AKTUELLES Archiv: bis 2015
 
Auf     dieser Seite finden sich die Einträge aus der Rubrik "AKTUELLES" aus     dem Jahr 2014 wieder. Dennoch werden selbstverständlich auch  hier   noch  eventuell auftauchende Artikel, etc. weiterhin nachgetragen.
 
Die letzten Nachträge wurden unter:
 
 17. November, 11. Dezember 2015
 
am 24. Januar 2016 getätigt.
 
 
31. Dezember 2015:
Ich wünsche allen Besuchern und Fahrgästen
des Bahnhof Odendorf
ein friedliches, erfolgreiches und vor allem aber
ein gesundes Jahr 2016!
 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" wird unter der  Überschrift "Sonderzüge in der Sylvesternacht" auf die zusätzlichen  Fahrten der verschiedenen Verkehrsunternehmen in der Region (darunter  natürlich auch die Voreifelbahn) hingewiesen - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/Sonderzuege-in-der-Silvesternacht-article1793481.html
 
30. Dezember 2015:
In  der morgigen Sylversternacht (31.12.15./ 01.01.16) verkehren auf der  Voreifelbahn/ S23 mehrere zusätzliche Züge in beiden Fahrtrichtungen:
    
    Unter   der Überschrift "Das Jahr des Willkommens" findet sich sodann in der  heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" auch noch ein  ganzseitiger Rückblick auf  das Jahr in der Voreifel- Region und  natürlich findet hier auch die  Voreifelbahn/ S23 Erwähnung.
 
29. Dezember 2015:
"So  kann es nicht bleiben" ist ein größerer Artikel in der heutigen Ausgabe  des Bonner "General Anzeigers" überschrieben, in dem es in einem  Interview mit Gaby Cremer "über ein Jahr der Gruppe `Eifelpendler´ und  deren Forderungen an die Bahn" geht. Und auch hier fordert sie mal  wieder die unsinnigen und (sowohl technisch als auch kostenmäßig) nicht  durchführbaren Schnellzüge von Euskirchen nach Bonn. Siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/interviews/So-kann-es-nicht-bleiben-article1792472.html
 
24. Dezember 2015:

 
 Hiermit möchte ich allen Besuchern und Fahrgästen
"meines" Bahnhof Odendorf
Frohe Weihnachten und geruhsame Feiertage wünschen!
 
22. Dezember 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bahnhof wird optisch zerstört" ein Leserbrief einer  Bonner Einwohnerin, welcher sich ebenfalls mit dem - zugegebenermaßen  schon wirklich sehr gewaltigen - neuen "Klotz" der DB- Information in  der Eingangshalle des Bonner Hauptbahnhofes beschäftigt - siehe dazu  Bitte auch den Eintrag unter dem 12./ 13. Dezember 2015.
 
12./ 13. Dezember 2015:
Heute wurde mir dann die zweite Version des Rietze MAN SL200 der "Bonner Stadtwerke" geliefert:
    
          |  | 
      | Wagen 8001 ohne Reklame.
 | 
  
    Wiederum eine nette Ergänzung der Sammlung regionaler Nahverkehrsmodelle. Wie  schon letzte Tage erwähnt (siehe auch Eintrag unter dem 08. Dezember  2015) ist das Modell eine auf 120 Stück limitierte Sonderauflage für den  Modellautoversand "Der Spielzeugschotte" - weitere Photos vom Modell gibt es wieder hier: Bonner Nahverkehr im Modell.
 
Und  in einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" findet sich unter der Überschrift "Neues Dach versperrt diue  Sicht" ein Artikel über den Anfang Dezember neu errichteten, recht  unförmigen neuen Informationsstand der DB in der Eingangshalle des  Bonner Hauptbahnhofs - siehe dazu Bitte auch hier: 
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Neues-Dach-versperrt-die-Sicht-article1783496.html
 
11. Dezember 2015:
Unter  der Überschrift "S23: Neuer Takt und neue Haltestelle" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" mal wieder ein  Artikel zu den "Änderungen zum Fahrplanwechsel" (am 13. Dezember). Die  "neue Haltestelle" ist dabei im Übrigen doch schon wieder recht alt:  wochentags wird jetzt wieder in (Meckenheim-) Kottenforst (*1879/ 1880)  gehalten - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/S-23-Neuer-Takt-und-neue-Haltestelle-article1782800.html
 
Und in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" findet sich unter der Überschrift "Parken in der City-Süd bald kostenpflichtig" ein Artikel über den Parkplatz hinter dem Bahnhof Euskirchen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.ksta.de/euskirchen/bahnhof-euskirchen-parken-in-der-city-sued-bald-kostenpflichtig,15188884,32892632.html
 
10. Dezember 2015:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Oft bedeutet der Schulweg richtig Stress" wieder  ein Bericht zur Voreifelbahn. Weiter heißt es dort "Bendedikt Engel  pendelt täglich in die Eifel. Doch durch die Verspätungen der S23 ist  das nicht selten ein Ärgernis".
 
09. Dezember 2015:
"Züge  sollen mit Strom fahren" ist ein größerer Bericht in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" überschrieben, in dem es nochmals  um die mögliche Elektrifizierung der Strecke Bonn- Euskirchen geht:  "Verkehrssexperten: Elektrifizierung der S23 für schnellere Verbindung  notwendig". Außerdem wird auf die Änderungen zum Fahrplanwechsel am 13.  Dezember 2015 eingegangen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Zuege-sollen-mit-Strom-fahren-article1781341.html
 
In der soeben erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "BahnEpoche" (Nr.: 17/ Winter 2015) der VGB,  findet sich im Bericht "Heiligabend zu den Eltern" nicht nur die  Beschreibung einer Fahrt im Dezember 1962, welche den Autor auch von  Köln hinter einer Baureihe 39 über die Eifelstrecke (inkl. Euskirchen  natürlich) führte, sondern auch - auf Seite 47 unten - ein Photo des  bekannten Eisenbahnphotografen Ludwig Rothowe, aufgenommen im Bahnhof  Bonn, welches die Euskirchener "78 021" und den vorher von ihr nach Bonn  beförderten P1720 am 30. April 1967 zeigt - erhältlich ist das Heft  (inklusive einer DVD mit einem alten DB- Film) im gut sortierten  Zeitschriftenhandel oder aber auch direkt vom Verlag:
https://shop.vgbahn.info/bahn-epoche/shop/bahnepoche+17+++winter+2016+mit+film-dvd-_1585.html
 
Und  in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn Kurier" (1/2016  Januar) findet sich unter der Überschrift "`Starlight-Express-Lok´  ausgetauscht" ein kleinerer Bericht (mit einem Photo) über den Austausch  der bisher vor dem "Starlight-Express"-Theater aufgestellten Werksbahn-  Dampflok gegen die T9 "Cöln 7270" aus dem Eisenbahnmuseum Bochum-  Dahlhausen. Diese ist eine alte Euskirchenerin und war seit 1924 bei der  Euskirchener Zuckerfabrik im Einsatz! Das Heft ist u.a. direkt beim  Verlag erhältlich:
http://www.ekshop.de/zeitschriften/eisenbahn-kurier/jahrgang-2016-eisenbahn-kurier/eisenbahn-kurier-1-2016.html
 
08. Dezember 2015:
Zufällig fand ich dann heute heraus (man bekommt ja einfach auch nicht immer alles mit . . .) das der Modellauto-Versandhändler "Der Spielzeugschotte" in einer auf nur 120 Stück (!) limitierten Sonderserie und in Zusammenarbeit mit dem Bonner "HVSWB"  gerade ein weiteres Modell des MAN SL200 von Rietze in den alten Farben  der "Stadtwerke Bonn" herausgebracht hat. Dieses Modell bildet das  Fahrzeug mit der Nr. "8001" nach und ist im Gegensatz zur "offiziellen"  Rietze- Variante (siehe auch den Eintrag unter 30. November 2015) ohne  Reklame bedruckt - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.shop-014.de/Spielzeugschotte-p4246h285s286-MAN-SL-200-Stadtwerk.html
Bilder von diesem Modell folgen selbstverständlich auch noch, sobald es hier in Odendorf eingetroffen ist.
 
05./ 06. Dezember 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "Schaufenster" findet sich unter der  Überschrift "Eisenbahnerherzen schlugen schneller" nochmals ein  kleinerer Bericht über die Ausstellung vom 14./ 15.November in Bornheim -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.schaufenster-bonn.de/rag-rsg-sf/docs/1212822/bornheim
 
30. November 2015:
Die Firma Rietze hat mit ihren Dezember-Neuheiten  nun auch den schon seit einiger Zeit angekündigten MAN SL200 der  "Stadtwerke Bonn" (Wg. "8202") in der schönen alten, grünen Lackierung  (und mit "Vergölst"- Reklame) ausgeliefert:
    
          |  | 
      | Auf der Odendorfer Ladestrasse.
 | 
  
    Ein  schönes Modell (leider mit einigen kleinen Schönheitsfehlern) und eine  weitere nette Ergänzung der Sammlung regionaltypischer  Nahverkehrsfahrzeuge. Weitere Bilder des Modells (Art.-Nr.: 72307) gibt  es wie immer auch noch hier: Bonner Nahverkehr im Modell.
 
28./ 29. November 2015:
Unter  der Überschrift "S 23: Dichterer Takt frühestens 2017" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" erneut ein Artikel,  in dem es um die Fahrzeiten auf der Strecke Bonn- Euskirchen sowie die  Ampelschließzeiten am Bahnübergang "Aachener Strasse" in Rheinbach geht.  Weiter heißt es dort unter anderem: "Rheinbacher Ausschuß fordert den  NVR auf, den Service der Bahnlinie zu verbessern" - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Dichterer-Takt-fruehestens-2017-article1774060.html
 
24. November 2015:
"Entspanntes  Umsteigen am Bonner Bahnhof" ist ein Bericht in der heutigen Ausgabe  der "Bonner Rundschau" überschrieben, in dem es um die diversen  Änderungen zum anstehenden Fahrplanwechsel am 13. Dezember unter anderem  auf der S23 geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/voreifel-bahnlinie-s-23-entspanntes-umsteigen-am-bonner-bahnhof,15185502,32490260.html
 
21. November 2015:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Ausgabe  47/2015) findet sich unter der Überschrift "Nicht locker lassen -  Rückkehr zum Taktverkehr gefordert" eine Pressemitteilung der SPD-  Ratsfraktion Rheinbach, in der es unter anderem darum geht, den  15-Minuten-Takt zwischen Rheinbach und Bonn wieder einzuführen - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Rheinbach/Nicht-locker-lassen-Rueckkehrzum-Taktverkehr-gefordert-172009.html
 
20. November 2015:
Die  heutige Ausgabe des Bonner "General Anzeiger" enthält unter der  Überschrift "Verletzter an Gleis 5" einen kleineren Bericht über einen  Unfall am Bonner Hauptbahnhof, wo ein Mann beim Überqueren der Gleise  von einem Zug der S23 erfaßt wurde - siehe dazu Bitte auch hier: 
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Mann-von-Zug-erfasst-Mehr-als-70-Minuten-Stillstand-article1768270.html
 
19. November 2015:
Es war mal wieder soweit: der neue "Köln-Bonner" lag heute endlich im Briefkasten!

Erneut  enthält er wieder eine faszinierende Fülle an Berichten und Photos:  unter anderem (neben den regelmäßigen Rubriken wie der KBE-Chronik,  Buchbesprechungen, etc.) über königliches im D 16163, die Drahtseilbahn  Oberwinter - Oedingen, den Museumsbus "8603" des HVSWB und das  Schlackenwerk Köln-Ehrenfeld. Für Abonnenten gab es mit dieser Ausgabe  als kleines Geschenk einen DIN A2 großen Jahresplaner. Und wie immer an  dieser Stelle: unbedingt zu empfehlen!
 
18. November2015:
Unter  der Überschrift "Odendorfer Bahnhofshistorie" findet sich in der  heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein größerer Artikel zu der  Ausstellung vom vergangenen Wochenende in Bornheim. Die Ausstellung  selber wird leider nur mit einigen kurzen Sätzen abgehandelt, der  weitaus größte Teil des Berichtes befaßt sich mit meinem Modell des  Bahnhof Odendorf . . . siehe dazu Bitte unter den Pressemeldungen.  
 
17. November 2015:
In  der heute erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn  Journal" (12/ 2015) wird in der schon seit einigen Ausgaben laufenden  Serie "Dampflok Report Bundesbahn/ Baureihen - Einsätze -  Stationierungen 1959 - 1977" nun auch die "Bundesbahn Direktion Köln" in  einer Übersicht auf 9 Seiten behandelt. Natürlich finden dort auch  "unsere" beiden Bw Bonn und Euskirchen (leider nur) textliche Erwähnung -  zu bekommen ist das Heft unter anderem direkt beim Verlag:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/eisenbahn+journal+12+2015+-_1583.html
 
Und in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" findet sich unter der Überschrift "Diese Pannen sorgen beim Zug auf der Eifelstrecke für Ärger" ein absolut interessanter Bericht über die technischen Probleme/ Pannen (von Computerfehlern bis hin zu Wildschweinen) an den neuen Fahrzeugen der Baureihen 622/ 620, welche ja auch auf unserer Strecke zwischen Bonn und Euskirchen fahren - siehe dazu Bitte auch hier:
 
http://www.ksta.de/aus-dem-kreis/-pannenserie-auf-der-eifelstrecke-sote,16365918,32431876,item,1.html
 
 
13. November 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Vorbereitungen für Dachsanierung" ein größerer Bericht  über die derzeit stattfindenden vorbereitenden Arbeiten für die  anstehende, umfangreiche Dachsanierung am Hallendach des Bonner  Hauptbahnhofes - siehe dazu bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Vorbereitungen-fuer-Dachsanierung-article1763607.html
In der Print- Ausgabe findet sich unter der Überschrift "Das wird nicht einfach" auch noch ein Kommentar zu dem Artikel.
 
12. November 2015:
Unter  der Überschrift "Arbeiten am Hauptbahnhof" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleiner Artikel, in dem es um  die ersten vorbereitenden Arbeiten zur Dachsanierung geht. Unter  anderem werden Fundamente für eine verscheibbare Arbeitsbühne erstellt.
 
11. November 2015:
"Rheingoldzug  und Schellenmännchen" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" ein Bericht überschrieben, in dem es nochmals um die noch bis  zum morgigen Donnerstag (12. November) in der Volkshochschule Bad  Godesberg zu sehende Ausstellung von Volkhard Stern geht - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bad-godesberg/godesberg-zentrum/Rheingold-Zug-und-Schellenmaennchen-article1761875.html
 
10. November 2015:
Relativ kurzfristig entstand (auf Bitten des Bonner EBAC) die Möglichkeit, den "Bahnhof Odendorf" in diesem Jahr auszustellen:

Für  alle Interessierten - und falls man am nächsten Wochenende noch nichts  weiter vorhaben sollte - nach längerer Zeit also (endlich?) wieder  einmal DIE Gelegenheit, sich das Modell des Bahnhofs Odendorf öffentlich  ansehen zu können!
 
05. November 2015:
Heute  erschienen: die neue Ausgabe in der Heftreihe "EJ-Extra" (2/2015).  Diese beschäftigt sich unter dem Titel "Die Baureihen 44 und 85"  ausführlich mit eben diesen und enthält auf Seite 27 unter anderem auch  ein Bild der 44 069 im Bw Euskirchen, aufgenbommen am 17. September  1938. Auch wenn "unsere" Strecke im weiteren Inhalt nicht weiter  auftaucht, so ist das 116-seitige Heft doch als Hintergrund- Information  über diese Baureihe (44), welche (zwischen September 1938 und Mai 1943)  mit den Lokomotiven 44 066, 067, 068 und eben der 44 069 ebenfalls in  Euskirchen stationiert war, doch sehr interessant - zu erhalten ist das  Heft unter anderem auch direkt beim Verlag:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/baureihen+44+und+85-_1552.html
 
04. November 2015:
Das  Rheinbacher Bahnsteigdach auf dem Bahnsteig von Gleis 2 macht derweil  große Fortschritte: es ist komplett gedeckt und derzeit finden die  unumgänglichen Arbeiten an "1000 Kleinigkeiten" statt.
 
30. Oktober 2015:
Unter  der Überschrift "Taschendiebin griff am Hauptbahnhof zu" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleinerer  Bericht über einen Diebstahl am Bonner Hauptbahnhof, welcher sich am  Mittwoch gegen 18 Uhr dort ereignete - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Polizei-sucht-nach-Frau-mit-roetlicher-Hautfarbe-article1753725.html
 
29. Oktober 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Polizei schließt technisches Versagen aus" ein großer  und ausführlicher Artikel über einen - glücklicherweise sehr glimpflich  verlaufenen - Unfall auf der Gleisbaustelle am Bonner Hauptbahnhof, wo  eine Regionalbahn einen Bagger rammte - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/weststadt/Polizei-schliesst-technisches-Versagen-aus-article1752310.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter  der Überschrift "Zug kollidiert mit Bagger - Bahnstrecke zwischen Bonn  und Köln gesperrt" ein Bericht über den Unfall in Bonn - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/unfall-zug-kollidiert-mit-bagger---bahnstrecke-zwischen-koeln-und-bonn-gesperrt,15185502,32273624.html
 
28. Oktober 2015:
Die  heutige Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" befasst sich auf der  Titelseite ("Bonner Hauptbahnhof: Gleis 1 ist bis Montag gesperrt") und  in einem größeren Bericht im Innenteil - "Kein Zug auf Gleis 1" - mit  den derzeit stattfindenden Gleisbauarbeiten im Bonner Hauptbahnhof, bei  denen (noch bis zum 02. November) das Gleis 1 komplett erneuert wird -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Kein-Zug-auf-Gleis-1-article1752169.html
 
27. Oktober 2015:
Unter  der Überschrift "Gleis 1 ist gesperrt" findet sich on der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleinerer Artikel, in dem es  nochmals um die derzeitigen - aber mehr noch um die zukünftigen -  Bauarbeiten Bonner Hauptbahnhof geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/Gleis-1-am-Hauptbahnhof-ist-gesperrt-article1751450.html
 
24./ 25. Oktober 2015:
Im  Bonner Hauptbahnhof wird derzeit das Gleis 1 komplett erneuert - was  dazu führt, daß es dort recht umfangreiche Fahrplan- bzw.  Gleisänderungen gibt - wobei das Gleis 3 in beiden Fahrtrichtungen  benutzt wird. Eingesetzt wird/ wurde bei den Bauarbeiten unter anderem  auch eine ozeanblau-beige Lok der Baureihe 212 in  Bundesbahn-Beschriftung:
    
          |  |  |  | 
      | Beschreibungstext |  | Beschreibungstext | 
  
 
          |  |  |  |  |  | 
      | Beschreibungstext |  | Beschreibungstext |  | Beschreibungstext | 
  
 
          |  |  |  | 
      | Beschreibungstext |  | Beschreibungstext | 
  
     
In  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Dach des Bonner Bahnhofs wird saniert" ein Bericht über  diese - und die weiterhin geplanten - Bauarbeiten - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/gleis-1-wird-gesperrt-dach-des-bonner-bahnhofs-wird-saniert,15185502,32239024.html
 
Währenddessen  wurden im Bahnhof Odendorf in den letzten Tagen inzwischen auch die  Sachbeschädigungen (vulgo: Schmierereien) von den gekachelten Wänden des  eigentlichen Tunnels glücklicherweise wieder entfernt.
 
23. Oktober:
Auch wenn es nur sehr indirekt mit der Voreifelbahn zu tun hat:
Inzwischen erschien die - Ende Juli in der limitierten "Bundesländerserie 2015" der Firma Heico  angekündigte - Drehleiter (Best.-Nr.: HC 2031) auf Mercedes- Pullman-  Basis nach dem Vorbild der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach:
    
          |  | 
      | Die Beifahrerseite des schönen Modells.
 | 
  
    Ein  sehr nettes Modell und eine schöne Ergänzung der Sammlung von Modellen  nach regionalem Vorbild - ein paar weitere Informationen und zusätzliche  Bilder des Modells gibt es auch in der neuen Unterseite zum Bahnhof Rheinbach. 
 
21. Oktober 2015:
Seit  vorgestern haben dann am Bahnhof Rheinbach die - schon vor einigen  Wochen angekündigten - Bauarbeiten an der Bahnsteigüberdachung des  Bahnsteiges von Gleis 2 begonnen:
    
          |  |  |  | 
      | Bohren für die Fundamente und die Ersatzbushaltestelle.
 (Photo: P. Schwenker, Rheinbach; 2015) |  | Die Bauarbeiten und die gesperrte P&R- Anlage.
 (Photo: P. Schwenker, Rheinbach; 2015) | 
  
     
17./ 18. Oktober 2015:
In  der heutigen Ausgabe des "Wochenende - Blickpunkt" findet sich unter  der Überschrift "Bonn und seine Brücken ein doppelseitiger Bericht über  eben jene - wobei schon auf der Titelseite ein Gemälde des ehemaligen  Eisenbahn-Trajektes in Bonn- Oberkassel abgebildet ist.
 
16. Oktober 2015:
Der neue Katalog des "Eisenbahn Kurier"- Verlages (Gesamtprogramm 2016) ist erschienen:
http://www.eisenbahn-kurier.de/component/flippingbook/book/138/?tmpl=component
  Das schon vor geraumer Zeit ursprünglich für dieses Jahr angekündigte  Buch "Regiebahn - Die Eisenbahnen im Rheinland und im Ruhrgebiet 1918 -  1930" von Klaus Kemp wird darin nun für den Sommer 2016 angekündigt; ist  also verschoben worden:
http://www.ekshop.de/buecher/eisenbahn-geschichte/regiebahn.html
  Außerdem wird dort (endlich) eine Neuauflage des Bandes "Die Baureihe  38.10-40 - Die legendäre preußische P8" des bekannten Autors Hans-Jürgen  Wenzel für den Herbst 2016 angekündigt:
http://www.ekshop.de/aktion/neuheiten-2016/neue-buecher/die-baureihe-38-10-40.html
 
Inzwischen  wurden offenbar schon in einigen Fahrzeugen der Baureihe 620 einige  Klappsitze im Türbereich des Fahrradabteils entfernt - heute z. B.  gesehen im 620 532 bzw. 620 534.
 
15. Oktober 2015:
Zumindest  in der Online- Ausgabe des Bonner "General Anzeiger" findet sich schon  seit gestern unter der Überschrift "Voreifel-Bahn fährt wieder im  gewohnten 15-Minuten-Rythmus" ein etwas ausführlicherer Artikel zu dem -  ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember gültigen - neuen Fahrplan auf der  Voreifelbahn. So wird der ursprüngliche 15- Minuten- Takt zwischen Bonn  und Rheinbach in den Hauptverkehrszeiten wieder hergestellt und es wird  eine zusätzliche Fahrt am Abend (Bonn ab: 20.43 Uhr) nach Euskirchen  geben - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/Voreifel-Bahn-faehrt-wieder-im-gewohnten-15-Minuten-Rhythmus-article1742472.html
 
14. Oktober 2015:
Und  erneut wurden in Odendorf - am Wetterschutzhäuschen des Bahnsteigs von  Gleis 2 (am Ende in Richtung Bushaltestelle) - zwei Scheiben (unterhalb  des Schaukastens) zerstört . . .
 
13. Oktober 2015:
Unter  der Überschrift "Bahn unterläuft Mobilitätsgarantie" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" der interessante  Leserbrief eines Odendorfer Bürgers, welcher sich nochmal mit der  Nicht-Information auf den Bahnhöfen/ Haltepunkten an der Strecke der  Voreifelbahn beschäftigt.
 
12. Oktober 2015:
"Das  Ende der Rheinuferbahn" ist ein Bericht in der heutigen Ausgabe des  Bonner "General Anzeigers" überschrieben, in dem es über die letzte  Fahrt der "Köln- Bonner Eisenbahnen" von Bonn nach Brühl und den - in  der Nähe des Bonner Hbf gelegenen - Bahnhof der Rheinuferbahn in Bonn  geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/rueckblick/Das-Ende-der-Rheinuferbahn-article1740966.html
 
09. (bis 12.) Oktober 2015:
Streckensperrung/ Schienenersatzverkehr:
von Freitag, den 09. Oktober; 19.30 Uhr
bis Montag, den 12. Oktober; 2.00 Uhr
Streckensperrung zwischen Euskirchen und (Alfter-) Witterschlick => Schienenersatzverkehr Euskirchen - (Alfter-) Witterschlick
Zum Ersatzfahrplan als Download:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/S23_09-12102015_fahrplan.pdf
 
07. Oktober 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Es fehlt an Flexibilität" ein Leserbrief zur  Voreifelbahn bzw. den seit längeren angekündigten, derzeit  stattfindenden Bauarbeiten.
 
Desweiteren  findet sich in derselben Ausgabe unter der Überschrift "Mit Bahn, Bus  und Boot durch die Badestadt" ein größerer Artikel zu einer  interessanten Ausstellung von Volkhard Stern in der Volkshochschule Bad  Godesberg, Michaelshof 2; geöffnet ist diese Ausstellung noch bis zum  12. November 2015 - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bad-godesberg/godesberg-zentrum/Mit-Bahn-Bus-und-Boot-durch-die-Badestadt-article1738122.html
 
06. Oktober 2015:
Im  Bahnhof Rheinbach wurden heute in der Nähe des neuen Gleis 4 eine ganze  Menge neuer Betonschwellen - offenbar für Weichen - per Lkw abgeladen.
 
Im  Haltepunkt "Bonn Helmholzstrasse" wurden inzwischen auch schon mehrere  Scheiben am Wetterschutzhäuschen von Gleis 1 beschädigt . . .
 
05. (bis 09.) Oktober 2015:
Streckensperrung/ Schienenersatzverkehr:
von Montag, den 05. Oktober; 4.00 Uhr
bis Freitag, den 09. Oktober; 19.30 Uhr
Streckensperrung zwischen Euskirchen und Odendorf => Schienenersatzverkehr Euskirchen - Odendorf
Zum Ersatzfahrplan als Download:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/S23_05-09102015_fahrplan.pdf
 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Umbauten am Bahnhof" erneut der Hinweis auf die  Sperrung der Rheinbacher P&R-Anlage ("Am jüdischen Friedhof") vom  19. Oktober bis zum 13. November 2015 auf Grund von Bauarbeiten am  Bahnsteig 1 (sic!).
 
03./ 04. Oktober 2015:
Unter  der Überschrift "Trommeln für die Pünktlichkeit" findet sich in nder  heutigen Ausgabe des Boinner "General Anzeigers" ein großer (fast  halbseitiger) ausführlicher Bericht zu der Demonstration der  Eifelpendler am gestrigen Freitag (siehe dazu auh den Eintrag unter 02.  Oktober) vor dem NVR-Gebäude in Köln - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/Eifelpendler-demonstrieren-Trommeln-fuer-die-Puenktlichkeit-article1735757.html
Dazu gibt es unter der Überschrift "Es läuft nicht rund" auch noch einen passenden Kommentar - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kommentare/Es-laeuft-nicht-rund-article1735756.html
 
Und  in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter  der Überschrift "Protest mit Trommel und Pfeife gegen verspätete Züge"  ebenfalls ein größerer Artikel zu dem Protest der Eifelpendler - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/eifelpendler-protestieren-protest-mit-trommel-und-pfeife-gegen-verspaetete-zuege,16064602,32070176.html
 
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Ausgabe  40/2015) findet sich unter der Überschrift "Temporäre Sperrung" eine  Pressemitteilung der Stadt Rheinbach, in welcher darauf hingewiesen  wird, daß die P&R- Anlage am Bahnhof Rheinbach ("Am jüdischen  Friedhof") vom 19. Oktober bis 13. November 2015 gesperrt ist und zum  Parken nicht benutzt werden kann. Grund hierfür sind "abschließende  Umbaumaßnahmen an Gleis 1 (sic!) des Bahnhofes Rheinbach - hier werden  die noch fehlenden Unterstellmöglichkeiten installiert - . . ." - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Politik/TemporaereSperrung-162152.html
 
02. (bis 05.) Oktober 2015:
Streckensperrung/ Schienenersatzverkehr:
von Freitag, den 02. Oktober; 21.15 Uhr
bis Montag, den 05. Oktober; 2.30 Uhr
Streckensperrung zwischen (Alfter-) Witterschlick und Bonn/ Hbf => Schienenersatzverkehr (Alfter-) Witterschlick - Bonn/Hbf
Zum Ersatzfahrplan als Download:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/S23_02-05102015_fahrplan.pdf
 
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Frustrierte Bahnpendler demonstrieren in Köln" erneut ein  Artikel über die Situation auf den Eifelstrecken. Weiter heißt es dort:  "An diesem Freitag, 02. Oktober, wollen die Pendler in Köln vor dem NVR-  Gebäude in der Glockengasse 37-39 ihrem Unmut Luft machen" - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/euskirchen/eifelstrecke-eifelpendler-nvr-pendler-vareo-bahn-demo-sote,15185862,32060320.html
 
30. September 2015:
Es  hat ja nun offenbar wirklich "lange genug" gedauert . . . in den  letzten Tagen wurde die Odendorfer Bahnhofsunterführung gleich an  mehreren Stellen auf den Zugangsrampen und (zum großen Teil) im Tunnel  vollkommen sinnlos - womit hier nicht nur der "Inhalt"(?) dieser  "Kunstwerke" bzw. Sachbeschädigungen(!) gemeint ist - beschmiert . . .
 
26./ 27. September 2015:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr.  39/2015) findet sich unter der Übersfhrift "Rheinbacher Bahnhof ist nun  etwas sauberer - aber wie lange?" eine etwas ausführlichere  Pressemitteilung von Bündnis90/ Die Grünen OV Rheinbach zu der  Reinigungs- bzw. Aufräumaktion am vergangenen Wochenende - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Politik/Rheinbacher-Bahnhof-ist-nunetwas-sauberer-aber-wie-lange-160823.html
 
Und  in einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" finden sich unter der Überschrift "S 23: Bahn setzt erneut  Busse ein" gleich zwei Artikel/ Berichte/ Hinweise auf die Bauarbeiten  und den damit einhergehenden Schienenersatzverkehr in der Zeit vom 02.  bis 12. Oktober für die Voreifelbahn - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/S-23-Bahn-setzt-erneut-Busse-ein-article1730706.html
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/bornheim/Die-Bahn-setzt-erneut-Busse-ein-article1730715.html
 
Während  in den letzten Tagen im Bereich der Bahnhofseinfahrt aus Richtung  Euskirchen des Bahnhof Witterschlick Grünschnittarbeiten stattfanden,  werden derzeit im Bereich der Bahnhofseinfahrt aus Richtung Impekoven/  Witterschlick des Bahnhof Duisdorf (in Fahrtrichtung rechts) Kabelkanäle  aus Betonfertigteilen verbaut, welche die dort bisher - zumindest  Stückweit - eingesetzten Kunststoffkanäle ersetzen.
 
23. September 2015:
Heute  wurden die Ersatzfahrpläne für die angekündigten Bauarbeiten Anfang  Oktober veröffentlicht - siehe dazu Bitte auch den Eintrag unter 17.  September 2015. Und als kleine Überraschung gibt es vorher noch eine  dritte/ zusätzliche Baustelle (vom 02. bis 05. Oktober) - selbstredend  wiederum mit einer Streckensperrung und dem dazugehörigen  Schienenersatzverkehr . . . Siehe dazu Bitte die entsprechenden  folgenden Einträge unter den Daten: 02. Oktober, 05. Oktober und 09. Oktober.
 
21. September 2015:
Unter  der Überschrift "Bahnhofsmüll interessiert kaum einen" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein etwas größerer  Artikel zu der Säuberungsaktion von Bündnis 90/ Die Grünen am  vorgestrigen Samstag am und um den Bahnhof in Rheinbach - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Bahnhofsmuell-interessiert-kaum-einen-article1727978.html
 
19./ 20. September 2015:
Am  Samstagnachmittag (19.09.) kam es anscheinend zu einer größeren  Stellwerksstörung/ einem Stellwerksausfall in Euskirchen, jedenfalls  fielen zum Teil Züge auf der Voreifelbahn aus (so z. B. die S23 Abfahrt  Bonn/ Hbf um 17.08 Uhr nach Euskirchen) und im weiteren Verlauf endeten  die folgenden Züge aus Bonn im Bahnhof Rheinbach, von wo es sodann mit  Bussen im Schienenersatzverkehr weiter nach Euskirchen ging, wo dann  wiederum Anschluß an Züge des Regionalverkehrs bestehen sollte.
 
17. September 2015:
Vorankündigung: Streckensperrung/ Schienenersatzverkehr
In  der Zeit von Montag, den 05. Oktober bis Montag, den 12. Oktober 2015  kommt es auf der Voreifelbahn zu Streckensperrungen mit  Schienenersatzverkehr in zwei direkt aneinander anschließenden  Abschnitten/ Phasen:
 
Abschnitt/ Phase 1:
von Montag, den 05. Oktober; 4.00 Uhr
bis Freitag, den 09. Oktober; 19.30 Uhr
Streckensperrung zwischen Euskirchen und Odendorf => Schienenersatzverkehr Euskirchen - Odendorf
 
Abschnitt/ Phase 2:
von Freitag, den 09. Oktober; 19.30 Uhr
bis Montag, den 12. Oktober; 2.00 Uhr
Streckensperrung zwischen Euskirchen und (Alfter-) Witterschlick => Schienenersatzverkehr Euskirchen - (Alfter-) Witterschlick
 
Grund  für diese Sperrungen sind Gleisbauarbeiten im Streckenabschnitt  zwischen Euskirchen und Alfter- Witterschlick (Weichenaustausch in den  Bahnhöfen Kuchenheim und Meckenheim).
 
Weitere (bisher noch vorläufige) Informationen gibt es auch hier:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/S23_0510-12102015.pdf
 
16. September 2015:
Unter  der Überschrift "Auf der Hauptstrasse tritt regelmäßig Wasser aus"  findet sich in einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner  "General Anzeigers" ein Artikel zu einem Problem auf der Impekovener  Hauptstrasse, welches offenbar auf zum Teil unsachgemäß ausgeführte  Bauarbeiten der Bahn AG beim zweigleisigen Ausbau der Strecke Bonn-  Euskirchen im letzten Jahr zurück zuführen ist - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Auf-der-Hauptstrasse-tritt-regelmaessig-Wasser-aus-article1723038.html
 
15. September 2015:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" wird - unter der  Überschrift "Rheinbacher Bahnhof Säubern" - in einem kleinen Bericht  nochmals auf die Aktion am Samstag, den 19. September hingewiesen (siehe  dazu Bitte auch den Eintrag unter 12./ 13. September 2015).
 
12./ 13. September 2015:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Ausgabe  37/2015) finden sich mal wieder zwei kleinere Artikel im Zusammenhang  mit unserer Strecke: zum einen unter der Überschrift "Die Pendler  begrüßt" eine Pressemitteilung des CDU Gemeindeverbandes Swisttal -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Politik/Die-Pendler-begruesst-158031.html
  zum anderen eine Einladung von Bündnis 90/ Die Grünen - OV Rheinbach  zum "Mitmachen beim Säubern des Rheinbacher Bahnhofs" am 19. September  am "Internationalen Küstenreinigungstag/ Aktionstag gegen Plastik" -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Politik/Mitmachen-beimSaeubern-des-Rheinbach-Bahnhofs-158201.html
 
10. September 2015:
"Eifelpendler  über Misere auf den Strecken verzweifelt" heißt es in einer Überschrift  zu einem Bericht in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau", in  welchem es neben den inzwischen eingetretenen kleinen Verbesserungen  auf den Strecken seit dem Fahrplanwechsel, erneut auch um das Projekt  der Elektrifizierung der Voreifelbahn (S/ RB 23) geht - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/daueraerger-auf-der-eifelstrecke-eifelpendler-ueber-misere-auf-den-strecken-verzweifelt,16064602,31768632.html
 
05./ 06. September 2015:
Unter  der Überschrift "Längere Fahrzeiten auf zwei Bahnstrecken" findet sich  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein größerer  Artikel, welcher sich mit den Bauarbeiten an der Oberleitung im Bonner  Hauptbahnhof am Wochenende vom 11. bis 14. September beschäftigt. Diese  beeinträchtigen den Zugverkehr sowohl auf der Voreifelbahn, als auch die  Linien der RB 48, RE 5 und MRB 26 zwischen Koblenz und Köln - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/Laengere-Fahrzeiten-auf-zwei-Bahnstrecken-article1714717.html
 
02. September 2015:
Schienenersatzverkehr: 
von  Freitag, den 11. September 21.15 Uhr bis einschließlich Montag, den 14.  September 2.30 Uhr findet - auf Grund von Oberleitungsbauarbeiten im  Bonner Hauptbahnhof - ein Schienenersatzverkehr zwschen den Bahnhöfen  (Alfter-) Witterschlick und Bonn/ Hbf statt. Den genauen Fahrplan der  Busse, deren Haltestellen sowie die teilweise geänderten Fahrzeiten der  Züge finden sich unter dem folgenden Link:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/S23_11-14092015_fahrplan.pdf
 
28. August 2015:
Unter  der Überschrift "Die Bahn erneuert zwölf Brücken im Kreisgebiet" findet  sich in der aktuellen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein  ausführlicherer Bericht, in dem es um den teilweise akuten  Erneuerungsbedarf an diversen Eisenbahnbrücken geht. Weiter heißt es  u.a. "Drei Bauwerke auf der Strecke der Voreifelbahnstehen ganz oben auf  der Prioritätenliste" - darunter findet sich auch der Durchlaß des  Schießbaches in Odendorf - diese sollen bis 2018 erneuert werden - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/themen/bruecken-chaos/Die-Bahn-erneuert-zwoelf-Bruecken-im-Kreisgebiet-article1709701.html
 
17. August 2015:
Die  Firma "Rietze" veröffentlichte heute ihren Neuheiten-Prospekt für die  Monate November/ Dezember 2015 ("Neuheiten 11.-12.2015"). Darin ist  unter der Bestell-Nummer 72307 endlich ein weiteres Modell eines Busses  der "Stadtwerke Bonn" enthalten - dieses Mal ist es ein MAN SL200 in den  "alten" Stadtwerke Farben - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rietze.de/tl_files/dateien/Kataloge/Neuheiten/Neuheiten_2015_11-12.pdf
 
15./ 16. August 2015:
Es  ist mal wieder mal soweit: die aktuelle Ausgabe des hervorragenden  "Köln-Bonners" ist endlich erschienen und ist - wie gewöhnlich -  randvoll mit vielen interessanten Berichten und Geschichten rund um das  Verkehrsgeschehen im Großraum Köln/ Bonn.

Neben  dem Hauptthema "ET 57 bald wieder aktiv!", fahren wir dieses Mal u.a.  "Mit dem Kinderwagen in Bus und Bahn", haben eine "Überholung an der  Landesgrenze", befahren die technisch höchst interessante  "Deutschlandkurve" und begleiten einen englischen Nahverkehrsfreund im  Jahr 1949 beim "Fahrgasttransport zwischen den Ruinen" durch das  Nachkriegs- Köln. Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Artikel  und auch die regelmäßigen Rubriken wie die "KBE- Chronik" und  Buchbesprechungen.
 
05. August 2015:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Sicherer, aber nicht ideal" ebenfalls  ein größerer Bericht über den seit vorigen Freitag wieder für den  Fahrzeugverkehr freigegebenen Bahnübergang am "Weck"-Werk in Duisdorf,  nach dessen Umgestaltung - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/Sicherer-aber-nicht-ideal-article1692868.html
 
03. August 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Kaum Probleme am Hauptbahnhof" nochmals ein Artikel zu  den Bauarbeiten am vergangenen Wochenende - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Reisende-muessen-wegen-Bauarbeiten-warten-article1691512.html
 
01./ 02. August 2015:
Unter  der Überschrift "Bahnübergang für Autos wieder geöffnet" findet sich in  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein Bericht über die  Wiedereröffnung des Bahnüberganges am "Weck"- Werk in Bonn-Duisdorf bzw.  Alfter Heerweg - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/neue-verkehrsfuehrung-zur-b-56-bahnuebergang-fuer-autos-wieder-geoeffnet,15185502,31369794.html
 
Und in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich ebenfalls gleich zwei Berichte:
unter  der Überschrift "Hauptbahnhof wird zur Großbaustelle" ein ausführlicher  Artikel zu den geplanten Renovierungsarbeiten im und am Bonner  Hauptbahnhof. Weiter heißt es dort "Deutsche Bahn saniert das  denkmalgeschützte Dasch über den Bahnsteigen. Arbeiten sollen 2016  beginnen" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Deutsche-Bahn-saniert-das-denkmalgeschuetzte-Dach-article1690613.html
 
"Bahn  hat Kunden falsch informiert" heißt es sodann noch in einem weiteren  Bericht, in dem es um die Informationen zu den Oberleitungsbauarbeiten  im Bonner Hauptbahnhof an diesem Wochenende und den damit einhergehenden  teilweisen Streckensperrungen/ Zugausfällen geht.
 
In  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet unter der  Überschrift "Einschränkungen im Bahnverkehr" ebenfalls ein größerer  Artikel zu den Oberleitungsbauarbeiten im Bonner Hauptbahnhof an diesem  Wochenende.
 
31. Juli 2015:
"Bahnhof:  Aufzüge fahren wieder" heißt es in einem kleinen Artikel in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers". In diesem geht es  nochmals um die in den letzten Wochen nicht benutzbaren Aufzüge zu den  Bahnsteigen. Dort seien inzwischen die defekten Steuerungssysteme  ausgetauscht worden - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Aufzuege-fahren-wieder-article1689872.html
 
Und  in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Sanierung des Hauptbahnhofs startet Ende ´15" ein kleinerer  Artikel, in dem es unter anderem weiter heißt: "Ab dem 14. November  soll mit der Sanierung des Bonner Hauptbahnhofs begonnen werden.
 
29. Juli 2015:
Unter  der Überschrift "Hauptbahnhof für eine Nacht gesperrt" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Bericht zu den  am kommenden Wochenende (01./ 02. August 2015) stattfindenden  Oberleitungsbauarbeiten und den damit verbundenen Streckensperrungen  bzw. Zugausfällen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Hauptbahnhof-fuer-eine-Nacht-gesperrt-article1688415.html
 
Nachdem  sie ja schon seit Monaten von irgendwelchen Chaoten Stück für Stück  demoliert wurden (Scheiben zerstört, Schrauben der Scheibenbefestigung  entfernt, etc.), wurde heute nun damit begonnen, die beiden  Wetterschutzhäuschen auf dem Bahnsteig von Gleis 2 in Odendorf wieder zu  reparieren:

 
28. Juli 2015:
"Hauptbahnhof  gesperrt, Züge im Regional- und Fernverkehr fallen aus" ist ein Artikel  in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" überschrieben, in dem es  um die Oberleitungsbauarbeiten im Bonner Hauptbahnhof am kommenden  Wochenende geht, durch die es zu teilweise erheblichen Einschränkungen  im Bahnverkehr kommt (u.a. Schienenersatzverkehr auf der Voreifelbahn/  S23 zwischen (Alfter-) Witterschlick und Bonn/ Hbf. - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/oberleitungsarbeiten-in-bonn-hauptbahnhof-gesperrt--zuege-im-regional--und-fernverkehr-fallen-aus,15185502,31324084.html
 
27.Juli 2015:
In  einem Sonderprospekt mit dem Titel "Bundesländerserie 2015" kündigt die  Firma Heico unter anderem auch das Modell einer Drehleiter nach dem  Vorbild der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach an: 
 
https://www.elriwa.de/media/pdf/feuerwehrfahrzeuge-bundesl-nderserie-2015.pdf
 
13. Juli 2015:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Stellwerksstörung am Bonner  Hauptbahnhof" ein kurzer Artikel zu einem Problem am vergangenen  Wochenende - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/Stellwerksstoerung-am-Bonner-Hauptbahnhof-article1677479.html
 
10. Juli 2015:
Und  nochmal die Aufzüge im Bonner Hauptbahnhof: unter der Überschrift  "Aufzug am Bahnhof steht länger still" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" nochmals ein bericht, in dem es  unter anderem weiter heißt "Bahn: Probleme mit Steuerung und Notruf" -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Fahrstuhl-steht-laenger-still-article1676224.html
 
09. Juli 2015:
Unter  der Überschrift "Ärger über defekte Aufzüge" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein etwas größerer  Artikel, in dem es um die seit Wochen (Quantiusstrasse) bzw. Tagen  (Bahnsteige) defekten Aufzüge im Bonner Hauptbahnhof - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Aerger-ueber-defekte-Aufzuege-article1675458.html
 
26./ 27. Juni 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Voreifelbahn: Strom statt Sprit?" ein sehr  interessanter Bericht, in dem es u.a. weiter heißt "Zweckverband  Nahverkehr Rheinland gibt Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung in  Auftrag" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Voreifelbahn-Strom-statt-Sprit-article1666045.html
 
21. Juli 2015:
In  der neuesten Ausgabe des "nachrichtenblatt - Informationen zur  Verkehrspolitik im Rheinland" (2/15) finden sich erneut zwei Artikel/  Berichte im Zusammenhang mit "unserer" Strecke: zum einen gibt es auf  zwei Seiten "Aktuelles aus dem Kölner Dieselnetz" und zum anderen findet  sich sodann noch auf gut drei Seiten "Das neue Fahrplankonzept der  S23", mit einigen recht interessanten Hintergrundinformationen.
 
17. Juli 2015:
In  der aktuellen Ausgabe des "Eisenbahn Kurier" (8/ 2015 August) findet  sich unter der Überschrift "Die KBE in Bonn - Abschied vom  Rheinuferbahnhof" ein doppelseitiger Bericht von Volkhard Stern über  eben diesen ehemaligen Bonner Endbahnhof der Köln-Bonner Eisenbahnen.
 
13./ 14. Juni 2015:
Unter  der Überschrift "Veränderung am Bahnhof" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleinerer Artikel zum  morgigen "kleinen Fahrplanwechsel". In diesem wird darauf hingewiesen,  dass sich ab morgen Gleisänderungen bei Zugbegegnungen im Bahnhof  Odendorf ergeben: die Züge von Bonn nach Euskirchen halten dann auf  Gleis 3 (bisher Gleis 2) und die Züge von Euskirchen nach Bonn halten  dann auf Gleis 2 (bisher Gleis 3) - dies betrifft dann hauptsächlich die  Zeiten Mo. bis Sa. tagsüber; finden keine Zugbegnungen/ Kreuzungen  statt, halten die Züge wie bisher . . . Also irgendwie sinnloses Chaos  pur - denn an den Fahrzeiten auf der Strecke änderet sich (nach  Durchsicht des "neuen" Fahrplanes) dadurch überhaupt nichts. Man darf  gespannt sein, wieviele Fahrgäste in der nächsten Zeit hilflos "ihrem"  Zug hinterhersehen "dürfen" . . . 
 
08. Juni 2015:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Defekte Klimaanlage im Zug - Reisende in medizinischer  Betreuung" nochmals ein ausführlicher Bericht über den Vorfall im  Euskirchener Bahnhof vom vergangenen Freitagabend - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/bahnhof-euskirchen-defekte-klimaanlage-im-zug---reisende-in-medizinischer-betreuung,16064602,30887228.html
 
06./ 07. Juni 2015:
"Zug-Klimanalage  defekt: zwei Reisende im Krankenhaus" ist in der heutigen Ausgabe der  "Kölnischen Rundschau" ein kleiner Artikel überschrieben, der sich mit  einem Vorfall am gestrigen Abend im Bahnhof Euskirchen beschäftigt -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/newsticker/zug-klimaanlage-defekt--zwei-reisende-im-krankenhaus,15184906,30886712.html
05. Juni 2015:
Auf  der Internetseite des Bonner "General Anzeigers" findet sich heute  dieser Hinweis auf Zugausfälle durch eine Weichenstörung - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/verkehr/verkehrslage/Weichenstoerung-verursacht-Zugausfaelle-article1648957.html
 
04. Juni 2015:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Bahn ändert Fahrzeiten auf der Eifelstrecke" ein Bericht,  in dem es um die ab dem 14. Juni geänderten Fahrzeiten im Bahnhof  Euskirchen geht. Und hierbei vor allem um die dann kürzeren  Umsteigezeiten dort - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/kuerzere-umsteigezeiten-in-euskirchen-bahn-aendert-fahrzeiten-auf-der-eifelstrecke,16064602,30860230.html
 
30. Mai 2015:
Unter  der Überschrift "Züge sollen nicht mehr überall halten" findet sich in  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ein größerer Bericht, in  dem erneut die (unsinnigen) Forderungen aufgestellt werden, dass  unter anderem auch auf der Voreifelstrecke Haltepunkte/ Bahnhöfe  ausgelassen werden und es sogenannte Schnellzüge auf den Strecken geben  solle - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/dauerstreit-um-die-eifelstrecke-zuege-sollen-nicht-mehr-ueberall-halten,16064602,30820064.html
 
21. Mai 2015:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Der schwarze Peter geht um" ein interessanter Artikel, in  dem es um eine Resolution bezgl. der Probleme auf den Eifelstrecken an  Verkehrsminister Dobrindt und die Antwort darauf aus dem  Verkehrsministerium geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/verspaetungen-auf-der-eifelstrecke-der-schwarze-peter-geht-herum,16064602,30744460.html
 
20. Mai 2015:
Und schon wieder mal . . . :
Streik der Lokomotivführer!
ab Mittwoch, dem 20. Mai 20115; 2.00 Uhr bis "Ende offen" . . .
RB 23/S 23: Euskirchen – Bad Münstereifel/ Euskirchen - Bonn
             Verkehrt zwischen Euskirchen – Bad Münstereifel im 2-Std-Takt; zwischen Euskirchen und Bonn stündlich
 
Weitere Informationen hierzu finden sich unter den folgenden Links:
http://www.bahn.de/blitz/view/index.shtml
und
http://www.bahn.de/liveauskunft
 
(Kommentare zu dieser absolut lächerlichen Unverschämtheit erübrigen sich - glaube ich - so langsam . . .)
 
18. Mai 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Wir geben nicht eher Ruhe bis sich etwas ändert" erneut  ein großer, fast ganzseitiger Artikel zur Voreifelbahn und der Gruppe  "Eifelpendler". Diese - so heißt es dort u.a. weiter - "setzen sich für  verkürzte Fahrtzeiten und mehr Pünktlichkeit auf der Voreifelstrecke der  S23 ein" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/Pendler-Wir-geben-nicht-Ruhe-bis-sich-etwas-aendert-article1634317.html
 
16./ 17. Mai 2015:
Es war mal wieder soweit: die neueste Ausgabe des "Köln-Bonner" (Heft 39 Ausgabe 2/2015) ist heute im Briefkasten gelandet!

Inhaltlich  (wie üblich) mit einer unglaublichen Bandbreite, geht es in der  aktuellen Ausgabe dieses Mal unter anderem (!) um Straßenbahnen ("Kölns  Westwaggon Vierachser"), Zahnradbahnen ("Königswinterer Straßen-Bahn"),  Fähren ("Die Rheinfähre Bad Godesberg - Niederdollendorf") und Gebäude  ("Die Deutzer Bahnhofshallen"). Kaufempfehlung!
 
14. Mai 2015:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Politik macht Druck - Mängel an der  S23" ein größerer Artikel, in dem es auch um die auf der Voreifelbahn  seit dem Fahrplanwechsel entstandenen Probleme und eine möglicherweise  schon eher durchführbare Elektrifizierung der Strecke geht - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/Politik-macht-Druck-Maengel-an-der-S23-article1630866.html
 
09./ 10. Mai 2015:
In  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt Wochenende" findet sich unter der  Überschrift "Als die Busse noch elektrisch fuhren" ein Doppelseite mit  Bildern und Informationen aus und zu Volkhard Sterns neuem Buch aus dem  Eisenbahn Kurier- Verlag "Verkehrsknoten Bonn" - siehe dazu Bitte auch  den Eintrag unter 05. April 2015.
 
Und  in einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" findet sich unter der Überschrift "IHK fordert möglichst  schnelle Öffnung des Bahnübergangs" ein weiterer Artikel zum Endlosthema  Bahnübergang "Weck"- Werk in Duisdorf - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/IHK-fordert-moeglichst-schnelle-Oeffnung-des-Bahnuebergangs-article1627413.html
 
07. Mai 2015:
Eine  Presseinformation des Rhein-Sieg-Kreises findet sich auf der  Internetseite des "Blick aktuell - Rheibach/ Swisttal. Unter der  Überschrift "S23 soll reibungslos und kundenfreundlich fahren" geht es  ebenfalls (u.a.) um die Möglichkeit einer schneller/ eher zu  realisierenden Elektrifizierung der Strecke Bonn - Euskirchen - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Politik/S-23-soll-reibungslosund-kundenfreundlich-fahren-136858.html
 
01. Mai 2015:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr.  18/2015) findet sich unter der Überschrift "Der Zustand auf der  Vopreifelbahn muss dringend und schnell verbessert werden" erneut ein  größerer Artikel zu den größeren und kleineren Problemen auf der Strecke  Bonn - Euskirchen seit der Fahrplanumstellung - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.blick-aktuell.de/Politik/Der-Zustand-auf-der-Voreifelbahn-muss-dringend-und-schnell-verbessert-werden-135753.html
 
28. April 2015:
Unter  der Überschrift "Vom Normalzustand meilenweit entfernt" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" erneut ein größerer  Artikel, in dem es unter anderem weiter heißt "Bahnpendler kritisieren  Aussagen zur Pünktlichkeit der S23 und fordern Veränderungen beim  Fahrplan". Außerdem gibt es derzeit wohl Überlegungen eine weitere Fahrt  von Bonn nach Euskirchen - samstags zwischen 20.00 und 21.00 Uhr - in  den Fahrplan aufzunehmen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Von-einem-Normalzustand-sind-wir-meilenweit-entfernt-article1620539.html
 
Heute  Abend begegnete ich gegen 21.50 Uhr in Bonn/ Hbf etwas überraschend  einem Schienenschleifzug, welcher sich kurz darauf an den Schienen von  Gleis 4 zu schaffen machte: 
    
          |  |  |  | 
      | Der zweiteilige Schienenschleifzug.
 |  | "Funken schlagend. . ."
 | 
  
     
27. April 2015:
Wenn  ich es aus dem fahrenden Zug bei der Begegnung heute Mittag richtig  beobachtet haben sollte, hat es mit den Sachbeschädigungen inzwischen  einen weiteren der neuen Triebwagen (620 025) mit einer, fast die  komplette Seite eines Fahrzeugteils umfassenden, Beschmierung erwischt .  . .
 
25./ 26. April 2015:
Gleich  zwei (drei) Berichte in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" befassen sich mit Punkten zur Strecke Bonn- Euskirchen. Zum  einen wird unter der Überschrift "Fahrplan zu eng gestrickt" die  vollkommen neue Erkenntnis verbreitet "Vier neue Haltepunkte der  Voreifelbahn führen zu größeren Verzögerungen als erwartet" . . . (Gut:  jedem halbwegs klar denkendem Menschen war DAS von vornherein klar, aber  manch einer braucht halt schon etwas länger um offensichtliche Dinge zu  erkennen.) In einem kleineren Nebenartikel heißt es dann noch "Politik  will Elektrifizierung" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/Fahrplan-der-S-23-zu-eng-gestrickt-article1618007.html
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/Politik-will-Elektrifizierung-article1618009.html
Im  zweiten größeren Artikel geht es unter der Überschrift "Der kleine  große Bahnhof" um die Eröffnung des von Carl Schellen entworfenen Bonner  Bahnhofs vor 130 Jahren - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/rueckblick/Der-kleine-grosse-Bahnhof-article1618307.html
 
24. April 2015:
Mit der "Neuheiten-Auslieferung April"  wurde von der Firma Rietze nun auch das dritte der (bisher)  angekündigten Busmodelle nach dem Vorbild der Bonner Stadtwerke/ SWB  ausgeliefert:
    
          |  | 
      | Das neue Rietze- Modell!
 | 
  
    Dabei  handelt es sich dieses Mal um einen "Mercedes Benz Citaro Euro 6",  welcher auf der Linie "610" nach "Duisdorf Bf ü. Dransdorf" unterwegs  ist.
 
21. April 2015:
Warnstreik der Lokomotivführer!
Vom  22. April, 2.00 Uhr bis zum 23. April 21.00 Uhr findet erneut ein  Warnstreik der Lokomotivführer statt. Dadurch kann es in diesem Zeitraum  zu Zugausfällen und Verspätungen kommen:
RB 23/S 23: Euskirchen – Bad Münstereifel/ Euskirchen - Bonn
             Verkehrt zwischen Euskirchen – Bad Münstereifel im 2-Std-Takt; zwischen Euskirchen und Bonn stündlich
 
18./ 19. April 2015:
Lange  genug hat es ja nun doch gedauert, aber jetzt war es dann endlich  soweit: der erste der neuen Triebwagen (620 014) ist an einem  Fahrzeugende recht großzügig beschmiert worden . . . 
 
15. April 2015:
Sowohl  auf der Titelseite (unter der Überschrift "Bonner Berufsverkehr im Jahr  1959") als auch auf einer kompletten Doppelseite im Innenteil "Als Stau  ein Fremdwort war" wird in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" mit einigen groß abgebildeten Photos nicht nur über den  Bonner Verkehr zur damaligen Zeit sondern auch über Volkhard Sterns  wirklich phantastisches neues Buch berichtet - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/rueckblick/Als-Stau-ein-Fremdwort-war-article1609873.html
 
14. April 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Nahverkehr in der Region stagniert" ein größerer  Bericht, in dem es u. a. weiter heißt "Fahrgastzahlen beim VRS nehmen  kaum noch zu" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/wirtschaft/Nahverkehr-in-der-Region-stagniert-article1609183.html
 
05. April 2015:
In  der ersten April-Woche ist es nun also erschienen: das neue Buch über  den "Verkehrsknoten Bonn" aus dem EK- Verlag von Autor Volkhard Stern.

Dargstellt  werden hier von ihm eine schier unglaubliche Menge an Verkehrsmitteln-,  wegen- und die Geschichten zu denselben aus Bonn und dem näheren  Umkreis mit einer großen Menge an (mir zumeist) unbekannten Photos und  Abbildungen. Selbstverständlich ist dabei natürlich auch die heutige  Voreifelbahn S/ RB 23 mit vertreten. Eine absolut unverzichtbare  Ergänzung für die Bibliothek des interessierten Lesers! Zu beziehen ist  das Buch über jede gute Buchhandlung (z.B. hier: http://www.buch-cd.de/) oder auch den Verlag direkt: http://www.ekshop.de/buecher/eisenbahn-bildbaende/verkehrsknoten/verkehrsknoten-bonn.html
 
04. April 2015:
Ich wünsche hiermit allen Besuchern und Fahrgästen in meinem Bahnhof Odendorf
Frohe Ostern!
(Und eine erfolgreiche Eiersuche . . .)
 
01. April 2015:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Verwirrung auf den Bahnsteigen in Euskirchen" ein Bericht  über die Einstellung des Zugverkehrs durch die Bahn AG auf Grund eines  erwarteten Unwetters - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/regionalverkehr-wegen-unwetter-ausgefallen-verwirrung-auf-den-bahnsteigen-in-euskirchen,16064602,30265818.html
 
Und  in der aktuellen Ausgabe des "nachrichtenblatt - Informationen zur  Verkehrspolitik im Rheinland" (1/15) finden sich gleich mehrere Artikel  (auch) zu "unserer" Bahnstrecke: "Protest gegen Bahnmisere in der  Eifel", "Die Dieselnetzmisere: Hintergründe und Perspektiven" und  schließlich noch "Der Bahnhof Witterschlick".
 
Unter  der Überschrift "Gleise überquert und verletzt" findet sich sodann in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" noch ein Bericht  über einen Unfall "in der Nacht zu gestern" am Bonner Hauptbahnhof mit  einem Zug der Voreifelbahn/ S23 - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Mann-bei-Zusammenstoss-mit-S-Bahn-leicht-verletzt-article1600791.html
 
Ein  weiterer kurzer Artikel befasst sich unter der Überschrift "77-jährige  am Bahnhof beraubt" mit einem Raubüberfall im Bonner Hauptbahnhof am  Montagabend.
 
28./ 29. März 2015:
HEUTE & MORGEN Schienenersatzverkehr:
Von Samstag den 28. März 2015 (3.00 Uhr) bis Montag den 30. März 2015 (4.30 Uhr)   findet zwischen Bad Münstereifel/ Euskirchen und Odendorf   Schienenersatzverkehr statt! Grund dafür sind Gleisbauarbeiten an der   Strecke. Zwischen Bad Münstereifel und Odendorf (und umgekehrt)   verkehren in diesem Zeitraum Busse im Schienenersatzverkehr! Die pdf des   Ersatzfahrplanes findet sich hier:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/RB23_S23_28-30032015_fahrplan.pdf
Hinweise bzw. Lagepläne zu den Bushaltestellen des Ersatzverkehrs gibt es hier:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/RB23_S23_28-30032015_haltestellen.pdf

 
26. März 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich - unter  der Überschrift "Voreifelbahn elektrisch fahren" - ein etwas  ausführlicherer Bericht, in dem es unter anderem weiter heißt "Die  Verwaltungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn sollen sich für  eine Elektrifizierung der S23 (Voreifelbahn) einsetzen" - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/siegburg/Voreifelbahn-soll-elektrisch-fahren-article1597283.html
 
24. März 2015:
"spange  zwischen Bahnhof und City" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner  "General Anzeigers" ein Bericht über einenj weiteren Entwurf zur  Gestaltung des Nordfeldes vor dem Bonner Hauptbahnhof überschrieben. Und  wie zu erwarten war, ist - meiner Meinung nach - auch dieser Entwurf  selbstverständlich weder schön noch in das Umfeld passend . . . siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Spange-zwischen-Bahnhof-und-City-article1595859.html
 
19. März 2015:
Unter  der Überschrift "Politiker wollen Sprinter zwischen Köln und Euskirchen  vorerst nicht" findet sich in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen  Rundschau" mal wieder ein ausführlicherer Artikel zu der Idee von  Sprinterzügen auf den Eifelstrecken. Diese wird von den Politikern  momentan u.a. wegen der Kosten für ein dafür notwendiges Gutachten  abgelehnt. Außerdem geht es in diesem Bericht auch noch um die Fahrzeuge  bzw. die Tatsache, dass die technischen Probleme inzwischen auch in der  Alstom- Zentrale in Paris "angekommen" sind - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.rundschau-online.de/euskirchen/eifelstrecken-politiker-wollen-sprinter-zwischen-koeln-und-euskirchen-vorerst-nicht,15185862,30156198.html
 
Und  in der aktuellen Ausgabe des "Euskirchener Wochenspiegels" findet sich  unter der Überschrift "Deutliche Verkürzung der Reisezeit" ebenfalls  nochmal ein etwas längerer Bericht über die ab Juni bzw. Dezember diesen  Jahres geplanten Fahrplanänderungen/ - anpassungen auf den  Eisfelstrecken - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.wochenspiegellive.de/eifel/staedte-gemeinden/kreis-euskirchen/nachrichtendetails/obj/2015/03/18/deutliche-verkuerzung-der-reisezeit/
 
Schienenersatzverkehr/ Vorankündigung:
Von Samstag den 28. März 2015 (3.00 Uhr) bis Montag den 30. März 2015 (4.30 Uhr)  findet zwischen Bad Münstereifel/ Euskirchen und Odendorf  Schienenersatzverkehr statt! Grund dafür sind Gleisbauarbeiten an der  Strecke. Zwischen Bad Münstereifel und Odendorf (und umgekehrt)  verkehren in diesem Zeitraum Busse im Schienenersatzverkehr! Die pdf des  Ersatzfahrplanes findet sich hier:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/RB23_S23_28-30032015_fahrplan.pdf
Hinweise bzw. Lagepläne zu den Bushaltestellen des Ersatzverkehrs gibt es hier:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/RB23_S23_28-30032015_haltestellen.pdf
 
18. März 2015:
Unter  der Überschrift "Leihräder am Impekovener Haltepunkt" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein größerer Artikel  darüber "wie die Gemeinde Alfter fahrradfreundlicher werden kann".  Unter anderem gibt es dazu auch die in der Artikelüberschrift genannte  Idee - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Leihraeder-am-Impekovener-Haltepunkt-article1590426.html
 
17. März 2015:
"Nochmal  sechs Monate obendrauf" ist ein Artikel in einer Teilauflage der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" überschrieben, in dem es  erneut um den Bahnübergang am "Weck"- Werk in Duisdorf geht - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/Noch-mal-sechs-Monate-obendrauf-article1590476.html
 
14./ 15. März 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Voreifelbahn: Pendler halten an Kritik fest" ein  weiterer kleinerer Bericht zu den geplanten Fahrplanänderungen/ -  anpassungen auf der Strecke Bonn- Euskirchen ab Juni bzw. Dezember  diesen Jahres. Weiter heißt es dort "Bonner Politiker begrüßt geänderten  Fahrplan", während die Änderungen "weiter von Pendlern kritisiert"  werden.
 
Die  Fahrplanänderungen/ - anpassungen sind in der heutigen Ausgabe der  "Kölnischen Rundschau" ebenfalls Thema, welches hier in einem größeren  Artikel unter der Überschrift "DB-Maßnahmenpakelt ist ein Tropfen auf  den heißen Stein" aufgegriffen wird. Weiter heißt es dort unter anderem:  "Die Funktionstüchtigkeit der Züge sei eine Selbstverständlichkeit, die  Fahrplanänderung bloß eine Rückkehr zum alten Standard" - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/euskirchen/planaenderung-auf-der-eifelstrecke--db-massnahmenpaket-ist-ein-tropfen-auf-den-heissen-stein-,15185862,30117114.html
 
13. März 2015:
"Voreifelbahn:  Verantwortliche schrauben am Fahrplan" ist ein etwas größerer Artikel  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" überschrieben, in  dem es um ein paar kleinere Fahrplananpassungen (teilweise von nur  wenigen Minuten) sowohl auf der Eifelstrecke als auch auf der  Voreifelbahn ab Juni diesen Jahres geht. Außerdem soll sich "Ab Mitte  Dezember durch eine Umstellung des Betriebsablaufes im Bahnhof Odendorf  die Fahrzeit zwischen Euskirchen und Bonn um eine Minute verkürzen." -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Voreifelbahn-Verantwortliche-schrauben-am-Fahrplan-article1587704.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich  unter der Überschrift "NVR und DB Regio beschließen Maßnahmenpaket für  Eifelstrecke" ebenfalls ein Artikel zu den geplanten Fahrplanänderungen -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/bahn-probleme-nvr-und-db-regio-beschliessen-massnahmenpaket-fuer-eifelstrecke,16064602,30106462.html
 
In  der heute erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn  Kurier" (4/2015 April) finden sich gleich mehrere interessante Artikel/  Berichte, in denen es auch um die Strecke der Voreifelbahn Bonn-  Euskirchen geht. Zum einen findet sich in der Rubrik "Brennpunkt  Deutsche Bahn" unter der Überschrift "Dieselnetz Köln/ vareo: Probleme  mit neuen LINT- Fahrzeugen" ein ganzseitiger Artikel, der sich mit den  Problemen rund um die neuen Züge beschäftigt. In derselben Rubrik finden  sich dann unter den Überschriften "Baureihe 643" bzw. "Baureihe 644"  noch jeweils ein Bericht zu den bisher auf den Eifelstrecken  eingesetzten "Talent"- Triebwagen und deren zukünftigen Verwendungen/  Beheimatungen. In der Unter-Rubrik "DB- Statistik" finden sich dann  unter "Zugänge" noch die Beheimatungsdaten einer ganzen Reihe von LINTs  der Baureihen 620/ 622 in Köln-Deutzerfeld. Passend zum Thema  Fahrzeuggeschichte findet sich in dieser Ausgabe sodann unter der  Überschrift "628-Rückzug: Abschied von Trier und Köln" noch ein  mehrseitiger Bericht über das Einsatzende der Triebwagen der Baureihe  628 u.a. auf den Eifelstrecken. Und in einer eigenen Anzeige des  EK-Verlages findet sich für das neue Buch von Volkhard Stern "Verkehrsknoten: Bonn"  schließlich der Hinweis: "erscheint in diesen Tagen" - das Heft gibt es  unter anderem im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder auch direkt  beim Verlag:
http://www.ekshop.de/zeitschriften/eisenbahn-kurier/jahrgang-2015-eisenbahn-kurier/eisenbahn-kurier-4-2015.html
 
12. März 2015:
Unter  der Überschrift "NVR und DB Regio optimieren den Fahrplan des Kölner  Dieselnetzes" findet sich seit heute auf der Internetseite des NVR  (Nahverkehr Rheinland GmbH) eine ausführliche Pressemitteilung zu  einigen geplanten kleineren Fahrplanänderungen bzw. -anpassungen ab Juni  und Dezember diesen Jahres, dabei unter anderem auch für die Strecke  Bonn- Euskirchen - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.nvr.de/aktuelles/pressemeldungen/detail/?tx_ttnews[tt_news]=821&cHash=324665ed6c2e196de19de299dcf05c6e
 
11. März 2015:
Unter  der Überschrift "Verbogene Schienen am Euskirchener Bahnhof" findet  sich in der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" ein größerer  Bericht über das Euskirchen aus der Mitte bzw. dem Ende der 40er Jahre.  Eine Photogalerie u. a. mit mehreren sehr interessanten Bildern des  Euskirchener Bahnhofes zum Kriegsende (aus dem Euskirchener Stadtarchiv)  findet sich auch auf dieser Internetseite:
www.66-jahre-regionalgas.de
 
10. März 2015:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich dann der  schon am Wochenende im Bonner "General Anzeiger" erschienene Artikel zur  Unterstützung des Rates der Stadt Euskirchen für die Pendler auf den  Eifelstrecken und besonders der Voreifelbahn ebenfalls nochmal - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/missstaende-im-kreis-euskirchen-rat-unterstuetzt-forderungen-der-eifelpendler,16064602,30073522.html
 
07./ 08. März 2015:
Und  auch in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  ein kleiner Bericht zu unserer Bahnstrecke: unter der Überschrift  "Voreifelbahn: Unterstützung für Pendler" geht es um den Beschluß des  Rates der Stadt Euskirchen unter anderem die Forderung nach einer  schnelleren Vebindung zwischen Euskirchen und Bonn zu unterstützen. 
 
06. März 2015:
Unter  der Überschrift "Störungen sind `nicht zumutbar´" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" erneut ein Artikel zur  Voreifelbahn, in dem es - unter anderem - weiter heißt "Alfterer  Kommunalpolitiker dringen auf eine Elektrifizierung der Strecke Bonn-  Euskirchen". Siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Stoerungen-sind-nicht-zumutbar-article1582267.html
 
24. Februar 2015:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Der Bahnübergang bleibt wohl länger  zu" erneut ein größerer Bericht über den Bahnübergang am "Weck"- Werk in  Bonn- Duisdorf, dessen Wiederöffnung sich aus diversen Gründen weiter  verzögert. Unter anderem plant man nun die Strassensituation  umzugestalten - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/Der-Bahnuebergang-bleibt-wohl-laenger-zu-article1574336.html
 
21./ 22. Februar 2015:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr.  08/2015) findet sich eine Pressemitteilung der SPD Swisttal, in der es  zwar - unter der Überschrift "Breitbandausbau in Odendorf kommt voran" -  hauptsächlich um den Internetausbau in Odendorf geht, da dieser aber  auch die Bahnstrecke kreuzt und deshalb Genehmigungen der Bahn AG  vonnöten sind, kommt halt auch unsere Strecke darin vor - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Politik/Breitbandausbau-inOdendorf-kommt-voran-123072.html
 
Und  hier schon einmal zwei Bilder der beiden Busmodelle (siehe Bitte auch  den Eintrag unter 18. Februar 2015) der Firma Rietze nach Vorbildern von  Fahrzeugen der "Stadtwerke Bonn/ SWB" - ein paar Bilder mehr gibt es  auch hier.    
              |  |  |  | 
      | Vorbild aus den 1990er Jahren. Best.- Nr. 71805
 |  | Vorbild aus dem Jahre 2013. Best.- Nr.69517
 | 
  
     
20. Februar 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich in der  Rubrik "So gesehen" unter der Überschrift "Ein Zug nach nirgendwo" ein  recht netter kleiner Artikel zu einer fehlerhaften Haltestellenanzeige  auf den Bildschirmen in den neuen Triebwagen - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Ein-Zug-nach-nirgendwo-article1571144.html
 
19. Februar 2015:
Unter  der Überschrift "Eifelstrecke: Bahn gelobt Besserung" findet sich auch  in der heutigen Ausgabe des "Euskirchener Wochenspiegels" ein weiterer  Bericht zu den neuen Fahrzeugen auf den Eifelstrecken. Unter anderem  heißt es dort weiter: "Seit Februar seien zwei weitere Fahrzeuge auf der  Strecke unterwegs, die technischen Mängel seien behoben worden" - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.wochenspiegellive.de/eifel/staedte-gemeinden/kreis-euskirchen/nachrichtendetails/obj/2015/02/19/eifelstrecke-bahn-gelobt-besserung/
 
18. Februar 2015:
Die  Firma "Rietze Automodelle" hat heute mit der Neuheiten- Auslieferung  vom Februar nun auch die ersten beiden der angekündigten Bonner  Busmodelle (Mercedes Benz O 405 "grün" sowie Mercedes Benz Citaro G Euro  6 "rot-weiß") herausgebracht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rietze.de/tl_files/dateien/Kataloge/Auslieferung/Auslieferung_2015_02.pdf
 
17. Februar 2015:
Im  Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union findet sich die  folgende "Bekanntmachung vergebener Aufträge", genauer geht es dort um  die Ergänzung der LINT- Fahrzeugflotte für das Kölner Dieselnetz - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:56645-2015:TEXT:DE:HTML&tabId=1
 
Und  im Alfterer Ratsinfomanagement findet sich online nun auch der Antrag  von Bündnis90/ Die Grünen bezüglich einer zügigen Elektrifizierung der  Strecke Bonn- Euskirchen für die Ratssitzung am 25. Februar 2015 - siehe  dazu Bitte auch hier:
https://alfter.ratsinfomanagement.net/sdnetrim/Lh0LgvGcu9To9Sm0Nl.HayEYv8Tq8Sj1Kg1HauCWqBZo5Ok5KeyIguDWsBSq4Qo0LezKeyDWq8Sn6Rk1Lf0KjvFavETqASj1Mj0KaxJYr8Zm9UGJ/Antrag_Elektrifizierung.pdf
 
16. Februar 2015:
Am heutigen 
Rosenmontag
kam  es am Odendorfer Bahnübergang im Verlauf der "Essiger Strasse" nicht  nur zu einigermaßen seltsamen Begegnungen, sondern auch noch zu einer  etwas ungewöhnlichen Zugkreuzung:
    
          |  | 
      | Neu: Jetzt werden die Züge vorher angekündigt.
 | 
  
 
          |  |  |  | 
      | Ein sehr seltsames Gefährt . . .
 |  | Nanu: Hat der Orbach Hochwasser?!?
 | 
  
 
          |  | 
      | Eine Zugkreuzung der etwas anderen Art - oder: Wo gehts denn hier nach Arizona?
 | 
  
    Außerdem  finden sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" mal  wieder einige Berichte, in denen auch unsere Strecke eine Rolle spielt:  unter der Überschrift "Eine unendliche Geschichte" geht es in einem sehr  ausführlichem Artikel um den Bonner Hauptbahnhof und sein Umfeld.  Weiter heißt es dort u. a. "Am Bonner Hauptbahnhof besteht an vielen  Ecken und Enden dringender Sanierungsbedarf" - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://story.ga-bonn.de/unendliche-geschichte/
 
Unter  der Überschrift "Zusätzliches Gleis für den Bonner Hauptbahnhof" findet  sich sodann noch ein weiterer Bericht, in welchem es um die Möglichkeit  eines zusätzlichen Gleises im Bonner Hauptbahnhof geht, um diesen ein  wenig zu entlasten. Im Raum steht die Idee, sozusagen das ehemalige  Trajektgleis (im Bereich neben der Strassenbahnhaltestelle für die  Linien 61/ 62 (in Richtung Dottendorf) wieder auferstehen zu lassen, um  dort dann die Züge aus dem und in das Ahrtal enden bzw. wenden zu lassen  - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/Experten-beraten-ueber-zusaetzliches-Gleis-article1565649.html
 
Und  schließlich findet sich unter der Überschrift "Zoch kommt pünktlicher  als die S23" noch ein Artikel über den gestrigen Meckenheimer  Karnevalszug, in dem die Strecke Bonn- Euskirchen offensichtlich  ebenfalls ein Thema war - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.kamelle.de/vorgebirge/Zoch-kommt-puenktlicher-als-S-23-article1566715.html
bzw. in dieser Bildergalerie, die Bilder 19 & 20:
http://www.kamelle.de/sieg/Zug-in-Meckenheim-article1565951.html
 
14./ 15. Februar 2015:
Und  erneut findet sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" ein Artikel mit Bezug zur Bahnstrecke Bonn- Euskirchen. Unter  der Überschrift "Wohnbebauung am Bahnhof Kottenforst" geht es mal nicht  um die tatsächlichen oder vermeintlichen Probleme mit den neuen  Fahrzeugen, sondern dieses Mal um das Bahnhofsumfeld in Kottenforst -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/Ausschuss-beschliesst-Aenderung-im-Flaechennutzungsplan-article1562962.html
 
Heute war es dann endlich auch soweit:
Der "neue" (im doppelten Wortsinne!) "Köln-Bonner" (1/ 2015 - Heft 38) lag im Briefkasten!

Ein  neuer Herausgeber und neu ist auch, das er komplett in Farbe gedruckt  ist. Gleiche Aufmachung, gleiche Seitenanzahl, gleiche Autoren und die  gleiche Themenvielfalt, welche diese unwahrscheinlich gute Eisenbahn-  und Verkehrszeitschrift schon bisher auszeichneten! In dieser Ausgabe  bewegen wir uns unter anderem "Mit dem VT 11.5 rund um Bonn", treffen  auf "Eine Kölner Prinzessin", begegnen mit der "BR 213:  Kletterkünstler(n) im Rheinland" und sind außerdem auch noch in "Zülpich  am Zuge". Und auch die "KBE- Chronik" wird vom bisherigen Herausgeber  Hans-Peter Arenz weitergeführt. Der "Köln-Bonner" ist für den - an der  regionalen Verkehrsgeschichte Interessierten - ein unbedingtes "Muß"!  Und "in Farbe" ist die bisher schon hohe Qualität nochmals gestiegen.  Eine absolute Kaufempfehlung - oder Besser noch:  gleich abonnieren!
Und dazu hier nochmal der Hinweis: zeitgleich mit dieser Ausgabe ist auch die Internetseite zum Heft an den Start gegangen:
www.koeln-bonner.de
 
12. Februar 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich mal  wieder zwei Beiträge zur Strecke Bonn- Euskirchen. Unter der Überschrift  "Keine nennenswerten Fahrzeitgewinne" geht es hier ebenfalls um die (unsinnige)  Forderung nach einem Schnellzug auf der Strecke, stattdessen wird hier  nun eine weitere neue Variante ins Spiel gebracht: ". . . eine  durchgängige Verbindung aus der Eifel . . ." - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/Kritik-an-Absage-fuer-Schnellzug-article1555696.html
Der  zweite Beitrag ist ein Leserbrief, in dem es unter der Überschrift "Im  Regen stehen gelassen" um das - nach Meinung der Schreiberin - sehr  ungünstig platzierte Wetterschutzhäuschen auf dem Bahnsteig von Gleis 1  am neuen Haltepunkt "Alfter- Impekoven" geht.
 
11. Februar 2015:
Unter  der Überschrift "Pläne für ein zusätzliches Gleis" findet sich in der  heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein weiterer Bericht zu der  Forderung nach einem "Schnellzug" auf der Voreifelbahn, inklusive zum  einen der Begründung, warum ein solcher keinen Fahrzeitgewinn bringen  würde und dem Hinweis auf Überlegungen zu einem zusätzlichem Gleis im  Bonner Hauptbahnhof (!?) - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/voreifelbahn-plaene-fuer-ein-zusaetzliches-gleis,15185502,29803684.html
 
10. Februar 2015:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Deutsche Bahn offen für Gespräche mit NVR und Alstom" ein  weiterer Artikel, in dem es um die verschiedenen Probleme mit den neuen  Fahrzeugen auf den diversen Eifelstrecken geht - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.rundschau-online.de/euskirchen/stoerungen-auf-der-eifelstrecke-deutsche-bahn-offen-fuer-gespraeche-mit-nvr-und-alstom,15185862,29787598.html
 
Und  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" taucht der  Odendorfer Bahnhof bzw. der  dortige Teil der Bahnlinie auf - allerdings  nur am Rande - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/Die-Bahnlinie-bildet-die-Grenze-fuers-Surfen-article1558455.html
 
Am  Haltepunkt "Bonn Helmholtzstrasse" wurde inzwischen in den letzten  Tagen auf der Seite von Gleis 1 die große und auf der Seite von Gleis 2  eine kleinere Fahrradabstellanlage errichtet.
 
07./ 08. Februar 2015:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "S23: Kritik an Absage für Schnellzug" ein Bericht  zur Voreifelbahn - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/Kritik-an-Absage-fuer-Schnellzug-article1555696.html
 
06. Februar 2015:
Eine  komplette Seite ist in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" den verschiedenen Themen um die Voreifelbahn gewidmet. Unter  der Überschrift "Das Streckennetz ist am Limit" gibt es zum einen ein  ausführliches Interview mit dem Geschäftsführer des NVR, Norbert  Reinkober - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/siegburg/Norbert-Reinkober-Das-Streckennetz-ist-am-Limit-article1554901.html
Zum  anderen findet sich dort unter der Überschrift "Verspätungen, keine  Informationen und Sicherheitsrisiken" ein weiterer Artikel, in dem es  unter anderem weiter heißt: "Fahrgäste kristisieren die Zustände bei der  Voreifelbahn zwischen Bonn und Euskirchen" - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/Verspaetungen-keine-Informationen-und-Sicherheitsrisiken-article1554903.html
Und  schlußendlich gibt es unter der Überschrift "Züge weiter fehlerhaft"  noch einen weiteren kleinen Bericht, in dem festgehalten wird, daß es  inzwischen 650 (!) von der Bahn an den Hersteller gemeldete Mängel an  den neuen Fahrzeugen gibt.
 
Und  unter der Überschrift "Bahn versucht, die `Tragödie´ zu erklären"  findet sich in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ebenfalls  noch ein Bericht zu den Problemen auf den diversen Eifelstrecken -  ausgelöst in vielen Fällen - durch die neuen Züge. Siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/probleme-auf-der-eifelstrecke-bahn-versucht--die--tragoedie--zu-erklaeren,16064602,29761518.html
Zusätzlich  findet sich hier dann auch noch ein Interview mit Frau Cremer,  Sprecherin der Initiative Eifelpendler - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/bahn-aerger-auf-der-eifelstrecke--kein-wunder--dass-die-nerven-blank-liegen-,16064602,29761932.html
 
05. Februar 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Hauptbahnhof: Sanierung nun doch ab Herbst" erneut ein  Artikel, in dem es u.a. weiter heißt "Bahn rudert nach Protesten  zurück". Es geht natürlich um die anstehende Sanierung der  Bahnsteighalle des Bonner Hauptbahnhofes und der Bericht bezieht sich  auf die gestern veröffentlichte Presseinformation der DB AG - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Sanierung-nun-doch-ab-Herbst-article1554289.html
 
04. Februar 2015:
Heute  wurde von der Bahn AG eine Presseinformation veröffentlicht, in der es  unter der Überschrift "Modernisierungsarbeitem am Hauptbahnhof Bonn  können beginnen" erste nähere Informationen zum Bauablauf gibt - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.deutschebahn.com/presse/duesseldorf/de/aktuell/presseinformationen/8876460/Modernisierung_Bonn_Haup.html
 
In  Odendorf wurde in der letzten Zeit im Einmündungsbereich von "Bahnhof-"  und "Essiger Strasse" mal wieder ein großer Baum gefällt - auch wenn es  keiner von den alten war, so finde ich es doch trotzdem sehr schade!
 
31. Januar/ 01. Februar 2015
Die  Voreifelbahn und die derzeit auf ihr vorhandenen Fahrzeug- und  Pünktlichkeitsprobleme sind auch in der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt  Wochenende/ Meckenheim, Rheinbach, Swisttal" ganz großes Thema: sowohl  auf der Titelseite (Überschrift "Kommt sie oder kommt sie nicht?") als  auch im Innenteil - auf einer kompletten Doppelseite (Überschrift "Die  Wut schlägt in Verzweiflung um") - findet sich ein weiterer  ausführlicher Bericht zu den vielen kleinen und großen Vorfällen, die  den Fahrgästen das Leben derzeit (u.a.) auf der Voreifelbahn sehr schwer  machen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blickpunkt-meckenheim.de/rag-rsg-bp/docs/1039034/bonn
 
30. Januar 2015:
Unter  der Überschrift "Jugendlicher beraubt" findet sich in der heutigen  Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein kurzer Bericht über einen Überfall  auf einen 15jährigen Jugendlichen in der Odendorfer Bahnhofsunterführung  am Mittwoch - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/ueberfall-jugendlicher-beraubt,15185502,29699550.html
 
29. Januar 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Mängel: Bahn selbst `schockiert´" erneut ein  ausführlicher Artikel zu den Problemen mit den neuen Fahrzeugen auf der  Voreifelbahn Bonn - Euskirchen - und was ein Vertreter der Bahn AG im  Planungs- und Verkehrsausschuß des Rhein-Sieg-Kreises dazu erklärt -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/Maengel-Bahn-selbst-schockiert-article1549089.html
 
Unter  der Überschrift "Gedränge am Bahngleis kostet Kind beinahe das Leben"  findet sich in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ein  Bericht über einen beinahe tödlichen Unfall am Montagmittag im Bahnhof  Bad Münstereifel - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/bahnhof-bad-muenstereifel-gedraenge-am-bahngleis-kostet-kind-beinahe-das-leben,16064602,29686214.html
 
Und  auch in dem Internetportal "presse-eifel.de" findet sich der Unfall im  Bahnhof Bad Münstereifel in einem etwas längeren Artikel wieder  (illustriert im Übrigen, mit einem älteren Photo aus dem Bahnhof  Odendorf . . .) - siehe dazu Bitte auch hier:
http://presse-eifel.de/kampf-um-sitzplatz-der-regionalbahn-bahnhof-bad-muenstereifel-kostet-10-jaehrigem-fast-das-leben/
 
28. Januar 2015:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Gefrustete Pendler steigen aus Auto um" mal wieder ein  Artikel, zu welchen Überlegungen und Ergebnissen die bisherigen  "Verbesserungen" auf den verschiedenen Eifelstrecken seit dem  vergangenen Fahrplanwechsel, bei den Fahrgästen - zwangsweise -  inzwischen führen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/nahverkehr-im-kreis-euskirchen-gefrustete-pendler-steigen-aufs-auto-um,16064602,29678556.html
 
Auch  in der heutigen Ausgabe des "Euskirchener Wochenspiegels" findet sich  unter der Überschrift "Eifelstrecken: Zeitplan der Bahn ist `völlig  inakzeptabel´" ein größerer Bericht, in dem auch die - von Bahn AG und  NVR angedachten - zusätzlichen Mittelteile Erwähnung finden - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.wochenspiegellive.de/eifel/staedte-gemeinden/kreis-euskirchen/euskirchen/nachrichtendetails/obj/2015/01/28/eifelstrecken-zeitplan-der-bahn-ist-voellig-inakzeptabel/
 
27. Januar 2015:
Unter  der Überschrift "Züge sollen mit Strom fahren" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" in dem es einmal mehr um  die Überlegungen zu und den Forderungen nach einer baldigen  Elektrifizierung der Voreifelbahn von Bonn nach Euskirchen geht - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Zuege-der-S-23-sollen-mit-Strom-fahren-article1547321.html
 
24./ 25. Januar 2015:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich die  Voreifelstrecke in zwei Artikeln: zum einen gibt es unter der  Überschrift "Kerzen auf dem Bahnsteig" nochmal einen kleinen (Bild-)  Bericht zu dem Unfall im Bonner Hauptbahnhof vom letzten Samstag (siehe  dazu Bitte auch den Eintrag unter dem 22. Januar 2015); zum anderen geht  es unter der Überschrift "Verzögerung bei der Bahn- Unterführung"  einmal mehr um die Unterführung im Bahnhof Meckenheim, wo bei den bisher  ausgeführten Arbeiten Baumängel festgestellt wurden - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/Weiteres-Gutachten-nach-Maengeln-an-der-Baustelle-article1545375.html
 
Die Firma Rietze Automodelle hat ihre Januar- Neuheiten  ausgeliefert. Darunter ist nun auch die erste regional interessante  Bus- Neuheit für dieses Jahr: der Mercedes Benz O 405 G der "RVK/ Köln":

 
23. Januar 2015:
Gleich  mehrere Artikel/ Berichte in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" beschäftigen sich mit einigen Tagen im Januar 1945 in  Rheinbach. Unter anderem auch mit dem schweren Luftangriff auf die Stadt  am 29. Januar, wobei als einer der Gründe für den Angriff auch die  Bahnstrecke Bonn- Euskirchen genannt wird - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Der-Schwarze-Tag-begann-um-13-16-Uhr-article1544427.html
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Augenzeugen-erlebten-den-Bombenhagel-article1544431.html
In der gedruckten  Ausgabe findet sich unter der Überschrift "Bombenangriff: Erinnerung an  den `Schwarzen Tag von Rheinbach´" dann noch ein weiterer Bericht mit  zwei Bildern - darunter auch eines, welches einen ausgebrannten (mit  Treibstoff beladenen) Zug im Bahnhof Rheinbach zeigt.
 
Und  in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter  der Überschrift "VRS plant klassenlose S-Bahn" ein interessanter kurzer  Artikel zu einem Pilotprojekt, welches der VRS starten möchte -  allerdings stehen bisher weder Rahmenbedingungen noch die Strecken fest -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/lokales/pilotprojekt-vrs-plant-klassenlose-s-bahn,15185494,29639660.html
 
Zu  guterletzt findet sich in der heutigen Ausgabe des "Express" unter der  Überschrift "Lars (19) von Güterzug getötet: Es war ein Unfall"  ebenfalls ein Bericht zu dem Unfall im Bonner Hauptbahnhof am  vergangenen Samstagmorgen - siehe dazu Bitte auch heir:
http://www.express.de/bonn/doch-kein-suizid-lars--19--von-gueterzug-getoetet--es-war-ein-unfall,2860,29642712.html
 
22. Januar 2015:
In  der aktuellen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich heute  unter der Überschrift "Witterschlicker Bahnhof: Brief an die unbekannte  Helferin" nochmals ein etwas ausführlicherer Artikel zu einem Vorfall/  einer Geschichte, welche sich im Dezember des vergangenen Jahres am  Bahnhof in Witterschlick ereignet hat - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/Brief-an-die-unbekannte-Helferin-article1542791.html
 
Und  unter der Überschrift "Tragischer Unfall im Hauptbahnhof" findet sich  noch ein weiterer kleiner Bericht über einen erst jetzt bekannt  gewordenen Vorfall am frühen Samstagmorgen, bei dem ein 18jähriger  Schüler starb - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/18-Jaehriger-von-Zug-ueberrollt-article1543514.html
 
Unter  der Überschrift "Vom `Ärzebar´ bis zum Prinzenpaar und  Rosenmontagszügen" findet sich in der heutigen Ausgabe des "Blick  aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr. 04/2015) ein größerer Artikel zum  Jubiläum "90 Jahre KG Odendorf", wobei auch die Neugründung der KG im  Jahre 1949 in der Odendorfer Bahnhofsgaststätte von Paul Ratz Erwähnung  findet - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Vom-Aerzebar-bis-zuPrinzenpaar-und-Rosenmontagszuegen-118393.html
 
21. Januar 2015:
Ein - seit dem Fahrplanwechsel neues - wochentäglich (um 12.50 Uhr) zu beobachtendes Manöver im Bonner Hauptbahnhof:
    
          |  | 
      | Aus . . .
 | 
  
 
          |  | 
      | . . . zwei . . . 
 | 
  
 
          |  | 
      | . . . mach eins.
 | 
  
     
19. Januar 2015:
"Massive  Probleme" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  ein großer Artikel über das am vergangenen Freitag in Euskirchen  stattgefundene Treffen zwischen verärgerten Fahrgästen, dem  Fahrgastverband ProBahn und einem Vertreter der Bahn AG überschrieben -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/Ein-massives-Problem-article1540923.html
Auf  derselben Seite der heutigen Ausgabe findet sich unter der Überschrift  "Das Ende der Geduld" dann auch noch ein Kommentar zum Thema. 
 
Dieselbe  Veranstaltung ist unter der Überschrift "Zunehmende Zugausfälle - Über  11300 Minuten Verspätung" auch in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen  Rundschau" in einem größeren Artikel Thema - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/bahnverkehr-in-euskirchen-zunehmende-zugausfaelle---ueber-11-300-minuten-verspaetung,16064602,29599056.html
 
Auch  in der online- Ausgabe des "Express" findet sich heute unter der  Überschrift "Auf der Strecke rollen wieder die alten Züge" ein Bericht  über die Probleme auf der S23/ RB23 - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.express.de/bonn/pannenlinie-s-23-auf-der-strecke-rollen-wieder-die-alten-zuege,2860,29602624.html
 
17./ 18. Januar 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Lahme Türen, Störungen im Getriebe" ein Artikel über  eine Sitzung des NVR und der Bahn AG zu den Problemen auf der  Voreifelstrecke (S23) und mit den neuen Fahrzeugen vom Typ Coradia LINT.  Darin wird unter anderem berichtet, dass es in den letzten vier Wochen  231 Mängel an den bisher gelieferten 52 (von bestellten 56) Fahrzeugen  gegeben hat . . . - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Lahme-Tueren-Stoerungen-im-Getriebe-article1539515.html
 
Nur  ganz am Rande (ohne eigentlichen - direkten - Hinweis) findet sich in  einem weiteren Artikel unter der Überschrift "Damals Bärentreiber, heute  Dancing Cats" noch ein "Hinweis" auf den Bahnhof Odendorf bzw. die  Odendorfer Bahnhofsstrasse: das im Artikel gezeigte Photo, wurde nämlich  am Beginn derselben/ Kreuzung zur Essiger Strasse aufgenommen - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/Damals-Baerentreiber-heute-Dancing-Cats-article1539521.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich  unter der Überschrift "Alter Talent soll Zugausfälle kompensieren" ein  größerer Bericht zu der ersten Sitzung von NVR und DB AG am gestrigen  Tag - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/lokales/koelner-dieselnetz-alter-talent-soll-zugausfaelle-kompensieren,15185494,29590368.html
 
Ein  weiterer Artikel, welcher sich mit den Problemen an den neuen Zügen des  Kölner Dieselnetzes beschäftigt, findet sich unter der Überschrift  "Zehn defekte Züge täglich auf den Strecken rund um Köln" dann noch in  der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.ksta.de/region/nahverkehr-zehn-defekte-zuege-taeglich-auf-den-strecken-rund-um-koeln,15189102,29590070.html
 
Und  auch im Kölner "Express" findet sich unter der Überschrift "Kölner  Pendler sauer - Bahn verspricht Besserung" ein weiterer Artikel zu den  Fahrzeugproblemen auf den Strecken des Kölner Dieselnetzes - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.express.de/koeln/verspaetungen--ueberfuellte-zuege-koelner-pendler-sauer---bahn-verspricht-besserung,2856,29596860.html
 
In  der heutigen Ausgabe des "Schaufenster Wochenende/ Vorgebirge" findet  sich unter der Überschrift "Bahnübergang bald wieder offen?" ein  weiterer, größerer Bericht zum Thema Bahnübergang am "Weck"- Werk in  Duisdorf.
 
16. Januar 2015:
"Hardtbergbahn  hat mit der RB (sic!) 23 nichts gemein" ist in einer Teilauflage der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Artikel  überschrieben, in dem unter anderem auf die unterschiedlichen  Einzugsgebiete der (immer noch) geplanten Hardtbergbahn und der  Voreifelbahn eingegangen wird - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/Hardtbergbahn-hat-mit-der-RB-23-nichts-gemein-article1538749.html
 
Und  hier eine Pressemitteilung des VRS und NVR unter der Überschrift "NVR  kritisiert aktuelle Ausfallserie und Verspätungen im Kölner Dieselnetz" -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.vrsinfo.de/presse/presseartikel/presse/nvr-kritisiert-aktuelle-ausfallserie-und-verspaetungen-im-koelner-dieselnetz.html
 
Aufgegriffen  wird das Thema unter der Überschrift "Nahverkehrszüge bringen Pendler  zur Verzweiflung" in einem größeren Artikel auch vom WDR Köln - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www1.wdr.de/studio/koeln/themadestages/Koelnbahndieselzuegeprobleme100.html
 
15. Januar 2015:
Unter  der Überschrift "Sondersitzung wegen Verspätungen auf Eifelstrecke  gefordert" findet sich in der heutigen Ausgabe ein weiterer kleiner  Artikel u.a. auch zur Voreifelbahn - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/eifelland/bahnverkehr-sondersitzung-wegen-verspaetungen-auf-eifelstrecke-gefordert,16064602,29567212.html
 
14. Januar 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Mann wird von Zug erfasst und getötet" ein Bericht über  einen Unfall/ Selbstmord am gestrigen Nachmittag in Alfter  Witterschlick, welcher unter anderem zu einer Streckensperrung bis ca.  17.00 Uhr führte - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Mann-wird-von-Zug-erfasst-und-getoetet-article1536950.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter  der Überschrift "Bahnstrecke für fast zwei Stunden gesperrt" ein kurzer  Artikel zu diesem Unfall - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/bonn-euskirchen--s-23--bahnstrecke-fuer-fast-zwei-stunden-gesperrt,15185502,29559292.html
 
13. Januar 2015:
Nach  einem Tag ohne, gibt es in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" mal wieder ein paar Berichte zur Voreifelbahn.
Der  erste Artikel befasst sich unter der Überschrift "Reisende fühlen sich  benachteiligt" mit der Tatsache, dass für eine Fahrt von Rheinbach nach  Siegburg eine zusätzliche Fahrkarte für die Linie 66 gelöst werden muß -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Reisende-fuehlen-sich-benachteiligt-article1536287.html
 
Ein  weiterer Bericht befasst sich unter der Überschrift "9000 Minuten  Verspäzung" erneutb mit dem für den kommenden Freitag (16.01.) ab 17.45  Uhr im Euskirchener City-Forum vorgesehenen Treffen von betroffenen/  geplagten Fahrgästen der S23/RB2 und der angrenzenden Eifelstrecken und  Vertretern von ProBahn.
 
Und  in einer Teilauflage der heutigen Ausgabe findet sich unter der  Überschrift "Parteien warten Verkehrszählung ab" nochmals ein Artikel zu  dem Bahnübergang am "Weck"- Werk in Duisdorf - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/Parteien-warten-Verkehrszaehlung-ab-article1535398.html
 
Inzwischen  wird auch rein äußerlich kenntlich gemacht, daß es sich bei unserer  Strecke - der Voreifelbahn - seit dem letzten Fahrplanwechsel im  Dezember 2014 um eine S-Bahn handelt: an einer Reihe von Bahnhöfen (z.B.  Duisdorf, Witterschlick, Meckenheim - beide) wurden in den letzten  Tagen große, runde "S-Bahn"-Hinweisschilder montiert
 
10./ 11. Januar 2015:
In  der heute erschienenen Wochenend- Ausgabe des "Blickpunkt/  Schaufenster" findet sich unter der Überschrift "Bauarbeiten an der  Bahnsteighalle in Bonn" ein ganzseitiger und ausführlicher Artikel zu  den dort geplanten Bau- bzw. Sanierungsarbeiten - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.blickpunkt-meckenheim.de/rag-rsg-bp/docs/1019804/bonn
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich  erneut wieder mehrere Artikel, Themen im Zusammenhang mit der  Voreifelstrecke betreffend: 
Zum  einen unter der Überschrift "Verärgerte Bahnreisende treffen sich" geht  es um ein Treffen von Bahnkunden am Freitag, den 16. Januar um 17.45  Uhr im City-Forum in Euskirchen mit Vertretern von ProBahn, zu dem auch  ein Vertreter der Bahn AG erwartet wird.
Zum  anderen ein Bericht unter der Überschrift "Bahn verschiebt Sanierung",  in dem es um die erneute Verschiebung des - gerade erst gestern für  Februar angekündigten - Beginns der Sanierung der Bonner Bahnhofshalle  geht.
Und  in einer Teilauflage der heutigen "GA"- Ausgabe findet sich schließlich  unter der Überschrift "Der Aufschwung einer Bahnlinie" noch ein  ausführlicher Artikel zur Geschichte der Voreifelbahn ab den 1970er  Jahren mit dem Schwerpunkt auf dem Bahnhof Duisdorf - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/Der-Aufschwung-einer-Bahnlinie-article1534202.html
 
In  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich schließlich  unter der Überschrift "`Für Fahrgäste nicht mehr zumutbar´" ein  kleinerer Artikel, in dem es erneut um die andauernde Unpünktlichkeit  auf der Strecke der Voreifelbahn/ S23 geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/linie-s-23--fuer-fahrgaeste-nicht-mehr-zumutbar-,15185502,29525126.html
 
09. Januar 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich erneut  zwei Berichte - wenn auch für dieses Mal, einmal nicht über die  Fahrzeugprobleme. 
Unter  der Überschrift "Neue Nachbarn für den Bahnhof" wird über einen  dreistöckigen (Bürohaus-) Anbau an den ehemaligen Getreidespeicher am  Bahnhof Rheinbach berichtet - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Neue-Nachbarn-fuer-den-Bahnhof-article1533322.html
 
Und  unter der Überschrift "Bahnkunden sollen nicht mehr im Regen stehen"  geht es um die anstehende Sanierung des Bahnsteigdaches im Bonner  Hauptbahnhof, welche im Februar beginnen soll - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/Bahnkunden-sollen-nicht-mehr-im-Regen-stehen-article1533466.html
 
Außerdem  findet sich in einer Teilauflage der heutigen "GA"- Ausgabe unter der  Überschrift "Bald wieder freie Fahrt am Bahnübergang" nochmals ein  Artikel zu dem Bahnübergang am "Weck"- Werk in Duisdorf und unter der  Überschrift "Sicherheit geht vor" ein dazugehöriger Kommentar - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/Bald-wieder-freie-Fahrt-am-Uebergang-article1533473.html
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/Sicherheit-geht-vor-article1533478.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter  der Überschrift "Wiedereröffnung des Oedekovener Bahnübergangs  wahrscheinlich", ein ausführlicher Bericht zum Bahnübergang am "Weck"-  Werk - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/alternative-verkehrsfuehrung-wiedereroeffnung-des-oedekovener-bahnuebergangs-wahrscheinlich,15185502,29514808.html
 
08. Januar 2015:
Und  auch heute gibt es die Voreifelbahn wieder in der aktuellen Ausgabe des  Bonner "General Anzeigers". Zum einen unter der Überschrift "S23: Bahn  soll Ausfälle erklären", in dem es u.a. auch um eine Verbandsversammlung  des NVR am Freitag, dem 16. Januar geht, bei der auch Vertreter der  Bahn und von Alstom (Hersteller der neuen Fahrzeuge) teilnehmen sollen. 
Zum  anderen geht es in einem weiteren Bericht in einer Teilauflage unter  der Überschrift "Bahnübergang soll bleiben" einmal mehr um den  Bahnübergang am Weck-Werk in Bonn- Duisdorf - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/Bahnuebergang-soll-bleiben-article1532539.html
 
Ein  weiterer Artikel unter der Überschrift "DB muß Probleme auf den  Eifelstrecken in den Griff bekommen" findet sich in der aktuellen  (online-) Ausgabe des "Euskirchener Wochenspiegel" - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.wochenspiegellive.de/eifel/staedte-gemeinden/kreis-euskirchen/nachrichtendetails/obj/2015/01/08/db-muss-probleme-auf-den-eifelstrecken-in-den-griff-bekommen/
 
Außerdem  erschien dann heute bei der Verlagsgruppe Bahn (VGB) auch die neue  Sonderausgabe (1/ 2015) des "Eisenbahn Journals" mit dem Titel  "Eisenbahn in Köln - Drehkreuz des Westens - einst und jetzt" des  bekannten Autors Udo Kandler:

Eine  interessante Zusammenfassung der faszinierenden Eisenbahngeschichte  Kölns (Bahnhöfe, BWs, Strecken, Brücken, etc.), mit vielen Bildern - zu  erhalten ist das Heft für 12,50€ u. a. auch direkt hier beim Verlag.
 
07. Januar 2015:
In  der aktuellen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Immer mehr Pendler sauer auf die Bahn" heute ebenfalls ein  größerer Bericht, in welchem es um die Probleme mit den neuen Fahrzeugen  und die dadurch entstehenden regelmäßigen Verspätungen geht - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/euskirchen/unzufriedene-fahrgaeste-immer-mehr-pendler-sauer-auf-die-bahn,15185862,29495048.html
 
Und  in der "Bonner Rundschau" findet sich unter der Überschrift "An  Fahrzeugen wird nachgebessert" ebenfalls nochmal ein weiterer Artikel zu  den massiven Problemen auf der Voreifelstrecke. Faszinierend ist hier  vor allem die Aussage, dass 97% (!) der Züge pünktlich sein sollen . . .  - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/voreifelstrecke-an-fahrzeugen-wird-nachgebessert,15185502,29494704.html
 
Auch  im "Euskirchener Wochenspiegel" (online- Ausgabe) findet sich unter der  Überschrift "67 Zugausfälle in 25 Tagen" ebenfalls ein Bericht zu den  Problemen auf den Eifelstrecken des Kölner Dieselnetzes - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.wochenspiegellive.de/eifel/staedte-gemeinden/kreis-euskirchen/nachrichtendetails/obj/2015/01/07/67-zugausfaelle-in-nur-25-tagen/
 
Außerdem gab es mal wieder Zuwachs in meinem Bilderarchiv:
Herr  Zavelberg aus Odendorf brachte mir dankenswerter Weise heute leihweise  drei alte Photos. Eines vom Februar 1949, welches einen Gleisbautrupp/  eine Rotte auf der Strecke zeigt (Gruppenbild) und zwei aus dem November  1959. Der Aufnahmeort des ersteren läßt sich leider auf Grund fehlender  - markanter - Hinweise auf dem Bild selber, nicht feststellen. Der  Aufnahmeort der beiden 59er Photos allerdings stellte sich schon nach  kurzer Recherche nicht als der Odendorfer Bahnübergang an der "Essiger  Strasse" heraus, sondern die beiden Bilder zeigen den Vater von Herrn  Zavelberg am bzw. im Posten/ Stellwerk (!) "Rw", am Bahnübergang  "Aachener Strasse" in Rheinbach! Drei wirklich wunderbare Bilder, für  deren Leihgabe ich mich hiermit recht herzlich bei Herrn Zavelberg  bedanken möchte!
 
06. Januar 2015:
Da  derzeit ja kaum ein Tag vergeht, ohne daß die Voreifelbahn in den  Medien auftaucht, findet sich auch in der heutigen Ausgabe des Bonner  "General Anzeigers" unter der Überschrift "Verspätungen, Ausfälle, zu  wenig Platz" mal wieder ein Artikel. Weiter heißt es dort u.a. "CDU-  Politiker Oliver Krauß kritisiert Zustände bei der Voreifelbahn und  räumt Mängel bei der Ausschreibung ein". Ich persönlich finde es ja  immer wieder faszinierend, wenn man "Zustände" empört kritisiert, für  die man selber mitverantwortlich ist . . . Und übrigens - mal nur so als  Hinweis bezüglich der irrsinnigen Idee mit den Sprinterzügen: der  Erfolg der Strecke errechnet sich unter anderem aus möglichst vielen mitfahrenden  (und somit zahlenden!) Fahrgästen! Allerdings muß ich ehrlich zugeben:  der Einfall möglichst wenigen Störfaktoren (Fahrgästen - viele davon  Pendler mit Fahrkarten-Abos) die Gelegenheit zu geben, ungünstigen  Einfluß auf die Fahrzeiten zu nehmen (sprich mitzufahren - deren Geld  hat man ja schon - siehe Abos) und damit den offensichtlich nicht  geeigneten Zügen die Gelegenheit zu verschaffen, dann doch endlich  pünktlich zu sein, ist schon regelrecht genial . . . - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Anspruch-und-Wirklichkeit-liegen-weit-voneinander-entfernt-article1530929.html
 
05. Januar 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Videotechnik am Bahnhof soll abschrecken" ein fast  ganzseitiger, ausführlicher Bericht, in dem es um die Videoüberwachung  des Bonner Hauptbahnhofes geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Videotechnik-am-Bahnhof-soll-abschrecken-article1530440.html
 
Und  in einer Teilauflage der heutigen "GA"- Ausgabe findet sich unter der  Überschrift "Stadt will neue Wartehäuser nicht zahlen" noch ein weiterer  Artikel, in dem es um die Wetterschutzhäuschen am neuen Haltepunkt  "Bonn Endenich-Nord" geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/endenich/Stadt-will-neue-Wartehaeuser-nicht-zahlen-article1530385.html
 
03./ 04. Januar 2015:
Unter  der Überschrift "Die Straßen sind viel zu dunkel" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kurzer Artikel, in  dem es um die  -  laut Meinung eines Bürgers - unzureichende Beleuchtung  auf den Straßen am bzw. um den Odendorfer Bahnhof geht.
 
02. Januar 2015:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich unter  der Schlagzeile "Überschriften, die wir 2015 auf keinen Fall schreiben  wollen" auch zwei , die Themen an der Voreifelbahn zum Inhalt haben;  einmal: "Überraschung zum Fahrplanwechsel: Bahn reagiert auf ständige  Verspätungen der S23 und läßt ab sofort nach dem Zufallsprinzip fahren"  und zum anderen "Neue Aufgabe für Mehdorn: Ex-BER-Chef leitet Baustelle  an Meckenheimer Bahnhofsunterführung". 
 
 
2015