AKTUELLES Archiv: bis 2016
 
Auf      dieser Seite finden sich die Einträge aus der Rubrik "AKTUELLES"  aus     dem Jahr 2016 wieder. Dennoch werden selbstverständlich auch   hier   noch  eventuell auftauchende Artikel, etc. weiterhin  nachgetragen.
 
Die letzten Nachträge wurden unter:
 
 19. Oktober 2016
 
am 10. Juni 2018 getätigt.
 
  
31. Dezember 2016/ 01. Januar 2017:

 
Ich wünsche allen Besuchern und Fahrgästen
meines Bahnhof Odendorf
ein friedliches, erfolgreiches und vor allem aber
ein gesundes Jahr 2017!
 
30. Dezember 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Mehr Züge zu Sylvester" ein kleinerer Artikel, in dem  ebenfalls auf das erweiterte Zugangebot auf den Strecken der Region  (u.a. auch der Voreifelbahn/ S23) hingewiesen wird - siehe dazu bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/koeln-und-rheinland/Sonderz%C3%BCge-fahren-zu-Silvester-article3436845.html
Und  in der Rubrik "Voreifel" findet sich im Jahresrückblick unter der  Überschrift "Blickpunkte 2016" ein kleiner Bericht zur inzwischen  endlich eröffneten Unterführung am Bahnhof Meckenheim.
 
26. Dezember 2016:
Zusätzliche Züge auf der Voreifelbahn an Sylvester/ Neujahr:

 
          |  |  |  | 
      | Bonn - Euskirchen
 |  | Euskirchen - Bonn
 | 
  
     
24. Dezember 2016:

Ich wünsche allen Besuchern "meines"
Bahnhof Odendorf
ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest!
 
23. Dezember 2016:
Unter  der Überschrift "Drängelei zwischen Gleis 2 und 3" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein größerer Artikel zu  den Sanierungsarbeiten am/ im Bonner Hauptbahnhof. Weiter heißt es dort  unter anderem "Fahrgäste kritisieren hohes Tempo durchfahrender Züge" -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Dr%C3%A4ngelei-zwischen-Gleis-2-und-3-article3433122.html
 
17. Dezember 2016:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal"  (Nr.50/2016) findet sich unter der Überschrift "Neues Kapitel bei  moderner und attraktiver ÖPNV- Anbindung geschrieben" ein  umfangreicherer Bericht über die offizielle Freigabe der neuen  Park&Ride- Anlage auf der nördlichen Seite des Odendorfer Bahnhofs -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Berichte/Neues-Kapitel-bei-moderner-undattraktiver-OePNV-Anbindung-geschrieben-240319.html
 
14. Dezember 2016:
Gleich  auf der Titelseite findet sich unter der Überschrift "Hier geht´s zur  Sonnenseite" auch in der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster"  ein Artikel über die nun endlich eröffnete Fußgängerunterführung am/ im  Meckenheimer Bahnhof.
 
10./ 11. Dezember 2016:
In  der Nacht von Samstag (10.) auf Sonntag (11.) fand der gewohnte  Fahrplanwechsel statt. Auch auf der S23/ "Voreifelbahn" gab es dabei ein  paar kleine Änderungen bzw. Anpassungen. So fährt unter anderem der  erste Zug in Richtung Bonn an Sonn- und Feiertagen von Euskirchen jetzt  schon um 7.08 Uhr ab (nicht wie bisher erst um 8.08 Uhr). Auch findet an  Samstagen jetzt ein längerer Halbstundentakt auf der Strecke statt.
    
          |  | 
      | Die neuen Ausgaben der gedruckten Fahrplanmedien.
 | 
  
    Und  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Grünes Licht für Tunnel am Bahnhof" ein Bericht  über die Freigabe der Personenunterführung am Meckenheimer Bahnhof durch  die Bahn AG. Dazu passend gibt es in der gleichen Ausgabe dann gleich  noch einen Kommentar - siehe dazu Bitte auch hier:
Artikel:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Gr%C3%BCnes-Licht-f%C3%BCr-Tunnel-am-Bahnhof-article3424052.html
Kommentar:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Die-Rechnung-folgt-noch-article3424220.html
 
08. Dezember 2016:
"S23:  Schon bald Strom statt Diesel?" ist in der heutuigen Ausgabe des Bonner  "General Anzeigers" ein interessanter , größerer Artikel überschrieben,  in dem es unter anderem weiter heißt: "Voreifelbahn hat Chancen auf  Sonderfördermittel. Vorerst mehr Züge zum Fahrplanwechsel". Es geht mal  wieder um den zukünftig angedachten Umbau auf Oberleitung/ die  Elektrifizierung - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Schon-bald-Strom-statt-Diesel-article3422194.html
 
07. Dezember 2016:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich  gleich mehrere Berichte, welche sich direkt oder indirekt mit der  Voreifelbahn befassen. "227 Minuten Verspätung auf der Voreifelbahn" ist  ein Bericht überschrieben, in dem es um eine Störung am vergangenen  Sonntag und Montag an einer Schranke in Meckenheim geht. In dem Artikel  "Besserer Busverkehr" heißt es unter anderem "Mehr Mobilität dank  Swisttaler Landhüpfer und der Anpassung an die Taktung der S23" und  unter der Überschrift "23-Jähriger starb bei Unfall" geht es nochmal um  den Personenunfall am vergangenen Sonntagmorgen im Bonner Hauptbahnhof  (siehe hierzu auch den Eintrag unter 05. Dezember 2016) - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/St%C3%B6rung-sorgt-f%C3%BCr-227-Minuten-Versp%C3%A4tung-bei-S-23-article3421496.html
 
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/swisttal/Lob-f%C3%BCr-den-verbesserten-Busverkehr-article3421581.html
 
06. Dezember 2016:
Und  noch ein neues Busmodell: die Firma Rietze lieferte mit den Dezember-  Neuheiten unter der Art.Nr.: 74302 nun auch noch den Mercedes O305 der  "RVK" mit der "Marktkauf"- Reklame aus: 
    
          |  | 
      | Das neue (farbenfrohe) Modell nach dem Vorbild eines "RVK"- Busses.
 | 
  
    Grundsätzlich  eine weitere sehr nette Ergänzung, mit einem großen ABER: leider fehlt  einiges an den - für das Vorbildfahrzeug charkteristischen -  Bedruckungen . . . 
 
05. Dezember 2016:
Unter  der Überschrift "Mann stirbt nach Bahnunfall" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleinerer Artikel,  in dem es um einen Unfall am gestrigen Sonntagmorgen im Bonner  Hauptbahnhof geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Bonner-erleidet-t%C3%B6dliche-Kopfverletzung-article3419707.html
 
30. November 2016:
"Alarm  im Zug auf Gleis 5" ist ein kurzer Artikel in der heutigen Ausgabe des  Bonner "General Anzeigers" überschrieben, in dem es um einen kleinen  Vorfall mit Feuerwehreinsatz bei einem auf Gleis 5 des Bonner  Hauptbahnhofs stehenden Triebwagen der Voreifelbahn am Dienstagabend  geht - siehed azu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Alarm-im-Zug-auf-Gleis-f%C3%BCnf-article3416957.html
 
29. November 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich gleich  zwei Berichte, die sich mit dem (ehemaligen) Bonner Nahverkehr  beschäftigen: zum einen geht es unter der Überschrift "Mit dem O-Bus in  die Gronau" um den nur 20 Jahre stattfindenden O-Bus- Betrieb in Bonn  (1951 - 1971). Zum anderen beschäftigt sich ein weiterer Bericht unter  der Überschrift "Immer noch im Einsatz in Sofia" mit den 1994/ 95 in das  bulgarische Sofia verkauften ehemaligen Bonner vier-, sechs- und  achtachsigen DUEWAG- Strassenbahnfahrzeugen, welche dort - zu einem  kleinen Teil - heute noch immer eingesetzt werden.
 
21. November 2016:
Unter  der Überschrift "Fernverkehr weiter über Hauptbahnhof" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "Genera Anzeigers" ein Artikel, in dem  es um die zukünftige Anbindung (ab 2019) des Bonner Hauptbahnhofs an das  Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn AG geht.
 
19./ 20. November 2016:
Und  gleich nochmal: "Schwarzfahrer festgenommen" wird in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" erneut über die Verhaftung eines  (weiteren) Schwarzfahrers innerhalb von nur zwei Tagen im Bonner  Hauptbahnhof berichtet . . .
 
18. November 2016:
"Schwarzfahrer  verhaftet" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  ein kleiner Bericht überschrieben, in dem von der Verhaftung eines  notorischen Schwarzfahrers im Bonner Hauptbahnhof berichtet wird.
 
17. November 2016:
Von  heute an bis einschließlich Sonntag (20.11.) findet in den Kölner  Messehallen die "Modellbahn Köln" statt. Die Firma Brekina bietet/ bot  an ihrem dortigen Stand ein limitiertes Messemodell ihres Mercedes Benz  O305 in der Lackierung eines Fahrzeuges der "KBE (Köln-Bonner  Eisenbahnen)" im Maßstab H0 für 25,-€ an:
          |  | 
      | Das Modell in der Verpackung mit dem Sondermodell-Hinweis-Aufkleber.
 | 
  
    Vorbild ist das Fahrzeug mit der Nummer 021 und "Küppers Kölsch"- Reklame. Unterwegs ist der Bus auf der Linie "701" nach "Brühl-Heide".
 
Außerdem  zeigte die Firma Roco auf der Messe die ersten Handmuster aus den  fertigen Formen der Dampflokbaureihe S160 "Klapperschlange" - einer  amerikanischen Dampflok, welche durch die US- Streitkräfte zum Ende des  2. Weltkrieges auch in Bonn stationiert wurde und die dann auch über die  Strecke Bonn - Euskirchen - Düren fuhr. dazu gab es am Roco- Stand ein  8-seitiges, DIN A 5 großes faltblatt mit Informationen zur  Vorbildlokomotive und den Modellen. Informationen zu dem Modell gibt es  auch hier:
http://www.roco.cc/de/product/227411-72151-0-0-0-0-0-002001/products.htmltml
 
16. November 2016:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Der alte Rheinuferbahnhof im Bild"  ein interessanter Artikel über eine - noch bis zum 22. Dezember 2016 -  im Bonner Haus der Bildung zu sehende und dem interessierten  Nahverkehrsfreund wirklich sehr zu empfehlende Ausstellung von Volkhard  Stern, über die Geschichte des alten Bonner Rheinuferbahnhofs der KBE -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Der-alte-Rheinuferbahnhof-im-Bild-article3406550.html
 
14. November 2016:
Im  Eifel Verlag, Jünkerath ist unter dem Titel "Geschichte der Ahrtalbahn"  ein 76 Seiten starkes Büchlein im DIN A 5- Format erschienen. Autor des  Buches ist Heinz Schönewald, die ISBN 978-3-943123-17-3 und zu erhalten  ist es für 8,-€. Für den Epoche II- interessierten (wie mich) ist es  evtl. noch notwendig zu erwähnen, daß sich das Buch zu großen Teilen mit  der Geschichte der Strecke bis bzw. vor 1940 beschäftigt. Eine nette  Ergänzung zu dem Buch von Klaus Kemp aus dem EK-Verlag. Zu bekommen ist  das Büchlein über jede gute Buchhandlung oder auch direkt beim Verlag -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.eifel-verlag.de/Buecher/Buecher1.html
 
12./ 13. November 2016:
Heute (am Samstag) war es dann mal endlich wieder soweit:

Die  neueste Ausgabe des fantastischen "Köln-Bonner" (Ausgabe 4/2016 - Heft  45) landete im Briefkasten! Dieses mal geht es unter anderem um ein  "Krokodil im Westerwald", wir erleben "Einen Tag mit der Lok D4", sehen  "Köln-Bonner Farbraritäten" und machen einen "Kleiderwechsel". Natürlich  finden sich auch in dieser Ausgabe die in jedem Heft vorhandene  Buchbesprechung, die Leserbriefe und die "KBE-Chronik" (diese in diesem  Heft allerdings zum letzten Mal . . .). Beigelegt findet sich auch  wieder ein Blatt mit den Terminen November bis Februar und für  Abonennten gibt es einen DIN A2- großen Wandkalender. Wie man nicht oft  genug erwähnen kann: unbedingt zu empfehlen! Zu erhalten ist das Heft  wie immer u. a. bei den Bonner Modellbahngeschäften und der  Bahnhofsbuchhandlung im Hauptbahnhof, sowie selbstredend auch direkt  beim Verlag:
http://koeln-bonner.de/aktuelle-ausgabe/
 
09. November 2016:
Unter  der Überschrift "Zum Reisen und Speisen" findet sich in der heutigen  Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" ein großer Bericht (Titelseite  & innen) über den erneuten Verkauf des Meckenheimer  Bahnhofsgebäudes, in dem nun ein Restaurant entstehen soll - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/blickpunkt-meckenheim/meckenheim/meckenheimer-bahnhof-neuer-besitzer---neues-konzept-25063456
 
08. November 2016:
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich ein  Bericht über die Sanierungsarbeiten im Bonner Hauptbahnhof: unter der  Überschrift "Für Pendler kommt es während der Sanierung zu Umstellungen"  geht es unter anderem um die Baubedingten Gleisänderungen - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/bonn/stadtbonn/bonner-hauptbahnhof-fuer-pendler-kommt-es-waehrend-der-sanierung-zu-umstellungen-25046608
 
05./ 06. November 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Mehr Licht für die Bahnsteige" ein halbseitiger Bericht  über die ab Montag beginnenden Sanierungsarbeiten an der Bahnhofshalle  des Bonner Hauptbahnhofs. Weiter heißt es dort u.a. "13 Millionen für  Dächer, Lampen und Lautsprecher" - siehe dazu bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Sanierung-geht-in-die-hei%C3%9Fe-Phase-article3397749.html
 
Außerdem  geht es in einem weiteren Artikel derselben Ausgabe unter der  Überschrift "Neues Leben für den alten Bahnhof" um den Bahnhof bzw. das  Empfangsgebäude des Bahnhofs Meckenheim, welches nun erneut verkauft  wurde und in dem jetzt ein Gastronomiebetrieb - mit dem sinnigen Namen  "Stellwerk" - einziehen soll - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Neues-Leben-f%C3%BCr-den-alten-Bahnhof-article3397849.html
 
02. November 2016:
In  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet sich unter  der Überschrift "Gut angebunden" ein Artikel über die drei auf  Meckenheimer Stadtgebiet liegenden Bahnhöfe (Meckenheim, Meckenheim  Industriepark und Kottenforst) der Voreifelstrecke.
 
27. Oktober 2016:
Heute wurden sie in Odendorf angeliefert: die beiden Modelle des Bonner Museumsbusses "8603"!
          |  | 
      | Die beiden Modelle in ihren Verpackungen.
 | 
  
    Zwei  weitere Modelle in der Serie nach dem Vorbild von Bussen der Bonner  Stadtwerke. In diesem Fall stellen die Nachbildungen im Maßstab 1:87  eine kleine Besonderheit dar, zwiegen sie doch zwei Mal das selbe  Fahrzeug. Einmal im Zustand von 1986 (mit "Leffers"- Reklame) und einmal  im heutigen Zustand als Museumsbus des "HVSWB" von 2016 (ohne Reklame).  Beide Modelle erschienen in einer Auflage von jeweils nur 150 Stück und  sind (derzeit - d. h. zum Zeitpunkt dieses Eintrags - noch!) nur beim "Spielzeugschotten"  erhältlich. (Siehe dazu Bitte auch den Eintrag unter 17./ 18. September  2016). Weitere Bilder der Modelle gibt es natürlich auch wieder hier.
 
24. Okotber 2016:
Seit  heute befindet sich - laut EK- Webseite - auch das neueste Buch des  bekannten Autors Klaus Kemp ("Die Ahrtalbahnen") aus dem Eisenbahn  Kurier- Verlag - "Regiebahn" in der Auslieferung - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://eisenbahn-kurier.de/buecher/4631-regiebahn
 
22./ 23. Oktober 2016:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Deutsche Bahn hält sich bei Kameras  bedeckt" ein nahezu halbseitiger Bericht, in dem es um die  Videoüberwachung am Bonner Hauptbahnhof und eine dort offenbar erst  kürzlich neu montierte Kamera geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Deutsche-Bahn-h%C3%A4lt-sich-bei-Kameras-bedeckt-article3387037.html
 
Desweiteren  gibt es in derselben Ausgabe noch die Vorstellung eines neuen  Bildbandes mit Photografien von 1850 bis 1970 aus dem alten Bonn.  Aufmacher des Artikels ist ein - bekanntes - großes Photo eines alten  Bonner Strassenbahntriebwagens (aufgenommen in Beuel) - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Bonn-schl%C3%A4gt-das-Familienalbum-auf-article3386764.html
 
21. Oktober 2016:
Bei  dem Filmverlag UAP-Film erschien in diesen Tagen eine DVD mit dem Titel  "Die Strassenbahnen der Bundesstadt Bonn - Abschied 1993 -1994". Der  ca. 80-minütige Film (Best.-Nr.: 9082; 19,95€) behandelt die letzten  Einsätze der ehemals für den Bonner Straßenbahnverkehr so typischen  vier-, sechs- und achtachsigen DUEWAG- Fahrzeuge, sowie deren  Abtransport per Schiff nach Sofia - siehe dazu Bitte auich hier:
http://www.uap-film.de/product_info.php/info/p94283_Die-Strassenbahnen-der-Bundesstadt-Bonn-Abschied-1993-1994.html
 
20. Oktober 2016:
Unter   der Überschrift "Mehr Züge am Wochenende" findet sich in der heutigen   Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Artikel, in dem es unter   anderem weiter heißt: "Ab dem 11. Dezember fährt die S23 samstags und   sonntags jede halbe Stunde" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/Ab-Dezember-fahren-mehr-Z%C3%BCge-am-Wochenende-article3384159.html
 
19. Oktober 2016:
"Bonn  wäre zweigeteilt" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" ein Bericht überschrieben, in dem es um den Ausbau der  Gleisanlagen im Bonner Stadtgebiet geht, welcher zukünftig das Fahren  mit (noch) längeren Güterzügen ermöglichen soll - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/SPD-%E2%80%9EBonn-w%C3%A4re-zweigeteilt%E2%80%9C-article3384196.html
 
Erschienen ist heute auch die Ausgabe 32 / Jahrgang 2017 des "Jahrbuches des Rhein-Sieg-Kreises" unter dem Titel "Aus 200 Jahren Kreisgeschichte" wird in dem Beitrag "Das kulturelle Erbe der preußischen Architektur im Vorgebirge" auch auf Bahnhofsgebäude - und hier in einem eigenen kleinen Absatz ebenfalls auf die der heutigen Voreifelbahn/ Bonn-Euskichen - eingegangen. Und auch in der Abteilung "Streiflichter 2015 - 2016" findet in der Rubrik "Wirtschaft & Verkehr" der Bahnhof Odendorf (bezgl. des Ausbaues der P&R- Anlagen) Erwähnung - siehe dazu Bitte/ erhältlich ist das Buch auch hier:
http://blattwelt.de/jahrbuch-des-rsk_2017.php?open=main2
 
18. Oktober 2016:
Unter  der Überschrift "Friedhof ist den Bürgern zu ungepflegt" geht es in  einem Artikel in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" um  einen Rundgang von Politikern und Bürgern durch Odendorf, wobei auch der  Bahnhof mit seinem Umfeld Beachtung fand bzw. für einige Vorschläge  (zweiter Fahrkartenautomat) sorgte - sieh dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/swisttal/Friedhof-ist-den-B%C3%BCrgern-zu-ungepflegt-article3383280.html
 
In  der heute erschienenen, aktuellen Ausgabe des "Eisenbahn Journals"  (November 2016) findet sich in der Rubrik "Kurzgekuppelt", unter der  Überschrift "Formsignal- Abschied", ein kleiner Artikel (inkl. Photo)  zur demnächst stattfindenden Inbetriebnahme der zweiten Ausbaustufe des  ESTW in Euskirchen und dem damit verbundenen Verschwinden der  Formsignale auf der Eifelstrecke im Abschnitt Hürth- Euskirchen. Zu  erhalten ist das Heft im guten Zeitschriftenhandel oder auch direkt beim  Verlag:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/eisenbahn+journal+11+2016+mit+dvd-_3667.html
 
17. Oktober 2016:
Unter  der Überschrift "Mögliche Gelder für Voreifelstrecke" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" erneut ein Bericht,  welcher sich mit der möglichen Elektrifizierung der Voreifelbahn/ S23  beschäftigt.
 
15./ 16. Oktober 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Mann wird am Bahnhof von Zug erfasst" ein Artikel, in  dem es um einen tödlichen Unfall am Bonner Hauptbahnhof am gestrigen  Freitagmorgen geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/Mann-von-Zug-erfasst-und-get%C3%B6tet-article3381067.html
 
14. Oktober 2016:
Heute  wurden am Haltepunkt "Rheinbach Römerkanal" die kompletten - schon seit  geraumer Zeit zerstörten - Glasscheiben der Wetterschutzhäuschen auf  den beiden Bahnsteigen erneuert bzw. ausgewechselt. Man kann gespannt  sein, wie lange es dauert, bis die ersten wieder zertreten/ zerschlagen  werden . . .
 
Und  in einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" findet sich unter der Überschrift "Tödliches Unglück am  Bahnhof Meckenheim" ein Artikel zu einem Unfall am gestrigen  Donnerstagabend im Bahnhof Meckenheim - siehe dazu bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/T%C3%B6dliches-Ungl%C3%BCck-am-Bahnhof-Meckenheim-article3380697.html
 
Außerdem  gibt es in derselben Ausgabe unter der Überschrift "Geschichte am  laufenden Meter" noch einen größeren Bericht über das Kreisarchiv.  Enthalten in dem Artikel ist auch die Abbildung einer alten Postkarte  von Meckenheim, auf welcher auch der Bahnhof zu sehen ist - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/Geschichte-am-laufenden-Meter-article3380763.html
 
Schließlich findet sich in der heute erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn Kurier"  (11/2016 - November) in der Rubrik "Deutsche Bahn" unter der  Überschrift "ESTW für Abschnitt Hürth - Eusklirchen noch ein kleiner  Artikel (inkl. Bild) über die Inbetriebnahme der zweiten Ausbaustufe des  ESTW in Euskirchen im November 2016.
 
12. Oktober 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich gleich  zwei interessante Berichte: zum einen wird sich unter der Überschrift  "Fünf Minuten schneller" erneut mit der möglichen Elektrifizierung der  Voreifelbahn/ S23 von Bonn nach Euskirchen befasst. Weiter heißt es dort  u. a.: "Elektrifizierung der Voreifelbahn brächte laut Studie eine  Zeitersparnis. Umsetzung noch offen." Siehe dazu Bitte auch hier: 
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/Voreifelbahn-k%C3%B6nnte-f%C3%BCnf-Minuten-schneller-fahren-article3378926.html
 
Zum  anderen geht es unter der Überschrift "Mehr Regionalzüge haben  Verspätung" um den Nahverkehr im Rheinland um die Pünktlichkeit des  Nahverkehrszüge. Weiter heißt es dort u. a.: "Qualitätsbericht für den  Nahverkehr im Rheinland fällt durchwachsen aus. Die S-Bahnen sind meist  pünktlich."
 
Und  in der heutigen Ausagbe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet sich  unter der Überschrift "Arbeiten der DB: Sperrung des Bahnübergangs  Kottenforststraße" nochmals der Hinweis, daß der genannte Bahnübergang  von Donnerstag, 13. Oktober; 7.00 Uhr bis Samstag, 15. Oktober, 7.00 Uhr  vollständig für den Verkehr gesperrt werden muß.
 
10. Oktober 2016:
Buchneuerscheinungen/ Ankündigungen:
In den letzten Tagen sind mal wieder einige nette/ interessante Bücher erschienen bzw. angekünddigt worden. Beim Sutton Verlag  erschien das Buch "Die Eisenbahn im Rheinland" von Christioph Riedel.  (Leider) kein umfassendes Fachbuch mit vielen Daten und Informationen zu  den verschiedenen Strecken und ihrer Geschichte, sondern eher ein  netter Bildband in dem unter anderem auch eine Doppelseite mit drei  (jüngeren) Bildern - u.a. Baureihe 215 mit Silberlingen, VT644 - zur  Voreifelbahn enthalten ist. Hier ist mir dann aber auch schon gleich der  erste Fehler aufgefallen: das Bild mit dem VT644 "Talent" ist  selbstredend NICHT am Einfahrvorsignal von Odendorf aufgenommen worden,  sondern an dem von Kuchenheim (auch wenn der abgebildete Zug in Richtung  Odendorf unterwegs ist - siehe dazu Bitte auch hier:
https://verlagshaus24.de/Sonstiges/Die-Eisenbahn-im-Rheinland
 
Und auch der Freiburger Eisenbahn Kurier- Verlag  kündigt in seinem gerade veröffentlichten "Gesamtprogramm 2017" erneut  ein - in diesem Falle inhaltlich und qualitativ definitiv - sehr  interessantes Buch an: unter dem Titel "Eisenbahn Chronik Eifel"  beschäftigt den Autor Klaus Kemp "Die Eisenbahn zwischen Köln und  Trier". Der Band stellt quasi eine Ergänzung zum Buch über die  Ahrtalbahnen (gleicher Autor, ebenfalls im EK- Verlag erschienen) dar.  Als Erscheinungstermin für dieses Buch wird derzeit der Herbst 2017  angegeben; was sich aber EK-typisch vermutlich doch auch wieder  verschieben wird . . . - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.ekshop.de/aktion/Neuheiten-2017/Eisenbahnchronik-Eifel.html
 
08./ 09. Oktober 2016:
Unter  der Überschrift "Sperrung des Bahnübergangs" wird in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" darauf hingewiesen, daß der  Bahnübergang "Kottenforststrasse" in Meckenheim- Lüftelberg von  Donnerstag, 13. Oktober (7.00 Uhr) bis Samstag, den 15. Oktober (7.00  Uhr) auf Grund von Bauarbeiten vollständig für den Fahrzeugverkehr  gesperrt werden muss. Fußgänger und Radfahrer können den Übergang  weiterhin benutzen - eine Umleitung ist ausgeschildert.
 
Am  Bahnhof Odendorf wurde inzwischen - in den letzten Tagen - der  endgültige Asphaltbelag auf die Fahrbahnen der Park & Ride- Anlage  aufgebracht. Und bei den Wetterschutzhäuschen auf dem Bahnsteig von  Gleis 2 wurden in den letzten Wochen mal wieder eine ganze Reihe  Scheiben vollkommen sinnlos zerstört . . .
 
07. Oktober 2016:
"Fahrt  von Euskirchen nach Bonn geht nun schneller" ist in der heutigen  Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein Artikel überschrieben, in dem es um  die Machbarkeit/ möglichkeit der Elektrifizierung der Voreifelbvahn  zwischen Bonn und Euskirchen geht - siehe dazu bitte auch hier: 
http://www.rundschau-online.de/region/bonn/voreifelbahn-fahrt-von-euskirchen-nach-bonn-geht-nun-schneller-24852444
 
05. Oktober 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Güterzug erfasst leeren Kinderwagen" ein größerer  Bericht über einen Vorfall welcher sich am Montagnachmittag im Bonner  Hauptbahnhof ereignet hat - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Kinderwagen-wird-von-G%C3%BCterzug-in-Gleise-gezogen-article3374090.html
 
01./ 02. Oktober 2016:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr.  39/2016) geht es unter der Überschrift "Bezahlbarer Geschosswohnungsbau  schon bald in Odendorf und Heimerzheim" auch um diesbezügliche  Überlegungen und "Grundstücke am Bahnhof Odendorf".
 
30. September 2016:
An  dem Modell des Bahnhof Odendorf hat sich in der letzten Zeit zwar (aus  diversen Gründen) nichts getan, dennoch gab es bezogen auf das Modell  heute einen Rekord zu vermelden: der Besucher mit der bisher wohl  weitesten/ längsten Anreise um sich "Bahnhof Odendorf" im Modell mal in  Echt anzusehen, dürfte seit heute Nachmittag Martin O. aus Australien  (!) sein. Es war ein wirklich sehr netter und angenehmer Nachmittag,  Martin! Ein großes Dankeschön - wir sehen uns dann also in zwei Jahren  ;-)
 
Und  in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter  der Überschrift "Mädchen schwänzten Schule und legten Feuer" Neues zu  dem Brand in einem Schuppen am Bahnhof Euskirchen - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/obdachlosen-unterschlupf-in-euskirchen-maedchen-schwaenzten-schule-und-legten-feuer-24825136
 
29. September 2016:
Unter der Überschrift "Hauptbahnhof ist wieder  hüllenlos" findet sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" ein größerer Artikel, in dem es um die inzwischen  weitestgehend fertiggestellte Reinigung der Gebäudefassade und - in  Teilen auch - um die anstehende Sanierung der Bahnsteighalle ab November  geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Der-Bonner-Hauptbahnhof-ist-wieder-h%C3%BCllenlos-article3369957.html
Eine Reinigung, die sich - meiner Ansicht nach - wirklich gelohnt hat:
    
          |  |  |  | 
      | Sieht jetzt beinahe aus . . .
 |  | . . .wie gerade neu erbaut!
 | 
  
 
Außerdem konnte ich heute das gerade frisch von der Firma Rietze ausgelieferte 1:87 - Modell des Mercedes Benz O405 nach dem Vorbild der "RVK/ Regionalverkehr Köln GmbH" abholen:
    
          |  | 
      | Das neue "Rietze"- Modell nach Vorbild eines "RVK"- Fahrzeuges.
 | 
  
     
Ein  paar zusätzliche Bilder und weitere Informationen zu dem Modell  (Art.-Nr.: 71829) sowie zu seinem Vorbild gibt es natürlich auch noch hier.
 
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich dann noch  ein kurzer Bericht zu einem bzw. zwei Vorfällen am Bahnhof Euskirchen:  unter der Überschrift "Obdachlosen- Unterschlupf am Bahnhof angezündet"  geht es um einen Fall von (zweifacher?) Brandstiftung innerhalb von zwei  Tagen am Euskirchener Bahnhof, bei dem ein alter Schuppen Raub der  Flammen wurde - siehe dazu bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/brandstiftung-in-euskirchen-obdachlosen-unterschlupf-am-bahnhof-angezuendet-24818232
 
Und in der - heute frisch erschienenen - neuesten Ausgabe der DGEG- Zeitschrift "Eisenbahn Geschichte"  (Nr. 78 Oktober/ November 2016) finden sich im Artikel unter der  Überschrift "Das Schönste waren die Überraschungen" einige "Erinnerungen  an die Eisenbahn am Niederrhein vor fünfzig Jahren". Darunter - auf den  Seiten 6 & 7 - mit der Überschrift "Kleine Lok - große  Überraschung" auch ein 23 Zeilen langer Abschnitt über Euskirchen mit BW  und Zuckerfabrik, sowie zwei dazugehörige Photos. Zu erhalten ist das  Heft im guten (Bahnhofs-) Zeitschriftenhandel, oder auch direkt im  Onlineshop der DGEG:
http://shop.dgeg-medien.de/de-2-Willkommen
 
23. September 2016:
Unter  der Überschrift "Bahn will Meckenheimer Unterführung im Dezember  eröffnen" findet sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" ein kleiner Artikel (inkl. Bild) zur Baustelle am  Meckenheimer Bahnhof.
 
17./ 18. September 2016:
Wie  ich heute Nachmittag zufällig herausfand, wird es von dem Rietze  -Modell des Mercedes Benz O305 zwei limitierte Modelle nach dem Vorbild  der Bonner Stadtwerke / SWB geben! Beide Nachbildungen tragen die  Fahrzeugnummer "8603" und stellen das Vorbildfahrzeug einmal als  heutigen Museumsbus des HVSWB bzw. als im Regeldienst befindliches  Fahrzeug mit Reklame für die Firma "Leffers" dar. Die Museumsvariante  ist dabei als "Sonderfahrt" unterwegs und die Reklameversion fährt auf  der Linie "24" mit dem Ziel "Röttgen über Ippendorf" durch das Bonn im  Maßstab 1:87. Beide Modelle entstehen/ entstanden in Zusammenarbeit mit  dem HVSWB und sind beide jeweils auf 150 Stück (!) limitiert. Zu  bestellen sind sie - zum Preis von je ca. 32€ (+ Versand) - NUR (!)  hier:
http://www.shop-014.de/Spielzeugschotte-s286h285-Bonn.html
 
Und  in der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr.  37/2016) findet sich unter der Überschrift "Unbekannte bedrängen  36-jährigen" nochmals ein Bericht zu dem versuchten Überfall/ Raub am  Odendorfer Bahnhof (siehe dazu auch den Eintrag unter 13. September  2016) - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Berichte/Unbekanntebedraengten-36-Jaehrigen-222553.html
 
13. September 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Unbekannte bedrängen 36-jährigen" ein Artikel, in dem  es um einen Vorfall am Odendorfer Bahnhof am vergangenen Samstagabend  geht, bei dem eine Gruppe von vier bis fünf unbekannten Männern versucht  haben soll, einem 36-jährigen Mann sein Mobiltelefon und sein Fahrrad  zu rauben.
 
Nachdem  es jetzt ja schon wieder einige Wochen (!) sehr ruhig auf der Baustelle  der neuen Odendorfer Park & Ride- Anlage war, wurden dann heute die  Fahrbahnen mit einer ersten Lage Asphalt versehen
 
12. September 2016:
Unter  der Überschrift "Arbeiten an der Unterführung" wird in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" darauf hingewiesen, daß es auf  der Baustelle der Meckenheimer Bahnhofsunterführung bis voraussichtlich  Dezember zu verlängerten Arbeitszeiten (Montags bis Samstags 6.00 bis  22.00 Uhr) kommen kann. Was dann aber auch gleichzeitig darauf hinweist,  das dort offenbar ÜBERHAUPT gearbeitet wird . . . ;-)
 
10./ 11. September 2016:
An  diesem Sonntag (11.09.) gab es zum "Tag des offenen Denkmals" einen  kostenlosen Buspendelverkehr mit dem historischen Mercedes- Bus vom Typ  O305 des "HVSWB" zwischen Sechtem, Wesseling und Witterschlick. Dabei  gab es die Möglichkeit sowohl das Stellwerkmuseum im Bahnhof  Witterschlick, als auch das Vereinsheim des Eisenbahn Amateur Clubs Bonn  (EBAC) in Sechtem und das Museum der KBEF in Wesseling zu besuchen.  Hier zwei Bilder des "8603" am Bahnhof Witterschlick:
    
          |  |  |  | 
      | An der Haltestelle.
 |  | Abfahrt. | 
  
    Die beiden Photos wurden mir freundlicherweise von Franz-Josef Meuer, Witterschlick zur Verfügung gestellt - www.Bahnhof-Witterschlick.de.
 
09. September 2016:
"Von  der Schiene auf die Straße" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner  "General Anzeigers" ein größerer Bericht überschrieben, in dem es um den  noch verbliebenen Güterverkehr auf der Schiene im Rhein-Sieg-Kreis  geht, wobei natürlich auch auf das (derzeit ungenutzte) Güterstammgleis  und seine Anschlüsse in Meckenheim eingegangen wird - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/Von-der-Schiene-auf-die-Stra%C3%9Fe-article3353097.html
 
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/%E2%80%9EDB-Cargo-betreibt-keine-Akquise%E2%80%9C-article3353094.html
 
03./ 04. September 2016:
Dank  einer Sonderfahrt des "Eifelbahn e.V." kam am heutigen Samstag nach  langer Zeit mal wieder ein historisches Schienenfahrzeug auf die Strecke  der Voreifelbahn, welches früher eine ganze Zeit lang zu den hier  eingesetzten Fahrzeugen gehörte: ein Schienenbus der Baureihe VT 95! Der  Triebwagen befuhr unsere Strecke auf der Fahrt zum und vom Ahrtal zwei  Mal: einmal morgens und dann auf der Rückfahrt noch einmal am Abend:
    
          |  |  |  |  |  | 
      | Hinfahrt; Rheinbach.(Photo: Peter Schwenker, Rheinbach)
 |  | Generationentreffen in Rheinbach. (Photo: Peter Schwenker, Rheinbach) |  | Rückfahrt, Odendorf.(Photo: A. Strell, Odendorf)
 | 
  
    Für ein weiteres Bild des Triebwagens, siehe auch unter "Bild des Monats: September 2016" sowie hier.
 
26. August 2016:
Gleich  zwei große Artikel finden sich in der heutigen Ausgabe des Bonner  "General Anzeigers": unter der Überschrift "Vandalismus am Bahnhof"  beschäftigt sich der erste Bericht mit den Beschädigungen am Haltepunkt  "Meckenheim Industriepark". Weiter heißt es dort u. a. "Der Zustand der  Haltestelle Industriepark in Lüftelberg lässt zu wünschen übrig" - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Vandalismus-am-Bahnhof-in-Meckenheim-article3341464.html
Der  zweite Artikel ist die inzwischen 41ste Folge der Serie "Stadt - Land -  Rhein" und beschäftigt sich unter der Überschrift "Als die Züge über  den Fluss schipperten" auf nahezu einer ganzen Seite mit dem ehemaligen  Bonner Eisenbahntrajekt in Oberkassel.
 
25. August 2016:
In  einer Teilauflage des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter der  Überschrift "Junge in Auto gezerrt und eingesperrt" ein kleiner Bericht  über einen Vorfall, welcher sich am Dienstagabend am Bahnhof Duisdorf  ereignet hat - siehe dazu bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/Junge-in-Auto-gezerrt-und-eingesperrt-article3340527.html
 
Auf  der Titelseite der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" wird  unter der Überschrift "Keine S-Bahn am Wochenende" in einem kurzen  Artikel auf die Weichenbauarbeiten im Bahnhof Rheinbach am kommenden  Wochenende hingewiesen.
 
23. August 2016:
Auf  der Internetseite der "Kölnischen Rundschau" findet sich heute ein  recht interessanter Bericht mit dem Titel "Über die Anfänge der  Eisenbahn im Euskirchener Land". Darin geht es Hans-Peter Müller,  welcher eine ausführliche Chronik der Eisenbahn im Euskirchener Land  zusammengestellt und auf dieser Internetseite veröffentlicht hat: http://www.justizclub-dueren.de/175-Jahre-Bahn-in-Dueren
 - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/historie-ueber-die-anfaenge-der-eisenbahn-im-euskirchener-land-24626806
 
20./ 21. August 2016:
Unter  der Überschrift "Busse ersetzen die S23" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein etwas längerer Artikel,  welcher sich mit den Bauarbeiten am kommenden Wochende und der damit  einhergehenden Streckensperrung befasst.
 
19. August 2016:
In  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Aufzüge am Bahnhof defekt" ein kurzer Bericht, in dem es um  die beiden Aufzüge am Haltepunkt Meckenheim Industriepark geht - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/bonn/meckenheim/industriepark-kottenforst-aufzuege-am-bahnhof-defekt-24612340
 
18. August 2016:
Schienenersatzverkehr:
Am Wochenende von Freitag, den 26. August; 20.30 Uhr bis Montag, den 29. August;  2.00 Uhr findet zwischen Euskirchen und Meckenheim  Schienenersatzverkehr mit Bussen statt. Die Abfahrtszeiten der Busse  (Euskirchen => Meckenheim) und Züge (Meckenheim => Bonn/ Hbf) sind  dabei verschoben! Der Grund für die Sperrung/ den Schienenersatzverkehr  sind Weichenbauarbeiten im Bahnhof Rheinbach. Den Ersatzfahrplan dazu  gibt es als Download/ pdf hier: 
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/S23_26-29082016_fahrplan.pdf
 
17. August 2016:
Bei der neuen Odendorfer "Park & Ride"- Anlage wurde heute dann mit der Pflasterung der einzelnen Parkbuchten begonnen.
 
13./ 14. August 2016:
Eine  wunderbare Wochenendlektüre lag heute im Briefkasten: die neueste  Ausgabe (No.: 44 - 3/2016) des "Köln-Bonner" war in der Post.

Wie  inzwischen schon gewohnt, erneut mit einer Fülle an interessanten  Berichten und Artikeln über das vielfältige Verkehrsgeschehen im  Großraum Köln/ Bonn. Neben den regelmäßigen Rubriken wie den  Leserbriefen und der "KBE- Chronik" gibt es in dieser Ausgabe unter  anderem den "Verkehrsknoten Siegburg" und "Die Bahnen der Stadt Monheim"  zu entdecken, wir sehen "Besondere Züge in Bonn" und erleben "Eine  Stunde für Europa". Außerdem beschäftigen uns die "Mercedes Benz O317 an  Rhein und Sieg" sowie "Die Schiffspostdienste auf dem Rhein". Und - für  den an der Voreifelbahn interessierten Leser - besonders bemerkenswert  (und nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt!): der Besuch bei  "Zucker-Susi und ihren Schwestern" in Euskirchen! Zu erhalten ist das  Heft wie immer unter anderem bei den Bonner Modellbahngeschäften und der  Bahnhofsbuchhandlung, oder auch direkt: http://www.koeln-bonner.de/
 
Und  in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter  der Überschrift "Güterbahnhof Euskirchen auf dem Abstellgleis" ein  ausführlicher Bericht in dem darüber berichtet wird, das die DB AG ab  dem 01. Januar 2017 die Bedienung des Güterbahnhofes in Euskirchen  einstellt . . . - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/db-cargo-gueterbahnhof-euskirchen-auf-dem-abstellgleis-24543416
 
12. August 2016:
Ein  - zwar nur im weitesten Sinne mit der Voreifelbahn im Zusammenhang  stehender - aber trotzdem sehr interessanter Artikel findet sich unter  der Überschrift "Der ewige Kampf gegen Graffiti" in der heutigen Ausgabe  des Bonner "General Anzeigers". Darin geht es um die schon im Mai  diesen Jahres in Betrieb genommene Waschanlage für Züge in Köln - siehe  dazu bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/panorama/Gegen-Graffiti-an-Z%C3%BCgen-Bahn-setzt-auf-neue-Waschstra%C3%9Fe-article3326810.html
 
Und in der heute erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn Kurier"  (9/2016 - September) findet sich unter der Überschrift "BR 611 - Der  Pannenzug" ein großer - 10-seitiger - Artikel über die Dieseltriebzüge  der  Baureihe 611 ("Pendolino"), welche ja auch einige Zeit - nicht sehr  erfolgreich - auf der Eifelstrecke unterwegs gewesen sind.
 
11. August 2016:
Unter  der Überschrift "Verpackter Bahnhof" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Bericht über die  Reinigungsarbeiten am Bonner Hauptbahnhof und der dazu notwendigen  "Verpackung" des Gebäudes - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Bonner-Hauptbahnhof-verpackt-article3327826.html
 
09. August 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Taschendiebe im Bonner Hauptbahnhof" ein Artikel über  einen Vorfall am vergangenen Freitag, bei dem ein 50-Jähriger Opfer des  Rolltreppentricks wurde.
 
Nach  einer mehrwöchigen (Ferien-) Pause haben heute auch die Bauarbeiten an  der neuen Park & Ride- Anlage am Bahnhof in Odendorf wieder  begonnen. Und zwar damit, einen Teil der schon gesetzten Randsteine  entlang des Kirschenpfades wieder zu entfernen und gleich zu setzen . .  ., sowie dem Auffüllen der zukünftigen Beete zwischen den Parkflächen  mit Mutterboden.
 
03. August 2016:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  nochmals ein Bericht über ständig brennende Bahnsteigleuchten. Unter der  Überschrift "Laternen auch tagsüber" geht es dieses Mal nicht nur über  den Bahnhof Sechtem sondern ebenfalls nochmal um den Bahnhof  Witterschlick - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/bornheim/Laternen-leuchten-auch-tags%C3%BCber-article3320556.html
 
29. Juli 2016:
Per Post kam dann heute eine wunderbare Ergänzung meiner Sammlung zum Bahnhof Odendorf:
    
          |  | 
      | Die lange gesuchte Originalpostkarte. | 
  
    Eine  Originalpostkarte aus dem Zeitraum ab 1910 (Stempeldatum 1.6.14),  welche neben zwei weiteren Aufnahmen aus Odendorf (unter anderem die  damals noch neue große Kirche) auch ein Photo des Odendorfer  Empfangsgebäudes (rechts oben) zeigt. Obschon mir durch die Abbildung in  einem Buch lange bekannt, gelang es mir erst jetzt durch Zufall auch  ein Original zu erwerben. 
 
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Lampen brennen bei Sonnenschein" ein  Artikel über die seit geraumer Zeit durchgehend - also auch tagsüber -  leuchtenden Laternen auf den Bahnsteigen im Bahnhof Witterschlick -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Lampen-brennen-bei-Sonnenschein-article3317084.html
 
28. Juli 2016:
Jetzt endlich erschienen bzw. lieferbar: der dritte Mercedes O305 von Brekina nach Bonner Vorbild:
    
          |  | 
      | Brekina Art.-Nr.: 50738 | 
  
    Einige weitere Bilder des Modells gibt es wie gewöhnlich auch hier.
 
Unter  der Überschrift "Zugbegleiter am Bahnhof niedergeschlagen und  ausgeraubt" findet sich in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen  Rundschau" ein Bericht über einen Vorfall, der sich in der Nacht zu  Mittwoch in Euskirchen auf dem Parkplatz an der Oststrasse ereignete -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/parkplatz-in-euskirchen-zugbegleiter-am-bahnhof-niedergeschlagen-und-ausgeraubt-24462812
 
26. Juli 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Reinigungsoffensive im Bahnhof" ein weiterer Artikel zu  den umfangreichen Reinigungsarbeiten am und im Bonner Hauptbahnhof.  Weiter heißt es dort u.a.: "Die Fassade ist bereits eingerüstet.  Fahrgäste klagen über den schlechten Zustand der Toiletten" - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Fahrg%C3%A4ste-klagen-%C3%BCber-Zustand-der-Toiletten-article3315676.html
 
23. Juli 2016:
Unter  der Überschrift "Voussem warnt vor Schließung des Euskirchener  Güterbahnhofs" findet sich in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen  Rundschau" ein größerer Artikel, welcher sich mit den vermuteten Plänen  der DB AG zur Schließung des Güterbahnhofs in Euskirchen beschäftigt -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/infrastruktur-voussem-warnt-vor-schliessung-des-euskirchener-gueterbahnhofs-24439622
 
20. Juli 2016:
Und  da wir in den letzten Tagen ja gerade auch mal bei Busmodellen nach dem  Vorbild der "SWB" waren: die Vorbilder derselben kamen - wie an anderer  Stelle schon mal erwähnt - auf der Überlandlinie "45" auch eine ganze  Reihe von Jahren nach bzw. über Odendorf. Die Geschichte dieser Buslinie  wird in der aktuellen Ausgabe der Vereinszeitschrift des "HVSWB",  "HVSWB aktuell" (Nr. 3/2016) auf insgesamt vier Seiten dargestellt. Zu  finden ist diese Ausgabe als Download auf der Internetseite des Vereins:
http://hvswb.de/2015/dokumente-a-daten/category/10-jahrgang-2016
Dort  findet sich desweiteren auch die erste Spezial-Ausgabe der Zeitschrift,  welche dem historischen Bonner Strassenbahntriebwagen "13" gewidmet  ist.
 
19. Juli 2016:
Unter  der Überschrift "Bald soll der Hauptbahnhof wieder strahlen" findet  sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein großer,  halbseitiger Bericht über die in den nächsten Wochen stattfindende  Reinigung der vorderen und seitlichen Fassaden des Bonner  Empfangsgebäudes - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Bald-wird-die-Fassade-wieder-strahlen-article3310199.html
 
18. Juli 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Gleisbauarbeiten in Witterschlick" ein kleinerer  Artikel, in dem darauf hingewiesen wird, dass es in der Nacht von Heute  (Montag) auf Morgen (Dienstag) zwischen Witterschlick und Volmershoven-  Heidgen in der Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr auf Grund von  Gleisbauarbeiten zu Lärmbelästigungen kommen kann.
 
16./ 17. Juli 2016:
Samstags  fanden die ersten beiden der Brekina Modelle nach Bonner Vorbild  Eingang in meine Sammlung: zum einen das neutrale Sondermodell mit der  Art.-Nr.: 50737 und zum anderen der Bus mit der "Rundschau"- Reklame  (Art.-Nr.: 50739):
    
          |  | 
      | Die beiden jetzt ausgelieferten Brekina- Modelle in ihren Verpackungen. | 
  
Ein paar weitere Bilder der Modelle es - wie immer - auch hier.
 
Sonntags  gab es dann offensichtlich Bauarbeiten auf der Strecke der S23 im  Bereich zwischen Witterschlick und Bonn- Duisdorf: hier  wurden sämtliche Bahnübergänge von Posten mit Warnbändern gesichert  (d.h. die Schrankenanlagen waren außer Betrieb) und abends wurde  zwischen Bonn und Kottenforst auf dem "verkehrten" (linken) Gleis in  Richtung Euskirchen gefahren.
 
15. Juli 2016:
In der heute erschienenen aktuellen Ausgabe des "Eisenbahn Kurier"  (8/2016 - August) findet sich in der Rubrik "Deutsche Bahn" unter der  Überschrift "Dieselnetz Köln (vareo) - Erste verlängerte LINT im  Einsatz" ein kurzer Bericht über die ersten Einsätze der umgebauten  ehemaligen zweiteiligen Fahrzeuge.
 
14. Juli 2016:
In  einer Teilauflage des Bonner "General Anzeigers" findet sich in der  heutigen Ausgabe unter der Überschrift "Vom Fahrrad direkt in die Bahn"  ein Artikel über die vor kurzem fertiggestellte Fahrradabstellanlage am  Haltepunkt der S/ RB 23 am Haltepunkt in Impekoven - siehe dazu Bitte  auch hier: 
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Vom-Fahrrad-direkt-in-die-Bahn-article3305781.html
 
12. Juli 2016:
Die Firma Brekina  hat vor wenigen Tagen eine - für den hiesigen Nahverkehrsfreund sehr  interessante - Überraschungsneuheit angekündigt: unter der Art. Nr.:  50737 erscheint ein weiteres Modell des Mercedes O305 im Maßstab 1:87/  H0 in den Farben der Bonner Stadtwerke "SWB". Das Modell ist nur in den  Unternehmensfarben d.h. OHNE Reklame bedruckt (anders als die beiden  bisher schon angekündigten aber noch nicht ausgelieferten Modelle) und  stellt das Fahrzeug mit der Nummer 6913 auf der Linie 16 mit Ziel "An  der Nesselburg" dar. Da es sich wohl um ein Sondermodell handelt, sei  Interessierten angeraten sich schnell zu entscheiden: entweder über  eines der Bonner Modellbahngeschäfte oder auch hier:
http://www.shop-014.de/Spielzeugschotte-p4469h2s171-Mercedes-O-305-Stadt.html
Näheres zum Modell und Bilder, sobald es mir hier vorliegt!
 
Unter  der Überschrift "Trickdiebstahl am Bahnhof" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleiner Bericht über einen  Diebstahl auf dem Bahnsteig von Gleis 5 im Bonner Hauptbahnhof am  Samstagvormittag - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Polizei-sucht-nach-zwei-M%C3%A4dchen-article3304866.html
 
02./ 03. Juli 2016:
Als  Beilage in der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt - Wochenende" findet  sich ein etwa DIN- A5 großes, 16-seitiges Heft, mit dem Titel "VAREO -  AUSGABE BONN". In diesem Heft werden verschiedene Ausflugsziele an den  Strecken der RB/ S 23 und RB 29/ 30 vorgestellt.
 
01. Juli 2016:
Auch  heute findet sich in der aktuellen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" unter der Überschrift "Grünes Licht für Bahnhofsvorplatz" ein  Bericht zu den Plänen der Bahnhofsvorplatzumgestaltung am Bonner  Hauptbahnhof - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Gr%C3%BCnes-Licht-f%C3%BCr-Bahnhofsvorplatz-article3295849.html
 
30. Juni 2016:
Und  auch in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Weiter Kritik an Plänen für Bahnhofsvorplatz"  ein weiterer umfangreicher Artikel zu den geplanten Umbauten/ Neubauten  im Bereich des Bonner Lochs - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Weiter-Kritik-an-Pl%C3%A4nen-f%C3%BCr-Bahnhofsvorplatz-article3294932.html
 
29 Juni 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Neubau bekommt andere Fassade" ein größerer Bericht zu  dem - an der Stelle des jetzigen Bonner Lochs geplanten - Neubaues,  welcher ob seiner bisher geplanten Fassadengestaltung offensichtlich  nicht gefiel. Diese soll nun geändert werden (was ihn meiner Meinung  nach, aber trotzdem nicht beträchtlich verbessert . . .) - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Neubau-bekommt-andere-Fassade-article3294068.html
 
24. Juni 2016:
Unter  der Überschrift "Car-Sharing und E- Stationen an Bahnhöfen" findet sich  in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein Artikel, in dem es  um Überlegungen geht, unter anderem an den Bahnhöfen/ Haltepunkten  Witterschlick und Impekoven der Gemeinde Alfter Stationen bzw.  Einrichtungen für Car-Sharing und Elektroladestationen für elektrisch  betriebene Autos und Fahrräder zu realisieren.
 
23. Juni 2016:
Gleich  zwei mal wird in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" auf eine  DB- Offensive zur Sauberkeit hingewiesen: unter der Überschrift "Bahn  will Hauptbahnhof grundreinigen" geht es hauptsächlich um den Bonner  Hauptbahnhof; unter der Überschrift "DB- Offensive für Sauberkeit" geht  es allgemein um 14 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen, darunter auch der  Kölner sowie der Bonner Hauptbahnhof.
 
22. Juni 2016:
Unter  der Überschrift "Am Bahnhof geht es weiter voran" findet sich dann auch  in der heutigen Ausgabe des Blickpunkt" nochmals ein Artikel zum  Spatenstich für die Odendoerfer "Park & Ride"- Anlage - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.blickpunkt-meckenheim.de/rag-rsg-bp/docs/1327460/swisttal
 
16. Juni 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers finden sich unter  der Überschrift "Neue Projekte am Bahnhof haben ein Allerwelts- Gesicht"  drei recht interessante Leserbriefe zu den geplanten Neubauten vor dem  Bonner Hauptbahnhof.
 
15. Juni 2016:
Die Firma Rietze  kündigt in ihren Neuheiten für die Monate September/ Oktober mal wieder  zwei Regionalverkehrsgeschichtlich interessante Modell- Busse an:  beides sind Fahrzeuge nach Vorbild der "RVK- Köln". Zum einen unter der  Art.- Nr.: 74302 ein MB O 305 mit `Marktkauf´- Reklame und zum anderen  unter der Art.- Nr.: 71829 ein MB O 405 mit `Bauhaus´- Reklame. Siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.rietze.de/files/dateienwww/dateien/Kataloge/Neuheiten/Neuheiten_2016_09-10.pdf
 
11./ 12. Juni 2016:
Der  "Eisenbahn Kurier" berichtet auf seiner Internetseite heute darüber,  das ab Montag die ersten beiden (aus Fahrzeugen der Baureihe 622)  umgebauten Fahrzeuge - d.h. in dreiteilige erweiterete ehem. zweiteilige  Züge - der neuen Baureihe 621 während der Hauptverkehrszeiten auf der  RB25 eingesetzt werden sollen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://eisenbahn-kurier.de/startbeitraege/4425-vareo-ab-montag-auf-der-rb-25-in-hauptverkehrszeiten-mehr-sitzplaetze-durch-umgebaute-triebwagen
 
Und  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Durchbruch am Bonner Loch" (Titelseite) bzw.  "Adieu, Bonner Loch!" (Innenteil) ein umfangreicherer Artikel zu den  geplanten Veränderungen am Bonner Loch bzw. dem Bahnhofsvorplatz am  Bonner Hauptbahnhof - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/S%C3%BCd%C3%BCberbauung-wird-im-Januar-2017-abgerissen-article3277743.html
 
Desweiteren  findet sich in der heutigen Ausgabe von "Wir in Swisttal" (Woche 23/  Nummer 12) unter der Überschrift "Spatenstich Bahnhofsumfeld Odendorf  nördlicher Teil" ebenfalls ein Bericht über den kürzlich erfolgten  Spatenstich für die Bauarbeiten.
 
04. Juni 2016:
Unter  der Überschrift "Nördlicher Teil des Bahnhofsumfeldes erhält `Park  & Ride´- Platz" findet sich in der heutigen Ausgabe des "Blick  aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr.22/2016) ebenfalls ein umfangreicher  Artikel zum Spatenstich für die Bauarbeitem am Odendorfer Bahnhof -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Politik/Noerdlicher-Teil-des-Bahnhofsumfeldeserhaelt-Park-Ride-Platz-205371.html
 
01. Juni 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Reichlich Platz für Umsteiger" ein größerer Bericht  über den gestrigen Spatenstich für die neue Odendorfer "Park &  Ride"- Anlage auf der Seite des Gewerbegebietes.
 
17. Mai 2016:
In  der heute erschienen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn  Journal" (Juni 2016) findet sich in der Rubrik "Kurzgekuppelt" unter der  Überschrift "Neue `LINT´- Triebzüge" ein kleinerer Artikel (inkl.  Biuld) in dem es u.a. auch um den Umbau einiger bisher zweiteiliger  Triebwagen der Baureihe 620 in dreiteilige Einheiten geht. Diese  erhalten dann die neue 621. Zu erhalten ist das Heft z. B. im guten  Zeitschriftenhandel oder auch direkt vom Verlag:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/eisenbahn+journal+6+2016-_3571.html
 
14./ 15. Mai 2016:
Unter  der Überschrift "Unterführung soll im Juli 2017 fertig sein" findet  sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" erneut ein  Bericht über die unendliche Geschichte der Unterführung am Bahnhof  Meckenheim - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Unterf%C3%BChrung-soll-im-Juli-2017-fertig-sein-article3254671.html
 
13. Mai 2016:
Endlich war es wieder einmal so weit: der neueste "Köln-Bonner" (2/2016 - Heft 43) lag heute hier in Odendorf im Briefkasten.

Erneut  eine randvoll (80 Seiten!)  mit interessanten Themen gefüllte Ausgabe:  dieses Mal geht es in "Die rasende Kaffeeküche", es folgt "Der letzte  Tanz für Samba-Wagen", wir begegnen einem "Bus als Bahn" und betrachten  den "Traktionswandel in Remagen". Natürlich gibt es auch in diesem Heft  noch viele weitere Themen und Berichte, inklusive der Dauerserien:  Buchbesprechung, Leserbriefe und natürlich der "KBE-Chronik". Extrem  gut, extrem empfehlenswert und erhältlich bei den Bonner  Modellbahngeschäften, im Bonner Bahnhofsbuchhandel und selbstredend beim  Verlag selber:
http://koeln-bonner.de/startseite
 
04. Mai 2016:
Unter  der Überschrift "Am Bahnhof geht´s weiter" findet sich in der heutigen  Ausgabe des "Blickpunkt" ein - inklusive Titelseite - größerer Artikel  zu der derzeit immer noich im Bau befindlichen Unterführung am  Meckenheimer Bahnhof - siehe dazu bitte auch hier:
http://www.blickpunkt-meckenheim.de/rag-rsg-bp/docs/1303624/meckenheim
 
Und  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  (innerhalb der Serie "Mobil in der Region") der über eine halbe Seite  große Artikel "Wenn Pendler Politik machen", in dem es um die Facebook-  Gruppe von Pendlern geht, die sich mit Beginn der Probleme durch die  neuen Fahrzeuge auf Eifel- und Voreifelbahn gegründet hatte - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/Wenn-Pendler-Politik-machen-article3247548.html
 
03. Mai 2016:
Unter  der Überschrift "Dauerkarten für den Parkplatz können beantragt werden"  findet sich in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ein  kleiner Artikel, in dem darauf hingewiesen wird, das es ab sofort  möglich ist, die Anträge für Dauerkarten für den ab 01. Juni  kostenpflichtigen Parkplatz am Bahnhof Euskirchen von der Internetseite  der SVE herunter zu laden - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/bahnhof-in-euskirchen-dauerkarten-fuer-den-parkplatz-koennen-beantragt-werden-23987280
 
22. April 2016:
In  der heute erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Strassenbahn  Magazin" (5/ Mai 2016) findet sich auf 8 Seiten, der schon in der  letzten Ausgabe (siehe dazu Bitte auch den Eintrag unter: 18. März 2016)  angekündigte zweite Teil des Berichtes zur Bonner Straßen- bzw.  Stadtbahngeschichte von Axel Reuther. Erhältlich ist das Heft unter  anderem auch direkt über den Verlag:
http://strassenbahn-magazin.de/ausgabe/05-16-schwerins-stra%C3%9Fenbahn-zu-zeiten-der-ddr
 
19. April 2016:
Unter  der Überschrift "Römische Archäologie in Odendorf" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein längerer Bericht  über einen archäologischen Vortrag im Odendorfer Zehnthaus am 26. April.  Zwar ist die Geschichte der Eisenbahn in der Gegend noch nicht sooo  alt, nichts destotrotz gibt es aber auch Verbindungen zu den Römern.  Weiter heißt es in dem Bericht dazu: "Die beiden Referenten erzählen von  Funden . . . und den 1879/80 beim Bau der Bahnlinie nach Euskirchen  gefundenen römisch-germanischen Weihe- und Matronensteinen, deren  Nachbildung der Verein Zehnthaus 1981 in die Mauer zwischen Zehnthaus  und alter Kirche einbauen ließ."
 
16./ 17. April 2016:
In  der aktuellen Ausgabe von "Wir in Swisttal" (Nr. 8 - 16. April - Woche  15) findet sich unter den Amtlichen Bekanntmachungen auch der Hinweis  auf die "Sitzung des Bau-, Vergabe- und Denkmalausschusses", in deren  Nichtöffentlichem Teil es unter Punkt 4 auch um die "Erschließung BP OD  17 Bahnhofsumfeld . . ." geht - siehe dazu Bitte auch hier: 
http://wir-in-swisttal.de/  (dort unter "Rubriken" nach Amtliche Bekanntmachungen suchen).
 
14. April 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Diebinnen im Bahnhof gestellt" ein kleiner Artikel über  einen (im Nachhinein) mißlungenen Taschendiebstahl im Bonner  Hauptbahnhof.
 
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn Kurier"  (5/2016 Mai) enthält in der Rubrik "Deutsche Bahn" unter der  Überschrift "Zusätzliche Mittelwagen für vareo-Züge" einen kleinen  Bericht über die geplanten Umbauten von mehreren (18) zweiteiligen LINT  54 in dreiteilige Einheiten, durch den Einbau eines Mittelwagens.
 
13. April 2016:
Unter  der Überschrift "Schließfächer am Bahnhof aufgebrochen" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleinerer  Bericht in dem ebenfalls über einen Einbruch im Reisezentrum des  Bahnhofs berichtet wird - siehe dazu bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Unbekannte-brechen-Schlie%C3%9Ff%C3%A4cher-auf-article3230457.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter  der Überschrift "Unbekannte hinterlassen Fäkalien in Bonner DB-  Reisezentrum" ein Artikel über den Einbruch im Bonner Hauptbahnhof -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/bonn/nach-diebstahl-unbekannte-hinterlassen-faekalien-in-bonner-db-reisezentrum--23874618
 
09./ 10. April 2016:
Sooo  - hier ist er dann (wie versprochen) nun auch endlich: der offizielle  Link zum Neuheiten- Prospekt März/ April der Firma Brekina, mit den  beiden Bonner "SWB"- Mercedes O305:
http://brekina.de/fileadmin/DATEIEN/Prospekte/2016/03_MaerzApril/Col-Maerz_April_2016_6s_ohne_preis_DRUCK.pdf
Die beiden Bonner Modelle finden sich übrigens auf Seite 2, links unten!
 
08. April 2016:
Auf  der Internetseite des "Euskirchener Wochenspiegel" findet sich unter  der Überschrift "Bauarbeiten am Parkplatz City-Süd in Euskirchen  starten" ein kurzer Artikel über die am kommenden Montag (11. April  2016) beginnenden Umbauarbeiten am Park&Ride-Parkplatz hinter dem  Euskirchener Bahnhof - siehe dazu bitte auch hier:
http://www.wochenspiegellive.de/eifel/kreis-euskirchen/euskirchen/artikel/bauarbeiten-am-parkplatz-city-sued-in-euskirchen-starten-37805/
 
05. April 2016:
In  Odendorf wurden heute Vormittag an den Wartehäuschen auf den beiden  Bahnsteigen, fast alle der mutwillig zerstörten Scheiben durch eine  Glaserei ersetzt.
 
02. April 2016:
In  der aktuellen Ausgabe von "Wir in Swisttal" (Nr.7 / Woche 13/ 02. April  2016) findet sich unter der Überschrift "Umgestaltung Bahnhofsumfeld  Odendorf - nördlicher Teil" ebenfalls ein größerer Bericht über die am  Odendorfer Bahnhof geplanten Umbauarbeiten - siehe dazu Bitte auch hier:  
http://wir-in-swisttal.de/ unter der Rubrik "Aus dem Rathaus".
 
Und  auch in der aktuellen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal"  (Nr. 13/2016) findet sich unter der Überschrift "Kanal- und  Straßenbauarbeiten in Odendorf eine Pressemitteilung der gemeinde  Swisttal - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Rheinbach/Kanal-und-Strassen-bauarbeiten-in-Odendorf-193887.html
 
01. April 2016:
Kein  (April-) Scherz: unter der Überschrift "Das Bahnhofsumfeld wird neu  gestaltet" findet sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" ein Artikel über die ab etwa Anfang Mai geplanten Bauarbeiten  im Bereich zwischen dem Odendorfer Bahnhof und dem Gewerbegebiet.  Entstehen sollen dort dabei unter anderem 110 Pkw- Parkplätze und auch  Fahrradabstellmöglichkeiten. 
 
Und (ebenfalls kein April- Scherz): die Firma Brekina  kündigt in ihren Neuheiten für die Monate März/ April 2016 - endlich -  gleich zwei (!) Modelle ihres Mercedes Benz O305 nach Bonner Vorbild an!  Unter der Art.-Nr.: 50738 ein Fahrzeug mit Reklame für "Kurfürsten  Pils" und unter der Art.-Nr.: 50379 ein weiteres Fahrzeug mit Reklame  für die "Bonner Rundschau". Beide Modelle haben eine UVP von jeweils  34,90€. (Prospekt-Link folgt!)
 
31. März 2016:
Heute erschienen mal wieder zwei Publikationen, welche es sich lohnt der Bibliothek hinzuzufügen:

 
Zum  einen handelt sich um die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn  Geschichte" (Nr.: 75 - April/ Mai 2016) der DGEG, in der sich die zweite  Folge des Artikels "Eisenbahner an der Westfront" findet (Fortsetzung  aus "Eisenbahn Geschichte" --- Nr.: 74 - Februar/ März 2016 --- siehe  dazu Bitte auch den Eintrag unter 27. Januar 2016 ---). In diesem wird  (unter anderem) auch auf die Rolle der Bahnstrecke Bonn - Euskirchen -  Düren für die Amerikanischen Besatzungstruppen und den Einsatz der  amerikanischen (!) Lokomotiven der Baureihe S160 eingegangen.
Zum  anderen erschien eine neue Ausgabe in der Heftreihe "Modelleisenbahner  EXTRA" (Nr.: 3) mit dem Titel "Der erste Weltkrieg und die Eisenbahn".  Hier findet zwar "unsere Strecke" nicht direkt Erwähnung, trotzdem ist  der Inhalt - wie ich finde - recht interessant, in dem er einiges an  Hintergrundinformationen zum Eisenbahnbetrieb während der Kriegszeit  (z.B. Bahnhofswachen) und den späteren Besatzungszonen (z.B. der  französischen) liefert, welche dann ja auch doch wieder direkt die  Strecke Bonn - Euskirchen - Düren betrafen. 
Erhältlich sind die Hefte wie gewöhnlich im gut sortierten (Bahnhofs-) Zeitschriftenhandel oder auch direkt bei den Verlagen:
"Eisenbahn Geschichte" (Nr.: 75): http://dgeg.de/5-75-Heft-Nr-75
"Modelleisenbahner EXTRA" (Nr.: 3): 
https://shop.vgbahn.info/modelleisenbahner/shop/der+erste+weltkrieg+und+die+eisenbahn-_3491.html
 
30 März 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich zum  einen unter der Überschrift "Anonymer Anrufer ist ermittelt" nochmals  ein Bericht zu dem Vorfall vom vergangenen Karfreitag - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Der-anonyme-Anrufer-ist-ermittelt-article3219741.html
 
Zum  anderen geht es in einem Artikel mit der Überschrift "Verkauf des  Bahnhofsgebäudes vor dem Abschluss" um den erneuten Verkauf des  Meckenheimer Empfangsgebäudes.
 
26./ 27. März 2016:
Unter  der Überschrift "Bahnhof stundenlang lahmgelegt" findet sich in der  heutiugen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Artikel über einen  Vorfall am gestrigen Karfreitag, bei dem ein anonymer Anrufer mit einer  Bombe im Bonner Hauptbahnhof gedroht hat, was zu einer längeren  Komplettsperrung des Bahnhofs führte - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Bonner-Hauptbahnhof-musste-ger%C3%A4umt-werden-article3217846.html
 
25. März 2016:
Ich wünsche allen Besuchern und Fahrgästen im Bahnhof Odendorf
FROHE  OSTERN!
 

 
23. März 2016:
Unter  der Überschrift "Von wegen Inklusion" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" in der Glosse "So gesehen" ein  Artikel der sich mit den beständig nicht oder nur zeitweilig  funktionierenden Aufzügen und Rolltreppen im Bonner Hauptbahnhof  beschäftigt - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Von-wegen-Inklusion-article3215820.html
 
21. März 2016:
"Im  Jagdrevier des Kurfürsten" ist ein Bericht über die  "GA-Osterferien-Tour" und den Kottenforst in der heutigen Ausgabe des  Bonner "General Anzeigers" überschrieben. Start der Tour ist - natürlich  - am besten am Bahnhof Kottenforst - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Im-Jagdrevier-des-Kurf%C3%BCrsten-article3214001.html
 
19./ 20. März 2016:
Unter  der Überschrift "Rheinbacher Bahnhof entmüllt" findet sich in der  heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr. 11/2016)  ein kleiner Artikel zu einer Müllsammelaktion rund um den Rheinbacher  Bahnhof - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Rheinbach/Rheinbacher-Bahnhof-entmuellt-191808.html
 
18. März 2016:
Ein  Tip für die Freunde des regionalen und hier ganz besonders die des  Bonner Nahverkehrs: in der aktuellen Ausgabe des "Strassenbahn Magazins"  (4/ April 2016) findet sich zum einen auf 13 Seiten (inkl. Titelseite)  der erste Teil eines Berichtes zu "125 Jahre Straßenbahn in Bonn", zum  anderen unter der Überschrift "Gebrauchte Tatra-Wagen ersetzen DÜWAGs"  ein vierseitiger Artikel zu den ehemaligen Bonner DÜWAG Straßenbahnwagen  in der Bulgarischen Huptstadt Sofia - siehe dazu Bite auch hier:
http://strassenbahn-magazin.de/ausgabe/04-16-125-jahre-stra%C3%9Fenbahn-in-bonn
Die nächste Ausgabe (5/ Mai 2016) mit dem zweiten Teil des Bonner Berichtes soll am 22. April 2016 erscheinen.
 
17. März 2016:
Unter  der Überschrift "Rollende Graffitti im Godesberger Bahnhof" findet sich  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kurzer  Artikel (inkl. Bild) über einen (am vergangenen Montag so auch auf der  Voreifelbahn unterwegs gewesenen) auf einer kompletten (!) Fahrzeugseite  durch Farbschmierereien beschädigten LINT- Triebwagen . . . siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bad-godesberg/Graffiti-Zug-erregt-Aufsehen-article3210759.html
 
In  derselben Ausgabe findet sich dann auch noch der - deutlich  erfreulichere - Hinweis auf einer erneute Sonderfahrt mit dem  historischen "SWB"- Bus "8603" des "HVSWB" am Samstag, den 09. April -  wieder auf den Spuren der ehemaligen Bonner Überlandlinie 45. Diese  führt neben Heimerzheim auch wieder durch Odendorf (siehe auch das "Bild  des Monats: März 2016"). 
 
14. März 2016:
Und  auch in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Pfade zur Rheinbacher Geschichte" nochmals ein  größerer Artikel zu den geplanten Geschichtslehrpfaden durch Rheinbach -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/rheinbach/Pfade-zur-Rheinbacher-Geschichte-article3208154.html
 
12./ 13. März 2016:
Samstag:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr.  10/2016) finden sich unter der Überschrift "Pfad Rheinbacher Geschichte  kommt" bzw. "Mit modernster Technik einen Blick in vergangene Zeiten  werfen" zwei interessante Berichte über einen geplanten Lehrpfad zur  Rheinbacher Geschichte. Weiter heißt es dort u.a.: "Mittels QR-Code soll  (sic!) Besucher über Smartphones auf einer virtuellen Tour vom Bahnhof  zum Himmeroder Wall geführt werden" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Rheinbach/Pfad-RheinbacherGeschichte-kommt-190510.html
http://www.blick-aktuell.de/Rheinbach/Mit-modernster-Technik-einen-Blick-in-vergangene-Zeiten-werfen-190494.html
 
Sonntag:
Zufalls- Begegnung mit der Bonner Nahverkehrsgeschichte:
    
          |  | 
      | Die Bönnsche Bimmel am "Bertha-von-Suthner-Platz" in Bonn.
 | 
  
     
11. März 2016:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "700 kostenlose Parkplätze in Euskirchen fallen weg" ein  größerer Bericht über den Park&Ride- Parkplatz hinter dem  Euskirchener Bahnhof, für den künftig Parkgebühren fällig werden sollen -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/park-ride-parkplatz-700-kostenlose-parkplaetze-in-euskirchen-fallen-weg-23701758
 
09. März 2016:
Unter  der Überschrift "Sperrstunde am Bahnhof" findet sich in der aktuellen  (heute erschienen) Ausgabe der Zeitschrift "BahnEpoche" (19/ Frühjahr  2016) ein sehr interessanter Artikel zur Geschichte der Bahnsteigsperren  auf den Bahnhöfen - solche gab es ja auch einmal in verschiedenen  varianten auf den Bahnhöfen unserer Strecke. Enthalten in dem - von  Volkhard Stern verfasstem Bericht - ist im Übrigen auch ein Photo der  Bahnsteigsperre im EG des Bahnhof Euskirchen! Beigelegt ist dem Heft  desweiteren eine 40-minütige DVD über "Die Baureihe 44".  Diese enthält zwar keine Aufnahmen aus Euskirchen, ist aber insofern  trotzdem interessant, als das sie sich mit der Geschichte einer Baureihe  beschäftigt, welche zwischen September 1939 und Mai 1943 mit vier  Maschinen auch einmal in Euskirchen beheimatet war. Erhältlich ist das  Heft im guten (Bahnhofs-) Zeitschriftenhandel oder auch direkt vom  Verlag:
https://shop.vgbahn.info/bahn-epoche/shop/bahnepoche+18+++fr%C3%BChjahr+2016+mit+film-dvd-_3533.html
 
Und  in der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet sich  unter der Überschrift "Kein Sanierungskonzept in Sicht" erneut ein  größerer Bericht zu den Problemen beim Bau der Meckeneheimer  Bahnhofsunterführung - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.schaufenster-bonn.de/rag-rsg-sf/docs/1281459/meckenheim
 
In  derselben Ausgabe findet sich außerdem noch ein kleiner weiterer  Artikel: Unter der Überschrift "Arbeiten am Hauptbahnhof" wird darauf  hingewiesen, daß die vor einiger Zeit (auf Grund der vorbereitenden  Arbeiten zur Hallendachsanierung) entfernten Zugzielanzeiger "heute  wieder angebracht" werden.
 
05./ 06. März 2016:
In  der aktuellen Ausgabe von "Wir in Swisttal - zugleich Amtsblatt für die  Gemeinde Swisttal" (Woche 9/ Nummer 5; 05. März 2016), findet sich  unter der Überschrift "Ausschreibung `Bahnhofsumfeld Odendorf´" ein  kurzer Hinweis auf die Ausschreibung der Arbeiten zu zwei verschiedenen  Baulosen im Bahnhofsumfeld. "Los 1: Herstellung des P&R Platzes am  Bahnhof Odendorf und Los 2: Straßenendausbau Kirschenpfad, Odendorf" -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.swisttal.de/dokumente/upload/198dd_ausschr-bauleistungen.pdf
 
04. März 2016:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Mehr Sitzplätze auf der Eifelstrecke" ein interessanter  Bericht über den schon im letzten Jahr beschlossenen Umbau mehrerer  zweiteiliger LINT - durch Einfügen eines motorisierten Mittelteiles - in  dreiteilige Einheiten - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/bahnverkehr-mehr-sitzplaetze-auf-der-eifelstrecke-23662578
 
Und  unter der Überschrift "Tunneldecke ist schon marode" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" nochmals ein  ausführlicher Bericht über die neuesten Erkenntnisse beim Bau der  Bahnunterführung am Bahnhof in Meckenheim. Unter anderem geht es darin  auch um Hohlstellen in der bisher schon fertiggestellten Tunneldecke -  siehe dazu Bitte auch hier: 
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Bahn-entdeckt-Hohlstellen-in-der-Tunneldecke-article3198980.html
 
03. März 2016:
Erschienen  ist heute die neue Ausgabe der Heftreihe "Eisenbahn Journal - Special"  (1/2016) unter dem Titel "Preußische P8". Ein weiterer interessanter  Überblick über die Geschichte und Technik einer auch auf unserer Strecke  über lange Jahrzehnte heimischen Lokomotiv- Baureihe. Es finden sich  zwar (natürlich) keine Bilder von der Strecke Bonn- Euskirchen in dem  Heft, aber eine Reihe von Aufnahmen aus anderen Bereichen der Kölner  Bahndirektion und in einer Tabelle über den "Bestand 1. April 1958"  werden für die BD Köln u.a. auch die Bw Bonn und Düren mit einem  jeweiligen Bestand von 11 Lokomotiven der Baureihe aufgeführt. Insgesamt  eine gute Ergänzung der Bibliothek:

Erhältlich ist das Heft derzeit im guten (Bahnhofs) Zeitschriftenhandel oder auch direkt beim Verlag:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/preu%C3%9Fische+p+8-_3487.html
 
Hierzu  passend dann auch gleich noch einmal der Hinweis auf die vom  (konkurrierenden) "Eisenbahn Kurier- Verlag" für den Herbst diesen  Jahres angekündigte Neuauflage des Buches von Hans- Jürgen Wenzel "Die  Baureihe 38.10-40 - Die legendäre preußische P8" (ISBN 978-3-8446-60/  Art.-Nr.:6024) - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.ekshop.de/buecher/baureihen-bibliothek/dampflokomotiven/die-baureihe-38-10-40.html
 
01. März 2016:
Unter  der Überschrift "Unterführung: Neue Verzögerung" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein halbseitiger  Artikel, in dem es um die Probleme beim Bau der Meckeneheimer  Unetrführung am dortigen Bahnhof geht. Weiter heißt es dort u.a.:  "Deutsche Bahn will heute im Meckenheimer Bauausschuss über den Stand  der Arbeiten berichten" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Unterf%C3%BChrung-Neue-Verz%C3%B6gerung-article3197176.html
 
29. Februar 2016:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Stadtmauern halten City-Outlet in Bad Münstereifel nicht  auf" ein längerer Artikel in dem es unter anderem auch um den Bahnhof  der RB23 in Bad Münstereifel bzw. dessen Umfeld geht - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/badmuenstereifel/strukturgutachten-stadtmauern-halten-city-outlet-in-bad-muenstereifel-nicht-auf-23642274
 
17. Februar 2016:
Heute war es dann endlich mal wieder soweit: die neueste Ausgabe des "Köln-Bonner" (1/2016 - Heft 42) lag im Kasten!

Und  - wie ja nun schon gewohnt - begeistert das Magazin auch dieses Mal  wieder durch eine Fülle von interessanten Themen und Berichten rund um  das regionale Verkehrsgeschehen im Köln - Bonner- Raum: man trifft (u.  a.)  "Berliner Wagen in Köln", begegnet "Amerikanern im Rheinland", findet  "Preziosen in der `Schatzkammer´ der BD Köln", tankt an historischen  Tankstellen und hat selbstverständlich auch noch die regelmäßigen  Kolummnen (KBE- Chronik, Buchbesprechungen) um sich erneut sehr  kurzweilig zu beschäftigen. Unbedingt lesenswert! Zu erhalten ist das  Heft entweder direkt über http://www.koeln-bonner.de/ oder  auch in der Bonner Bahnhofsbuchhandlung bzw. den drei  Modellbahngeschäften in der Bonner Innenstadt (Puppenkönig, Angermann  und Modellbahnland Bonn- Rhein-Sieg).
 
 
14. Februar 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Unterführung ist wieder offen" nochmals ein Bericht  über die Unterführung in Impekoven (siehe auch Eintrag 11.Februar).  Ursache für die Überschwemmung war offenbar ein verstopfter Abfluß -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Unterf%C3%BChrung-ist-wieder-offen-article3183566.html
 
11. Februar 2016:
"Sensoren  für die Sicherheit" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" erschienener Artikel überschrieben, in dem es (nach dem  Zugunglück auf einer eingleisigen Strecke ein Bayern) unter anderem auch  um dieselbe auf der teilweise ebenfalls noch eingleisigen Strecke Bonn-  Euskirchen (S23) geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/So-funktioniert-die-Sicherheitstechnik-bei-Voreifelbahn-und-Linie-18-article3181903.html
 
Ebenfalls  in der heutigen Ausgabe der gleichen Zeitung (GA) findet sich unter der  Überschrift "Ursache für Überschwemmung soll geklärt werden" ein  Artikel über die noch recht neue Fußgängerunterführung in Impekoven,  welche bereits seit vergangenen Donnerstag unter Wasser steht und  deswegen nicht genutzt werden kann und gesperrt ist - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Ursache-f%C3%BCr-%C3%9Cberschwemmung-soll-gekl%C3%A4rt-werden-article3180880.html
 
Und  auch in einem Artikel in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen  Rundschau" geht es unter der Überschrift "Überwachung am Gleis und im  Fahrzeug" um die Sicherheit auf der Voreifelbahn Bonn- Eusckirchen (S23)  - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/sicherheit-der-bahn-im-rhein-sieg-kreis-ueberwachung-im-gleis-und-am-fahrzeug,15185502,33762264.html
 
07. Februar 2016:
"Der  neue Plan: Unterführung statt Brücke" ist ein Bericht in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" überschrieben, in dem es ein  weiteres mal um den Bahnübergang am "Weck"- Werk in Bonn Duisdorf geht -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/Der-neue-Plan-Unterf%C3%BChrung-statt-Br%C3%BCcke-article3172880.html
 
06. Februar 2016:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr.  05/2016), findet sich unter der Überschrift "Einrichtung von zwei  Stellplätzen für Kurzparker am Bahnhof" eine Pressemitteilung der SPD-  Fraktion Rheinbach - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Rheinbach/Einrichtung-von-zwei-Stellplaetzen-fuer-Kurzparker-am-Bahnhof-184279.html
 
27. Januar 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Fast täglich ist der Zug weg", ein Artikel, in dem es  um Probleme am Bahnübergang am "Weck-Werk" in Bonn- Duisdorf geht, an  dem die neue Buslinie 680 beinahe täglich solange vor den geschlossenen  Schranken steht, bis die Anschlußzüge abgefahren sind - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Fahrg%C3%A4ste-wegen-Schranke-ver%C3%A4rgert-article3161783.html
 
In  der soeben erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn  Geschichte" der DGEG (Nr.: 74 - Februar/ März 2016) findet sich unter  der Überschrift "Die Hölle auf Erden - Eisenbahner an der Westfront" der  erste Teil eines Berichtes über den Rückzug der Eisenbahner in den  Jahren 44/ 45 im Bereich des MA Aachen bzw. der Eifel. Hierbei wird dann  auch auf den Raum Euskirchen, die Eifelstrecken (mit der heutigen  Voreifelbahn) und sogar die unvollendete Strategische Strecke  (Liblar -  Rheinbach - Dernau) eingegangen. Teil 1 wird aus Sicht der deutschen  Eisenbahner geschildert, der noch folgende Teil 2 (erscheint in der  kommenden Ausgabe der "Eisenbahn Geschichte" am 31. März 2016) soll die  Geschehnisse dann aus Sicht der allliierten/ amerikanischen Soldaten  schildern. 
 
25.Januar 2016:
Unter  der Überschrift "Mann stirbt nach Zugunfall" findet sich der gestern  hier schon erwähnte Bericht von der Webseite des Bonner "GA" heute dann  auch in der Print-Ausgabe (siehe Eintrag gestern).
 
23./ 24. Januar 2016:
Auf  der Internetseite des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter der  Überschrift "Verspätungen nach Zugunfall" ein Bericht über einen Unfall  auf der Voreifelbahn bei Nettekoven am heutigen Sonntagvormittag, bei  dem ein Mann ums Leben kam - siehe dazu bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/Versp%C3%A4tungen-nach-Zugunfall-article3159314.html
 
16./ 17. Januar 2016:
An  den Wetterschutzhäuschen auf dem Bahnsteig von Gleis 2 in Odendorf  wurden in den letzten Tagen mal wieder mehrere Scheiben sinnlos  zerstört. An dem der Bushaltestelle am nächsten gelegenen, gleich ganze  sieben (7!) Stück, am hinteren in Richtung Unterführung gelegenen sind  es "nur" fünf Stück . . . (zusätzlich zu den schon vorher mutwillig  zerschlagenen/ zertretenen und noch nicht ersetzten).
 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeiger" findet sich unter  der Überschrift "Grafitti legen Bahnhof lahm" ein kleinerer Artikel zu  einem Vorfall im Bonner Hauptbahnhof am gestrigen Abend, bei dem ein Zug  der Mittelrheinbahn im Bonner Hauptbahnhof geräumt werden mußte.
 
13. Januar 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Euskirchener "Wochenspiegels" findet sich  unter der Überschrift "Das Ende der Euskirchener Seenplatte" ein  ausführlicher Bericht über den Parkplatz hinter dem Euskirchener Bahnhof  und die dort in der nächsten Zeit anstehenden Umbauarbeiten - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.wochenspiegellive.de/eifel/kreis-euskirchen/artikel/das-ende-der-euskirchener-seenplatte-36074/
 
09. Januar 2016:
Unter  der Überschrift "Nachtzug hält nicht mehr in Bonn - viel Krizik" findet  sich in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein Artikel über  den, seit dem Fahrplanwechsel nicht mehr in Bonn haltenden, Nachtzug  "EuroNight 420" von Wien nach Düsseldorf - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/euronight-420-von-wien-nach-duesseldorf-nachtzug-haelt-nicht-mehr-in-bonn---viel-kritik,15185502,33480122.html
 
07. Januar 2016:
In  der soeben erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn  Kurier" (2/2016 Februar) findet sich in der Rubrik "Chronik" und dort  unter der Überschrift  "Vor 90 Jahren: 1. Februar 1926" ein sehr  interessanter kleiner Bericht über die Räumung der - im Rahmen des  Versailler Vertrages nach dem ersten Weltkrieg eingerichtete -  Britischen Besatzungszone; hier findet auch unsere Strecke Erwähnung.  Erhältlich ist das Heft im guten Zeitschriftenhandel, oder auch direkt  beim Verlag:
http://www.ekshop.de/zeitschriften/eisenbahn-kurier/jahrgang-2016-eisenbahn-kurier/eisenbahn-kurier-2-2016.html
 
06. Januar 2016:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Mann stürtzt vor einfahrenden Zug" ein kleinerer  Artikel über einen Unfall im Bonner Hauptbahnhof am gestrigen Nachmittag  - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/Mann-stuerzt-vor-Zug-und-wird-schwer-verletzt-article1796399.html
 
 
2016