AKTUELLES Archiv: bis 2012
 
Auf  dieser Seite finden sich die Einträge aus der Rubrik "AKTUELLES" aus  dem Jahr 2012 wieder. Dennoch werden selbstverständlich auch  hier noch eventuell auftauchende Artikel, etc. weiterhin nachgetragen.
 
Die letzten Nachträge wurden am         unter:
 
 
 
eingefügt.
 
31. Dezember 2012:
Ich wünsche allen Besuchern
und "Fahrgästen" 
ein friedliches, erfolgreiches
und vor allem ein gesundes neues Jahr 2013!
 
28. Dezember 2012:
In der Nacht von Neujahr/ 01. Januar 2013 verkehren auf der Strecke Bonn - Euskirchen mehrere zusätzliche Züge:
          |  |  |  | 
      | Bonn - Euskirchen
 |  | Euskirchen - Bonn
 | 
  
     
27. Dezember 2012:
In  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" finden sich zwei  Artikel zum Spatenstich für den neuen Haltepunkt "Römerkanal" in  Rheinbach. Zum einen auf der Titelseite unter der Überschrift "Nächster  halt: Römerkanal" und im inneren ausführlicher unter "Spatenstich für  den neuen Haltepunkt`Römerkanal´".
 
24. Dezember 2012:
Der  heutige Tag auf der Strecke fing schon gleich mal wieder mit den  üblichen Problemen an: Störung der Bahnübergänge zwischen Witterschlick  und Bonn- Duisdorf . . . 
 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bonn Hbf: Bahn zeichnet auf" auf der Titelseite  nochmals ein Artikel zu dem gescheiterten Anschlagsversuch im Bonner  Hauptbahnhof. darin geht es u.a. darum, das die Bahn nun die Aufnahmen  der Überwachungskameras im Bonner Hbf auch aufzeichnet.
 
23. Dezember 2012:
Ich wünsche allen Besuchern meines
Bahnhof Odendorf
geruhsame und friedliche Weihnachtstage!
 
In  Odendorf wurden in der letzten Nacht durch irgendwelche "Witzbolde"  mehrere Säcke mit Streusalz, aus dem Behälter auf dem Bahnsteig von  Gleis, 3 im Bahnhofsgelände verteilt - wohlgemerkt: die Säcke jeweils  als Ganzes . . . 
 
In  den auf der Strecke fahrenden Triebwagen der Baureihe 644 wurden die  automatischen Haltestellen-Ansagen "überarbeitet": seit kurzem ertönt  vor der Durchsage erst ein (teilweise recht lauter) Gong!
 
21. Dezember 2012:
Unter  der Überschrift "Lieferwagen prallte gegen Lok (sic!)", findet sich in  der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" ein Bericht über einen  Unfall am Bahnübergang in Arloff (RB23; Euskirchen- Bad Münstereifel)  am Donnerstagnachmittag. Ein Lieferwagen prallte dabei gegen einen  Triebwagen der Baureihe 644 - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.ksta.de/bad-muenstereifel/bahnunfall-lieferwagen-prallte-gegen-lok,15189142,21162540.html
 
20. Dezember 2012:
Nochmals  ein Artikel im Zusammenhang mit dem versuchten Bombenanschlag im Bonner  Hauptbahnhof findet sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers". Unter der Überschrift "Videobilder werden in Köln gesichtet"  geht es u.a. darum, das die Aufnahmen der Kameras nicht aufgezeichnet  bzw. gesichert werden.
 
19. Dezember 2012:
Und  auch heute findet sich die Voreifelbahn in der aktuellen Ausgabe des  Bonner "General Anzeigers". Unter der Überschrift "Bahnverkehr  unterbrochen" heißt es dort "`Zugsurfer´ soll an RB 23 unterwegs gewesen  sein" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/bahnverkehr-unterbrochen-article930696.html
 
18. Dezember 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich mal  wieder ein erfreulicher Artikel zur Voreifelbahn: unter der Überschrift  "Spatenstich für neuen RB 23- Halt" geht es in einem größeren Bericht um  den Spatenstich für den neuen Haltepunkt "Römerkanal" in Rheinbach.  Weiter heißt es dort u.a. "Offizieller Auftakt für den Ausbau der  Voreifel- Bahnlinie in Rheinbach" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/spatenstich-fuer-neuen-rb-23-halt-in-rheinbach-article929958.html
 
17. Dezember 2012:
Unter  der Überschrift "Die Frage nach den Tätern" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein weiterer Artikel zu dem  versuchten Anschlag im Bonner Hauptbahnhof. "Der General Anzeiger stellt  drei mögliche Szenarien dar, wer die Bombe am Hauptbahnhof deponiert  haben könnte". Außerdem gibt es auf derselben Seite noch zwei weitere  Artikel; unter der Überschrift "Ein Sprengsatz, drei Verdächtige" heißt  es "Über die Bonner Bombe wissen die Ermittler recht viel, die Täter  bleiben noch im Dunkeln" und unter "Koalition streitet über Folgen",  "Friedrich will mehr Videoüberwachung".
 
15./ 16. Dezember 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich erneut  zwei große Artikel zu dem versuchten Bombenanschlag im Bonner  Hauptbahnhof. Unter der Überschrift "Bonner Bombe wurde gezündet" heißt  es gleich auf der Titelseite u.a. weiter "Konstruktionsfehler  verhinderte die Detonation".
 
14. Dezember 2012:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner General Anzeigers" wird sich mit dem  Anschlagsversuch im Bonner Hauptbahnhof beschäftigt. Unter der  Überschrift "Was passiert wäre wenn . . . " heißt es "Nach dem  Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof sind noch viele Fragen offen. Der GA  stellt mögliche Szenarien dar." Insgesamt werden hier im folgenden 6  Szenarien dargestellt, darunter u.a. "Islamistischer Terror",  "Politischer Terror" und auch "Kein terroristischer Hintergrund".
 
Schon wieder ist ein Stück Odendorfer Geschichte verschwunden.
          |  |  |  | 
      | Ansicht bis letzte Woche . . .
 |  | Die gleiche Stelle heute . . . 
 | 
  
     
    In  diesem Fall traf es das Gebäude der ehemaligen Fuhrwerkswaage in der  Bahnhofsstrasse, welches in den vergangenen Tagen durch Abriss  verschwand. Somit habe ich auf der Anlage ein weiteres Stück Odendorf  für die Nachwelt sichtbar erhalten:

    Schon wieder ein Stück Ortsgeschichte.
 
13. Dezember 2012:
In  gleich mehreren großen Artikeln - inklusive Titelseite - beschäftigt  sich der Bonner "General Anzeiger" in seiner heutigen Ausgabe mit dem  Anschlagsversuch im Bonner Hauptbahnhof. Auf der Titelseite heißt es  unter der Überschrift "Bonner Bombe war hochgefährlich", das "Video vom  Hauptbahnhof zeigt zweiten Verdächtigen. Generalbundesanwalt: Kein  Hinweis auf Terrortat". Weitere Artikel/ Berichte finden sich unter den  Überschriften "Heiße Spur aus dem Fast-Food-Restaurant", "Dünger und  Sprengstoff zugleich" , Nahverkehr im Visier", "Wachsam bleiben, aber  nicht furchtsam", "Keine Videobilder vom Bonner Hauptbahnhof" und  "Bürger bewahren Ruhe".
 
12. Dezember 2012:
Gleich  auf der Titelseite der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Terroralarm: Verdächtige wieder frei"  der erste Artikel, in dem es u.a. weiter heißt "Bonn entging offenbar  nur knapp einem Bombenanschag. Fahndung nach weiteren Personen".Weitere  Artikel: "Ein Schüler sah den Täter", "Nervosität nach dem Bombenfund"  ("Vergessene Tasche löst Fehlalarm in Beuel aus. Polizei verstärkt  Präsenz in der Öffentlichkeit") und "Auch der Fahrdienstleiter war  evakuiert" in dem es weiter heißt "Ausnahmesituation für Bahn und  Stadtwerke. Fahrgäste klagen über fehlende Informationen".
 
Allerdings  gibt es in derselben Ausgabe auch noch einen anderen Artikel zu den  alltäglichen Problemen unserer Bahnstrecke: unter der Überschrift  "Wieder Probleme bei der RB 23" heißt es weiter "Bahnsprecher bestätigt  Verspätung am Morgen". Unter anderem wird von Fahrgästen im GA-Blog von  Türstörungen, Zugfahrten im Schrittempo und überfüllten Zügen berichtet -  siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/bahnsprecher-bestaetigt-verspaetung-am-morgen-article925723.html
 
11. Dezember 2012:
In  der heutigen Ausgabe des  Bonner "General Anzeigers" finden sich gleich  mehrere Artikel zu unserer Strecke. Unter den Überschriften "Bonn:  Bombenalarm im Bahnhof" und "Wasserkanone zerlegt Tasche" geht es in  großen Berichten um den gestrigen Fund einer verdächtigen Tasche auf dem  Bahnsteig von Gleis 1 im Bonner Hauptbahnhof, den versuchten Anschlag  und das damit vebundene bis in den Abend dauernde Verkehrschaos. 
 
Desweiteren  findet sich in derselben Ausgabe unter der Überschrift ""Erneut  Ausfälle bei der Voreifelbahn" ein Artikel über einen Vorfall am  gestrigen Morgen, wo ein defekter Triebwagen zur Hauptverkehrszeit die  Strecke blockierte - siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/erneut-ausfaelle-bei-der-voreifelbahn-article924908.html
 
06. Dezember 2012:
Unter  der Überschrift "Bahn baut weitere Werkstatt in Deutz" findet sich in  der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt- Anzeigers" ein interessanter  Artikel, in welchem es indirekt auch um unsere Strecke (Bonn -  Euskrichen) geht: in der erwähnten neuen Werkstatt sollen ab Ende 2013  unter anderem die zukünftigen Fahrzeuge (LINT) für das Kölner Dieselnetz  gewartet werden - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.ksta.de/innenstadt/wartung-bahn-baut-weitere-werkstatt-in-deutz,15187556,21050866.html
 
04. Dezember 2012:
Zu  den erwähnten, am Wochenende durchgeführten, Arbeiten in Odendorf  gehörte unter anderem der "Teilabriss" eines Teils des Bahnsteigs von  Gleis 2, um eine Behelfsbrücke für den Bahnsteig und das Gleis 2  einbauen zu können. Anschließend wurde die Lücke im Bahnsteig mit Hilfe  einer Holzkonstruktion wieder verschlossen. Auch die Kantsteine für die  Bahnsteigverlängerung finden sich inzwischen an Ort und Stelle.
 
01./ 02. Dezember 2012:
Seit  gestern Abend (Freitag, den 30. November 2012; 20.00 Uhr) bis  einschließlich Montag den 03. Dezember 2012; 5.00 Uhr, ist im Bahnhof  Odendorf das Gleis 2 komplett gesperrt! ALLE ZÜGE fahren in diesem  Zeitraum über Gleis 3 ab! Grund dafür sind vorbereitende Arbeiten zum  Bau der Unterführung.
 
27. November 2012:
Heute  Vormittag wurden u.a. - im Vorgriff auf den anstehenden Fahrplanwechsel  - in den beiden Schaukästen am Bahnhof Odendorf die Aushangfahrpläne  ausgewechselt. Außerdem fanden erste Vorarbeiten zur Verlängerung des  Bahnsteigs von Gleis 2 - in Richtung Kuchenheim - statt.
 
23. November 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner General Anzeigers" wird unter der  Überschrift "Arbeiten auf Strecke der RB 23" nochmals auf die  Bauarbeiten am Wochenende 24./ 25. November und die damit  zusammenhängenden Fahrplanänderungen (siehe dazu auch den Eintrag: 13.  November 2012) hingewiesen.
 
21. November 2012:
Unter  der Überschrift "Streit um die Bäume geht weiter" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" erneut ein großer  Artikel zu den Umbauplänen am Bahnhof Odendorf. Weiter heißt es dort  u.a. "Grüne und Bürgerinitiative sehen Verstoß gegen Odendorfer  Bebauungsplan und erwägen Klage" - siehe dazu auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/streit-um-die-baeume-geht-weiter-article909067.html
 
14. November 2012:
Vor  dem ehem. Odendorfer Empfangsgebäude wurden heute, durch einen  Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Swisttal, mit weißer Farbe zwei  Parkplätze für Rollstuhlfahrer/ Behinderte gekennzeichnet.
 
13. November 2012:
Am  heutigen Vormittag wurde das ehem. Odendorfer EG von einem Mitarbeiter  der Gemeinde Swisttal wieder von seinen Schmiereien befreit. Derweil  geht die Baustelleneinrichtung weiter und auch auf der Seite in Richtung  Gewerbegebiet, wurde inzwischen schon angefangen zu Baggern bzw. einen  Schrebergarten und umliegendes Gebüsch zu entfernen.
 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich ein  kleiner Bericht mit Bild zu den Dampflok-Pendelfahrten vom letzten  Sonntag.
 
Am Wochenende 24. - 25. November 2012  finden im Bahnhof Euskirchen Weichenbauarbeiten statt. Aus diesem Grund  gibt es eine Fahrplanänderung auch auf der Strecke Bonn- Euskirchen. So enden Samstags einige Züge bereits in Odendorf! Die Fahrpläne als pdf zum Ausdrucken bekommt man unter folgendem Link:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/rb23_24-25112012.pdf
 
11. November 2012:
Am  heutigen Sonntag fanden zwischen Bonn/ Hbf und dem Bahnhof Remagen  Pendelfahrten mit einer Dampflok der Baureihe 78 (preuß. T18) und dem  passenden Wagenmaterial statt (3 "Donnerbüchsen" und 2 Eil-/  Schnellzugwagen). In Bonn benutzte der Zug dabei das ehemalige  "Euskirchener Gleis" 4, wodurch kurzzeitig Aufnahmen möglich wurden, wie  man sie in den 50er/ 60er Jahren hat machen können:
          |  | 
      | "Auf Gleis 4 steht abfahrbereit, der Personenzug nach Euskirchen!" - Schön wäre es . . . 
 | 
  
     
09. November 2012:
Die Pressemitteilung der Gemeinde Swisttal zu den anstehenden Bauarbeiten am Bahnhof Odendorf findet sich unter diesem Link: http://www.swisttal.de/index.php?menuid=1&reporeid=642
 
08. November 2012:
Im  Bahnhof Rheinbach kann man seit der Zeitumstellung innerhalb von etwa 2  Minuten die Jahreszeit wechseln: die Anzeige auf Gleis 2 zeigt die  (aktuelle) Winterzeit, auf Gleis 3 herrscht dagegen noch immer  Sommerzeit. Von der Temperatur her, habe ich aber keinen Unterschied  gefühlt . . . 
 
07. November 2012:
Es  fanden weitere vorbereitende Arbeiten im Bereich der ehemaligen  Ladestrasse in Odendorf statt: u.a. wurden mit einem Bagger tiefe Löcher  gebohrt, in welche sodann ca 4m lange Plastikrohre gesteckt wurden. Die  Achse der Unterführung verläuft übrigens ungefähr 1-2m vor dem (noch  vorhandenen) Fundament der Gleiswaagen-Hütte (vom EG aus gesehen); somit  verschwindet in Kürze auch dieser Hinweis auf ein Stück Odendorfer  Bahnhofsgeschichte.
 
05. und 06. November 2012:
Unter  der Überschrift "Eifelstrecke: Bahnfahren wird komfortabler" findet  sich in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ein Artikel in  dem es um die Fahrplan und Fahrzeugänderungen ab Dezember 2013 auf den  Strecken in der Eifel - und somit auch auf der Voreifelbahn RB 23 - geht  - siehe dazu Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/eifelland/eifelstrecke-bahnfahren-wird-komfortabler,16064602,20806078.html
 
In  Odendorf wurde mit der Einrichtung der Baustelle (u.a. dem Aufstellen  von Bürocontainern, Bauzäunen, Verlegen/ Anschließen von Baustrom, etc.)  und ersten vorbereitenden Arbeiten begonnen. Unter anderem wurden die  Büsche auf der Rückseite des Bahnsteiges mit dem Bagger "gerodet".
 
In Rheinbach fanden in den letzten Tagen erneut starke Rodungsarbeiten auf dem ehemaligen Bahndamm der Strategischen Bahn statt.
 
03./ 04. November 2012:
In der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich zwei Artikel/ Berichte zu Bahnhöfen an der Strecke:
Zum  einen unter der Überschrift "Bauarbeiten am Bahnhof Odendorf" ein  kleiner Artikel, in dem angekündigt wird, daß ab Montag, den 05.  November 2012 mit dem Bau der Unterführung im Bahnhof Odendorf begonnen  wird und das für die Arbeiten eine Teilfläche der P&R- Anlage als  Abstellfläche genutzt werden muß -siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/arbeiten-am-odendorfer-bahnhof-beginnen-article895093.html
Dieser  erwähnte Teil, ist der komplette Bereich neben dem ehemaligen  Empfangsgebäude in Richtung E.-Zimmermann- Strasse. Dieser ist schon  seit mindestens Donnerstag mit 11 (!) Park- bzw. Halteverbotsschildern  und dem Hinweis "Ab 05.11.2012" versehen.
 
Zum  anderen unter der Überschrift "Dreister Diebstahl" ein Bericht über  einen Diebstahl im Haltepunkt Meckenheim Industriepark. Dort wurde in  der Nacht zu Freitag, den 02. November 2012 der komplette  Fahrkartenautomat demontiert und gestohlen! Sachdienliche Hinweise nimmt  jede Polizeidienststelle entgegen!
Siehe dazu auch hier:
 www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/fahrkartenautomat-in-meckenheim-entwendet-article894810.html
 
Hierzu dann gleich auch mal ein Hinweis in eigener Sache: die Seite www.bahnhof-meckenheim.de  wurde heute von mir (nach viel zu langer Zeit!) endlich wieder einmal  aktualisiert und jede Menge fehlender Berichte/ Nachrichten und Hinweise  aus diesem Jahr nachgetragen! Ich werde ab sofort versuchen, dies  wieder regelmäßig durchzuführen!!!
 
01. November 2012:
Am  Bahnhof Odendorf wurden im Bereich der P&R- Anlage 11  Halteverbotsschilder "Ab 05.11.2012" aufgestellt. Ab Montag ist also auf  dem Teil neben dem ehem. Empfangsgebäude (der Teil der ehem.  Ladestrasse) das Parken nicht mehr möglich! Offenbar beginnen nun  tatsächlich die Bauarbeiten für die Unterführung . . .
 
Im  Bahnhof Kottenforst wurden inzwischen die Stationsschilder auf dem  neuen Bahnsteig an den Laternen montiert. Interessanterweise als "Meckenheim Kottenforst"; wobei das Wort "Meckenheim" mit Klebeband überklebt wurde . . .
 
30. Oktober 2012:
Heute erschienen sie endlich:
          |  |  |  | 
      | Titel der Ausgabe 26.
 |  | Titel der Ausgabe 27.
 | 
  
    Die  beiden neuen - und für dieses Jahr letzten - Ausgaben (No.: 26 &  27) des "Köln-Bonner Verkehrsmagazins"! Beide enthalten wie gewöhnlich  mal wieder eine schier unglaubliche Fülle an interessanten Artikeln rund  um das Verkehrsgeschehen im Köln-Bonner Raum.
In Ausgabe 26 geht es so z.B. unter anderem um die Bonner Trajektbahn, die Kohle-Seilbahn des Bw Köln Bbf, Rollwagen für Burgbrohl, etc.
Die Ausgabe 27  enthält Artikel über die Do X in Köln und Bonn 1932,  Bahnhofsgaststätten im Wandel der Zeit und den sehr netten Bericht "Wie  der Köln-Bonner das Leben seiner Leser verändert".
In  beiden Ausgaben finden sich selbstverständlich auch wieder Standarts  wie die KBE-Chronik; diese in Ausgabe 27 als "Spezial": Die KBE im  zweiten Weltkrieg.
Und ebenfalls wie gewöhnlich folgt hiermit eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!
 
27./ 28. Oktober 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Umgestaltung des Odendorfer Bahnhofs: Einigung hängt an  drei Bäumen" ein größerer Artikel zu den geplanten Umbauarbeiten am  Bahnhof Odendorf und den damit in Zusammenhang stehenden, geplanten  Baumfällaktionen. So wurden von den Baumschützern verschiedene Kleine  Änderungen an den Plänen vorgeschlagen, um möglichst viele Bäume retten  zu können - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/einigung-haengt-an-drei-baeumen-article889537.html
 
Im Bahnhof Odendorf begegneten sich am heutigen Samstagvormittag die Vergangenheit und die Gegenwart:

Durch  eine leichte Verspätung des Dampfzuges gab es allerdings keinen Halt  (wie im Fahrplan vorgesehen), sondern "nur" eine "fliegende" Kreuzung  der beiden Züge.
 
25. Oktober 2012:
Am  Samstag, den 27. Oktober 2012 gibt es nach langer Zeit mal wieder eine  Dampfzugfahrt über die Strecke von Euskirchen nach Bonn! In Odendorf hält der Zug  - auf Grund der Kreuzung mit dem normalen Nahverkehr - in der Zeit von  10.44 Uhr (Ankunft) bis 10.49 Uhr (Abfahrt). Ein Hinweis auf diese Fahrt  findet sich auch in der aktuellen Ausgabe des "Euskirchener  Wochenspiegel" vom 24.Oktober 2012.
 
24. Oktober 2012:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Bahnhof Euskirchen: 12-jährigen mit Messer bedroht" ein  Bericht über einen Überfall durch zwei Jugendliche am Euskirchener  Bahnhof - siehe dazu Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/euskirchen/bahnhof-euskirchen-12-jaehrigen-mit-messer-bedroht,15185862,20683886.html
 
20. Oktober 2012:
Im  Bahnhof Kottenforst ist der Bahnsteig nun komplett gepflastert.  Außerdem wurden die restlichen Masten für die Laternen sowie ein  Wartehäuschen aufgestellt. Der alte Bahnsteig wurde zwischenzeitlich  komplett abgerissen und es wurde damit begonnen, den neuen Zugang zum  Bahnsteig anzulegen.
 
16. Oktober 2012:
Auf dem neuen Bahnsteig im Bahnhof Kottenforst wurden die ersten Laternenmasten aufgestellt.
 
13. Oktober 2012:
In  der heutigen Ausgabe des "Wir in Swisttal - Amtsblatt für die Gemeinde  Swisttal" (Woche 41/ Nummer 21) findet sich nochmals ein nahezu  ganzseitiger Artikel zu dem Vortrag über den Odendorfer Feldflugplatz.
 
12. Oktober 2012:
Der neue Bahnsteig im Bahnhof Kottenforst ist inzwischen zu ca. 50% gepflastert.
 
11. Oktober 2012:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Swisttal" (Ausgabe 41/2012)  findet sich unter der Überschrift "Zehnthaus wegen Überfüllung  geschlossen" eine ganzseitige Besprechung des Vortrages über den  Odendorfer Feldflugplatz im Odendorfer Zehnthaus - siehe dazu auch den  Eintrag unter 25. September 2012. Der Vortrag wird übrigens am 06.  November 2012 um 20.00 Uhr wiederholt. Alle Interessierten sollten  möglichst früh erscheinen!
 
10. Oktober 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich der  Hinweis, das der Bahnübergang "Aachener Strasse" in Rheinbach von  Samstag, den 13. Oktober; 7.00 Uhr bis Montag, den 15. Oktober 2012;  134.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt ist. Fußgänger und  Radfahrer können den Bahnübergang weiterhin benutzen - Umleitungen sind  ausgeschildert. Grund dafür ist, das die Bahn AG die Schienen und den  Schotter erneuert und der Bahnübergang einen neuen Strassenbelag  bekommt.
 
06. Oktober 2012:
Am  Bahnhof in Odendorf wurde ein Baustellenschild für die Unterführung  aufgestellt! Wohlweislich gibt es auf diesm aber keinerlei der sich  sonst üblicherweise auf diesen Schildern befindlichen Zeitangaben zum  Baubeginn und/ oder Ende . . . 
 
05. Oktober 2012:
Iregndwann  in den letzten drei bis vier Nächten wurde das ehemalige  Empfangsgebäude in Odendorf, sowie das sich davor befindliche kleine  Häuschen, nahezu rundherum völlig sinnlos vollgeschmiert.
 
Am neuen Bahnsteig im Bahnhof Kottenforst wurde mit den Pflasterarbeiten begonnen.
 
28. September 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "RB23: Alles geregelt" ein Artikel, in dem es unter  anderem um die nun endgültig geklärte und unterzeichnete  Finanzierungsvereinbarung zwischen Landesregierung, der Deutschen Bahn  und dem Zweckverband Nahverkehr Rheinland geht. Laut diesem Bericht  werden nun 2013 die neuen Haltepunkte Rheinbach-Römerkanal und Bonn-  Helmholtzstrasse, sowie die beiden Unterführungen in Meckenheim und  Odendorf gebaut werden. 2014 sollen dann die beiden Haltepunkte  Impekoven und Endenich-Nord sowie das zweite Gleis zwischen Duisdorf und  Witterschlick folgen - siehe dazu auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/tuettenberg-bei-rb23-ist-alles-geregelt-article867632.html
und hier:
http://www.achimtuettenberg.de/meldungen/26603/120878/ausbau-der-voreifelbahn-geht-endlich-voran.html
 
26. September 2012:
Unter  der Überschrift "Bahnübergang wird gesperrt" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" der Hinweis, das der  Bahnübergang "Bahnhof Kottenforst" vom Sonntag, den 30. September 2012;  8.00 Uhr bis einschließlich Montag, den 01. Oktober 2012; 18.00 Uhr  wegen Gleisbauarbeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Fußgänger  können ihn weiterhin benutzen - Umleitungen werden ausgeschildert.
 
Der  Innenbereich des neuen Bahnsteiges im Bahnhof Kottenforst wurde  inzwischen zum einen mit den notwendigen Infrastrukturen (Kabelkanäle-  und Schächten) versehen und zum anderen so weit aufgefüttert/ aufgefüllt  und sodann planiert, das wohl in absehbarer Zeit mit der Pflasterung  begonnen werden kann.
 
25. September 2012:
Ein  am heutigen Abend stattgefundener Vortrag von Prof. Schuh im Odendorfer  Zehnthaus, welcher den Odendorfer Feldflugplatz zum Thema hatte, war  nicht nur so gut besucht, das etwa 50 Personen fortgeschickt (und auf  einen Wiederholungstermin vertröstet) werden mussten, sondern brachte  für diesen Chronisten auch ein paar sehr interessante Hinweise und  Informationen! Diese werden demnächst im Kapitel Bahnhof Odendorf - Feldbahn/ Odendorf (?) einfliessen! Soviel schon einmal vorweg: das Fragezeichen wird entfallen. 
 
22./ 23. September 2012:
Laut  einem Artikel in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  ist die CDU- Fraktion für die Baumfällungen am Odendorfer Bahnhof! Auf  einmal sind die meisten der alten Bäume "ganz erheblich vorgeschädigt"  und Äste "seien angefault oder abgestorben, was wiederum für die  Verkehrssicherheit ein Problemwerden könnte". Mal ganz abgesehgen davon,  das es diese abgestorbenen Äste erst seit den kürzlichen Bauarbeiten  gibt (bei denen ein Kanal unbedingt im Bereich des Gehweges verlegt  werden mußte, den man mit Leichtigkeit auch in der Strasse hätte  verlegen können), erübrigt sich hier jeder weitere Kommentar . . . -  siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/cdu-spricht-sich-fuer-baumfaellungen-aus-article863326.html
 
18. September 2012:
Und  erneut findet sich in der aktuellen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" ein Artikel zu den geplanten Baumfällaktionen am Odendorfer  Bahnhof. Unter der Überschrift "Debatte um Bäume sorgt für  Aufregung"geht es um eine Sitzung des Swisttaler Planungsausschusses, in  der es erneut um die Planungen für das Odendorfer Bahnhofsumfeld und  die Beschwerden/ Unterschriftenaktion einer großen Zahl von Odendorfer  Bürgern dagegen ging - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/debatte-um-baeume-sorgte-fuer-aufregung-article860102.html
 
14. September 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich der  Hinweis auf Gleisbauarbeiten zwischen Kottenforst und Odendorf an diesem  Wochenende. Hierbei werden die beiden Bahnübergänge "Kalkofenstrasse"  in Meckenheim sowie "Flamersheimer Weg" zwischen Rheinbach und Odendorf  von Samstag, den 15. September 7.00 Uhr bis Sonntag, den 16. September  18.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger können die  Übergänge weiterhin benutzen.
 
Und  in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter  der Überschrift "Verwaltungsneubau: Neues Rathaus hinter dem Bahnhof?"  ein Artikel, in dem es um die Überlegung geht, einen Verwaltungsneubau  hinter dem Bahnhof Euskirchen errichten zu lassen - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.rundschau-online.de/euskirchen/verwaltungsneubau-neues-rathaus-hinter-dem-bahnhof,15185862,17242462.html
 
13. September 2012:
Die Baurbeiten am neuen Bahnsteig im Bahnhof Kottenforst schreiten voran: inzwischen ist die Bahnsteigkante komplett gesetzt.
 
12. September 2012:
In  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" (Nr. 37/2012)  findet sich unter der Überschrift "Odendorfer kämpfen für den Erhalt von  63 Bäumen am Bahnhof" ebenfalls ein größerer Artikel über den  Aktionstag am 01. September.
 
Im Bahnhof Kottenforst ist die Bahnsteigkante des neuen Bahnsteiges indes weitgehend fertiggestellt.
 
08. September 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bahnübergänge in Impekoven gesperrt" der Hinweis, dass  die Impekovener Bahnübergänge:
Ahrweg: von Mittwoch, den 12. September; 7.00 Uhr bis Donnerstag, den 13. September; 18.00 Uhr
Zur Ölmühle: von Mittwoch, den 12. September; 11.00 Uhr bis Donnerstag, den 13. September; 18.00 Uhr
für  den Fahrzeugverkehr gesperrt sind. Beide Bahnübergänge erhalten einen  neuen Strassenbelag. Umleitungen sind/ werden ausgeschildert - siehe  dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis-alfter/bahnuebergaenge-in-impekoven-gesperrt-article852138.html
 
06. September 2012:
Über  den erfolgreichen Aktionstag am Odendorfer Bahnhof findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" unter der Überschrift  "Odendorfer kämpfen für die Rettung der Bäume am Bahnhof" ein größerer  Artikel.
 
Unter  der Überschrift "RB23: Ausbau soll noch dieses Jahr starten" findet  sich ein weiterer Artikel in der heutigen Ausgabe des "GA". In diesem  geht es um den neuen Rheinbacher Haltepunkt "Römerkanal" - siehe dazu  Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/ausbau-soll-noch-dieses-jahr-starten-article850097.html
 
Auch  in der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell Swisttal/ Rheinbach"  (Ausgabe 36/2012) findet sich unter der Überschrift "Odendorfer Bäume  haben nun ein Gesicht" ein Bericht über den Aktionstag, in dem es u. a.  weiter heißt "73 Bürger übernehmen Patenschaft".
 
04. September 2012:
Im  Bahnhof Kottenforst wurde inzwischen mit dem Setzen der  Bahnsteigkantensteine am neuen Bahnsteig von Gleis 1 begonnen. Während  der Arbeiten ist Gleis 1 im übrigen für den Zugverkehr gesperrt, so dass  sämtlivche Züge (auch in Richtung Euskirchen) Gleis 2 benutzen müssen.  Aus diesem Grund halten die Züge in Richtung Euskirchen tagsüber  im Haltepunkt "Meckenheim Industriepark" ebenfalls an Gleis 1. Die  Unterführung zum Gleis 2 ist während dieser Zeiten abgesperrt.
 
01./ 02. September 2012:
Der  Aktionstag am Bahnhof Odendorf für die Rettungsaktion der Bäume im  Bahnhofsumfeld war offenbar ein großer Erfolg: über 600 Unterschriftern  kamen zusammen und es fanden sich 73 Baumpaten!
 
30. August 2012:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell Swisttal/ Rheinbach" (Ausgabe  35/ 2012) findet sich unter der Überschrift "Odendorfer Bürger möchten  Bäume retten", ein Veranstaltungshinweis auf den Aktionstag am 01.  September 2012 am Odendorfer Bahnhof (Anmerkung: diese Ausgabe hatte  zumindest ein Teil der Odendorfer Bürger erst am Sonntag, den 02.  September im Briefkasten . . . ein Schelm wer Böses dabei denkt).
 
28. August 2012:
Unter  der Überschrift "Ausbau soll im Dezember starten" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein großer, halbseitiger  Artikel zu den Bauvorhaben an der Strecke und den zeitlichen  Durchführungen eben dieser . . . Die Ausschreibung für den Bau der vier  neuen Haltepunkte solle im September beginnen, der Baustart ist für  Dezember vorgesehen - siehe dazu auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/finanzierung-fuer-die-voreifelbahn-rb23-steht-vier-neue-haltepunkte-entstehen-article841979.html
 
In  einer Teilauflage des "GA" findet sich unter der Überschrift "Grünes  Licht für Gleisbau - neue Haltestellen aber erst 2014" ein weiterer  Bericht, welcher sich mit dem geplanten Ausbau der Voreifelbahn  beschäftigt - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/hardtberg/duisdorf/gruenes-licht-fuer-gleisbau-neue-haltestellen-aber-erst-2014-article841907.html
 
27. August 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Verfahren zur Schließung des Übergangs dauert an",  erneut ein Artikel über den von einer Schließung bedrohten Bahnübergang  am Weck-Werk in Alfter-Oedekoven. Derzeit gibt es einen Stillstand beim  Planfeststellungsverfahren, welches für die Schließung notwendig ist -  weiter heißt es folglich: "Am Weck-Werk kann der Verkehr weiter  Bahnlinie passieren".
 
Im  Bahnhof Kottenforst wurde zwischenzeitlich - durch Setzen der ersten  Fundamentsteine - mit dem Bau des neuen Hochbahnsteiges auf der Seite  des Empfangsgebäudes (an Gleis 1) begonnen.
 
25./ 26. August 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Verfahren zur Schließung des Übergangs zieht sich hin"  mal wieder ein größerer Artikel zum Dauerthema Bahnübergang Weck-Werk in  Alfter.
 
23. August 2012:
Unter  der Überschrift "Zusätzliche Kapazitäten" findet sich in der heutigen  Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" ein Artikel, in dem es um  Angebotsverbesserungen u.a. auf der Voreifelbahn geht. So soll  Wochentags der letzte Zug von Bonn nach Euskirchen um 0.34 Uhr und am  Wochenende/ Feiertagen um 1.34 Uhr fahren - siehe dazu auch hier:
(http://www.ksta.de/aus-dem-kreis/zusaetzliche-kapazitaeten,16365918,16949584.html)
 
22. August 2012:
Gleich  auf der Titelseite der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Säugling fährt allein Zug" der  Bericht über eine Geschichte, die sich gestern in einem Zug der RB23  zwischen Rheinbach und Bonn zugetragen hat - siehe dazu auch hier:
(http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/Baby-6-Monate-im-Zug-allein-unterwegs/article837822.html)
 
19. August 2012:
Am  01. September 2012 findet am Bahnhof Odendorf zwischen 14.00 Uhr bis  18.00/ 19.00 Uhr ein Aktionstag statt, mit dem auf die Rettungsaktion  für die Bäume am Odendorfer Bahnhof hingewiesen werden soll. Es gibt  u.a. Informationen zu einer Baumpatenaktion für die gefährdeten Bäume,  Infostände, Kaffee&Kuchen, etc..
 
07. August 2012:
Unter  der Überschrift "RB 23: Vertrag in Endabstimmung" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Artikel, in dem es  u. a. heißt, das sich der notwendige Bau- und Finanzierungsvertrag über  den Ausbau der Regionalbahnstrecke in der Endabstimmung befindet und in  den nächsten Wochen unterzeichnet werden soll.
 
31. Juli 2012:
Heute erschien endlich die neueste Ausgabe des "Köln-Bonner"!

Auch  wenn dieses Mal nichts über "meine" Hausstrecke enthalten ist, ist es  dennoch wieder ein äußerst interessantes Heft geworden. Unter anderem  geht es diesmal um die Wahner Strassenbahn, Eisenbahnfreunde im Brohltal  1959, Schienenbusse im Ahrtal, usw.. Wie gewöhnlich für den Heimat- und  Verkehrsgeschichtlich Interessierten uneingeschränkt zu empfehlen! 
 
30. Juli 2012:
Der  ehemals mit einer Anrufschranke ausgestattete Bahnübergang "Buschweg"  im Kottenforst besitzt nun wieder Schranken; auch wurde er durch  senkrechte Pfähle für größere Fahrzeuge (außer Fahrrädern, etc.)  unpassierbar gemacht. In Betrieb genommen/ eröffnet wurde er allerdings  noch nicht.
 
25. Juli 2012:
Im  ehemaligen Stellwerk am Bahnübergang "Aachener Strasse" in Rheinbach  wurde nun auch die alte Stellwerkstechnik durch Arbeiter der Bahn AG  zerlegt, ausgebaut und abgefahren.
 
21. Juli 2012:
Seit  kurzem hat jetzt auch der Lichtkasten über dem gleisseitigen ehemaligen  Wartehalleneingang am Odendorfer Bahnhofsgebäude ein Schild bekommen -  Reklame für ein bekanntes, braunes Kaltgetränk: Prost!
 
19. Juli 2012:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Swisttal" (29/ 2012) findet  sich unter der Überschrift "Bäume sollen erhalten werden" eine  Pressemitteilung von Bündnis90/ Die Grünen, in der es um die geplante  Umgestaltung des  Odendorfer Bahnhofsumfeldes und die damit  einhergehenden Planungen zu umfangreichen Baumfällungen geht.
 
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Wir kämpfen für jeden Baum" ein großer  (halbseitiger) Artikel zu den geplanten Baumfällungen. Weiter heißt es  dort "Grüne wollen Lindenallee am Odendorfer Bahnhof retten".
 
06. Juli 2012:
Wenn  man sonst nichts zu tun hat: in der Nacht von gestern auf heute wurden  im Bahnhof Odendorf die senkrechten Teile der Bahnsteigkanten an beiden  Bahnsteigen frisch in einem hübschen Grau gestrichen . . .
 
30. Juni/ 01. Juli 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Zug bleibt liegen: Fahrgäste der RB 23 verärgert über  die Bahn" ein größerer Artikel, in dem es um das, durch einen auf dem  eingleisigen Abschnitt zwischen Duisdorf und Witterschlick am  Donnerstagabend liegen gebliebenen Zug, ausgelöste Chaos geht - siehe  dazu auch hier:
(http://www.general-anzeiger-bonn.de./lokales/region/zug-blieb-liegen-fahrgaeste-der-rb23-veraergert-ueber-bahn-article797289.html  )
 
28. Juni 2012:
Heute  Abend gab es mal wieder einige Unregelmäßigkeiten auf der Strecke,  offensichtlich ausgelöst durch einen zwischen Duisdorf und Witterschlick  liegen geblieben Triebwagen . . .
 
27. Juni 2012:
Es  hat tatsächlich doch bis JETZT gedauert: am neuen Wartehäuschen auf dem  neuen Außenbahnsteig in Odendorf ist die erste Scheibe zerstört worden .  . . 
 
25. Juni 2012:
Unter der Überschrift:
"Rettet die Bäume am Bahnhof in Swisttal-Odendorf"
ist  eine Unterschriftenaktion gestartet, mit der die geplanten  umfangreichen Baumfällungen am Bahnhof Odendorf verhindert werden  sollen. Dem in seiner Gesamtheit eher Sinn-, Nutz- und Zwecklosem  Bauvorhaben sollen gut 63 Bäume zum Opfer fallen, darunter u.a. auch 11  über 100 Jahre (!) alte Linden!!!
Bitte helfen Sie mit ihrer Unterschrift mit, diesen Baumbestand zu Retten!!!
Eine Teilnahme ist auch Online unter:
 
www.xiang-bo.com/baumrettung/
 
möglich!  Dort findet man auch weitergehende, ausführliche Informationen zu den  Bäumen, den geplanten Fällungen und der Unterschriften-Aktion!
 
21. Juni 2012:
Auch  in der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Swisttal" (25/2012) findet  sich nochmals der Hinweis auf die geplanten Arbeiten an der Bahnstrecke  und die nun doch nicht stattfindenden Arbeiten in Rheinbach.
 
18. Juni 2012:
Am  vergangenen Wochenende wurde im Bahnhof Odendorf die Weiche 2  ausgebaut. Dabei wurde auch der Gleisstummel in Richtung "Essiger  Strasse" mit seinem Prellbock entfernt.
 
15. Juni 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich der  Hinweis, das die "Sperrung in Rheinbach entfällt" - soll heißen, das die  für Rheinbach angekündigten Gleisbauarbeiten zu einem späteren  Zeitpunkt stattfinden werden. Die für die restliche Strecke geplanten  Sperrungen und Arbeiten finden dagegen wie angekündigt statt (siehe auch  Eintrag: 12. Juni 2012) - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/sperrung-am-bahnuebergang-aachener-strasse-entfaellt-article785195.html
 
In  der neuesten Ausgabe des "Nachrichtenblatt (2/12)" findet sich unter  der Überschrift "Zeitplan nicht zu halten" ein ganzseitiger Artikel zu  dem - mal wieder - verschobenen Ausbau der Strecke bzw. zu den  diesbezüglich - mal wieder - geänderten Plänen. Auch der Artikel  "Zukunftsperspektiven der Bördebahn" beschäftigt sich in kleinen Teilen  ansatzweise mit der Voreifelstrecke Bonn - Euskirchen. Dies im  Zusammenhang mit den Überlegungen einer Durchbindung der Bördebahn.
 
14. Juni 2012:
Auch  in der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Swisttal" (24/2012) findet  sich der Hinweis auf die von der Bahn AG geplanten Arbeiten an der  Strecke (siehe Eintrag vom 12. Juni 2012).
 
12. Juni 2012:
Unter  der Überschrift "Mehrere Bahnübergänge gesperrt, findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein größerer Artikel, in  dem darauf hingewiesen wird, das die Bahn AG in der Zeit von Freitag,  den 15. Juni bis Dienstag, den 31. Juli Gleisbauarbeiten in den  Bahnhöfen Witterschlick, Rheinbach, Odendorf und Kuchenheim, sowie  zwischen Kottenforst und Meckenheim durchführt. Dazu müssen auch mehrere  Bahnübergänge gesperrt werden: 
"Aachener Strasse" in Rheinbach von Freitag, 15. Juni; 20 Uhr bis Dienstag, 31. Juli; 23 Uhr.
"Bachstrasse" in Kuchenheim bis Montag, 18. Juni; 10 Uhr
"Buschweg" im Kottenforst bis Juli komplett gesperrt - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/mehrere-bahnuebergaenge-gesperrt-article782481.html
 
10. Juni 2012:
In  Odendorf wurde nun der bisherige Gleisübergang zum ehemaligen  Mittelbahnsteig mit einem Metallzaun verschlossen, wie er auch schon  zwischen den beiden Gleisen zum Einsatz kam.
 
05. Juni 2012:
Am  Wochenende Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. Juni 2012 soll in  Odendorf die Weiche No. 2 ausgebaut werden. Aus diesem Grund sind an  beiden Tagen hier keine Zugkreuzungen oder Überholungen möglich!
 
22. Mai 2012:
Auch  im Bahnhof Kottenforst wurde nun (wie schon zuvor in Odendorf und  Meckenheim) ein Metallzaun zwischen den beiden Gleisen aufgestellt.
 
15. Mai 2012:
Im  nördlichen Fußgängertunnel des Bonner Hauptbahnhof, wurden  zwischenzeitlich jeweils in der Nähe der Aufzugschächte zu den Gleisen 1  sowie 2/3 neue elektronische Abfahrtsanzeiger aufgestellt.
 
07. Mai 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Information über jeden Bauschritt" ein Artikel, in dem  es erneut um den Ausbau der Strecke geht und die Forderung Alfterer  Politiker, das vor allem die Fahrgäste umfassend und möglichst schnell  über Änderungen bei den Fahrplänen informiert werden - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/information-ueber-jeden-bauschritt-article756254.html
 
27. April 2012:
Heute  erschien die neueste Ausgabe des "Köln-Bonner Verkehrsmagazin". Die  No.: 24, Ausgabe 2/2012 enthält wieder mal eine unglaubliche Menge an  interessanten Artikeln, rund um das Verkehrsgeschichtliche Geschehen im  Köln-Bonner Raum!
 

Für  die an der Voreifelbahn interessierten, findet sich in der aktuellen  Ausgabe ein großer Bericht von Volkhard Stern über das ehemalige BW  Bonn! Außerdem ist bei den Leserbriefen die Ergänzung eines Lesers zum,  im letzten Heft erschienenen, Artikel über die Dieselzüge nach  Witterschlick zu finden, inklusive zweier Bilder von Akku-Triebwagen der  Baureihe 515 im Bonner Hauptbahnhof. Aber auch die Bus-, Strassenbahn-  und sogar Zeppelin-Freunde kommen auf ihre Kosten.
Wie immer: eine absolute Kaufempfehlung!
 
In  der letzten Nacht wurde unterhalb des Zaunes zwischen den beiden  Gleisen im Bahnhof Odendorf, noch eine Lage feiner grauer Splitt  verteilt. Damit dürfte die grundsätzliche Umgestaltung des Bahnhofs  vorerst beendet sein.
(Wenn  man mal von der noch fehlenden Unterführung und solchen Kleinigkeiten  wie einem immer noch nicht vorhandenem Fahrkartenautomaten auf dem neuen  Bahnsteig absieht . . .)
 
21./ 22 April 2012:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  nochmal ein großer Artikel zu den neuesten Entwicklungen des  Voreifelbahn-Ausbaues. Unter der Überschrift "Kein Verständnis für die  Verzögerung" heißt es u.a. "Politiker aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Bonn  üben scharfe Kritik an der Bahn und deren Zeitplan für die RB  23-Strecke" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/bonn/politiker-zeigen-kein-verstaendnis-fuer-die-bauverzoegerung-article742176.html
 
20. April 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Eine Wahl zwischen Pest und Cholera", erneut ein  Artikel in dem es u.a. heißt "Politiker sind empört über Verzögerung  beim Ausbau der Voreifelbahn." Darin geht es erneut um die Mitteilung  der Bahn AG, das der weitere Ausbau der Voreifelbahn nicht wie  angegeben, bis Dezember 2013 zu schaffen sei - außer mit einer  6-monatigen Vollsperrung (!!!) - siehe auch den Eintrag vom 20. März 2012.  Im Jahr 2013 werden nach den nun aktuellen Plänen, folglich nur Gleise  im Bonner Hauptbahnhof ausgetauscht und die beiden Haltepunkte Rheinbach  Römerkanal und Bonn Helmholtzstrasse gebaut. Dazu gibt es unter der  Überschrift "Keine Extrawürste" auch noch einen Kommentar. Interessant  dabei ist - finde ich - das es offensichtlich tatsächlich Personen gibt,  welche die ursprünglichen vollmundigen Ankündigungen der Bahn AG  wirklich geglaubt haben . . . - siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/politiker-sind-empoert-ueber-verzoegerung-beim-ausbau-article741162.html
www.general-anzeiger.bonn.de/lokales/region/keine-extrawuerste-article741160.html
 
17. April 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Neue Verzögerungen beim Ausbau der Voreifelbahn sorgen  für Kritik" erneut ein (größerer) Bericht über die Probleme bei den  geplanten Bauarbeiten an der Strecke Bonn- Euskirchen - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.general-anzeiger-bonn-de/lokales/region/neue-verzoegerungen-beim-ausbau-der-voreifelbahn-sorgen-fuer-kritik-article738697.html
 
12. April 2012:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Ausbau der Strecke verzögert sich -  Kritik von der SPD" ein kleinerer Artikel, in dem es um die weitere  Verspätung bei den an der Strecke Bonn- Euskirchen geplanten  Baumaßnahmen geht - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/ausbau-der-strecke-verzoegert-sich-kritik-von-der-spd-article735347.html
 
29. März 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich ein  Artikel zu einem Vorfall im Bonner Hauptbahnhof am gestrigen Tag. Dort  heißt es "Frau springt auf Gleis 1 vor einen einfahrenden Zug . . ."
 
27. März 2013:
Unter  der Überschrift "Bahnstrecke 2014 teilweise gesperrt" findet sich in  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ein größerer Artikel, in  dem es weiter heißt: "Nach einer Versammlung der Zweckverband  Nahverkehr Rheinland (NVR) GmbH klären sich die Zukunftsperspektiven für  die Voreifelbahn (RB23, Bonn- Euskichen) langsam auf" - siehe dazu  Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/lokales/zweckverbandsversammlung-bahnstrecke-in-den-ferien-2014-teilweise-gesperrt,15185494,16277408.html
 
24. März 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Areal am Kottenforster Bahnhof beschäftigt Meckenheimer  Ausschuß" ein größerer Artikel über das ehemalige Sägewerksgelände am  Bahnhof Kottenforst - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/areal-am-bahnhof-kottenforst-beschaeftigt-meckenheimer-ausschuss-article723432.html
 
23. März 2012:
In  Odendorf wurde der bisherige Fahrplan- Aushangkasten vor dem ehem.  Empfangsgebäude demontiert und ein neuer auf dem Hausbahnsteig, direkt  neben dem Fahrkartenautomaten aufgestellt:
 
          |  | 
      | Der neue Fahrplan-Schaukasten.
 | 
  
 
    22. März 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich ein  kleiner Artikel, in dem es darum geht, das am Dienstagabend Unbekannte  eine aus dem Duisdorfer Bahnhof ausfahrende Regionalbahn, mit Steinen  bewarfen. Dadurch riss eine Scheibe sternförmig ein.
 
20. März 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Zeitplan ist nicht mehr zu halten" ein großer Artikel,  in dem es u.a. heißt "Ausbau der Voreifelstrecke endet erst 2014.  Erhebliche Behinderungen absehbar". Den ursprünglich vorgesehen Zeitplan  könnte man nur mit einer mehrmonatigen (!) Vollsperrung der Strecke  einhalten . . . - siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/lokes/region/zeitplan-ist-nicht-mehr-zu-halten-article720334.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Ein Jahr Verspätung für die RB 23" ein fast ganzseitiger  Artikel zu den neuerlichen Verzögerungen auf der Voreifelbahn - siehe  dazu Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/lokales/fertigstellung-verzoegert-voreifelbahn-erst-ende-2014-fertig,15185494,16279268.html
 
Am  ehemaligen Odendorfer Empfangsgebäude wurde der zur Bushaltestelle hin  zeigende DB AG- "Keks" demontiert. Und der Pizza-Service hat seit kurzem  auch eine kleine "Außengastronomie": auf den Parkplätzen vor dem ehem.  EG stehen mehrere Plastikstühle und Tische . . .
 
19. bis 21. März 2012:
In den letzten Nächten wurde in Odendorf der alte Mittelbahnsteig abgerissen:
 
          |  |  |  | 
      | Ursache und Wirkung . . .
 |  | Jetzt mit ohne.
 | 
  
 
    19. März 2012:
In Witterschlick wurde das Sickerbecken für die ESTW-Relaisstation mit einer Umzäunung versehen.
 
Zumindest  der Lichtkasten über der strassenseitigen Eingangstür des ehemaligen  Odendorfer EG´s besitzt nun seit einiger Zeit auch ein rotes Schild
 
17. März 2012:
In  der heutigen Ausgabe von "Wir in Swisttal" (Nr.6/ 2012) findet sich  ebenfalls ein großer Artikel zur Neueröffnung des Pizza-Service im  ehemaligen Odendorfer Empfangsgebäude.
 
16. März 2012:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Neue Bahnsteige kommen" ein Bericht  über die beiden neuen Haltepunkte an der RB 23: Duisdorf  "Helmholtzstrasse" und Endenich "Am Probsthof" - siehe dazu Bitte auch  hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/neue-bahnsteige-kommen-article717833.html
 
13. März 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich mal  wieder ein netter Kommentar zur RB23. Unter der Überschrift "Nehme Zug  nach KKRZ" geht es über einen lustigen Fehler auf der neuen  Zugzielanzeige im Bonner Hauptbahnhof auf Gleis 5. So hieß es dort:  "RB23 KBBGKBMKOWIKREKAHKDEAKKRZ  von Rheinbach". Es stellte sich heraus, das es keine Agenten waren,  welche Nachrichten auf diesem Wege austauschten, sondern das es sich um  eine Aneinandereihung von Bahnhofskürzeln handelt, jeweils beginnend mit  K für den Bezirk Köln. 
 
07. März 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich zwei  Artikel, welche im Zusammenhang mit der Voreifelbahn stehen. Zum einen  ein Artikel zu dem heute geplanten Streik, welcher aber die RB 23 nicht  betrifft - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/das-ausmass-des-streiks-in-der-Region-ist-unklar-article710929.html
 Zum anderen ein kleinerer Artikel zur Eröffnung des Pizza-Service im ehemaligen Bahnhofsgebäude von Odendorf.
 
05. bis 07. März 2012:
Am  Odendorfer Bahnhof wurde der letzte Rest, des sich noch dort  befindenden Jägerzauns (in Richtung Bushaltestelle) entfernt.  Gleichzeitig wurden dabei auch die bisherigen Fahrradständer demontiert  und gegen neue ausgestauscht.
 
03. März 2012:
Heute  nahm der neue Pizza-Service im ehemaligen Odendorfer Empfangsgebäude  seinen Betrieb auf. Auch die üblichen Reklamefaltblätter fanden sich  heute schon in den Briefkästen der Odendorfer Einwohner. Sinnigerweise  findet sich im Logo ein Schweizer Elektrotriebwagen wieder . . .
 
23. Februar 2012:
Unter  der Überschrift "Keine Kulanz für Pendler" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" mal wieder ein großer/  halbseitiger Artikel über die Voreifelbahn.Darin heißt es u.a. das es  für die vielfältigen Probleme auf der Strecke die eine Benutzung  zeitweilig zum fragwürdigen Abenteuer werden ließen) dieses mal keine  Entschädigung für die fahrgäste geben wird. Im dazugehörigen Kommetar  wird dabei zurecht auf das Paradoxon hingewiesen, das die DB AG im  letzten Winter 2010/ 2011 Entschädigungen für Ausfälle die durch höhere  Gewalt (Witterung) entstanden zahlte, bei den jetzt entstandenen  "hausgemachten" Problemen aber nicht - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/keine-kulanz-fuer-pendler-auf-der-rb23-article629175.html
 
22. Februar 2012:
Am ehemaligen Odendorfer Empfangsgebäude wurde an der Dachrandverkleidung an zwei Seiten jeweils der Schriftzug "PIZZA PAN EXPRESS" angebracht.
 
20. Februar 2012:
Auch der Anzeiger auf Gleis 5 in Bonn Hauptbahnhof läuft nun.
 
16. Februar 2012:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal"  (07/2012) findet sich ein Artikel zur Sitzung des Planungs- und  Verkehrsausschusses des Rhein-Sieg-Kreistages bezüglich der Probleme auf  der RB23 - siehe dazu auch den Eintrag vom 02. Februar 2012.
 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bahnbetrieb läuft immer noch nicht rund" erneut ein  Artikel zu den Problemen auf der Voreifelbahn. Unter anderem heißt es  dort, das am vergangenen Wochenende 20 Züge ausfielen. Die Ursachen  seien - laut Bahn AG - vielfältig: von beschädigten Fahrzeugen, über  einen schon mehrfach ausgetauschten störanfälligen Weichenantrieb im  Bahnhof Kottenforst, bis hin zum noch immer nicht einwandfrei  funktionierenden ESTW in Euskirchen . . . - siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/weiter-unregelmaessigkeiten-auf-der-voreifelstrecke-rb-23-article624762.html
 
10. Februar 2012:
Inzwischen  wurde auch das fehlerhafte Schild am Odendorfer Bahnübergang  "verbessert": es heißt dort jetzt nicht mehr "Essinger Strasse" sondern  (nach dem einfachen Entfernen eines Buchstabens) nur noch "Essi  ger  Strasse".
 
Im Bonner Hauptbahnhof läuft inzwischen zumindest die Anzeigeatfel in der Halle im Testbetrieb.
 
09. Februar 2012:
Ein erster leichter Schneefall . . .
 
04. Februar 2012:
Heute  erschien die neue Ausgabe des "Köln-Bonner Verkehrsmagazin" (1/2012 -  Nr.23). Das wie üblich sehr empfehlenswerte heft beinhaltet auch diesmal  wieder - neben jeder Menge anderen interessanten Artikeln - auch einige  zur Voreifelbahn. So z.B. "Dieselzug nach Witterschlick" und  "Kriegsfolgen im Bahnhof Euskirchen".
 
          |  | 
      | Das Heft Nr. 23.
 | 
  
 
03. Februar 2012:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers",  findet sich unter der Überschrift "Duisdorfer Bahnstation: Baubeginn im  Herbst" ein Bericht, welcher sich mit dem neuen Haltepunkt  Helmholtzstrasse befasst - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/duisdorfer-bahnstation-baubeginn-im-herbst-article616642.html
 
Unter  der Überschrift "Eisenbahn: Strecke wurde nie fertig" findet sich in  der heutiogen Ausgabe des "Kölner Stadt- Anzeigers" ein Artikel über die  nie fertiggestellte Bahnlinie der "Strategischen Bahn" (Liblar-  Rheinbach- Dernau) - siehe dazu Bitte auch hier:
www.ksta.de/region/eisenbahn-strecke-wurde-nie-fertig,15189102,12007142.html
 
    02. Februar 2012:
Unter  der Überschrift "Eine Veralberung" findet sich erneut ein Artikel zur  RB23 in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers". Unter  anderem geht es um die Statistik der DB AG zur Voreifelbahn. Laut Bahn  besteht derzeit eine Pünktlichkeit von 99,6%. Nicht enthalten in dieser  Statistik sind allerdings alle Verspätungen von bis zu 5 Minuten sowie  sämtliche Komplettausfälle - welche ebenfalls nicht erfasst werden . . .  ??? - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/kreisausschuss-kritisiert-statistik-zur-regionalbahn-23-article615198.html
 
Außerdem  finden sich in der heutigen Ausgabe auch mehrere Leserbriefe zu den  Plänen für die Neugestaltung des Bonner Bahnhofsvorplatzes.
 
Inzwischen  wurden in der Bonner Bahnhofshalle und auf den Bahnsteigen neue  Anzeiger aufgehangen. Bisher noch funktionslos . . . Die Anzeigetafel in  der Halle hat interessanterweise (bisher zumindest) nur noch die Halbe  Größe der bisherigen.
 
31. Januar 2012:
Und  auch in der heuitigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet  sich mal wieder ein Kommentar zur Voreifelbahn. Unter der Überschrift  "Abenteuer unterwegs", geht es diesmal um die Erlebnisse der Fahrgäste,  in der letzten Zeit welche sich auch im GA-Blog finden - siehe dazu  hier: www.blog.ga-bonn.de/aktion.
 
Im  Bonner Hauptbahnhof wurde die Anzeigetafel in der Halle demontiert.  Auch einige Zugzielanzeiger auf den Bahnsteigen sind verschwunden. Diese  werden (laut Aushang) gegen elektronische ausgetauscht. 
 
30. Januar 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Einfach mangelhaft" ein Kommentar zu den Schlampereien  beim Bau der neuen Bahnsteige in der Region (Odendorf, Meckenheim und  auch Sechtem). Angefangen bei fehlenden Automaten und Unterführungen bis  hin zu nicht funktionierenden Kameras und zu tief (!) hängenden  Fahplänen (letzteres in Sechtem) - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/kommentar-einfach-mangelhaft-article611727.html
 
Am ehem. Odendorfer EG wurden auf der Strassen- wie auf der Gleisseite über den Türen Lichtkästen montiert.
 
26. Januar 2012:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell Rheinbach/ Swisttal" (04/2012)  findet sich unter der Überschrift "Maßnahmen zur Verbesserung des  Bahnbetriebs für die Fahrgäste eine Pressemitteilung der SPD, in der es  u.a. darum geht, der Bahn AG vorzuschlagen auch auf dem Bahnsteig von  Gleis 3 einen Fahrkartenautomaten aufzustellen, auch solle doch die  vorhandene Lautsprecheranlage dazu genutzt werden, den Fahrgästen  Informationen (insbesondere bei Verspätungen usw.) zukommen zu lassen.
 
25. Januar 2012:
Die  Bahnsteigseitige Gebäudetür am alten Odendorfer Empfangsgebäude wurde  erneuert und dabei gleichzeitig ein Stück nach innen versetzt.
 
20. Januar 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Die tägliche Odyssee zum Zug" ein großer (halbseitiger)  Artikel zu den "Behinderungen am Meckenheimer Bahnhof". Das gleiche  Problem am Odendorfer Bahnhof wird ebenfalls angesprochen. In einem  weiteren kleinen Artikel heisst es: "Die Bahn sieht wenig Spielraum"  diese Missstände kurzfristig abzustellen siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger.bonn.de/lokales/region/umstaendliche-wege-am-meckenheimer-bahnhof-article605630.html
www.general-anzeiger-bonn.de/incoming/bahn-sieht-wenig-spielraum-article605665.html
Am Odendorfer Bahnhofsgebäude wurde in den letzten Tagen der "Urwald" deutlich gelichtet bzw. entfernt.
 
19. Januar 2012:
Am Rheinbacher Stellwerk (Aachener Strasse) wurden die Fenster vor einiger Zeit mit Lochplatten aus Metall verkleidet.
 
Heute Abend ist offensichtlich der Zug 19.47 Uhr ab Bonn/ Hbf in Dusidorf liegengeblieben.
 
18. Januar 2012:
Nun  wurden im Bahnhof "Duisdorf" auch die Lampenköpfe der Bahnsteiglampen  auf dem Bahnsteig des Gleises in Richtung Bonn ausgetauscht.
 
13. Januar 2012:
In  der Februar Ausgabe des "Eisenbahn Kurier" findet sich in der Rubrik  "Brennpunkt Deutsche Bahn" im Kapitel "Baureihe 218" ein kleinerer  Artikel zum Einsatzende der Baureihe auf der Strecke Bonn - Euskirchen.
12. Januar 2012:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr.  02/2012) findet sich unter der Überschrift "Brennpunkt Aachener Strasse"  ein kleiner Artikel, in dem es um Probleme bei der Verkehrsführung im  näheren Bereich des Bahnüberganges "Aachener Strasse" in Rheinbach, nach  den Umbauarbeiten am Bahnübergang geht.
11. Januar 2012:
In  der heutigen Ausgabe der "Rundschau" findet sich unter der Überschrift  "Kurzfristige Verbesserungen gefordert" ein Artikel in dem es u.a.  heisst "SPD: Bürgermeister soll mit Bahn über Situation am Bahnhof  Odendorf sprechen".
Und auch in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich ein Artikel des gleichen Inhaltes.
 
Auf dem Bahnsteig des Gleises nach Euskirchen wurden im Bahnhof "Duisdorf" die Lampenköpfe ausgetauscht.
 
Der  ehemalige Bahnübergang mit der Anrufschranke zwischen dem Haltepunkt  "Meckenheim Industriepark" und dem Bahnhof "Kottenforst" wurde entfernt  bzw. sein Umbau wurde heute begonnen.
 
Außerdem  begann im Bahnhof "Kottenforst" auf dem neuen Außenbahnsteig die  Montage eines neuen Wartehäuschens, wie es auch schon auf den  Bahnsteigen in den Bahnhöfen von "Odendorf" und "Meckenheim" aufgestellt  wurde.
 
10. Januar 2012:
Der  Umbau des ehemaligen Odendorfer Empfangsgebäudes ist schon recht weit  fortgeschritten: im Inneren steht schon eine Kühltheke und an der  Strassenseite gibt es einen neuen Edelstahlkamin.
 
Im  Bahnhof "Rheinbach" wurde mit dem Abriß der Reste der ehemaligen  Ladestrasse entlang der "Keramikerstrasse" begonnen. Offenbar sollen  auch hier die Pflastersteine wiederverwendet werden (wie schon in  Meckenheim) da diese in einem extra abgezäunten Bereich aufgehäuft  werden/ wurden.
 
07./08. Januar 2012:
In  einem großen Artikel in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" heisst es "Ausbau noch dieses Jahr" und "Vier Haltepunkte und  zweites Gleis der Voreifelstrecke sollen bis Ende 2013 fertig sein".  Außerdem findet sich dort ein weiterer Artikel  "Zugausfälle sorgen  weiter für Ärger" - siehe dazu auch:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/bahnstrecke-bonn-euskirchen-ausbau-noch-dieses-jahr-article597037.html
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/Zugausfaelle-bei-derVoreifelbahn-sorgen-weiter-fuer-Aerger-article597036.html
 
In  der heutigen ersten Ausgabe des Jahres 2012 von "Wir in Swisttal -  Amtsblatt für die Gemeinde Swisttal" findet sich sowohl auf der  Titelseite als auch im Innenteil erneut ein Artikel mit der Überschrift  "Gastronomiebetrieb im ehemaligen Bahnhof Odendorf".
06. Januar 2012:
Sturm  "Andrea" warf im Bahnhof Kottenforst eine der großen Birken über die  Gleise, diese mußte durch die Feuerwehr entfernt werden und so sorgte so  mal wieder für ein wenig Chaos auf der Strecke.
 
Dazu  findet sich auch ein entsprechender Artikel in der heutigen Ausgabe des  Bonner "General Anzeigers" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/sturm-beschaedigte-daecher-und-baeume-im-rhein-sieg-kreis-article595857.html
 
04. Januar 2012:
In  der heutigen Ausgabe der "Rundschau" findet sich unter der Überschrift  "Pizzaduft neben den Gleisen" ein weiterer Artikel in dem es u.a. heisst  "Im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Odendorf zieht ein Gastronom ein".  Bleibt jetzt nur noch die Frage offen, wie lange der sich dort hält und  wieviel (Schnell-) Imbisse ein Dorf wie Odendorf noch benötigt . . . 
 
In  der Jan./ Feb. 2012 Ausgabe des "Bahnreport" findet sich erneut ein  Artikel zu den Problemen auf der Strecke Bonn - Euskirchen.
03.Januar 2012:
In  der Rhein-Erft- Ausgabe des"Kölner Stadt-Anzeigers"findet sich heute  ein Artikel unter der Überschrift "Strecke wurde nie fertig", welcher  sich mit dem Abriß einer ehemals für die Strategische Bahn erstellten  Brücke am Bahnhof Erftstadt Liblar befasst - siehe dazu auch hier:
http://www.rhein-erft-online.ksta.de/html/artikel/1325494570042.shtml
Und  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Pizzalokal statt Wartesaal" ein Artikel in dem es  um den baldigen Einzug eines Gastronomiebetriebes in das ehemalige  Odendorfer Empfangsgebäude geht - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/pizzalokal-statt-wartesaal-odendorf-article593694.html
2012
 
31. Dezember 2011/ 01. Januar 2012:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet unter der  Überschrift "Schreiben war überfällig" (das Schreiben der Bürgermeister  an die Bahn) der Leserbrief eines Rheinbacher Einwohners.
 
Ich wünsche allen Besuchern und "Fahrgästen" 
meines Bahnhof Odendorf
ein glückliches, zufriedenes und vor allem 
ein gesundes neues Jahr!