AKTUELLES Archiv: bis 2013
 
Auf   dieser Seite finden sich die Einträge aus der Rubrik "AKTUELLES" aus   dem Jahr 2013 wieder. Dennoch werden selbstverständlich auch  hier noch  eventuell auftauchende Artikel, etc. weiterhin nachgetragen.
 
Die letzten Nachträge wurden unter:
 
 18. Januar 2013
 
am 13. September 2018 getätigt.
 
31. Dezember 2013/ 01. Januar 2014:
Ich wünsche allen Besuchern meines
Bahnhof Odendorf
ein friedliches, erfolgreiches und vor allem
ein gesundes Jahr 2014!
 
Unter der Überschrift "Auf den Spuren der alten Tongrubenbahn" in dem es um die - von einem alten Aquarell ausgelösten - Recherche der Geschichte der Tongrubenbahn geht, welche zwischen 1925 und 1945 durch Röttgen fuhr und am Bahnhof Kottenforst endete - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/roettgen/Auf-den-Spuren-der-alten-Tongrubenbahn-article1231772.html
 
30. Dezember 2013:
Zum Jahreswechsel/ Neujahr verkehren u.a. auch auf der Voreifelbahn zusätzliche Züge:

 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Uns ist ein großer Schritt gelungen" ein nahezu  ganzseitiges, ausführliches Interview mit Norbert Reinkober  (Geschäftsführer des NVR/  Nahverkehr Rheinland), zur Regionalbahn RB23 -  siehe dazu bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/verkehr/uebersicht/regionalbahn-23-uns-ist-ein-grosser-schritt-gelungen-article1225203.html
Und  auch in dem Doppelseitigen Rückblick "Das war das Jahr 2013 im  Vorgebirge und in der Voreifel" findet sich die Bahnstrecke der RB23  textlich und bildlich nochmals wieder.
 
24. Dezember 2013:
Ich wünsche allen Besuchern
meines Bahnhof Odendorf,
 

 
und friedliche Feiertage!
 
Unter  der Überschrift "Der Mittelpunkt des Lebens" findet sich in der  heutigen (Weihnachts-) Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein  Artikel mit dem Untertitel "Kirchen aus der Region schmücken alte  Ansichtskarten . . .". Dort ist Odendorf ebenfalls mit einer Karte  vertreten und auf dieser findet sich (natürlich) auch der Bahnhof wieder  - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/kirchen-aus-der-region-schmuecken-alte-ansichtskarten-article1230976.html
 
21./ 22. Dezember 2013:
Der  neue Haltepunkt "Römerkanal" in Rheinbach wird offensichtlich schon gut  angenommen: zumindest von gewissen Langfingern: so findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" unter der Überschrift  "Radlader gestohlen" ein kleiner Artikel über den Diebstahl eines  solchen Arbeitsgerätes von eben der Baustelle dieses neuen Haltepunktes -  siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/bislang-unbekannte-taeter-stahlen-gelben-radlader-article1226149.html
 
20. Dezember 2013:
Unter  der Überschrift "Pendler sollen zahlen" findet sich in der heutigen  Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ein größerer Bericht über das neue,  hinter dem Euskirchener Bahnhof geplante, Parkhaus - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.rundschau-online.de/euskirchen/parkhaus-am-bahnhof-pendler-sollen-zahlen,15185862,25674352.html
 
19. Dezember 2013:
Ebenfalls  ein großer ganzseitiger Artikel zur Eröffnung des Haltepunktes  "Römerkanal" inn Rheinbach, findet sich unter der Überschrift "Neuer  Bahnhaltepunkt Rheinbach Römerkanal offiziell eröffnet" in der heutigen  Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr. 52-52/2013).
 
In der aktuellen Ausgabe des "nachrivchtenblatt" (4/13) findet sich unter der Überschrift "Verbesserung in Trippelschritten" ein 4-seitiger Bericht über die (eben noch nicht oder erstmal nur ansatzweise umsetzbaren) Änderungen im Bereich des Kölner Dieselnetzes zum Fahrplanwechsel:
    
    18. Dezember 2013:
Und  auch in der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet sich  - unter der gleichen Überschrift wie der gestrige GA-Artikel "Fit für  die Zukunft" - ein Bericht über die Eröffnung des neuen Rheinbacher  Haltepunktes.
 
17. Dezember 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Fit für die Zukunft" ein größerer Artikel zu der  gestern erfolgten Eröffnung des neuen Haltepunktes "Rheinbach  Römerkanal" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/eroeffnung-des-bahnhaltepunktes-rheinbach-roemerkanal-article1223630.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich - unter  der Überschrift "Der Umstieg wird erleichtert" - ein Bericht über die  gestrige Eröffnung des neuen Rheinbacher Haltepunktes - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.rundschau-online.de/bonn/bahn-der-umstieg-wird-erleichtert,15185502,25641852.html
 
16. Dezember 2013:
In  einer Teilauflage des Bonner "General Anzeigers" findet sich in der  heutigen Ausgabe, unter der Überschrift "Neuer Haltepunkt an der  Helmholtzstrasse ist in Betrieb", ein Artikel über die am Samstagmorgen  (14.12.) erfolgte Eröffnung des neuen Haltepunktes auf dem Bonner  Stadtgebiet - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/neuer-haltepunkt-an-der-hemholtzstrasse-ist-in-betrieb-article1222798.html
 
Und  unter der Überschrift "´Schwarz-rote Lady´ fuhr ein" findet sich in der  heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ein netter Bericht über den  Halt einer Dampfzugsonderfahrt im Bahnhof Euskirchen - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.rundschau-online.de/euskirchen/sonderzug--schwarz-rote-lady--fuhr-ein,15185862,25629562.html
 
Auf der Internetseite von Rolf Beu, MdL der Grünen aus Bonn, findet sich unter der Überschrift "Die Voreifelstrecke - Eine Bahn- Erfolgsgeschichte" eine interessante Pressemitteilung mit einer grobgefassten Geschichte der Strecke ab etwa 1970 - siehe dazu Bitte auch hier:
http://rolf-beu.de/?p=2514
 
12. Dezember 2013:
Unter  der Überschrift "Die Arbeiten sind voll im Zeitplan" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" mal wieder ein größerer  Artikel zum neuen Rheinbacher Haltepunkt, in dem es unter anderem  weiter heißt: "Neuer Haltepunkt Römerkanal der RB 23 geht zum  Fahrplanwechsel am Sonntag in Betrieb" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/haltepunkt-roemerkanal-geht-am-sonntag-in-betrieb-article1220029.html
 
10. Dezember 2013:
Der  "Eisenbahn Kurier" berichtet heute auf seiner Internetseite unter der  Überschrift "`Grünes Licht´ für neue Züge im Kölner Dieselnetz", dass  das Eisenbahnbundesamt (EBA) dem Hersteller Alstom nun die  Bauartzulassung für die neuen Fahrzeuge vom Typ Coradia LINT erteilt hat  - siehe dazu Bitte auch hier:
www.eisenbahn-kurier.de/startseite-sp-954993256/2734-gruenes-licht-fuer-neue-zuege-im-koelner-dieselnetz2
 
09. Dezember 2013:
Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) hat heute unter der Überschrift "SPNV-Nord: Grünes Licht für neue Züge im Kölner Dieselnetz" eine Pressemitteilung zur endlich erfolgten Zulassung der neuen Fahrzeuge durch das Eisenbahnbundesamt - u. a. auch für die Voreifelbahn - herausgegeben - siehe dazu Bitte auch hier: 
http://www.spnv-nord.de/aktuell/aktuelle-pressemitteilung/news-details/article/spnv-nord-grunes-licht-fur-neue-zuge-im-koelner-dieselnetz.html?tx_ttnews[backPid]=945&cHash=0301f466c5ff399ab348eaa4c478be44
 
06. Dezember 2013:
In der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter der Überschrift "Zulassung neuer Züge für Dieselnetz Köln" ein kleiner Artikel in dem mitgeteilt wird, dass das EBA nun die Zulassung für die neuen Fahrzeuge des Typs Coradia Lint erteilt hat.
 
04. Dezember 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Zufriedene sind die Minderheit" ein größerer Artikel,  in dem es weiter heißt "Neue Umfrage zu Bus und Bahn offenbart Kritik an  Fahrpreisen, Zuverlässigkeit und Angebot" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/kritik-an-fahrpreisen-zuverlaessigkeit-und-angebot-article1212208.html
 
In  Odendorf wurde das Fundament für den neuen Wetterschutz/ Unterstand an Gleis 2 gegossen  und außerdem wurde inzwischen auch mit dem Bau der Treppe auf der  Gewerbegebietsseite der Unterführung begonnen. Nebenher wird nun schon  seit geraumer Zeit auf der Baustelle "aufgeräumt": das heißt, dass nicht  mehr benötigtes Material und Geräte nach und nach abtransportiert  werden.
 
03. Dezember 2013:
In Rheinbach wurde am Haltepunkt Römerkanal mit dem Aufstellen von Wetterschutzhäuschen auf den beiden Bahnsteigen begonnen.
 
In  Odendorf wurde der Kabelkanal neben dem Bahnsteig von Gleis 3 wieder  hergestellt (aus Betonfertigteilen), außerdem wurde mit den  Fundamentarbeiten für einen neuen Wetterschutz am Bahnsteig von Gleis 2  begonnen und in der Unterführung wurde gefliest.
 
Im Bahnhof Witterschlick wurde die Bahnsteigverlängerung von Gleis 3 inzwischen mit einer Teppe und einem Geländer versehen.
 
Am  Haltepunkt Duisdorf- Helmholtzstrasse wurde der Bahnsteig von Gleis 2  geschlossen und damit begonnen die Bahnsteiglaternen aufzustellen.
 
In  Endenich- Nord wurde nun auch mit der eigentlichen Bahnsteigoberfläche  des zukünftigen Bahnsteiges von Gleis 2 begonnen; d. h. es wurden die  ersten Fertigelementplatten auf der in den letzten tagen erstellten  Unterkonstruktion verteilt/ montiert.
 
Und  in Bonn/ Gbf ist das überarbeitete/ erneuerte Gleis inzwischen  geschottert, gestopft und heute wurden die Schienenstöße verschweißt.
 
30. November/ 01. Dezember 2013:
Am  Wochenende erhielt ich von einem netten Odendorfer Einwohner eine  e-mail mit einem Folgenschweren Inhalt: einem Photo sowie dem Scan einer  kleinen Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Firma Kraemer. Der  Inhalt des Heftchens hat - durch die darin enthaltenen Photos - vor  allem Folgen für das Modell des Bahnhofs Odendorf: mindestens zwei der  bisher erstellten Gebäude werde ich abreissen und komplett neue aufbauen  (müssen). Ich freue mich jedenfalls riesig über diese unverhoffte und  unglaubliche Ergänzung meiner Materialsammlung zum Bahnhof Odendorf und  seinem näheren Umfeld! Vielen lieben Dank!
In diesem Zusammenhang möchte ich dann hiermit gerne auch noch mal auf meine weiterhin andauernde Materialsuche hinweisen.
 
29. November 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Sanierung beginnt 2014" ein größerer Bericht, in dem es  um die anstehenden Sanierungsarbeiten am, im und um den Bonner  Hauptbahnhof geht - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/investor-sieht-hoffnung-fuer-radstation-article1208568.html
 
28. November 2013:
In Endenich-Nord wurde mit den Bauarbeiten für den Bahnsteigzugang begonnen.
 
Und  in Odendorf wurde auf der Dorfseite der Unterführung mit dem Einbau der  Treppenstufen an der Treppe in Richtung EG/ P&R- Anlage begonnen.
 
27. November 2013:
Unter  der Überschrift "Festnahme am Bahnhof findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleiner Bericht über die  Festnahme eines gesuchten Straftäters am gestrigen Morgen im Bonner  Hauptbahnhof.
 
Außerdem  findet sich in der heutigen Ausgabe unter der Überschrift "Reisezentren  der Bahn geschlossen", der Hinweis, dass am Mittwoch mehrere  Reisezentren der Bahn (u.a. Bonn Hauptbahnhof, Bad Godesberg) wegen  einer Betriebsversammlung geschlossen sind - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/reisezentren-der-bahn-geschlossen-article1206725.html
 
26. November 2013:
An den vier Adventswochenenden verekehren auf der Strecke an den Samstagen wieder zusätzliche Züge:
    
    Am  Haltepunkt Rheinbach Römerkanal wurde an den Rampen zur Unterführung  inzwischen die Geländer montiert und am Bahnsteig von Gleis 2 wurde mit  der Pflsaterung begonnen.
 
Und in Odendorf wurden auf der in Richtung Dorf gelegenen Seite die letzten Wandteile gegossen.
 
25. November 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Unter Dampf" ein kurzer Bericht (mit Photos) von einer  Dampfzugsonderfahrt nach Bonn bzw. dem Besuch des Dampfzuges im Bonner  Hauptbahnhof am Samstagmittag. Gezogen wurde der Zug dabei von einer  Dampflok der Baureihe 38/ pr. P8 - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Dampflok-38-2267-erinnerte-an-laengst-vergangene-Zeiten-article1203746.html
 
Und dann fand ich bei einem bekannten Videoportal den folgenden, sehr stimmungsvollen und zur Jahreszeit hervorragend passenden Film. Unter dem Titel "Winter-Talent", zeigt Wolfgang Clössner hier die Voreifelbahn im Winter 2009/ 2010 noch mit den alten Formsignalen:
 
 
22. November 2013:
Unter  der Überschrift "Neuer DB- Fahrplan: Mehr Züge im Kreis Euskirchen"  findet sich in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" ein  etwas größerer Artikel mit Informationen zu den Änderungen auf den  Bahnstrecken zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.ksta.de/aus-dem-kreis/neuer-db-fahrplan-mehr-zuege-im-kreis-euskirchen,16365918,25115616.html
 
Und  unter der Überschrift "Höhere Fahrpreise in der Region" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Bericht über die  im Januar 2014 (mal wieder) steigenden Preise für die Fahrkarten im VRS  - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/verkehr/uebersicht/Tickets-kosten-ab-Januar-im-Schnitt-3-6-Prozent-mehr-article1201648.html
Außerdem  findet sich in einer Teilauflage derselben Ausgabe des heutigen "GA" -  unter der Überschrift "U-Bahn Haltestelle ist gleichzeitig ein Bunker" -  noch ein weiterer, wirklich sehr interessanter, Artikel zur  U-Bahn-Haltestelle unter dem Bonner Hauptbahnhof - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/U-Bahn-Haltestelle-ist-gleichzeitig-ein-Bunker-article279793.html
 
19. November 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich zwei  Artikel mit Bezug auf die Strecke Bonn- Euskirchen: zum einen unter der  Überschrift "Opfer erkennt Diebin auf Foto" ein kleiner Bericht über  einen Taschendiebstahl an Gleis 3 des Bonner Hauptbahnhofes und eine  ebenfalls im Hbf erfolgte Festnahme - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Gegen-Mann-lag-Haftbefehl-vor-article1198571.html
zum  anderen unter der Überschrift "Es fehlt an gezielten Angeboten"ein  größerer Bericht über Probleme für Studenten  der Hochschule  Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, wozu unter anderem auch die fehlenden  nächtlichen Verbindungen der Bahn zählen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/wissenschaft/Studenten-in-Rheinbach-vermissen-Freizeitmoeglichkeiten-article1198923.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" gab es einen  Artikel, in dem es unter anderem um die Strecke Bonn- Euskirchen und die  beiden neuen Haltepunkte "Rheinbach Römerkanal" und "Duisdorf  Helmholtzstraße" geht.
 
In  Odendorf wurden heute zum Teil die in der letzten Zeit ausgebauten  Stahlträger der Baugrubenabstützung ür die Unterführung per LKW  abtransportiert.
 
18. November 2013:
In  der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Bahn-Report" (Heft 6/2013 -  November/ Dezember) finden sich  in der Rubrik "LänderBahn" mehrere  kleine Artikel zu unserer Strecke: u.a. zum einen unter der Überschrift  "LINT für Kölner Dieselnetz kommen nicht pünktlich" ein Kasten, in dem  die Gründe für die verzögerte Indienststellung der Fahrzeuge erläutert  werden und unter der Überschrift "KBS 457 Bonn - Euskirchen" findet sich  eine ausführliche Darstellung der bis Redaktionsschluß des Heftes an  der Strecke stattgefundenen Arbeiten. 
 
Im  Bahnhof Rheinbach sind die Arbeiten am Wendegleis (Gleis 4) inzwischen  nahezu abgeschlossen. Allerdings fehlen die Lampenköpfe an den neuen  Lichtmasten noch immer.
 
Am  Rheinbacher Haltepunkt Römerkanal wurde am Bahnsteig von Gleis 2 mit  dem Aufschütten des endgültigen Bahnsteiguntergrundes und dem Planieren  desselben, sowie dem Setzen der strassenseitigen Randsteine begonnen.
 
Am  ehemaligen Bahnübergang "Am Wormshof" in Impekoven wurde auf der in  Fahrtrichtung Bonn rechten Gleisseite mit den Ausschachtungsarbeiten für  die zukünftige Unterführung begonnen.
 
Am  neuen Haltepunkt "Endenich Nord" wurde mit den vorbereitenden Arbeiten  zum Bau der Fundamente für den neuen Bahnsteiug von Gleis 2 begonnen.
 
Und  in Bonn Güterbahnhof wurde der Untergrund für das schon vor einiger  Zeit entfernte Stück Streckengleis vom Stellwerk "Bf" in Richtung  "Endenich Nord" vorbereitet.
 
16./ 17. November 2013:
Unter  der Überschrift "Voreifelbahn fiel sieben Stunden aus" findet sich der  gestrige Vorfall an der Strecke heute auch in der Druckversion der  aktuellen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" wieder (siehe auch den  Eintrag 15. November 2013).
 
Im  Bahnhof Odendorf wurde an diesem Wochenende auf der Baustelle der  Unterführung, der zweite Teil der Bauarbeiten zur Endgültigen  Wiederherstellung des Gleis 2 und des dazugehörigen Bahnsteiges  durchgeführt: 
Ein Teil der Arbeiten am Samstag:
    
          |  |  |  | 
      | Wiederherstellung der Bahnsteigkante.
 |  | Auslegen der Schwellen.
 | 
  
 
Ein Teil der Arbeiten am Sonntag:
          |  |  |  | 
      | Stopfen und Planieren des Gleises.
 |  | Verschweissen der Schienen.
 | 
  
 Viele weitere Bilder des Wochenendes finden sich (wie immer) auch unter Bahnhof Odendorf/ Unterführung.
Und auch hier gibts noch ein paar zusätzliche Eindrücke: Eifelbahnforum.
 
15. November 2013:
Das  Streckenstück zwischen Bonn/ Hbf und Witterschlick war heute seit dem  Mittag bis gegen 20.00 Uhr gesperrt! Ein Triebwagenführer hatte auf  diesem Teilstück eine Schadstelle im Gleis entdeckt (das Gleis war  offensichtlich eingesackt), woraufhin das Streckenstück gesperrt und  Schienenersatzverkehr mit Bussen angeboten wurde, während die Bahn AG an  der betroffenen Stelle die notwendigen Reparaturen ausführte. Für  Verwirrung sorgten dabei aber anscheinend Durchsagen auf manchen  Bahnhöfen der Strecke, dass die Strecke komplett gesperrt sei . . . -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Bahnstrecke-zwischen-Bonn-und-Witterschlick-gesperrt-article1196753.html
 
14. November 2013:
Auf der Baustelle der Unterführung  in Odendorf wurden inzwischen die letzten der Stahlträger welche - quer  über der dorfseitigen Baustelle liegend - die beiden Baugrubenseiten  gegeneinander abstützten, entfernt. Außerdem wurden schon erste  Vorbereitungen für die Bauarbeiten am Wochenende getrroffen: so wurde  u.a. eine aufgeschüttete Rampe zum Bahnsteig von Gleis 2 (etwa an Stelle  des ursprünglichen mittleren Bahnsteigzuganges) angelegt. 
 
13. November 2013:
Hier mal ein paar - unsere Strecke betreffende - Auszüge aus dem
 
Betriebskonzept für das Kölner Dieselnetz ab Dezember 2013
Voreifelbahn: Bonn- Euskirchen - Bad Münstereifel
Fahrzeugeinsatz: VT 643.2, 644, 628.4
Verbesserungen zum 15. Dezember 2013:
- Inbetriebnahme der beiden neuen Haltepunkte "Bonn- Duisdorf Helmholtzstraße" und "Rheinbach Römerkanal".
- Zusätzliche Züge:
- Montags bis Freitags: Euskirchen ab: 23.01 Uhr - Bonn an: 23.39 Uhr
                                           Bonn ab: 0.34 Uhr - Euskirchen an: 1.16 Uhr
                                  Euskirchen ab: 20.30 Uhr - Bad Münstereifel an: 20.54 Uhr
                                  Bad Münstereifel ab: 21.30 Uhr - Euskirchen an: 20.51 Uhr
- Samstags, Sonntags und Feiertags:
                                  Euskirchen ab: 23.01 Uhr - Bonn an: 23.39 Uhr
                                  Bonn ab: 1.34 Uhr - Euskirchen an: 2.16 Uhr
                                  Euskirchen ab: 19.03 Uhr - Bad Münstereifel an: 19.24 Uhr
                                  Bad Münstereifel ab: 19.30 Uhr - Euskirchen an: 19.51 Uhr
                                  Bonn ab: 8.14 Uhr - Euskirchen (8.54) - Bad Münstereifel an: 9.24 Uhr
                                  Bad Münstereifel ab: 9.30 Uhr - Euskirchen an: 9.51 Uhr
Verschlechterungen gegenüber 2013:
- von Montags bis Freitags ist für Fahrgäste nach und von Bad Münstereifel vorübergehend ein Umsteigen im
  Bahnhof Euskirchen erforderlich. Eingesetzt werden zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel Züge aus
  Triebwagen der Baureihe 628.4 (2x).
- Diese Maßnahme entfällt mit Inbetriebnahme der ersten Strecke mit Neufahrzeugen.
Zugbegleitkonzept:
- Auf allen Strecken des Kölner Dieselnetzes wird zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 ein neues
   Begleitkonzept eingeführt:
- Alle Züge werden in den Abend - und Nachtstunden ab 19.00 Uhr mit einem Zugbegleiter besetzt.
- An den Abenden und Nächten von Freitag auf Samstag und Samsdtag auf Sonntag sowie vor Feiertagen
  werden die Züge ab 19.00 Uhr zusätzlich mit einem zweiten Zugbegleiter besetzt.
Stufenplan 2014:
- Von Seiten der DB Regio ist eine gestaffelte, stufenweise Umstellung des Kölner Dieselnetzes auf den
  Ausschreibungsfahrplan mit Neufahrzeugen geplant.
- Damit soll sichergestellt werden, dass zum frühesten Zeitpunkt Neufahrzeuge in den Fahrgastbetrieb
  eingesteuert werden können.
- Die einzelnen Umstellungsstufen sind:
- 1. Eifelbahn (30 Fahrzeuge)
- 2. Oberbergische Bahn (zusätzlich 13 Fahrzeuge)
- 3. Voreifelbahn/ Ahrtalbahn (zusätzlich 13 Fahrzeuge)
- Mit der Umstellung der jeweiligen Stufe erfolgt eine vollständige Umstellung auf den Ausschreibungsfahrplan
  hinsichtlich Zugfahrten, Haltepunkten und Kapazitäten.
- Die Komplettumstellung des Kölner Dieselnetzes spätestens zum "kleinen Fahrplanwechsel" im Juni 2014 ist
  das gemeinsame Ziel von DB und ALSTOM.
 
Interessant  ist hierbei vor allem, daß "unsere" Strecke (natürlich) zu den letzten  gehört, welche auf die neuen Fahrzeuge umgestellt wird und besonders  faszinierend finde ich das "neue (!) Begleitkonzept": es gab mal eine  Zeit, in der war es normal, das es in jedem Zug einen Zugbegleiter gab .  . .
 
In  der heute hier im Briefkasten gelandeten aktuellen Ausgabe (erscheint  offiziell am 15. 11.13.) der Zeitschrift "Eisenbahn Kurier" (12/2013)  findet sich in der Rubrik "Brennpunkt Eisenbahn/ Deutsche Bahn" unter  der Überschrift "Dieselnetz Köln: Betriebsaufnahme ohne Neufahrzeuge"  ebenfalls ein halbseitiger Bericht zu den Problemen, welche zu der  Verzögerung bei der Ablieferung und Indienststellung der neuen  Triebwagen der Baureihen 620/ 622 führ(t)en und auf das oben  beschriebene Betriebskonzept ab dem 15. Dezember wird ebenfalls  ausführlich eingegangen.
 
In  der heutigen Ausgabe des "Euskirchener Wochenspiegels" (Woche 46)  findet sich unter der Überschrift "Grundschüler im größten  Bahnhofstrubel überfordert?" ein Bericht, in dem es nebenher auch um die  Verkehrssituation am Bahnhof von Bad Münstereifel geht.
 
In  Odendorf wird durch Aushang auf den beiden Bahnsteigen auf die  Gleisänderung am kommenden Wochenende (16./ 17. November 2013)  hingewiesen:

 
11. November 2013:
In Odendorf wurde heute an der Verschalung der letzten verbliebenen Wandlücken an der dorfseitigen Rampe der Unterführung  gearbeitet. Außerdem wurde mit Hilfe des Baukranes eine der beiden  (schon seit geraumer Zeit direkt nebeneinander) stehenden Laternen am -  in Richtung "E.-Zimmermannstrasse" gelegenem -  Ende des Bahnsteiges von  Gleis 2 "gezogen"/ abgebaut.
 
Gegen  12.30 Uhr gab es heute mal wieder eine der - seit Jahren mehr oder  weniger regelmäßigen - Schrankenstörungen zwischen Witterschlick und  Bonn-Duisdorf.
 
Und  zwischen Witterschlick und Impekoven gab es heute bei km 8,2 einen  kleinen Unfall, der mit ein bißchen Pech leicht zu Beeinträchtigungen  des Zugverkehrs hätte führen können: auf dem an dieser Stelle an der  Strecke entlangführenden Feldweg war ein Autokran der Firma Floßdorf auf  den unbefestigten Randstreifen zwischen Feldweg und Bahnstrecke geraten  und ist anschließend in den - durch den Regen der letzten Tage -  aufgeweichen Boden eingesackt, wobei er sich in der Folge stark in  Richtung der Gleise neigte. Gegen 12.30 Uhr war man mit der Hilfe eines  zweiten Kranes gerade dabei, Vorbereitungen zum Aufrichten des  Fahrzeuges zu treffen. 
 
09./ 10. November 2013:
In Odendorf wurde bei der Unterführungsbaustelle  an diesem Wochenende die Behelfsbrücke unter dem Gleis 3 ausgebaut, das  hölzerne Bauprovisorium im Bahnsteig von Gleis 3 zurückgebaut, die  Tunneldecke weiter mit Teerpappe abgeklebt, das Erdreich über dem  Fußgängertunnel wieder aufgefüllt und anschließend wurden sowohl der  Bahnsteig wieder endgültig "zusammengebaut" als auch das Gleis wieder in  einem richtigen Schotterbett verlegt. Dieses wurde am Sonntagmittag mit  Gleisstopfmaschine und Schotterpflug überarbeitet und am späten  Sonntagabend endgültig wieder verschweißt. Die gleichen Arbeiten finden am kommenden Wochenende 16./ 17. November 2013 auch für/ an Gleis 2 statt - an diesen beiden Tagen verkehren dann ALLE Züge NUR aus GLEIS 3! 
 
Am  Haltepunkt Rheinbach Römerkanal wurde zwischenzeitlich damit begonnen,  die Rampen (auf der Stadtseite/ Gleis 1) zum neuen Fußgängertunnel zu  pflastern.
 
An  einem Großteil der Stationsschilder auf den Bahnsteigen im Bahnhof  Kottenforst ist die Überklebung des Wortes "Meckenheim" entfernt worden/  verschwunden, so daß es dort nunmehr "Meckenheim Kottenforst" heißt.
 
Und an der neuen Haltestelle Duisdorf Helmholtzstraße ist inzwischen auch die Lücke im Bahnsteig von Gleis 1 geschlossen.
 
08. November 2013:
In Odendorf wurden an der Trennwand der Unterführung  zum Bahnsteig heute teilweise die, durch die der Querabstützung  dienenden Stahlträger, entstandenen kleinen Lücken im oberen Teil sowie  ein weiteres Wandteil mit Beton ausgegossen.
 
07. November 2013:
Seit  Anfang dieser Woche ist das neue "Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2014"  tatsächlich erhältlich. Auf unsere Strecke wird in mehreren Artikeln  eingegangen: zum einen findet sich im einleitenden Artikel eine (sehr)  kurze Beschreibung der Streckengeschichte, zum anderen geht es in den  Artikeln "Sah Züge schwinden, Züge nahn . . ." darum, wie die Eisenbahn  nach Meckenheim kam und unter "Der neue Haltepunkt `Römerkanal´ an der  Bahnsterecke von Bonn nach Euskirchen" geht es um eben diesen. Des  weiteren findet sich unter "Die Unvollendete" auch noch ein Artikel über  die Strecke der Strategischen Bahn Liblar- Rheinbach- Dernau. In diesem  findet sich aber leider auch der größte "Fehler" in den drei erwähnten  Artikeln: die dort abgebildete "Planung" für das Empfangsgebäudes für  den Bahnhof Heimerzheim hat mit eben diesem nämlich überhaupt nichts zu  tun. Entstanden ist diese Zeichnung offensichtlich durch das "Abpausen"  eines alten Photos der Strassenseite des Rheinbacher Empfangsgebäudes  und deren leichter (perspektivisch nicht einmal korrekter) Veränderung .  . . Schade - aber wenn man kein tatsächliches Material hat, hilft es  auch nicht, sich einfach etwas auszudenken. Und wie die Empfangsgebäude  an der Strecke ausgesehen hätten und haben (!), kann man z.B. in der -  hier sogar als Quelle angeführten - alten Ausgabe des Buches "Die  Ahrtalbahnen" von Klaus Kemp (EK-Verlag; 1983) bei den Aufnahmen des  Gebäudes von Altendorf-Ersdorf (welches auch zu den Grundrissen in den -  auch vom Bahnhof Heimerzheim - existierenden Gleisplänen passt) sehen.  Jedenfalls fallen die beiden Fehler im Text da kaum noch ins Gewicht:  Ollheim hätte ebenfalls einen Bahnhof und nicht nur einen Hp  (Haltepunkt) bekommen und in Rheinbach hätte selbstverständlich keine  "Niveaugleiche Kreuzung" der Strecken stattfinden sollen - wozu sonst  ein Bahndamm zwecks Überführung?
Grundsätzlich  aber ein trotzdem und insgesamt sehr nett gemachtes und sehr  informatives Buch über die unterschiedlichsten Eisenbahnstrecken im  Rhein-Sieg-Kreis zu einem guten Preis (13,50 €).
Hier nochmal die Titelbilder der in den letzten Wochen erschienen Publikationen (zwei Bücher, ein Heft):
    
          |  |  |  |  |  | 
      | Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises.
 |  | Die Ahrtalbahnen.
 |  | DB Klassiker: Die Umbauwagen.
 | 
  
    Ein "Klicken" auf die Titelabbildungen führt jeweils zu näheren Inhaltsinformationen.
Odenorfer Einwohner können die beiden Bücher zum Beispiel ganz einfach auch HIER erhalten bzw. bestellen. 
 
Am  neuen Haltepunkt "Helmholtzstraße" in Duisdorf wurden in den letzten  Tagen die eigentlichen Bahnsteigplatten mit der Hilfe eines Krans/  Zweiwegebaggers auf der Unterkonstruktion grob verteilt und teilweise  auch schon montiert.
 
Am  Haltepunkt "Endenich-Nord" in Bonn fand in der letzten Zeit auf der  Seite des zukünftigen Bahnsteiges von Gleis 2 ein starker Rückschnitt  der Bahndammbegrünung (Sträucher und Bäume) statt. Und seit gestern  begannen hier die ersten Arbeiten für den Bau der Bahnsteigfundamente. 
 
Im  Bereich des Bonner Güterbahnhofs wurden inzwischen die ersten der neuen  Fahrleitungsmasten mit den eigentlichen Fahrleitungsträgern versehen  und diese auch schon teilweise ummontiert.
 
Und  am Haltepunkt "Römerkanal" in Rheinbach wurde mit der endgültigen  Aufschüttung des Bahnsteiguntergrundes am Bahnsteig von Gleis 2  begonnen.
 
06. November 2013:
Die Unterführungsbaustelle  in Odendorf feiert Geburtstag! Sie wird - bzw. wurde schon gestern -  genau ein Jahr "alt"! In dieser Zeit hat sich hier doch so einiges  verändert:
05./ 06. November 2012:
    
 
05./ 06. November 2013:
    
 
    Gestern  wurde unter anderem an der Monierung einiger Wandteile sowie deren  Verschalung gearbeitet und nachmittags wurden dann weitere Wandteile an  der dorfseitigen Rampe gegossen. Während auf der Gewerbegebietsseite die  Tunneldecke mit Teerpappebahnen versehen wurde. Außerdem wurden (für  die Arbeiten am kommenden Wochenende) Holzmasten mit Scheinwerfern  aufgestellt und auf der Mauerkrone am gewerbegebietsseitigen Tunnelende  wurde (schon in den letzten Tagen) ein Kabelkanal aus Holzbrettern  erstellt.
 
05. November 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich mal  wieder (in einer Teilauflage) zwei Berichte/ Artikel mit Bezug zur  Bonner Eisenbahngeschichte:
zum  einen unter der Überschrift "1969 eröffnet - nun verfällt er langsam"  ein größerer Bericht über den inzwischen kaum noch bekannten  Güterbahnhof Bendenfeld in Bonn Dransdorf - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/dransdorf/1969-eroeffnet-nun-verfaellt-er-langsam-article1187638.html
zum  anderen unter der Überschrift "Moll reicht es mit den Ausflüchten" ein  größerer Artikel zu der seit langem gestellten Forderung, die Freifläche  der ehemaligen Ladestrasse/- rampe am Bahnhof Duisdorf in weitere  Parkplätze umzubauen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/dransdorf/Moll-reicht-es-mit-den-Ausfluechten-article1187635.html
 
Heute  war es dann auch endlich mal wieder soweit: Die beiden neuen - und für  dieses Jahr - letzten Ausgaben des "Köln-Bonner Verkehrsmagazins" sind  erschienen:
    
          |  |  |  | 
      | Die "Normal-" Ausgabe 31.
 |  | Die "Spezial-" Ausgabe 32.
 | 
  
Ausgabe 31:  beschäftigt sich - wie gewöhnlich - mal wieder mit den  unterschiedlichsten Themen: vom Rangierbahnhof Kendenich über den  "Finchen-Zug" bis zur Postbus-Rundfahrt im Bergischen Land und der  Gleiskreuzung in Satzvey ist - neben vielen weiteren Artikeln (siehe  auch Abb. oben) - wieder einmal jede Menge Interessantes dabei!
Ausgabe 32:  ist dieses Mal eine "richtige" Spezialausgabe. Unter dem Titel "Trieb-  und Steuerwagen der KBE" beschäftigt sich das Heft in drei Kapiteln mit  den Vorkriegstriebwagen der KBE und ihren Lebensläufen. Hier flossen  eine ganze Reihe neuer Erkenntnisse und Archivfunde der letzten Jahre  ein, so daß dieses Heft (und die angekündigte Fortsetzung in Heft 37 im  nächsten Jahr) eine wunderbare Ergänzung und Aktualisierung z.B. des  (derzeit nicht mehr - bzw. nur noch antiquarisch - erhältlichen) KBE-  Buches aus dem EK- Verlag von Eduard Bündgen darstellt.
Eine ganz klare Kaufempfehlung für beide Hefte! 
(Zum Vormerken: Die nächste Ausgabe 1/2014 - Heft 33 - erscheint im Februar 2014.)
 
02. November 2013:
Durch  einfachen Aushang am Bahnsteig von Gleis 3 in Odendorf wird seit  gestern/ vorgestern eine Gleis bzw. Bahnsteigsperrung am kommenden  Wochenende bekanntgegeben:

 
In  der (derzeit noch) aktuellen Ausgabe des "Eisenbahn Modellbahn  Magazins" (11/2013) findet sich in der Rubrik "Aktuelles" ebenfalls ein  kleiner Artikel zu der Verzögerten Lieferung/ Indienststellung der neuen  Fahrzeuge.
 
    30. Oktober 2013:
Auf der Unterführungsbaustelle  in Odendorf wurden heute nicht nur die drei restlichen Bodenstücke der  Dorfseitigen Rampe gegossen, sondern auch schon damit begonnen, die  Verschalungen für die Wandstücke an den schon fertigen Bodenteilen  aufzustellen. Außerdem wurden schon gestern Palettenweise  Bahnsteigkantenrandsteine angeliefert (für die beiden Lücken in den  Bahnsteigen). 
 
Am  Haltepunkt "Römerkanal" in Rheinbach wurde derweil schon in ersten  Ansätzen damit begonnen, den Bahnsteig von Gleis 2 hinter der  Bahnsteigkante aufzuschütten.
 
Und  am neuen Bahnsteig von Gleis 2 des Haltepunktes "Helmholtzstraße" in  Duisdorf wurden heute weitere Betonfertigteile der  Bahnsteigunterkonstruktion montiert.
 
Heute  bekam ich eine weitere Neuerung in den Triebwagen der Baureihe 644 mit:  die bisher im Bedarfsfall gelegentlich vom Triebfahrzeugführer "Live"  gemachte Durchsage ". . . , leider verzögert sich die Weiterfahrt  unseres Zuges, auf Grund der Verspätung eines Gegenzuges . . ." habe ich  nachmittags in Rheinbach zum ersten Mal als "Ansage vom Band" erleben  dürfen. 
 
29. Oktober 2013:
Unter  der Überschrift "Ortsvorsteherin ist stolz auf die historischen Gebäude  und die Vereine" findet sich in der heutigen Ausgabe des Bonner  "General Anzeigers" - in deren Reihe "Rundgang in . . ." ein größerer  Artikel zu und über Odendorf, in dem die Ortsvorsteherin Frau Kümpel  unter anderem erklärt, dass sie neben der alten Kirche gerne auch immer  mit dem Bahnhof angibt - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/Ortsvorsteherin-ist-stolz-auf-historische-Gebaeude-und-die-Vereine-article1182336.html
 
In Odendorf wurden heute auf der dorfseitigen Baustelle der Unterführung  die ersten Stahlträger, welche die beiden Grubenseiten gegeneinander  abstützten, mit dem Baukran ausgehoben/ entfernt und in etwas  handlichere Teile zerlegt. Außerdem wurde der Zwischenraum zwischen  Betonwand und Bahnsteig weiter verfüllt.
 
Am  zukünftigen Bahnsteig von Gleis 2 des neuen Haltepunktes "Duidorf  Helmholtzstraße" wurden die ersten Fundamentfertigteile für den  eigentlichen - ebenfalls aus Betonfertigteilen bestehenden - Bahnsteig  aufgestellt.
 
28. Oktober 2013:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Bürger wollen Lokführer mit  Sektdusche begrüßen" ein weiterer Artikel über den neuen Haltepunkt  "Duisdorf Helmholtzstraße"; darin geht es u.a. darum, dass einige Bürger  auf dem Haltestellenschild gerne noch den Zusatz "Grüne Mitte" hätten -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/Buerger-wollen-Lokfuehrer-mit-Sektdusche-begruessen-article1181474.html
 
26./ 27. Oktober 2013:
Unter  der Überschrift "Bahnübergang bleibt gesperrt" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleiner Artikel mit  dem Hinweis, dass der Bahnübergang "Duisdorfer Strasse" nun noch bis  voraussichtlich 06. November 2013 gesperrt bleiben wird. Die  ursprünglich nur bis 25. Oktober geplante Sperrung wird damit nun schon  zum zweiten Mal verschoben. Waren es erst "signaltechnische" sind es  jetzt "bautechnische Probleme".
 
Eine  Reihe Photos des nächtlichen Tunneleinbaues (siehe Eintrag gestern; 25.  Oktober 2013) am neuen Haltepunkt "Duisdorf Helmholtzstraße" finden  sich mal wieder im "eifelbahnforum" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.eifelbahnforum.de/viewtopic.php?f=13&t=3955&start=315
 
Der Bahnsteig von Gleis 1 am neuen Haltepunkt Rheinbach Römerkanal" ist inzwischen zu 3/4 fertig gepflastert.
 
In  Bonn wurde in der letzten Zeit ein Teil des alten Streckgleises in  Fahrtrichtung Euskirchen vom Bonner Stellwerk "Bf" in Richtung Duisdorf  entfernt.
 
25. Oktober 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich in  einer Teilauflage unter der Überschrift "Zwei Kräne setzen Tunnel ein"  ein kleiner Bericht über eine Aktion in der Nacht von Samstag auf  Sonntag am zukünftigen neuen Haltepunkt "Duisdorf Helmholtzstraße": dort  wird die in den letzten Wochen bisher oberirdisch vorbereitete zweite  Tunnelhälfte der Unterführung in die Baugrube abgesenkt - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/Zwei-Kraene-setzen-Tunnel-ein-article1179582.html
 
Heute  Vormittag fand der zweite Trafotransport innerhalb einer Woche über  einen Teil der Bahnlinie Bonn- Euskirchen statt: nachdem am Montag der  neue Trafo für das Meckenheimer Umspannwerk von Euskirchen nach  Meckenheim gefahren wurde, wurde heute der ausgetauschte Trafo in der  umgekehrten Richtung abtransportiert:
          |  | 
      | Mit 294 703-4 gegen 12.00 Uhr bei Odendorf auf dem Weg nach Euskirchen.
 | 
  
    Siehe passend dazu Bitte auch den Artikel aus dem Bonner "General Anzeiger" von Dienstag, dem 22. Oktober 2013: http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/Trafo-wird-am-Dienstag-weiter-transportiert-article1177137.html
 
24. Oktober 2013:
Heute erschien bei der VerlagsGruppeBahn (VGB) die erste Ausgabe der neuen Heftserie "Modelleisenbahner EXTRA".  Diese befasst sich - unter dem Titel "DB Klassiker: Die Umbauwagen" -  mit einer Wagengattung, welche auch eine ganze Reihe von Jahren auf  unserer Strecke Bonn- Euskirchen (-Bad Münstereifel) unterwegs gewesen  ist - das interessante Heft (inkl. DVD) ist unter anderem direkt beim  Verlag erhältlich:
https://shop.vgbahn.info/modelleisenbahner/shop/die+umbauwagen+-+mit+dvd-_1148.html
 
23. Oktober 2013:
In  Kürze erscheinen, soll das neue "Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2014".  Unter dem Titel "Auf Schienen und Wegen unterwegs im Rhein-Sieg-Kreis"  beschäftigt es sich in diesem Jahr Schwerpunktmäßig mit der Geschichte,  Gegenwart und Zukunft von verschiedenen Eisenbahnstrecken im Landkreis -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rhein-sieg-kreis.de/cms100/buergerservice/aemter/amt40/artikel/14199/
 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Neues Jahrbuch widmet sich dem Schienenverkehr" schon  einen Bericht über das neue Buch - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/siegburg/Neues-Jahrbuch-widmet-sich-dem-Schienenverkehr-article1177877.html
 
Ebenfalls  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "In Swisttal gibt es immer wieder neue  Bürgerinitiativen" ein größerer Artikel  über die verschiedenen Swisttaler Bürgerinitiativen, darunter natürlich  auch diejenige, welche sich den Erhalt der teilweise über 100 Jahre  alten Linden am Odendorfer Bahnhof auf die Fahnen geschrieben hat -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/In-Swisttal-gibt-es-immer-wieder-neue-Buergerinitiativen-article1177885.html
 
Bei  der Unterführungsbaustelle am ehemaligen Bü "Klausenweg" in  Witterschlick wurde inzwischen auch auf der in Fahrtrichtung Bonn  befindlichen Seite mit den Ausschachtungsarbeiten begonnen.
 
In   Rheinbach ging in der letzten Nacht mal wieder der "Buchstabenklau"  um:  jetzt sind auch die letzten der bisher noch vorhandenen Buchstaben  am ehemaligen  Rheinbacher Stellwerk "Rf" verschwunden . . . (siehe dazu  auch den Eintrag vom 04. Oktober 2013).
 
Am  neuen Haltepunkt "Rheinbach Römerkanal" befindet sich die dortige  Kilometertafel "20,5" inzwischen mitten im (!) - sich im Bau  befindlichen - neuen Bahnsteig . . .  
 
In Odendorf wurde bei der Unterführung  auf der Dorfseite derweil mit der Verfüllung des Zwischenraumes  zwischen Bahnsteig und Unterführungswand begonnen, hierbei wurde auch  ein Teil der aus Balken bestehenden Baugrubenabstützung in Richtung  Bahnsteig entfernt; und auch auf der Gewerbegebietsseite wurde mit dem  Auffüllen des Bereiches zwischen Bahnsteig und Rampe begonnen.
 
22. Oktober 2013:
In Rheinbach wurde am neuen Haltepunkt "Römerkanal" damit begonnen, den zukünftigen Bahnsteig von Gleis 1 zu Pflastern.
 
21. Oktober 2013:
Im  Bahnhof Duisdorf fahren die Züge seit heute ALLE von Gleis 2 ab. Damit  hat der Gleiswechselbetrieb sozusagen die Seite gewechselt. Gleichzeitig  begannen die Vorbereitungen (u.a. durch Entfernen eines Stückes des  Streckengleises) für den Einbau der zweiten Hälfte des Fußgängertunnels  am neuen Haltepunkt "Helmholtzstraße".
 
Und in Bonn Gbf benutzen die Züge der RB23 seit heute ebenfalls die dort in den letzten Monaten verlegten neuen Gleise.
 
20. Oktober 2013:
Nach  langer Ankündigung (wie gewöhnlich) ist beim "Eisenbahn Kurier"- Verlag  nun endlich die erweiterte Neuauflage des Buches "Die Ahrtalbahnen" von  Klaus Kemp erschienen. Dieses beschäftigt sich - neben den eigentlichen  Ahrtalbahnen natürlich - unter anderem auch mit der Strecke der  strategischen Bahn Liblar- Rheinbach- Dernau - erhältlich ist das Buch  unter anderem direkt beim Verlag:
http://www.eisenbahn-kurier.de/buecher-sammelseite/2514-die-ahrtalbahnen
 
15.Oktober 2013:
Am  neuen Haltepunkt "Rheinbach Römerkanal" nimmt auch das wichtige Umfeld  immer weiter Gestalt an: es wird weiter fleissig an den verschiedenen  Betonwänden und Rampenzuführungen der neuen Unterführung gearbeitet und  auch mit dem ersten Anschütten der entstandenen Zwischenräume etc. wurde  inzwischen begonnen.
 
11. Oktober 2013:
Auf der Unterführungsbaustelle am Odendorfer Bahnhof wurde heute die zweite Hälfte (auf der Gewerbegebietsseite) des Fußgängertunnels betonniert.
 
Im  Bahnhof Rheinbach wurde zwischen den Gleisen 3 & 4 (dem neuen  Wendegleis) eine ganze Reihe Gittermasten für Lampen - allerdings noch  ohne diese - aufgestellt.
 
10. Oktober 2013:
Unter  der Überschrift "Parkplätze für Behinderte am Bahnhof" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleiner Artikel,  in dem es um den Antrag eines Rheinbacher Bürgers geht, die  Behindertenparkplätze auf dem Parkplatz am Bahnhof an der Rheinbacher  Keramikerstrasse auszuweiten.
 
Und  unter der Überschrift "Neue Planung des Busbahnhofs passiert  Planungsausschuß" findet sich ein größerer Artikel zur geplanten  Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes (hier derzeit besonders des  Busbahnhofes) des Bonner Hauptbahnhofs - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/Neue-Planung-des-Busbahnhofs-passiert-Planungsausschuss-article1167603.html
 
Auch  im "Kölner Stadt- Anzeiger" finden sich in der heutigen Ausgabe mal  wieder zwei Artikel im Zusammenhang mit dem Bahnhof Euskirchen: unter  der Überschrift "Bake blockiert Blindenleitstreifen" geht es um eine  seit Wochen genau auf diesem Streifen abgestellte Warnbake - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.ksta.de/euskirchen/bahnhof-euskirchen-bake-blockiert-blindenleitstreifen,15188884,24574522.html
und  unter der Überschrift "Fast doppelt so teuer wie geplant" geht es um  das hinter dem Euskirchener Bahnhof geplante Parkhaus, welches nun  größer (und damit also auch teurer) als bisher vorgesehen werden soll -  siehe dazu bitte auch hier:
http://www.ksta.de/euskirchen/parkhaus-fast-doppelt-so-teuer-wie-geplant,15188884,24577528.html
 
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell Rheinbach/ Swisttal" (Ausgabe  41/2013) findet sich zum einen unter der Überschrift "Änderung im  Fahrplan RB 23" eine kleine Pressemitteilung der Stadt Rheinbach mit dem  Hinweis auf den noch bis 14. Dezember geltenden geänderten Fahrplan auf  der Strecke, sowie die dazu erhältliche Infobroschüre; zum anderen gibt  es unter der Überschrift "Wie zufrieden sind Sie mit den öffentlichen  Verkehrsmittel?" eine Pressemitteilung des "Rhein-Sieg-Kreises", in dem  es um ein "Umfrage-Portal ÖPNV" auf der Internetseite des  "Rhein-Sieg-Kreises" geht. Diese kann man über folgenden Link erreichen:  
http://www.rhein-sieg-kreis.de/pvs_kontaktformular/mail.php
 
09. Oktober 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich zwei  Berichte, die sich mit dem Bonner Hauptbahnhof beschäftigen; zum einen  unter der Überschrift "Aufregung wegen Koffer am Bahnhof" in dem es um  einen Vorfall am gestrigen Morgen geht, als im Fast-Food- Restaurant an  Gleis 1 ein Herrenloser Koffer gefunden wurde - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Herrenloser-Koffer-sorgte-fuer-Aufregung-article1166258.html
zum  anderen heißt es unter der Überschrift "WLAN für Bahnhöfe in Bonn und  Siegburg" weiter "Deutsche Bahn und Telekom lenken ein" - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/Bonn-und-Siegburg-sind-nun-doch-dabei-article1166813.html
 
Unter  der Überschrift "Die Bahn lässt auf sich warten" findet sich in der  heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ein weiterer Artikel zu den  Verzögerungen beim Einsatz der neuen Fahrzeuge, in dem ein wenig mehr  bzw. detaillierter auf die Hintergründe eingegangen wird - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/lokales/modernisierung-die-bahn-laesst-auf-sich-warten,15185494,24560444.html
 
Und  in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt- Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Wasser in den Aufzugschächten" mal wieder ein Bericht  über die andauernden Probleme bei den Aufzügen im Bahnhof Euskirchen.  Grund für die immer wieder defekten Aufzüge ist demnach nicht nur  mutwilliger Vandalismus, sondern eben auch gewisse "Naturgewalten" -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.ksta.de/euskirchen/unterfuehrung-am-euskirchener-bahnhof-wasser-in-den-aufzugschaechten,15188884,24566778.html
 
In  der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn Kurier" (11/2013)  findet sich in der Rubrik "Deutsche Bahn" ein kleiner Bildbeitrag,  welcher den LINT 620 009/ 509 zusammen mit der 218 449-7 vor dem  ex-Triebwagenschuppen im ehemaligen BW Euskirchen zeigt.
 
08. Oktober 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Modernisierung mit Verzögerung" erneut ein Artikel über  die neuen Fahrzeuge, welche erst mit Verzögerung im Kölner Dieselnetz  eingesetzt werden können. Diese werden nun voraussichtlich erst zum  Frühjahr 2014 auf der Strecke Bonn - Euskirchen zum Einsatz kommen -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/wirtschaft/Modernisierung-mit-Verzoegerung-article1166045.html
 
Unter  der Überschrift "Neue Triebwagen kommen mit Verspätung" findet sich  auch in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein größerer Artikel  zum verzögerten Einsatz der neuen Fahrzeuge des Typs "Coradia LINT" -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/fahrplanwechsel-neue-triebwagen-kommen-mit-verspaetung,15185502,24556962.html
 
Und  auch im "Kölner Stadt- Anzeiger" findet sich unter der Überschrift  "Neue Wagen dürfen nicht fahren" ein ausführlicher Bericht zu den  Problemen, welche zur Verzögerung beim Einsatz der neuen Triebwagen  führen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.ksta.de/wirtschaft/deutsche-bahn-neue-wagen-duerfen-nicht-fahren,15187248,24559848.html
 
Auf der Baustelle der Unterführung  im Bahnhof Odendorf wurde auf der Dorfseite ein weiteres Stück Wand  gegossen, während auf der Gewerbegebietsseite weiter an der Verschalung  der Seitenwände des dortigen Tunnelmundes gearbeitet wurde. Auch erhielt  die letzte Lücke im Rampenfundament auf der Dorfseite eine "Füllung"  mit Moniereisen.
 
In  Rheinbach wird derweil weiter an der Vervollständigung des neuen  Wendegleises gearbeitet; neben dem Verlegen von Kabelkanälen etc. wurden  unter anderem auch hohe Gleissperrsignale aufgestellt. Der Anbau an das  ehemalige Getreidesilo ist inzwischen zum größten Teil mit Fenstern  versehen, verputzt und teilweise auch schon farbig gestaltet
 
Am  neuen Haltepunkt "Endenich Nord" in Bonn wurde heute im rückwärtigen  Bereich des zukünftigen Bahnsteiges von Gleis 1 ein starker Grünschnitt  durchgeführt.
 
07. Oktober 2013:
Unter  der Überschrift "Angst vor einem `Dreckloch´" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" erneut ein kleiner  Artikel (siehe auch den Eintrag vom 18. September 2013) zu der  Unterschriftenaktion gegen die Bahnunterführung am Witterschlicker  Bahnübergang "Klausenweg" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Angst-vor-einem-Dreckloch-article1165219.html
 
Heute  erschien eine Presseerklärung der DB AG zu den Verzögerungen beim  Einsatz der neuen Fahrzeuge im Kölner Dieselnetz (u . a auf der  Voreifelbahn) - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/4575856/nrw20131007.html?start=0&itemsPerPage=20
und  auch der "Eisenbahn Kurier" hat diese Presseerklärung auf seiner  Internetseite veröffentlicht - hier aber zusätzlich mit zwei am Computer  entstandenen Entwurfszeichnungen der Fahrzeuge - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.eisenbahn-kurier.de/startseite-sp-954993256/2530-vorlaeufiges-betriebskonzept-fuer-koelner-dieselnetz-bringt-verbesserungen-zum-fahrplanwechsel-im-dezember2
 
In  der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "nachrichtenblatt - Informationen  zur Verkehrspolitik im Rheinland" (3/13) findet sich auf der  Heftrückseite ein ganzseitiges Photo von der Gleisbaustelle im Bonner  Güterbahnhof.
 
04. Oktober 2013:
Nachdem  bei dem Stationsnamen am ehemaligen Rheinbacher Stellwerk "Rf" ja schon  vor einiger Zeit das "A" abgestürzt war (siehe den Eintrag vom 23.  September 2013), hat der "unheimliche Buchstabenklau" erneut  zugeschlagen: inzwischen sind auch "E", "B", "C" und "H" verschwunden . .  .
          |  |  |  | 
      | Stellwerk "Rf" am 14. Juli 2011.
 (Photo: A. Strell, Odendorf) |  | Stellwerk "Rf" am 04. Oktober 2013.
 (Photo/ Ausschnitt: P. Schwenker, Rheinbach) | 
  
     
03. Oktober 2013:
In   der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der   Überschrift "Probleme bei neuen Dieselzügen" im Wirtschaftsteil nun  auch ein  Bericht über die Verzögerungen bei der Lieferung der neuen  Triebwagen  vom Typ Coradia LINT - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/wirtschaft/typ-coradia-lint-probleme-bei-neuen-dieselzuegen,15184892,24509150.html
 
Und  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "RB23: Infoheft zu den Fahrzeiten" ein kleiner  Artikel, in dem darauf hingewiesen wird, dass es im Bahnhof Rheinbach  und im Rheinbacher Rathaus eine (kostenlose) aktualisierte  Fahrplanbroschüre gibt - die Ausgabe vom Juni (sic!) (siehe auch den  Eintrag vom 12. Juli 2013) diesen Jahres sei nicht mehr gültig.
Auch im Bonner Hauptbahnhof kann man die aktualisierte Fassung inzwischen erhalten - oder hier im Internet:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/RB23_2207-14122013_fahrplan.pdf
 
Im  Bahnhof Witterschlick wurde in den letzten Tagen nun auch die  Bahnsteigverlängerung am Bahnsteig von Gleis 3 (in Richtung Kottenforst)  montiert.
 
Am  Haltepunkt "Endenich Nord" wurden auf dem Bahnsteig des zukünftigen  Gleis 1 die Laternenmasten aufgestellt. Außerdem wurde ein hölzerner  Treppenzugang zur Baustelle für den Bahnsteig von Gleis 2 erstellt.
 
Und in Bonn wurden die ersten Fahrleitungsmasten auf die neuen Fundamente gesetzt/ montiert.
 
02. Oktober 2013:
Im  Wirtschaftsteil der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Probleme mit neuen Dieselzügen für  Köln" ebenfalls ein erster kleiner Bericht (siehe auch den Eintrag vom  01. Oktober 2013) über die verzögerte Lieferung der neuen Triebwagen u.  a. für die Voreifelbahn.
 
Unter  der Überschrift "Bahnhof: Stadt hat neue Pläne für Parkhaus" findet  sich in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" mal wieder ein  Bericht über das geplante Parkhaus hinter dem Bahnhof in Euskirchen -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/euskirchen/bahnhof-stadt-hat-neue-plaene-fuer-parkhaus,15185862,24504436.html
 
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Haus Kessenich und der  Witterschlicker Bahnhof erzählen Geschichte" ein weiterer Artikel, in  dem es um die Witterschlicker Ortsgeschichte und dabei unter anderem  auch um den Bahnhof Witterschlick geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Haus-Kessenich-und-der-Bahnhof-erzaehlen-Witterschlicker-Geschichte-article1161675.html
 
01. Oktober 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Doch WLAN für Bonner Hauptbahnhof" ein Bericht, in  welchem es heißt, dass der Bonner Hauptbahnhof unter Umständen nun doch  mit kostenlosem WLAN ausgestattet werden kann: dies soll bei der für  2014 anstehenden Sanierung der Vordächer durch das Verlegen der  notwendigen Kabel möglich werden (siehe hierzu auch den Eintrag vom 25.  September) - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Doch-WLAN-fuer-Bonner-Hauptbahnhof-article1160797.html
 
Ein  weiterer Bericht (auch im "Kölner Stadt-Anzeiger") befasst sich mit  einem Unfall vor dem Bonner Hauptbahnhof am gestrigen Morgen - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Radfahrer-prallt-gegen-die-Strassenbahnlinie-61-article1160137.html
http://www.ksta.de/bonn/unfall-vor-dem-hauptbahnhof-radfahrer-von-bahn-in-bonn-erfasst,15189200,24489406.html
 
Und  in einer Teilauflage der heutigen "GA"- Ausgabe findet sich unter der  Überschrift "Rundgang in Witterschlick: Der Ton prägt die Geschichte des  Ortes" ein größerer Artikel zur Witterschlicker Ortsgeschichte, in dem  auch der Bahnhof bzw. die Bahnstrecke erwähnt wird - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Der-Ton-praegt-die-Geschichte-des-Ortes-article1160635.html
 
Der  WDR berichtet heute in seinen Kurzmeldungen unter der Überschrift  "Keine neuen Züge: Hersteller Alstom hat Lieferprobleme" darüber, das es  mit dem Einsatz der neuen Triebwagen im Kölner Dieselnetz zum  Fahrplanwechsel im Dezember nun wohl nichts wird, da die Fahrzeuge wegen  Lieferproblemen nicht wie geplant zur Verfügung stehen werden - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www1.wdr.de/themen/infokompakt/nachrichten/nrwkompakt/nrwkompakt20920.html
Welch eine unglaubliche Überraschung . . . dabei hätte man ja nun wirklich beinahe darauf wetten können . . .
 
Heute  wurde das neue Streckengleis für die RB 23 in Bonn (vom Stellwerk "Bf"  bis zum km 2,2) mit einer Gleisstopfmaschine überarbeitet.
 
30. September 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Züge durften nicht durch Bonn" ein kleiner Artikel, in  welchem über einen Vorfall am gestrigen Abend berichtet wird, als - auf  Grund der Meldung "Person im Gleis" - gegen 20.00 Uhr der Zugverkehr  durch den Bonner Hauptbahnhof gestoppt werden musste - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/Person-im-Gleisbett-legte-Betrieb-lahm-article1159816.html
 
In Odendorf wurde an der dorfseitigen Unterführung  damit begonnen, die Treppenwange zum Bahnsteig von Gleis 2 zu  verschalen und mit der Verschalung für das nächste Stück des  Rampenbodens/ Untergrundes wurde ebenfalls begonnen.
 
In  Witterschlick wurde am ehemaligen Bahnübergang "Klausenweg" auf der  Ortsseite mit den Ausschachtungsarbeiten für die zukünftige Unterführung  angefangen. 
 
Bei  dem neuen Haltepunkt "Duisdorf Helmholtzstrasse" wurde derweil mit den  ersten Arbeiten (Ausschachten, Verschalen, Betonieren) für das Fundament  des zukünftigen Bahnsteiges von Gleis 2 begonnen.
 
28./ 29. September 2013:
Auch  in der heutigen Ausgaber des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Bonn ist der Telekom wohl nicht wichtig" nochmals  ein kleiner Bericht zu der umstrittenen Entscheidung der Telekom und  der DB AG im Bonner Hauptbahnhof kein kostenloses WLAN anzubieten -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/Bonn-ist-der-Telekom-wohl-nicht-wichtig-article1158634.html
 
Hier mal zwei Bilder der Baustelle in Rheinbach, aufgenommen am Sonntag, den 29. 09.2013 von Peter Schwenker aus Rheinbach:
 
    Bei  den Bauarbeiten im Bahnhof Rheinbach (u.a. Einbau der Weichen 5 und 6)  kam im übrigen auch die in den ehemligen Bundesbahn- Farben  ozeanblau-beige und mit den passenden Anschriften versehene V100 "212  376-8" zum Einsatz.
 
Weitere Bilder (von einem anderen Photographen) der Bauarbeiten in Rheinbach finden sich auch hier:
http://www.eifelbahnforum.de/viewtopic.php?f=13&t=3955&start=300
 
27. September 2013:
Wichtiger Hinweis:  an diesem Wochenende (28. und 29. September 2013) kommt es mal wieder  zu starken Einschränkungen (teilweise - 28.09. - bzw. kompletter -  29.09. - Zugausfall, jeweils mit Schienenersatzverkehr durch Busse) auf  der Strecke von Bonn/ Hbf nach Meckenheim bzw. nach Euskirchen.
 
Unter  der Überschrift "RB 23: Erklärung gefordert" findet sich in der  heutigen Ausgabe des "Bonner General Anzeigers" ein Artikel, in dem  darüber berichtet wird, dass CDU und Grüne von der DB und dem NVR eine  Erklärung zu der erneuten Verzögerung aufgeklärt werden möchten - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/CDU-und-Gruene-stellen-Antrag-zu-Verzoegerung-article1157662.html
 
Im  ehemaligen BW Euskirchen stehen seit heute - neben dem sich schon  geraume Zeit dort befindenden dreiteiligen LINT 81 - auch zwei jeweils  zweiteilige LINT 54. 
 
26. September 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Am Wochenende fahren Ersatzbusse" ein Artikel zu dem  für das kommende Wochenende (28./ 29. 09. 2013) geplanten teilweisen  bzw. kompletten Zugausfall auf der Strecke Bonn - Euskirchen. Grund  hierfür ist der Einbau von zwei weiteren Weichen für das erneuerte  Wendegleis im Bahnhof Rheinbach - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Am-Wochenende-fahren-Ersatzbusse-article1156761.html
 
25. September 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "RB 23 weiter nur im Not-Takt" ebenfalls ein großer  (halbseitiger) Artikel, in dem darüber berichtet wird, dass der  ursprünglich ab dem nächsten Montag 30.09. wieder geplante  15-Minuten-Takt zwischen Rheinbach und Bonn nicht durchgeführt werden  kann und stattdessen der Ersatzverkehr mit Bussen nun bis zum 13.  Dezember bestehen bleibt - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/RB23-weiter-nur-im-Not-Takt-article1155817.html
 
Ein  weiterer Artikel beschäftigt sich unter der Überschrift "Hauptbahnhof  bekommt kein WLAN" mit der Entscheidung der Telekom und der Bahn AG an  105 großen Bahnhöfen kostenloses WLAN bereit zu stellen, den Bonner  Hauptbahnhof (und Bad Godesberg sowie Siegburg/ Bonn) diesbezüglich aber  nicht mit zu berücksichtigen - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/Wieso-der-Bonner-Hauptbahnhof-noch-kein-WLAN-bekommt-article1156001.html
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/hennef/Deutsche-Bahn-und-Telekom-starten-Angebot-article1155496.html
 
Auch  in der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet sich  unter der Überschrift "Römerkanal auf Reisen" nochmals ein Artikel über  die Aufstellung eines originalen Stückes der römischen Wasserleitung am  neuen Haltepunkt "Römerkanal" in Rheinbach.
 
Am  neuen Haltepunkt "Römerkanal" in Rheinbach wurde inzwischen der  zukünftige Bahnsteig von Gleis 1 aufgeschüttet, so daß demnächst wohl  mit der Pflasterung begonnen werden kann.
 
In  Bonn wurden auf dem erneuerten Planum für das Streckengleis in Richtung  Bonn Schwellen ausgelegt und auch schon die ersten Schienen an den  Seiten für den Einbau bereitgelegt. Außerdem wurden entlang des  ehemaligen RB23- Gleises in Richtung Bonn eine ganze Reihe neue  Fahrleitungsmasten verteilt (noch nicht aufgestellt).
 
24. September 2013:
Unter  der Überschrift "Neue Weichen stoppen Bahnverkehr" findet sich in der  heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" erneut ein größerer Artikel zu  den Verzögerungen bei den Bauarbeiten zum Ausbau der Bahnstrecke Bonn -  Euskrichen. Desweiteren wird dort auch auf die Bauarbeiten am Wochenende  28./ 29. September 2013 in Rheinbach hingewiesen - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/fahrplanwechsel-neue-weichen-stoppen-bahnverkehr,15185502,24427484.html
 
Auf der Unterführungsbaustelle  in Odendorf wurde heute die erste Hälfte (von der Mitte zwischen Gleis 2  und 3 in Richtung Dorf) des Fußgängertunnels mit der Hilfe einer  Betonpumpe betoniert
 
23. September 2013:
In  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Verzögerung bei Arbeiten an der Voreifelbahn" ein  ausführlicher Artikel zu den Verzögerungen bei den Bauarbeiten an der  Strecke Bonn - Euskirchen und den damit einher gehenden weiteren/ länger  als geplant andauernden Einschränkungen für die Fahrgäste - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.rundschau-online.de/bonn/verzoegerungbei-arbeitenan-dervoreifelbahn-,15185502,24416166.html
 
Der  "Nahverkehr Rheinland" hat heute unter der Überschrift "Baumaßnahmen an  vier neuen Haltepunkten an der RB 23 und am zweigleisigen Ausbau in  Alfter kommen voran" eine Pressemitteilung zum derzeitigen Stand der  Baumaßnahmen herausgegeben - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.nahverkehr-rheinland.de/496.php
 
Wie  ich heute sah, ist am ehemaligen Rheinbacher Stellwerk "Rf" an der  Aachener Strasse, bei dem sich auf der Gleisseite befindenden  Stationsnamen, inzwischen das schon etwas länger schief hängende "A"  abgestürzt - somit heißt es nun nur noch "RHEIN . BCH". 
 
Am  neuen Haltepunkt "Rheinbach Römerkanal" wurde derweil mit dem  Aufstellen der Bahnsteigkannte für den zukünftigen Bahnsteig von Gleis 2  begonnen.
 
In Odendorf wurde heute damit begonnen, die Lücke zwischen der Betonwand der Unterführung  und dem Bahnsteig teilweise zu verfüllen. Außerdem sind inzwischen die  Verschalung und die Moniereisen auf der dorfseitigen Hälfte  fertiggestellt und das Grundfundament für den zweiten dorfseitigen  Rampenteil wurde ebenfalls gegossen.
 
In  Duisdorf wurde das vor einiger Zeit entfernte Streckengleis in Richtung  Bonn komplett erneuert und wieder geschottert. Und die ersten  Vorbereitungen für den Bau des Bahnsteiges von Gleis 2 haben ebenfalls  begonnen.
 
In  Bonn wurde das Planum des Streckengleises ab etwa Höhe des Stellwerks  "Bf" bis zum Kilometer 2,2 komplett erneuert und u.a. auch im Bereich  des ehemaligen RB23- Gleises in Richtung Bonn wurden eine ganze Reihe  neue Fundamente für Oberleitungsmasten gegossen.
 
21./ 22. September 2013:
In  der Wochenendausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Historie am Haken" heute ein großer Artikel zum zweiten  (erfolgreichen) Versuch (siehe auch den Eintrag vom 18. September 2013)  der Aufstellung eines originalen Stückes der römischen Wasserleitung am  zukünftigen neuen Haltepunkt "Rheinbach Römerkanal" - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Denkmal-steht-nun-am-kuenftigen-Bahnhaltepunkt-article1152683.html
 
Im Bahnhof Rheinbach wurden die beiden Weichen 3 und 4 - Verbiundung des neuen Wendegleises erneuert bzw eingebaut.
 
20. September 2013:
"RB  23 fährt morgen nur stündlich" heißt es in einem kleinen Artikel in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers", in welchem darauf  hingewiesen wird, dass am morgigen Samstag die Züge zwischen Euskirchen  und Meckenheim nur stündlich verkehren - Grund ist der Einbau von neuen  Weichen im Bahnhof Rheinbach.
 
19. September 2013:
Unter  der Überschrift "Bahnsteig ist schon zu erkennen" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Artikel zum neuen  Haltepunkt "Endenich Nord" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/dransdorf/Bahnsteig-ist-schon-zu-erkennen-article1151454.html
 
18. September 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Römerkanal: Panne bei Transport" ein Artikel, in dem  berichtet wird, dass der eigentlich für gestern geplante Transport - und  die anschließende Aufstellung - eines originalen Stückes der römischen  Wasserleitung aus dem LVR-Depot in Meckenheim nach Rheinbach zum neuen  Haltepunkt "Römerkanal" nicht stattfinden konnte, da das gute Stück doch  um einiges schwerer zu sein scheint, als ursprünglich angenommen  (Gewicht ca.: 40 Tonnen). Ein erneuter Versuch soll in den nächsten  Tagen erfolgen.
 
Ein  weiterer großer Artikel in der gleichen Ausgabe unter der Überschrift  "Die Angst vor einem `Dreckloch´" beschäftigt sich mit den Befürchtungen  von Witterschlicker Einwohnern, dass durch die Schließung des  Bahnübergangs Klausenweg und dem Ersatz durch eine Unterführung, diese  in relativ kurzer Zeit herunterkommt - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Witterschlicker-sammelt-Unterschriften-gegen-die-Schliessung-article1148865.html
 
Und  unter der Überschrift "Bahnhof in Kuchenheim: Stadt läßt Gebäude  abreißen" findet sich in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt-  Anzeigers" ein größerer Bericht über den von der Stadt Euskirchen als  Eigentümerin geplanten Abriß des ehemaligen Kuchenheimer  Empfangsgebäudes - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.ksta.de/euskirchen/bahnhof-in-kuchenheim-stadt-laesst-gebaeude-abreissen,15188884,24349966.html
 
17. September 2013:
Mitteilung  der Bahn AG in ihrem Baustellen- Newsletter: der Schienenersatzverkehr  (mit Zügen nur im 30-Minuten-Takt) zwischen Rheinbach und Bonn endet  NICHT wie bisher vorgesehen schon am 30.09. sondern wird bis zum 13.12.  weitergeführt!
 
12. September 2013:
Auch  in der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell Rheinbach/ Swisttal"  (Ausgabe 37/ 2013) findet sich unter der Überschrift "L158 Meckenheim-  Rheinbach wieder befahrbar" nochmals ein kleiner Bericht über die  Inbetriebnahme des Kreisels (siehe dazu auch den Eintrag vom 10.  September 2013).
 
11. September 2013:
Unter  der kuriosen Überschrift "Im Bahnhof fliegen Burger" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kurzer Bericht über  einen Vorfall in einem Restaurant im Bonner Hauptbahnhof - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Frau-rastete-aus-und-warf-mit-Hamburgern-article1143796.html
 
10. September 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Kreisel in Rheinbach ist offen" ein kleiner Artikel, in  dem darüber berichtet wird, dass die L158 zwischen Rheinbach und  Meckenheim mit der Eröffnung des Kreisels, welcher den neuen Haltepunkt  "Rheinbach Römerkanal" anbindet, seit gestern wieder in beide Richtungen  befahrbar ist.
 
Unter  der Überschrift "Reparaturen dauern viel zu lange" findet sich in der  heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt- Anzeigers" mal wieder ein  umfangreicher Artikel (und ein Kommentar unter der Überschrift "Die Bahn  hat kapituliert") zu den immer noch nicht behobenen Problemen an und  mit den Aufzügen im Euskirchener Bahnhof - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.ksta.de/euskirchen/defekte-aufzuege-am-euskirchener-bahnhof-reparaturen-dauern-viel-zu-lange,15188884,24253910.html
http://www.ksta.de/euskirchen/defekte-aufzuege-im-euskirchener-bahnhof-die-bahn-hat-kapituliert,15188884,24268846.html
 
06. September 2013:
In  der Verlagsbeilage "Rheinbach - Eine starke Stadt" der heutigen Ausgabe  des Bonner "General Anzeigers", findet sich unter der Überschrift  "`Bitte einsteigen!´ ab Dezember" ein größerer Bericht über den neuen  Haltepunkt Rheinbach Römerkanal. 
 
05. September 2013:
In Odendorf wurde inzwischen die vorgestern eingezäunte Bahnsteigtreppe  erst abgetragen und seither anschließend komplett neu wieder aufgebaut;  außerdem wurde auch noch eine weitere Bahnsteiglaterne bei der Treppe  neu aufgestellt, so daß an dieser Stelle nun zwei Laternen im Abstand  von etwa 2 Meter stehen. Auf der Gewerbegebietsseitigen Tunnelbaustelle  wurde nun auch damit begonnen, die Deckenverschalung zu errichten.
 
In  Rheinbach wurde an der Baustelle des Wendegleises derweil schon mal das  neue Gleis provisorisch auf dem - in den letzten Tagen neu erstellten -  Untergrund verlegt.
 
03. September 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Infos zum Ersatzverkehr für RB23" nochmals ein Artikel,  in dem - auf Grund des morgigen Schulanfangs - nochmals auf die  Informationsmöglichkeiten zum Schienenersatzverkehr hingewiesen wird.  Außerdem wird bis Freitag, den 06. September 2013 täglich von 7.00 bis  9.00 Uhr Servicepersonal der RVK an den Bahnhöfen Rheinbach, Meckenheim-  Industriepark und Witterschlick für Auskünfte bereitstehen.
 
In  Duisdorf wurde in der letzten Nacht das Streckengleis in Richtung Bonn  zwischen dem Bahnübergang Bahnhofstrasse und dem Meßdorfer Feld komplett  entfernt.
 
In  Bonn Güterbahnhof finden derzeit die umfangreichen Detailarbeiten an  den neuen Gleisen statt: Sicherungstechnik einbauen, Verschweißen der  einzelnen Schienenabschnitte, etc..
 
Und in Odendorf wurde der Bauzaun an der Dorfseitigen Unterführungsbaustelle  im Laufe des Nachmittages am Ende in Richtung E.-Zimmermann-Strasse bis  zur provisorischen Rampe vorgezogen und somit auch die dortige Treppe  auf den Bahnsteig von Gleis 1 unbenutzbar.
 
02. September 2013:
          |  | 
      | Odendorf; Tunnelende Dorfseite, 02. September 2013.
 | 
  
     
31. August 2013:
In  der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Drehscheibe" (No.250 - Heft 6/  13 - Sept./ Okt.) findet sich unter "Betrieb West" der kurze Hinweis,  dass das Eisenbahn Bundesamt den Betrieb der beiden neuen Haltestellen  Duisdorf Helmholtzstrasse und Rheinbach Römerkanal mit Schreiben vom  20.06.2013 genehmigt hat.
 
28. August 2013:
Am  neuen Haltepunkt Endenich Nord wurden heute die ersten Bodenplatten des  Bahnsteiges auf die in den letzten Tagen erstellte Unterkonstruktion  aufgelegt/ montiert.
 
Im  Bonner Güterbahnhof wurde inzwischen damit begonnen die beiden neuen  RB23- Gleise (205 & 206) zu schottern und zu stopfen, etc..
 
27. August 2013:
Unter  der Überschrift "Übergänge gesperrt" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" der Hinweis, dass auf Grund von  Gleisbauarbeiten mit einer Gleisstopfmaschine und einem Schotterpflug  die beiden Bahnübergänge am Bahnhof Kottenforst und Meckenheim  Kalkofenstraße von Samstag, den 31. August bis Sonntag den 01. September  2013 jeweils teilweise gesperrt werden müssen. Der Bahnübergang am  Bahnhof Kottenforst ist von Samstag,den 31. August; ab 21.00 Uhr bis  Sonntag, den 01. September; um 18.00 Uhr und der Bahnübergang Meckenheim  Kalkofenstraße am Sonntag, den 01. September von 7.00 bis 17.00 Uhr  betroffen. Umleitungen sind/ werden ausgeschildert. Der Zugverkehr wird  nicht beeinträchtigt.
 
In  der heute erschienen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Bahn-Report"  (Heft 5/2013- September/ Oktober) findet sich im Abschnitt "LänderBahn"  unter "Nordrhein-Westfalen" erneut ein kleinerer Bericht über die Kbs  475 Bonn- Euskirchen und die bisher angelaufenen Bauarbeiten.
 
Auf der Unterführungsbaustelle in Odendorf wurde heute die Verschalung für die zukünftige Tunneldecke weiter komplettiert.
 
26. August 2013:
Fahrplanänderung für Samstag, den 21. September 2013:
In  der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.45 Uhr verkehren die Züge an diesem Tag im  Abschnitt Meckenheim (Bz Köln) und Euskirchen nur im Stundentakt! Es  entfällt dabei jeweils die Weiterfahrt der Züge von Meckenheim ab: 9.08,  10.08 Uhr, etc. (bzw. Odendorf ab: 9.18, 10.18 Uhr), sowie die Fahrten  Euskirchen ab: 9.31, 10.31 Uhr, etc. (bzw. Odendorf ab: 9.38, 10.38 Uhr,  etc). Grund sind Arbeiten wegen eines Weichentausches.
 
Heute  haben im Bahnhof Rheinbach die Bauarbeiten am Wendegleis begonnen,  welches an Stelle des bisherigen Stumpfgleises Gleis 4 entsteht (?). Bei  den Arbeiten werden unter anderem auch neue Weichenverbindungen zu den  Gleisen 3 und 2 geschaffen.
 
24./ 25. August 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bauarbeiten an den Gleisen" der Hinweis, dass von  Mittwoch, den 28. August um 22.00 Uhr bis Donnerstag, den 29. August um  6.00 Uhr in Rheinbach, Meckenheim, Witterschlick und Odendorf  Gleisbauarbeiten mit Hilfe einer Gleisstopfmaschine stattfinden. "Trotz  des Einsatzes moderner Arbeitsgeräte sei Baulärm nicht zu vermeiden."
 
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des "GA" findet sich außerdem -  unter der Überschrift "Ab September wird´s auf der Baustelle laut" - ein  Artikel über die Bauarbeiten an der neuen Haltestelle Helmholtzstrasse  in Bonn- Duisdorf. Unter anderem geht es darin auch um eine "lautere als  sonst" Gleiserneuerung ab Montag, dem 02. September 2013 - siehe dazu  Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/ab-september-wird-s-auf-der-baustelle-laut-article1128500.html
 
23. August 2013:
Es  ist nahezu unglaublich: aber die Lautsprecher, welche über den  Info-Laufbändern auf den Bahnsteigen montiert sind, sind definitiv KEINE  Attrappen! Zumindest nicht in Odendorf: dort erfolgte heute Mittag  gegen 13.05 Uhr folgende - auf dem gesamten Bahnsteig von Gleis 2 laut  und deutlich vernehmbare DURCHSAGE: "Information für RB 11 . . . nach  Bonn, Abfahrt 13.08 Uhr fährt heute etwa 5 Minuten später." Nur eine  Computerstimme, aber immerhin! Es geht also doch! Und da ich nicht  alleine auf dem Bahnsteig stand, konnte es auch keine Halluzination  gewesen sein - alle anderen (etwa 20) Personen waren mindestens ebenso  erstaunt wie ich . . .
          |  | 
      | Und sie funktionieren doch: die Lautsprecher in Odendorf!
 | 
  
     
Inzwischen wurde in den letzten Tagen auch damit begonnen, die Verschalungen für die Tunnelwände unter den Gleisen bei der Unterführung in Odendorf aufzustellen und die ersten Vorarbeiten für die Deckenverschalung sind ebenfalls schon erfolgt.
 
22. August 2013:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr. 34/  2013) findet sich unter der Überschrift "Baustellenbesichtigung am DB-  Haltepunkt `Römerkanal´" ebenfalls nochmal ein größerer Bericht (3/4  Seite) über eben diese.
 
Bei der Odendorfer Unterführung  wurde heute der Rampenbereich hinter der mittleren Mauer auf der  Dorfseite mit Mutterboden aufgefüllt, geebnet und verdichtet. Auf der  Gewerbegebietsseite wurde damit begonnen, die nächsten Bodenabschnitte  des Rampenbodens zu verschalen.
 
Am  Haltepunkt Endenich Nord wurden dagegen die ersten Fertigelemente für  den Unterbau des späteren Bahnsteigs auf die Fundamente gesetzt.
 
Und  im Bonner Güterbahnhof wurde das erste der beiden neuen RB23- Gleise  (206) inzwischen schon wieder provisorisch/ lose an das aus Duisdorf  kommende (derzeit gesperrte) Streckengleis angeschlossen.
 
21. August 2013:
Unter  der Überschrift "Nächster Halt: Rheinbach Römerkanal" findet sich in  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" ebenfalls ein  größerer Artikel zu dem Baustellenrundgang in der vergangenen Woche am  neuen Haltepunkt in Rheinbach - siehe dazu Bitte auch hier:
www.blickpunkt-meckenheim.de/rag-rsp-bp/docs/747809/rheinbach
 
20. August 2013:
Ich habe es tatsächlich endlich auch mal wieder geschafft www.Bahnhof-Meckenheim.de - vor allem unter "Aktuelles" - zu aktualisieren!
 
Am neuen Haltepunkt Rheinbach Römerkanal wurde damit begonnen, die Fundamente für die Wege in der Unterführung zu gießen.
 
Im  Bahnhof Witterschlick sind inzwischen die Fundamente/ Stützen für die  Verlängerung des Bahnsteigs von Gleis 2 weitestgehend fertig.
 
Am  neuen Haltepunkt Endenich Nord werden derweil auch die Fundamente für  die Bahnsteigelemente des zukünftigen Gleis 1 (aus-) gegossen.
 
17. August 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bonner Bande von Automatenknackern angeklagt" ein  Artikel, in dem es um eine Bande geht, welche zwischen 02. November 2012  und 25. April 2013 rund 45 Fahrkartenautomaten in der Region aufbrach.  Begonnen hatte die Serie am 02. November am Haltepunkt Meckenheim  Industriepark, wo gleich der komplette Automat entwendet wurde (siehe  auch den Eintrag vom 03./04. November 2012) - siehe dazu Bitte auch  hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonner-bande-von-automatenknackern-angeklagt-article1123016.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich ein  Bericht über die Anklage gegen die Automatenknacker- Bande - siehe dazu  Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/bonn/db-automaten-geknackt-halbe-million-euro-sachschaden,15185502,24034118
 
In  den letzten Tagen wurde am neuen Haltepunkt Duisdorf Helmholtzstrasse  der zukünftige Bahnsteig 1 aus Betonfertigteilen errichtet.
 
16. August 2013:
Zwei  kleine Artikel finden sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers": unter der Überschrift "12000 Fahrgäste nutzen die RB 23"  wird sich für einen Fehler in dem Bericht aus der gestrigen Ausgabe  entschuldigt, in dem nur von 2000 Fahrgästen die Rede war; unter der  Überschrift "Den Bahnhof erkunden" lädt StattReisen zu einer  Erkundungstour des Bonner Hauptbahnhofs für morgen (Samstag, den 17.08.)  ab 12.00 Uhr ein. "Die Teilnehmer lernen die Entstehungsgeschichte und  Funktionsweise kennen. Die zweistündige Führung kostet acht/ ermäßigt  sechs €uro und beginnt am Infopoint in der Bahnhofshalle". 
 
In  der heute erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "LokMagazin"  (9/ 2013- September) findet sich auf 12 Seiten ein "Großes  Fahrzeugportrait: Dieseltriebzug `Talent´", welches sich in der  Hauptsache mit der Fahrzeug- und Einsatzgeschichte der Baureihen 643/  644 (u.a. im Köln-Bonner Raum) beschäftigt.
 
15. August 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Viel Licht für mehr Sicherheit" erneut ein großer  Artikel über den neuen Rheinbacher Haltepunkt "Römerkanal". Weiter heißt  es dort u.a.: "Bahnhaltepunkt . . . soll im Dezember in Betrieb gehen" -  siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/bahnhaltepunkt-roemerkanal-soll-im-dezember-in-betrieb-gehen-article1121105.html
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/der-haltepunkt-article1121551.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt- Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Fahrstuhlmisere am Euskirchener Bahnhof:  Lethargie statt Service" ein Bericht bzw. ein Kommentar zu den  Fahrstuhl- Problemen am Euskirchener Bahnhof - siehe dazu Bitte auch  hier:
www.ksta.de/kommentare/fahrstuhlmisere-am-euskirchener-bahnhof-lethargie-statt-service,16547674,24017552.html
 
14. August 2013:
Unter  der Überschrift "Für Gehbehinderte eine Tortur" findet sich in der  heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt- Anzeigers" ein größerer Bericht,  über die immer wieder gestörten Aufzüge im Bahnhof Euskirchen - siehe  dazu Bitte auch hier:
www.ksta.de/euskirchen/defekte-aufzuege-am-euskirchener-bahnhof-fuer-gehbehinderte-eine-tortur,15188884,24009062.html
www.ksta.de/euskirchen,15188884,24009116.html
 
Im  Bonner Güterbahnhof werden inzwischen die neuen Weichen - als Ersatz  für die in der letzten Woche ausgebauten - vorbereitet. Der neue  Unterbau ist dafür ebenfalls schon vorbereitet.
 
In Odendorf ist jetzt die erste Wand an der Ortsseitigen Rampe der Unterführung - was die Betonierungsarbeiten anbelangt - komplett fertig.
 
Laut  einer Werbung in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn  Kurier" (9/2013), erscheint die überarbeitete Neuauflage des Buches "Die  Ahrtalbahnen" von Klaus Kemp nun endlich im September (2013)! In diesem  findet sich dann natürlich auch die "Strategische" (Liblar- Rheinbach-  Dernau) wieder.
 
10./ 11. August 2013:
In  der aktuellen Ausgabe des "Bahn-Report" (Heft 4/2013 - Juli/ August)  findet sich - wie ich heute zufällig sah - in der Rubrik "LänderBahn"  unter "Nordrhein-Westfalen" ebenfalls ein kleiner Artikel zu den derzeit  an der Strecke stattfindenden Bauarbeiten. Eingegangen wird darin u.a.  auf "Rheinbach Römerkanal", "Duisdorf Helmholtzstrasse" und Odendorf.
 
09. August 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "In Odendorf wird eifrig gebaut", ein größerer Artikel  zu den derzeit im Odendorfer Bahnhofsumfeld stattfindende Bauarbeiten  (Unterführung & Altenwohnheim). Weiter heißt es in dem Bericht u.a.  "Arbeiten an Unterführung liegen laut Bahn im Plan" - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/am-bahnhof-in-odendorf-wird-eifrig-gebaut-article1116674.html
 
08. August 2013:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (No.:32/  2013) findet sich unter der Überschrift "Bahnfahrer müssen auf Bus  umsteigen" erneut ein fast ganzseitiger Artikel zum  Schienenersatzverkehr auf der Strecke.
 
Rege Bautätigkeit herrscht derzeit überall an der Strecke:
          |  |  |  |  |  | 
      | Während in Odendorf die Bodenplatte für die Rampe der Unterführung weitergegossen wird, . . .
 |  | . . . werden am neuen Haltepunkt Endenich Nord die Fundamente für die Bahnsteigfertigteile gesetzt . . .
 |  | . . . und im Bonner Güterbahnhof wird der Untergrund für die neuen Gleise (205 & 206) vorbereitet.
 | 
  
    Im  Bahnhof Witterschlick wird derzeit außerdem an der Verlängerung des  Bahnsteigs von Gleis 1 (in Richtung Kottenforst) gearbeitet.
 
06. August 2013:
Unter  der Überschrift "Ersatzverkehr ist nicht ausgelastet - Ab Rheinbach ist  die Bahn schneller" findet sich in der heutigen Ausgabe des Bonner  "General Anzeigers" ein Artikel, in dem darüber berichtet wird, dass die  Busse des Schienenersatzverkehrs - u.a. auch auf Grund der Sommerferien  - derzeit nicht ausgelastet sind, da die Fahrgäste ab Rheinbach eher  auf einen Zug früher bzw. später ausweichen - siehe dazu Bitte auch  hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/ersatzverkehr-ist-nicht-ausgelastet-ab-rheinbach-ist-die-bahn-schneller-article1114068.html
 
Desweiteren  findet sich in derselben Ausgabe des "GA" unter der Überschrift  "Bahnhof Witterschlick: Zahlreiche Besucher kamen zur Eröffnung des  Stellwerk- Museums" auch noch ein Bericht über die am vergangenen  Sonntag erfolgte Eröffnung des Museums im ehemaligen Empfangsgebäude des  Bahnhofs Witterschlick. Dazu gab es auch mehrere Pendelfahrten mit  einem alten Triebwagen der "Rhein-Sieg-Eisenbahn" zwischen Witterschlick  und Meckenheim. Öffnungszeiten des Museums: jeden ersten Sonntag im  Monat von 12.00 - 18.00 Uhr, Winterpause ist voraussichtlich von Oktober  bis Ostern - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/zahlreiche-besucher-kamen-zur-eroeffnung-des-stellwerk-museums-article1114073.html
 
In den letzten Tagen wurden im Bonner Güterbahnhof rund um das Stellwerk "Bf" erneut viele weitere Gleise und Weichen entfernt.
 
In  Rheinbach wurde am vergangenen Wochenende auf der Baustelle des neuen  Haltepunktes "Römerkanal" die, in den letzten Wochen vor Ort  vorgefertigte, zweite Hälfte der Fußgängerunterführung an ihren Platz  unter dem Gleis in Richtung Bonn eingeschoben.
 
03. August 2013:
Durch Aushang im Bahnhof Rheinbach bekanntgegeben:
von  Samstag, den 03. August ab 19.20 Uhr bis Montag, den 05. August um 5.00  Uhr verkehren im Bahnhof Rheinbach ALLE Züge von Gleis 3! Grund sind  Bauarbeiten für die Außenbahnsteige des neuen Haltepunktes "Römerkanal".
 
02. August 2013:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Museum in Witterschlick: Künftig ist  alte Eisenbahntechnik zu bewundern" ein größerer Artikel über das am  kommenden Sonntag (04. August 2013) eröffnende Museum im ehemaligen  Empfangsgebäude des Bahnhof Witterschlick, welches der Besitzer dort in  den ehemaligen Diensträumen eingerichtet hat, mitsamt funktionierender  Stellwerkstechnik - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/kuenftig-ist-alte-eisenbahntechnik-zu-bewundern-article1111542.html
 
31. Juli 2013:
"Warum  kommt die Bahn zu spät?" heißt die Überschrift eines Artikels in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers". Dieser beschäftigt sich  in der Print-Ausgabe vornehmlich mit den Zügen der Linien RB 48 und RE  5, in der Online-Version dieses Artikels findet sich dann aber  allerdings auch noch ein kurzer Absatz zur RB 23 - siehe dazu Bitte auch  hier:
www.general-anzeiger.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/warum-kommt-die-bahn-zu-spaet-article1109214.html
 
30. Juli 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "NVR investiert in neue Bushaltestellen" ein  Zeitungsbericht zu der Pressemitteilung des NVR (siehe auch Eintrag vom  29. Juli)
 
In Odendorf wurde heute damit begonnen, die Bodenplatte an der Gewerbegebietsseitigen Rampe der zukünftigen Unterführung zu gießen.
 
Im  Bonner Güterbahnhof wird inzwischen nun auch das zweite vor einiger  Zeit entfernte (zukünftige RB 23) Gleis (205) wieder aufgebaut. Nachdem  in den letzten Tagen schon der Untergrund mit Sand und Schotter  aufgefüllt wurde, werden inzwischen die ersten neuen Schwellen darauf  verteilt. 
 
29. Juli 2013:
In  einem Teil der heutigen Auflage des Bonner "General Anzeigers" findet  sich unter der Überschrift "Voreifelbahn: CDU/ Grüne wollen mehr Schutz  für RB-23 Gäste" erneut ein Artikel zu den beiden neuen Bonner  Haltepunkten "Helmholtzstrasse" und "Endenich Nord". An diesen sollen  als Wetterschutz bisher nur solch kleine Unterstände aufgestellt werden,  wie sie auch an Bushaltestellen stehen. CDU und Grüne wollen sich  deshalb für einen besseren Wetterschutz einsetzen - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/cdu-gruene-wollen-mehr-schutz-fuer-rb23-gaeste-article1108286.html
 
Desweiteren  gibt es eine neue Pressemitteilung des NVR bezüglich des  Investitionsprogrammes für die Jahre 2013 bis 2018 - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.nahverkehr-rheinland.de/487.php
 
27./ 28. Juli 2013:
Unter  der Überschrift "Nichts als Pläne" findet sich in der heutigen Ausgabe  des Bonner "General Anzeigers" ein fast ganzseitiger Artikel zum Bonner  Bahnhofsvorplatz. Weiter heißt es dort: "Seit Jahrzehnten wird um die  Zukunft des Bahnhofsvorplatzes gestritten. Gibt es eine Lösung?" - siehe  dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/seit-jahrzehnten-wird-um-den-bahnhofsvorplatz-gestritten-article1107586.html
 
26. Juli 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich der  Hinweis, dass von Sonntag, den 28. Juli 22.00 Uhr bis Montag, den 29.  Juli 2013 6.00 Uhr Gleisbauarbeiten zwischen Witterschlick und Swisttal  mit einer Gleisstopfmaschine stattfinden. Belästigungen durch  Baustellenlärm für die Anwohner in Alfter-Witterschlick, Meckenheim-  Industriepark, Meckenheim, Rheinbach und Swisttal lassen sich dabei  leider nicht vermeiden.
 
Schon  seit geraumer Zeit ist übrigens die `Bonner´- Stirnseite (in Richtung  Buswendeschleife) des ehemaligen Witterschlicker Empfangsgebäudes mit  einem fast wandgroßem Transparent verhängt, auf dem ein altes Bild des  "Adler" zu sehen ist . . .
 
24. Juli 2013:
In  zwei kleinen Artikeln in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" geht es sozusagen rund um den "Bonner Hauptbahnhof": unter  "Vom Hauptbahnhof ins Gefängnis" geht es um die Festnahme einer - wegen  siebenfacher Leistungserschleichung -  per Haftbefehl gesuchten  26-jährigen und unter "Neue Schienen vor dem Bahnhof" geht es um  Bauarbeiten im Einbindungsbereich der Nordunterführung, wo von Freitag  (26. Juli, 18.00 Uhr) bis Samstag (27. Juli, ca. 24.00 Uhr) ca. 40m  Schienen ausgetauscht werden. Der Bahnverkehr unterliegt dabei keiner  Einschränkung.
 
23. Juli 2013:
Unter  der Überschrift "Viele wissen schon Bescheid" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein größerer Artikel zu  dem seit gestern in Kraft getretenen Schienenersatzverkehr. laut einem  Sprecher der RVK gab es keine Probleme. Der Bericht erwähnt aber auch,  das wohl viele Pendler auch auf ihr Auto umgestiegen sind. Ein weiterer  kleiner Artikel unter der Überschrift "Busse statt Bahnen" führt  nochmals die verschiedenen Änderungen auf - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/seit-montag-faehrt-der-schienenersatzverkehr-article1104202.html
 
In Bonn Duisdorf fahren auf Grund von Gleisauarbeiten zwischen Duisdorf und Bonn ALLE Züge zwischen Montag, dem 22. Juli und Freitag, dem 27. September 2013 nur von Gleis 3  ab! Diese Information findet sich im übrigen nicht auf der  Internetseite der Bahn, sondern nur als Aushang am Bahnhof Duisdorf . . .
 
22. Juli 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich  folgende, mit unserer Strecke in Zusammenhang stehende, zwei Artikel:  zum einen unter der Überschrift "Vollsperrung des Bahnübergangs". Hier  geht es um die Sperrung des Bahnübergangs "Im Kauten" in Alfter-  Witterschlick; Grund sind Rückbau des Bahnübergangs und die Errichtung  einer Fußgängerunterführung. Zum anderen unter der Überschrift  "Baubeginn am Bahnhof": hier geht es um die Nordunterführung am Bonner  Hauptbahnhof, deren Gehweg in den nächsten Zeit auf 2,90m verbreitert  wird. Dadurch kommt es zu Verkehrsbehinderungen, da die Unterführung in  diesem Zeitraum nur stadtauswärts befahren werden kann. Der  stadteinwärtige Verkehr (auch Busse) wird durch die Südunterführung  umgeleitet.
 
Und  auch hier nochmal der Hinweis auf die Bilder der Bauarbeiten in  Witterschlick vom vergangenen Wochenende (20. & 21. Juli 2013) - zu  finden unter folgenden Links:
im eifelbahnforum: www.eifelbahnforum.de/viewtopic.php?f=38&t=4851
und natürlich auch: www.bahnhof-witterschlick.de/bilder/umbauarbeiten/
 
20. Juli 2013:
Heute  war es tatsächlich schon wieder (endlich) so weit: die neue Ausgabe des  "Köln-Bonner Verkehrsmagazin" (Heft 30 - Ausgabe 3/2013) wurde vom  Postboten in den Briefkasten eingeworfen:

Wie  gewöhnlich enthält auch die aktuelle Ausgabe wieder eine schier  unglaubliche Fülle an verkehrshistorischen Themen: außer der  Titelgeschichte (siehe oben) geht es diesmal u.a. noch um "Zivile  Zweitnutzung auf dem Rhein", "Mit Bus und Bahn ins Land der Phantasie"  und "Elektrisch zum Drachenfels". Natürlich gibt es noch eine Reihe  weiterer Berichte - deshalb wie üblich: (m)eine absolute Kaufempfehlung  für alle an der regionalen Verkehrsgeschichte Interessierten!
 
In  der heutigen Ausgabe von "Wir in Swisttal - Amtsblatt für die gemeinde  Swisttal" (Woche 29/ Nummer 15) findet sich unter der Überschrift  "Infotermine: RVK fährt Schienenersatzverkehr für RB 23" ein Bericht, in  dem auf die Termine hingewiesen wird, an denen sich Fahrgäste bei RVK-  Serviceteams vor Ort über die Fahrplanänderungen informieren können:
Bahnhöfe Rheinbach, Meckenheim-Industriepark und Alfter- Witterschlick:
22. - 24. Juli (erste Ferienwoche) 7.00 - 9.00 Uhr
02. - 06. September (erste Schulwoche) 7.00 - 9.00 Uhr
26. September bis 02. Oktober (Übergang der Bauphasen) 7.00 - 9.00 Uhr
 
19. Juli 2013:
In Odendorf wurde gestern Mittag - auf der Baustelle der Unterführung - ein zweiter Baukran aufgestellt. Diesmal auf der Seite von Gleis 3/ Gewerbegebiet.
 
18. Juli 2013:
In  der heutigen Ausgabe der "Rheinischen Post" findet sich unter der  Überschrift "Neues Leben in alten Bahnhöfen" ein Artikel, in dem es um  die Sanierung, Umgestaltung und Neunutzung von "100 Stationen in NRW"  geht. Dabei findet u.a. auch der Bahnhof Rheinbach Erwähnung - siehe  dazu Bitte auch hier:
www.rp-online.de/regionales/regionale-nachrichten/neues-leben-in-ausgedienten-bahnhoefen-1.3545745
 
Auch für die Bauarbeiten in und um Witterschlick am folgenden Wochenende (20. & 21. Juli 2013) wird es wieder Bilder geben. 
Siehe dazu Bitte diesen Link: www.eifelbahnforum.de/viewtopic.php?f=38&t=4851
 
17. Juli 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Blickpunkt/ Schaufenster" finden sich gleich  mehrere Artikel zur Bahnstrecke Bonn - Euskirchen: unter "Achtung  Baustelle!" wird gleich auf der Titelseite auf die Gleisbauarbeiten am  nächsten Wochenende und den damit in Zusammenhang stehenden  Schienenersatzverkehr hingewiesen, unter der Überschrift  "Schienenersatzverkehr RB 23" geht es dann im Innenteil in einem großen  Bericht um eben diesen - mit dem Hinweis, wo man im Internet weitere  Informationen erhalten kann - siehe dazu auch den Eintrag vom 10. bzw. 12. Juni 2013 (jew. am Ende)  und schlußendlich wird im Meckenheimer Amtsblattteil noch auf die  Inbetriebnahme der provisorischen Fußgängerbrücke hingewiesen.
 
16. Juli 2013:
Unter  der Überschrift "Millimeterarbeit für Bauarbeiter und Planer" findet  sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Bericht,  in dem es um die Bauarbeiten des vergangenen Wochenendes in bzw. vor  Witterschlick geht - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/bau-einer-behelfsbruecke-sorgt-fuer-strassensperrungen-und-zugausfälle-article1097741.html
 
Am  neuen Haltepunkt "Rheinbach Römerkanal" stehen an Gleis 1 (Richtung  Bonn) inzwischen schon fast die kompletten Bahnsteigkantensteine.
 
Photos  der Gleisbauarbeiten in und vor Witterschlick vom vergangenen  Wochenende (13. & 14. Juli 2013) kann man übrigens hier finden:
www.eifelbahnforum.de/viewtopic.php?f=38&t=4850
 
13. Juli 2013:
Derzeit  (seit gestern Abend/ heute Morgen?) stehen im BW Euskirchen - vor dem  ehemaligen Triebwagenschuppen - zwei der neuen "LINT"- Triebwagen.
 
12. Juli 2013:
In  verschiedenen Zügen der RB 23 sowie teilweise auch auf den Bahnhöfen  (so u.a. in Meckenheim und Bonn/ Hbf.) wurde heute von freundlichen  Damen ein 36-seitiges Heft "Fahrplanänderungen RB 23" und eine kleine  Tüte Fruchtgummis ("Auf dieser Strecke wimmelt es nur so von Maulwürfen .  . .") an die Fahrgäste verteilt. Das Heft enthält u.a.  Bauinformationen, Ersatzfahrpläne Phase 1/ 2 und auch ein Bild der neuen  Fahrzeuge, welche zukünftig auf unserer Strecke eingesetzt werden  sollen:

    Das verteilte Heft und die dazugehörigen Fruchtgummis.
 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich heute  ein längerer Artikel unter den Überschriften "Voreifelbahn: Mehr Zeit  einplanen" und "Busse übernehmen den Ersatzverkehr". Hier geht es um die  Streckensperrungen zwischen Meckenheim/ Bhf. und Bonn/ Hbf an den  beiden Wochenenden Samstag, den 13. Juli und Sonntag, den 14. Juli sowie  Samstag, den 20 Juli und Sonntag, den 21. Juli 2013. Dort kommt es  jeweils zu Fahrzeitverlängerungen von bis zu 30 Minuten (z.B. Euskirchen  ab: 9.01 Uhr - Bonn/ Hbf. an: 10.08 Uhr). Grund sind Gleisbauarbeiten  im Bahnhof Witterschlick (Einbau von zwei neuen Weichen sowie Verlegung  einer weiteren Weichenverbindung).
 Desweiteren wird auf die zeitweilige Sperrung von den Bahnübergängen: 
"Am Wormshof" in Impekoven (12.07.: ab 7.00 Uhr bis 16.07.: 12.00 Uhr), 
"Klausenweg" in Witterschlick (12.07.: ab 23.00 Uhr bis 15.07.: 15.00 Uhr),
                                            (19.07.: ab 7.00 Uhr bis 23.07.: 12.00 Uhr) und
"Duisdorfer Strasse" in Witterschlick (19.07.: 7.00 Uhr bis 23.07.: 12.00 Uhr)
hingewiesen. Diese Sperrungen gelten jeweils für den kompletten Fahrzeugverkehr! Umleitungen sind bzw. werden ausgeschildert!
Weitere/ nähere Informationen dazu auch hier: www.bahn.de/bauarbeiten
 
Im  Bahnhof Witterschlick liegen schon seit ein paar Tagen große Mengen  Schotter etc. sowie die vielen "Puzzleteile" für die neuen Weichen  bereit.
 
11. Juli 2013:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell Rheinbach/ Swisttal" (Ausgabe  28/2013) finden sich zwei getrennte Artikel zu den Sperrungen der  Bahnübergänge "Am Wormshof" und "Klausenweg" in Witterschlick.
 
Im  Bahnhof Rheinbach wurde die provisorische Bahnsteigverlängerung des  Bahnsteigs von Gleis 3 (in Richtung Meckenheim/ Bonn) mit einem ebenso  provisorischen Holzgeländer versehen.
 
10. Juli 2013:
Unter  der Überschrift "Voreifelstrecke: Busse statt Bahnen" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" erneut ein größerer  Artikel, in dem es weiter heißt "Während der Bauarbeiten an der  Regionalbahn 23 zwischen Bonn und Euskirchen hilft die RVK aus". Es geht  also um den Schienenersatzverkehr, welcher von der RVK z. B. durch  Verstärkungsfahrten auf den beiden Linien 800 und 843 durchgeführt  werden wird - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/waehrend-der-bauarbeiten-hilft-die-rvk-aus-article1094187.html
 
Weitere Informationen auch unter: www.rvk.de und www.bahn.de/bauarbeiten
 
09. Juli 2013:
Auch  in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Schienenersatzverkehr: Bahnkunden müssen flexibel sein" ein  Artikel zu den geplanten Baumaßnahmen und den damit notwendig werdenden  Fahrplanänderungen - siehe dazu Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/bonn/schienenersatzverkehr-bahnkunden-muessen-flexibel-sein,15185502,23648670.html
 
06. Juli 2013:
In  der aktuellen Ausgabe des "nachrichtenblatt - Informationen zur  Verkehrspolitik im Rheinland" (2/13) findet sich unter den Überschriften  "Modernisierungsoffensive der Voreifelbahn - Alles neu, aber auch alles  besser?" ein wirklich sehr interessanter (6 Seiten) langer  Schwerpunktartikel zu den geplanten Maßnahmen an der Voreifelbahn RB 23.  So wird z.B berichtet, wie man es schaffen will die Fahrzeit nicht zu  verlängern und auch ein Vergleich zwischen den "alten" Fahrzeugen  (VT644) und den neuen (VT620/ 622) findet statt. Ein weiterer  (doppelseitiger) Bericht befasst sich mit "Dampf und Diesel in  Kottenforst".

 Ebenfalls ein wirklich sehr empfehlenswertes Heft, für jeden an der Strecke Interessierten!
 
04. Juli 2013:
Unter  der Überschrift "Mit dem Bus statt auf Schienen" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleinerer Artikel,  in dem es heißt "Fahrten der Voreifelbahn fallen aus" und in dem zum  anderen darauf hingewiesen wird, wo man weitere Informationen den  Fahrplan/ den Schienenerstazverkehr betreffend erhalten kann: www.bahn.de/bauarbeiten bzw. www.rvk.de 
Siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de./region/rhein-sieg-kreis/Mit-dem-Bus-statt-auf-Schienen-article1089018.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell Rheinbach/ Swisttal"  (Ausgabe 27/ 2013) ist die Voreifelbahn präsent: in diesem Fall in Form  einer Pressemitteilung unter der Überschrift "Ausbaumaßnahmen bei der  Voreifelbahn ab Juli 2013" der CDU Rheinbach, welche in dieser auf ihre  Informationsveranstaltung am 11. Juli 2013 ab 19.00 Uhr im Himmeroder  Hof hinweist.
 
02. Juli 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Vom Bau ist wenig zu sehen, aber viel passiert" ein  Artikel über den neuen "RB 23-Haltepunkt Helmholtzstrasse" - siehe dazu  auch hier: www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/Vom-Bau-ist-wenig-zu-sehen-aber-viel-passiert-article1087315.html
 
27. Juni 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich nahezu  eine komplette Seite zur Voreifelbahn. Unter der Überschrift "Die  Arbeiten beginnen am 1. Juli" wird über die Informationsveranstaltung  der Deutschen Bahn in Impekoven berichtet. Hier finden sich  Informationen zu den vorgesehenen Arbeiten und deren geplanten  zeitlichen Abläufen. Ein weiterer Artikel befasst sich unter der  Überschrift "Neuer Halt: Impekoven" mit den Planungen und Arbeiten für  eben diesen. Weiter heisst es dort u.a. "Im Dezember 2014 soll der Stopp  fertig sein". In einer Teilauflage beschäftigt sich ein weiterer  Bericht unter der Überschrift "Ausbau der RB 23: Witterschlicker rechnen  mit verstopften Strassen" mit den in der nächsten Zeit in Witterschlick  stattfindenden Baumaßnahmen an den Gleisanlagen und Bahnübergängen -  siehe dazu jeweils Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/die-arbeiten-beginnen-am-1-juli-article1082641.html
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Neuer-Halt-Impekoven-article1082640.html
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/witterschlicker-rechnen-mit-verstopften-strassen-article1083414.html
 
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell Rheinbach/ Swisttal" (Ausgabe  26/ 2013) findet sich eine Pressemitteilung des CDU-Ortsverbandes  Odendorf, welcher unter der Überschrift "Informationsveranstaltung zur  Regionalbahn 23" zu eben dieser am 03. Juli 2013 ab 19.00 Uhr in der  Gaststätte "Zum Büb" in Odendorf einlädt.
 
26. Juni 2013:
Auch  in dem Artikel "Klausenhäuschen in Witterschlick: Neue Brücke über den  Hardtbach" in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers",  werden die anstehenden Bauarbeiten in Witterschlick erwähnt - sieh dazu  Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Neue-Bruecke-ueber-den-Hardtbach-article1083419.html
 
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "GA" findet sich  außerdem noch ein weiterer Artikel. Unter der Überschrift  "Voreifelstrecke in Impekoven: Die Arbeiten beginnen am 1. Juli" wird  über die Anwohnerformationsveranstaltung der Bahn AG am vergangenen  Montag im Oedekovener Rathaus berichtet - siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/die arbeiten-beginnen-am-1-juli-article1082641.html
 
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "`FC´Grafitti prangen rund um den Bahnhof" ein Bericht über  Grafitti- Schmierereien am und um den Euskirchner Bahnhof - siehe dazu  Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/euskirchen/sprueher--fc--grafitti-prangen-rund-um-den-bahnhof,15185862,23523688.html
 
25. Juni 2013:
Unter  der Überschrift "Verein will Bäume retten" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Artikel, in dem es darum  geht, dass sich aus der bisherigen Bürgerinitiative zur Rettung der  Bäume am Odendorfer Bahnhof inzwischen ein eingetragener  Naturschutzverein entwickelt hat -siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/verein-will-baeume-retten-article1081722.html
Nähere Informationen: kontakt@rettet-bäume-und-biotope-ev.de
 
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des "GA" findet sich desweiteren  unter der Überschrift "Neuer Halt: Impekoven" ein Bericht zu den - im  Bereich von Impekoven geplanten - Bauarbeiten an der Strecke - siehe  dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/neuer-halt-impekoven-article1082640.html
 
In  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Bahnübergang Wormshof: Verbindung für Ramelshovener dicht"  ein Bericht über die an diesem Bahnübergang schon in der nächsten Woche  startenden Bauarbeiten. Unter anderem heißt es dort: "Tempo der Bahn  überraschte die Impekovener dann doch" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/bonn/bahnuebergang-wormshof-verbindung-fuer-ramelshovener-dicht,15185502,23514964.html
 
22./ 23. Juni 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Die RB 23 fährt bald zweigleisig" ein größerer Artikel,  in dem es ebenfalls über mehrere Infoveranstaltungen der Bahn AG bzw.  des CDU-Ortsverbandes Swisttal zum Ausbau der Strecke geht. Die  Infoveranstaltungen der DB AG finden am Montag, den 23. Juni für die  Bewohner von Impekoven und Oedekoven und am Dienstag, den 25 Juni für  die Einwohner von Witterschlick, jeweils ab 18.30 Uhr im Ratssaal des  Oedekovener Rathauses statt. Die Infoveranstaltung des CDU-Ortsverbandes  Odendorf findet am 03. Juli 2013 ab 19.00 Uhr in der Gaststätte "Zum  Büb" statt- siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/rb23-faehrt-bald-zweigleisig-article1079764.html
 
20. Juni 2013:
Im  Bahnhof Witterschlick wurde ein Teil des in Richtung Kottenforst  gelegenen Bahnsteigendes am Bahnsteig des Gleises für Züge in Richtung  Bonn demontiert.
 
17. Juni 2013:
Bei  den Leserbriefen in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Viele Fragen" die Zuschrift eines  Bonner Bürgers bezüglich der Informationsveranstaltung zum neuen  Haltepunkt Endenich Nord (Bericht vom 12. Juni 2013 - siehe Eintrag  dort) - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/leserbriefe/viele-fragen-article1075310.html
 
Unter  der Überschrift "Bahn informiert über Streckenausbau" findet sich in  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein Artikel in dem auf zwei  Informationsveranstaltungen der Bahn AG im Ratssaal der Gemeinde Alfter  im Rathaus in Oedekoven hingewiesen wird. Die erste am Montag, den 24.  Juni mit dem Hauptthema Haltepunkt Impekoven und die zweite am Dienstag,  den 25. Juni mit dem Schwerpunkt Bahnhof Witterschlick und Unterführung  Klausenweg. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 18.30 Uhr - siehe  dazu auch hier:
www.rundschau-online.de/bonn/buergerinformation-bahn-informiert-ueber-streckenausbau,15185502,23397616.html
 
In  Odendorf wurde in den letzten Tagen auf der den Gleisen abgewandten  Seite des Bahnsteiges von Gleis 2 (zwischen Bahnsteig und Parkplatz)  eine neue Hektometer-Tafel "27,6" aufgestellt.
 
15. Juni 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Traditionelles Spargelessen in Alfter: Politiker,  Unternehmer und Kulturvertreter diskutieren über den Gleisausbau" ein  kleinerer Artikel - siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/politikern-unternehmern-und-kulturvertreter-diskutieren-ueber-gleisausbau-article1073883.html
 
Der Bau der Unterführung  im Bahnhof Odendorf schreitet indes - zwar langsam, aber doch - voran:  inzwischen wird mit den Vorbereitungen zum Gießen der Mauern begonnen  (Schalungswände, Moniereisen, etc.).
 
14. Juni 2013:
Unter  der Überschrift "Der Schandfleck soll verschwinden" findet sich in der  heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" ein größerer Bericht über  die geplanten Veränderungen auf dem Gelände hinter dem Euskirchener  Bahnhof, welches zur Zeit als Parkplatz genutzt wird - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.ksta.de/euskirchen/areal-am-euskirchener-bahnhof-der-schandfleck-soll-verschwinden,15188884,23298102.html
 
12. Juni 2013:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich mal  wieder ein Artikel zur Bahnstrecke Bonn - Euskirchen. Unter der  Überschrift "Leben mitten im Kottenforst" geht es in einem großen  Artikel um "Ein paar Häuser, schlechten Handyempfang und einen Bahnhof,  an dem kaum Züge halten". Auch in den Kindernachrichten geht es in einem  kleinen Artikel um den Bahnhof Kottenforst. Außerdem findet sich unter  der Überschrift "Mehrere Angebote fürs Bahnhofshaus" noch ein kleinerer  Artikel zum Bahnhof Meckenheim - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/ein-paar-haeuser-schlechter-handyempfang-und-ein-bahnhof-article1071472.html
 
In  einem weiteren Teil der heutigen Auflage des Bonner "General Anzeigers"  findet sich noch ein anderen Bericht. Unter der Überschrift  "Spatenstich für neuen Bahnsteig- Bauarbeiten in Endenich Nord" geht es  um den ebenfalls geplanten neuen Haltepunkt "Endenich Nord" - siehe dazu  Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/endenich/spatenstich-fuer-neuen-bahnsteig-article1071566.html
 
11. Juni 2013:
Unter  der Überschrift "Unterführung am Bahnhof wird gesperrt" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Artikel, in dem  darauf hingewiesen wird, dass die Südunterführung zwischen Poppelsdorfer  Allee und dem Zentralen Omnibusbahnhof in der Nacht auf Freitag ab  20.00 Uhr für rund 8 Stunden komplett gesperrt werden muss. Grund sind  Voruntersuchungen zu einer anstehenden Kanalsanierung. Buslinien werden  umgeleitet und die Strassenbahnen der Linien 61/ 62 werden zwischen Hbf  und Dottendorf bis Betriebsschluss eingestellt.
 
07. Juni 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bau der Haltestelle verzögert sich" ein Artikel, in dem  darüber berichtet wird, dass sich der Bau des Haltepunktes "Römerkanal"  in Rheinbach verzögert, da man während der Bauarbeiten auf Leitungen  gestossen ist, deren Vorhandensein vorher nicht bekannt gewesen sei -  siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/bau-der-haltestelle-roemerkanal-verzoegert-sich-article1066866.html
 
06. Juni 2013:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell/ Swisttal" (Ausgabe 23/2013)  findet sich unter der Überschrift "Ausbaumaßnahmen bei der Voreifelbahn  RB 23 ab Juli" eine Pressemitteilung des CDU-Stadtverbandes Rheinbach,  in dem es um die Einschränkungen auf der Strecke während der Bauarbeiten  geht. Außerdem wird zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema  am 11. Juli, ab 19.00 Uhr im Ratssaal im Himeroder Hof eingeladen.
 
25./ 26. Mai 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bahnübergang wird gesperrt" die Mitteilung der Stadt  Euskirchen, dass auf Grund von Gleisbauarbeiten, der Bahnübergang an der  B 56 in Höhe der Zuckerfabrik an diesem Samstag, 25. Mai, ab 15.00 Uhr,  bis Montag, den 27. mai, um 18.00 Uhr vollständig gesperrt wird.
 
22. Mai 2013:
In  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet sich unter  der Überschrift "Kein kalter Kaffee! 150 Jahr Rotes Kreuz" ein Artikel  über die Jubiläumsaktion des DRK am Rheinbacher Bahnhof (siehe dazu auch  den Eintrag vom 08. Mai). Weiter heißt es dort "Pendler freuten sich:  DRK-Jubiläumsaktion am Weltrotkreuztag am Bahnhof Rheinbach".
 
17. Mai 2013:
Im  Bonner Hauptbahnhof wurde in den letzten Tagen der Bahnsteig von Gleis 5  ebenfalls um mehrere Meter in Richtung Duisdorf verlängert.
 
Unter  anderem in Odendorf (hier z. B. an den Bahnübergängen "Ohrbachstrasse"  und "Frankenstrasse") wurden in den letzten Tagen die alten Masten für  die Bü- Überwachungskameras ausgebaut und abgefahren.
 
14. Mai 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Platz schaffen für die Haltestelle - Erdarbeiten für  die RB 23" ein Artikel zum neuen Haltepunkt "Duisdorf Helmholtzstrasse" -  siehe dazu auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/Platz-schaffen-fuer-die-Haltestelle-article1049889.html
 
Und  in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt- Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bahnhof Euskirchen: Rettungseinsatz sorgt für  Verspätungen" ein Artikel, über einen Vorfall am Bahnhof Euskirchen am  Dienstagmorgen - siehe dazu Bitte auch hier:
www.ksta.de/euskirchen/bahnhof-euskirchen-rettungseinsatz-sorgt-fuer-verspaetungen,15188884,22764016.html
 
10. Mai 2013:
In  Rheinbach schreiten die Bauarbeiten am Büroneubau neben dem ehemaligen  Getreidespeicher weiter voran - siehe dazu auch das "Bild des Monats  Mai". Inzwischen sind die Arbeiten bei der ersten Etage angelangt.  Dadurch verschwand aber auch der schöne alte Schriftzug "Rheinbach",  welcher nach dem Abriß des ursprünglich an dieser Stelle stehenden  Schuppenanbaues an der Stirnseite des ehem. Siloturmes in Richtung Bonn  bisher zu sehen war, wieder.
 
08. Mai 2013:
In  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet sich unter  der Überschrift "Kaffee vom DRK am Bahnhof" der Hinweis, dass das DRK  aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums heute am Rheinbacher Bahnhof von  6.00 Uhr bis 8.00 Uhr kostenlos Kaffee ausschenkt.
 
In  der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" findet sich unter der  Überschrift "Kürzere Fahrzeiten und mehr Komfort" ein größerer Bericht  über die neuen Fahrzeuge für das Kölner Dieselnetz und die für diese  enstehende neue Reparaturwerkstatt in Köln- Deutz - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.ksta.de/region/bahn-regionalverkehr-kuerzere-fahrzeiten-und-mehr-komfort,15189102,22709508.html
 
07. Mai 2013:
Heute ist er endlich erschienen: der neue "Köln-Bonner" (No. 29 - 2/ 2013)!
    In  der aktuellen Ausgabe geht es mal wieder über Höhen ("Köln-Bonner  Viadukte") und durch Tiefen ("Die Flitsch" - OlefTALbahn) der  Verkehrsgeschichte im Großraum Köln/ Bonn. Weitere Berichte befassen  sich unter anderem mit der Strassenbahn Bonn- Godesberg - Mehlem, dem  Gterbahnhof Schweppenburg der Brohltalbahn sowie der ersten Bonner  Rheinbrücke. Natürlich gibt es noch sehr viel mehr (wieder-) zu  entdecken - also wie immer eine absolute Kaufempfehlung für den  Interessierten Leser!
 
03. Mai 2013:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Klausenhäuschen in Witterschlick:  Pilger bekommen eine Unterführung" ein Bericht über den geplanten Umbau  des Bahnübergangs "Klausenweg" in Witterschlick in eine Unterführung -  siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/pilger-bekommen-eine-unterführung-article1042960.html
 
01. Mai 2013:
Auch  in der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet sich  unter der Überschrift "Schutz vor Wind, Wetter und Langfingern" in einer  Regioanlausgabe ein Bericht über die neue "Bike&Ride"- Anlage am  Bahnhof Euskirchen - siehe dazu Bitte auch hier:
www.blickpunkt-meckenheim.de/rag-rsg-bp/docs/695223/euskirchen
 
27./ 28. April 2013:
Unter  der Überschrift "Die Witterung hat für geringen Verzug gesorgt", findet  sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein  größerer Artikel zum neuen Haltepunkt "Römerkanal" in Rheinbach. Weiter  heißt es dort u.a. "Die Bauarbeiten für den RB 23- Haltepunkt  "Römerkanal" laufen. Stadt und Bahn sind zuversichtlich, den Zeitplan  einhalten zu können" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/stadt-und-bahn-sind-zuversichtlich-den-zeitplan-einhalten-zu-koennen-article1038760.html
 
25. April 2013:
In  der heutigen Ausgabe der "Rundschau" findet sich unter der Überschrift  "Euskirchener Bahnhof: 42 sichere Boxen für Drahtesel" über die  Eröffnung der in den letzten Wochen im Bereich des ehemaligen  Wasserturm-Standortes geschaffenen "Bike&Ride"- Anlage am westlichen  Ende des Bahnhofsgebäudes (neben der Unterführung) - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.rundschau-online.de/euskirchen/euskirchener-bahnhof-42-sichere-boxen-fuer-drahtesel,15185862,22588364.html
und  auch in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Eine kleine Garage für Drahtesel" ein  diesbezüglicher Bericht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.ksta.de/euskirchen/euskirchener-bahnhof-eine-kleine-garage-fuer-drahtesel,15188884,22575364.html
 
22. April 2013:
Unter  der Überschrift "Beliebtes Ausflugsziel und Ort der Erholung" findet  sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" (inn der  Rubrik "Klasse! Schüler machen Zeitung") ein Artikel über den  Kottenforst und den dortigen Bahnhof mit seiner Gaststätte - siehe dazu  Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/dialog/klasse/klasse/beliebtes-ausflugsziel-und-ort-der-erholung-article1035124.html
 
20./ 21. April 2013:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich mal  wieder ein großer Artikel über die Voreifelbahn. Unter der Überschrift  "Politiker fordern Ansprechpartner" heißt es dort unter anderem weiter  "Vertreter der Bahn soll Ausbau der RB 23 in Impekoven und Witterschlick  vor Ort begleiten". In einem weiteren Artikel auf derselben Seite,  heißt es unter der Überschrift "Endlich soll es losgehen" weiter "Die  Grünen setzen auf die Vorteile für die Fahrgäste" und " Die Bahn  verspricht in der Bauphase Flexibilität" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis-alfter/politiker-fordern-ansprechpartner-article1031826.html
 
16. April 2013:
Unter  der Überschrift "Haltepunkt RB 23 - Nächste Woche soll es losgehen"  findet sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein  Bericht über den neuen Haltepunkt "Duisdorf Helmholtzstrasse" - sieh  dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/naechste-woche-soll-es-losgehen-article1029980.html
 
Im  Bonner Güterbahnhof wurden in den letzten Tagen mehrere - schon seit  Jahren - kaum noch benutzte Gleise abgebaut. Dabei wurden auch die  kleinen, von der Bahnmeisterei genutzten, Schuppen neben dem Stellwerk  "Bf" abgerissen.
 
15. April 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Zwei Infoabende zur RB 23" ein Artikel, in dem es um  eben diese beiden Infoabende geht: die CDU Alfter lädt alle  interessierten Bürger für Dienstag, den 16. April ab 19.00 Uhr in die  Mehrzweckhalle in Impekoven, Unterdorf ein und die Alfterer Grünen  wollen am Mittwoch, den 17. April ab 19.30 Uhr im Witterschlicker Lokal  Lambertushof, Hauptstrasse 238 über den Stand der Ausbau-Planungen  informieren.
 
Auf der Baustelle der Unterführung im Bahnhof Odendorf wurde heute mit den ersten Betonierungsarbeiten begonnen.

 
13./ 14. April 2013:
Unter  der Überschrift "Auto landet auf Schienen" findet sich in  der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers", ein Artikel zu einem kuriosen  Unfall am gestrigen Abend gegen 19.30 Uhr, bei dem nach einem  Überholmanöver auf der Rheinbacher Landstrasse (l 158) in Meckenheim ein  Auto auf den Gleise stehen blieb. Für die Bergung des Fahrzeuges und  die Unfallaufnahme durch die Polizei musste die Bahntrasse zeitweilig  gesperrt werden - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/auto-landet-auf-schienen-article1025730.html
 
10. April 2013:
Im  Bahnhof Odendorf wurde heute die Verlängerung des Bahnsteiges von Gleis  2 (in Richtung Kuchenheim) gepflastert, nachdem in den letzten Tagen  die Randsteine auf den Kantsteinen montiert worden waren. Und an der  Baustelle der Unterführung wurde ein Drehkran aufgestellt.
 
09. April 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bäume beherbergen Fledermäuse", erneut ein großer  Artikel zu den geplanten Baumfällaktionen am Odendorfer Bahnhof. Unter  anderem geht es in diesem Artikel um das festgestellte Vorkommen von  Fledermäusen im Umfeld des Odendorfer Bahnhofes -siehe dazu Bitte auch  hier:
www.general-anzeiger.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/buergerinitiative-kaempft-fuer-baeume-und-fledermaeuse.article1022317.html
 
06./ 07. April 2013:
Unter  der Überschrift "Infoabend zum Ausbau der RB 23" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleinerer Artikel,  in dem die CDU Alfter für Dienstag, den 16. April ab 19.00 Uhr in die  Mehrzweckhalle in Impekoven, Unterdorf einlädt. Thema sollen die  Ausbaumaßnahmen (Beseitigung von Bahnübergängen, Lärmschutzwände, etc.)  und die damit einhergehenden Angebotsverbesserungen sein.
 
04. April 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich ein  weiterer Artikel zur Voreifelbahn. Unter der Überschrift "Alltagsbetrieb  und Ausbau der RB 23 kritisch begleiten", heißt es dort unter anderem  weiter "Verkehrspolitiker Oliver Krauß weist Kritik wegen  Betriebsstörungen auf der Voreifelbahn zurück und betont: Politik  engagiert sich bereits"- siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alltagsbetrieb-und-ausbau-der-rb23-kritisch-begleiten-article1019079.html
 
29. März 2013:
Im  Faltblatt "Odendorf-Aktuell/ April 2013" der CDU/ Ortsverband Odendorf  findet sich unter der Überschrift "Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes"  ein kleiner Bericht, welcher sich mit dem Bau des Seniorenwohnheims und  dem Bau der Unterführung beschäftigt.
 
27. März 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Endstation Witterschlick" ein längerer Leserbrief eines  Odendorfer Bürgers zum Thema Weichenstörung im Bonner Hauptbahnhof.
 
In  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet sich unter  der Überschrift "Haltestelle Rheinbach Römerkanal" ebenfalls ein Artikel  über den geplanten neuen Haltepunkt und den diesbezüglich  stattgefundenen Ortstermin.
 
22. März 2013:
Unter  der Überschrift "Die heißeste Bauphase beginnt im April" ein größerer  Artikel zum neuen Rheinbacher Haltepunkt "Römerkanal". In diesem Artikel  wird über die Begehung der Baustelle berichtet, u.a. heißt es dort  "Stadt Rheinbach informiert über die Arbeiten zur Erschließung des neuen  RB 23- Haltepunkts Römerkanal". Der neue Haltepunkt soll pünktlich zum  Fahrplanwechsel Ende 2013 in Betrieb genommen werden - siehe dazu Bitte  auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Heisseste-Bauphase-am-Roemerkanal-beginnt-im-April-article1010529.html
 
16./ 17. März 2013:
In  einem kleinen Artikel in der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" heißt es unter der Überschrift "Der Nachtbus soll später  fahren" das die "Neue Fahrt der RB 23" Änderung erfordert. Ab dem  Fahrplanwechsel im Dezember diesen Jahres soll demnach der letzte Zug ab  Bonn/ Hbf um 1.37 Uhr in Richtung Meckenheim/ Euskirchen fahren - siehe  dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/ausschuss-beraet-zum-nachtbus-article1002867.html
 
14. März 2013:
Unter  der Überschrift "Notbremsung: Traktor stand auf den Gleisen" findet  sich in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt- Anzeigers" ein Bericht  über einen Beinahe- Unfall zwischen Euskirchen und Kuchenheim am  Mittwoch - siehe dazu Bitte auch hier:
www.ksta.de/euskirchen/notbremsung-traktor-stand-auf-den-gleisen,15188884,22112630.html
 
13. März 2013:
Unter  der Überschrift "Der Schnee sorgt für Chaos" beschäftigt sich ein  großer Artikel im der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  mit dem neuen Wintereinbruch. Weiter heißt es dort u.a. "In Vorgebirge  und Voreifel kam es zu 20 Unfällen und Weichenstörungen bei der RB 23" -  siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/schnee-sorgt-fuer-chaos-im-rhein-sieg-kreis-article1002823.html
 
12. März 2013:
Der  Winter ist mit Macht zurück . . . Und schon gab es wieder einiges an  Verspätungen und Zugausfällen auf der Strecke. So fuhr in Odendorf z.B.  der Zug um 11.47 Uhr in Richtung Euskirchen von Gleis 3 - die  diesbezügliche Anzeige im Informationssystem auf dem Bahnsteig von Gleis  2 gab es allerdings erst, nachdem der Zug schon auf Gleis 3 stand . . .
 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich ein  kleinerer Artikel zum Bahnhof Meckenheim. Unter der Überschrift "Bahnhof  steht zum Verkauf", heißt es dort weiter "Gebäude soll mindestens 240  000 Euro kosten".
 
In  Rheinbach gibt es an der Baustelle zum neuen Haltepunkt die erste  "Bresche" im ehemaligen Bahndamm der Strategischen Bahn Liblar-  Rheinbach-Dernau.
 
In  der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Drehscheibe" (März/ April - No.:  246) findet sich im Kapitel "Betrieb West" ein Artikel, welcher sich  zum einen mit den in der nächsten Zeit geplanten/ stattfindenden  Baumaßnahmen an der Strecke beschäftigt und zum anderen wird auf die  Güterzugleistung bzw. deren Fahrplan zwischen Euskirchen und Meckenheim  Industriepark eingegangen.
 
11. März 2013:
Unter  der Überschrift "Rodungen an der RB-23-Strecke" findet sich in drr  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein längerer Artikel zu  den Rodungsarbeiten an der Strecke zwischen Witterschlick und Bonn-  Duisdorf. Weiter heißt es dort "Bahn will im Frühjahr zum Ausbau  informieren" - siehe dazu Bitte auch hier: www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Rodungen-an-der-RB23-Strecke-kuendigen-ersehnten-Ausbau-an-article1000798.html
 
09. März 2013:
In  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt am Wochenende" findet sich unter  der Überschrift "Begehung des neuen Haltepunktes" ein kleinerer Artikel,  mit dem für Dienstag, den 19. März durch Bürgermeister Raetz, zu einer  Begehnung der Baustelle eingeladen wird. Der Treffpunkt ist um 17.00 Uhr  an der Meckenheimer Strasse, Parkplatz der Firma Obstbau Krings.
 
02./ 03. März 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" finden sich zwei  Artikel: zum einen unter der Überschrift "Polizei plant Haus der  Sicherheit am Bahnhof", in dem es um einen geplanten Neubau am Bonner  Hauptbahnhof geht, in den auch die gemeinsame Anlaufstelle GABI  einziehen soll und zum anderen unter der Überschrift "Arbeiten am  Gleis", ein kleiner Artikel, in dem darauf hingewiesen wird, das die  Deutsche Bahn von Dienstag, den 05. März; 23.00 Uhr bis Mittwoch, 06.  März um 5.00 Uhr Vegetationsarbeiten am Gleis von Meckenheim nach  Odendorf durchführt - siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/strecke-von-meckenheim-nach-odendorf-betroffen-article994099.html
 
01. März 2013:
Unter  der Überschrift "Fahrplanwechsel: Mehr Fahrten in die Eifel" findet  sich in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein größerer Artikel  zu den ab Dezember geplanten Änderungen im Schienenverkehr auf der  Strecken Köln- Euskirchen- Trier (RE22) und Bonn- Euskirchen- Bad  Münstereifel (RB23). Ein längerer Teil des Berichtes beschäftigt sich  dabei mit den neuen Zügen vom Typ "LINT". Außerdem geht es kurz um die  verschiedenen, geplanten Baumaßnahmen an der Voreifelbahn - siehe dazu  Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/eifelland/fahrplanwechsel-mehr-fahrten-in-die-eifel,16064602,21982384.html
 
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bahnlärm in Alfter: Nur wenige sind betroffen" dagegen  ein Artikel, in dem auch die Bahnstrecke Bonn- Euskirchen (für den  Bereich Impekoven und Witterschlick) diesbezüglich erwähnt wird - siehe  dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/nur-wenige-sind-betroffen-article993298.html
 
27. Februar 2013:
In  der Sitzung des Auschusses für Planung, Umwelt und Verkehr des Kreises  Euskirchen am 27.02.2013 im Kreishaus Euskirchen, ging es unter TOP 3 um  die "Baumaßnahmen auf der Voreifelbahn (RB 23) und der Eifelstrecke in  den Jahren 2013 und 2014". In dem dazugehörigen - unter dem folgenden  Link zu findenden pdf-Dokument - sind auch eine ganze Reihe näherer  Detail- Informationen zu den neuen Fahrzeugen enthalten:
Baumaßnahmen auf der Voreifelbahn (RB 23) in den Jahren 2013 und 2014
 
21. Februar 2013:
In  der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" findet sich unter der  Überschrift "Parkraum wird vorübergehend knapp" ein Artikel, in dem es  um die vorübergehende Sperrung eines Teils des P&R-Platzes hinter  dem Euskirchener Bahnhof von diesem Donnerstag bis nächsten Dienstag  geht. Grund sind Grünschnittarbeiten der SVE auf dem Gelände - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.ksta.de/euskirchen/sve-parkraum-wird-voruebergehend-knapp,15188884,21893256.html
 
20. Februar 2013:
Das  Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2014 soll das Schwerpunktthema "Auf  Schienen und Wegen unterwges im Rhein-Sieg-Kreis" haben. Hierzu werden  auch noch Autoren gesucht.
 
Im  Bahnhof Odendorf wurden, nachdem sie seit Monaten nicht vernünftig  funktionierten, tatsächlich auch schon die drei defekten  Bahnsteiglaternen auf dem Bahnsteig von Gleis 2 repariert . . . 
 
In  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet sich unter  der Überschrift "Bauarbeiten gestartet/ Umleitungen" ein zweigeteilter  Artikel u.a. zum Bau des neuen Rheinbacher Haltepunktes "Römerkanal".
 
19. Februart 2013:
Bei den Unterführungsbauarbeiten in Odendorf hat es inzwischen den Durchbruch zur Seite des Gewerbegebietes gegeben.
 
18. Februar 2013:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Kein Ausweichplatz: Parkhaus nur für Pendler mit Ticket"  erneut ein größerer Bericht zu dem geplanten Parkhaus hinter dem  Euskichener Bahnhof - siehe dazu Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/euskirchen/kein-ausweichplatz-parkhaus-nur-fuer-pendler-mit-ticket,15185862,21873904.html
 
15. Februar 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner General Anzeigers" findet sich der  Hinweis, dass auf Grund von Gleisbauarbeiten, der Bahnübergang "Ahrweg"  in Impekoven von Samstag, den 16. Februar; ab 16.00 Uhr bis  voraussichtlich Sonntag, den 17. Februar; 16.00 Uhr gesperrt ist. Eine  Umleitung wird eingerichtet, Fußgänger können den Überweg aber weiterhin  benutzen - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/arbeiten-am-bahnuebergang-ahrweg-in-impekoven-article981233.html
 
Unter  der Überschrift "250 Autos müssen erstmal weg" findet sich in der  heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ein Artikel über "die (Baum)  Fällaktion als Vorboten für den Bau eines Parkhauses" am bzw. hinter  dem Bahnhof Euskirchen - siehe dazu Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/euskirchen/sve-250-autos-muessen-erstmal-weg,15185862,21852388.html
 
Im  Bahnhof Odendorf wurde auch die bisher nur angefangene  Bahnsteigverlängerung des Bahnsteigs von Gleis 2 immerhin schon  aufgeschüttet, so dass hier derzeit nur noch die Pflasterung fehlt.
 
14. Februar 2013:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Helmholtzstrasse: So baut die Bahn  den neuen Haltepunkt" ein Bericht über den geplanten neuen Haltepunkt in  Duisdorf - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/duisdorf/so-baut-die-bahn-den-neuen-haltepunkt-article981187.html
 
08. Februar 2013:
Unter  der Überschrift "Zwei Orte übersehen?" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" der Leserbrief eines Bonner  Bürgers zu den geplanten neuen Haltestellen an der Voreifelbahn siehe  dazu auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/leserbriefe/zwei-orte-uebersehen-article970402.html
 
07. Februar 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich untzer  der Überschrift "Swisttal: Initiative fürchtet `Baummassaker´ am  Bahnhof" ein größerer Bericht über die von der Gemeinde geplanten  (sinnlosen) Baumfällaktionen am Odendorfer Bahnhof - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/initiative-fuerchtet-baummassaker-am-bahnhof-odendorf-article967470.html
 
05. Februar 2013:
Heute erschien sie endlich: die neue Ausgabe des "Köln-Bonner" (No.:28 - 1/2013)!

Das  - wie üblich hervorragend gemachte Heft - enthält wieder einen  unglaublich interessanten und vielfältigen Themenmix: Ne kölsche  Stroßebahnjeck, Der Kraftverkehr der Rhein-Sieg-Eisenbahn AG (Teil 2),  etc.. Und außerdem einen großen Bericht über "Die Röttgener  Tongrubenbahn" (mit einer ganzen Reihe äußerst faszinierender Bilder),  welche einmal Anschluß an die Voreifelbahn im Bahnhof Kottenforst besaß!
 
02. Februar 2013:
Das  Amtsblatt für die Gemeinde Swisttal "Wir in Swisttal" (Woche 5/ Nummer  3) befasst sich unter der Überschrift "Großprojekt der Gemeinde Swisttal  in Swisttal-Odendorf ist angelaufen" natürlich ebenfalls - sowohl auf  der Titelseite, als auch im Innenteil - mit den anstehenden bzw.  stattfindenden Umbauarbeiten am Odendorfer Bahnhof.
 
31. Januar 2013:
Auch  in der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal"  (Ausgabe 05/2013) findet sich unter der Überschrift "Großprojekt  Odendorfer Bahnhof" ein größerer Artikel zu den Bauarbeiten am Bahnhof.
 
Inzwischen  wird auch der ehemalige Dienstraum im alten Odendorfer Empfangsgebäude  durch den Imbiss als Gastraum genutzt, was rein äußerlich zu einem  verbesserten Aussehen beigetragen hat, da nun die bisher mit den  unterschiedlichsten Papieren zugeklebten Fenster wieder frei sind.
 
30. Januar 2013:
Unter  der Überschrift "Kreispolitiker begrüßen den Ausbau der RB 23" findet  sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein weiterer  Bericht über die Voreifelbahn. Weiter heißt es dort u.a. "Grüne möchten  spätere Anbindung an das Bonner Regierungsviertel. CDU fordert bessere  Informationspolitik der Deutschen Bahn" - siehe dazu auch:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/kreispolitiker-begruessen-den-ausbau-der-rb23-article959838.html
 
In  der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" finden sich unter  den Überschriften "Bahnhof wird gestaltet" (Titelseite) und "Großprojekt  Bahnhof" (Innenteil) zwei Artikel, die sich mit den Arbeiten zur  Umgestaltung des Odendorfer Bahnhofes und seines Umfeldes befassen.
 
Und in der heutigen Ausgabe des "Euskirchener Wochenspiegels" findet sich unter der Überschrift "Voreifelbahn Bad Münstereifel - Bonn wird modernisiert" ein Artikel, in dem es um die geplanten bzw. anstehenden Bauarbeiten (neue Haltestellen, zweigleisiger Ausbau, etc.) auf der Strecke in den nächsten Jahren geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.wochenspiegellive.de/eifel/staedte-gemeinden/kreis-euskirchen/nachrichtendetails/obj/2013/01/30/voreifelbahn-bad-muenstereifel-bonn-wird-modernisiert/
 
29. Januar 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Schienenausbau mit Folgen", fast eine komplette Seite,  die sich mit dem Ausbau der Voreifelbahn Bonn - Euskirchen befasst.  Unter der genannten Überschrift werden die einzelnen Projekte und  durchzuführenden Arbeiten aufgelistet und erklärt - inklusive eines  Photos, der zukünftig auf der Strecke eingestzten Fahrzeuge. Unter  "Harte Zeiten für Kunden der Bahn" werden die zu erwartenden  Einschränkungen für die Fahrgäste erleutert und unter der Überschrift  "An drei Bahnhöfen stehen Modernisierungen an", findet man nähere  Informationen zu den bis Mitte 2014 stattfindenden Sanierungsmaßnahmen  an den Bahnhöfen Meckenheim, Rheinbach und Odendorf. Zusätzlich gibt es  unter "Ein guter Ansatz" auch noch einen Kommentar - siehe dazu auch  hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/meckenheim/rhein-sieg-kreis/meckenheim/an-drei-bahnhöfen-stehen-modernisierungen-an-article958832.html
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/bahn-verbessert-das-netz-der-voreifelbahn-article958726.html
www.general-anzeiger-bonn.de/region/ein-guter-ansatz-article958833.html
 
28. Januar 2013:
Unter der Überschrift "Auf in unsere Bau-Arena auf der Voreifelbahn!" wurde unter dem folgenden Link:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/nrw/infos/rb23_projektfaltblatt_bis_31122014.pdf
von  der Bahn AG ein pdf des Projektfaltblattes (Ausgabe Januar 2013) zu den  Umbauarbeiten an der Strecke der Voreifelbahn von Bonn - nach  Euskrichen zum Download bereitgestellt Mit viel Glück kann man dieses  auch als gedruckte Variante z.B. am Infopoint im Bonner Hauptbahnhof  finden.
 
In  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Bahnstrecke Bonn- Euskirchen: Voreifelstrecke wird zur  Bau-Arena" ein großer Artikel zu den geplanten Baumaßnahmen  (zweigleisig, neue Haltepunkte, etc.) - siehe dazu Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/bonn/bahnstrecke-bonn-euskirchen-voreifelstrecke-wird-zur-bau-arena,15185502,21580304.html
 
Und  auch in der heutigen Ausgabe des "Rhein-Sieg Anzeigers" (KStA) findet  sich unter der Überschrift "Mehr Platz, mehr Stationen, mehr Gleise" ein  größerer Artikel zu den Baumaßnahmen auf der Strecke Bonn- Euskirchen -  siehe dazu Bitte auch hier:
www.ksta.de/bonn/bahnstrecke-modernisieren-mehr-platz--mehr-stationen--mehr-gleise,15189200,21581382.html
 
26./ 27. Januar 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "1300 Fahrgäste am Tag belegen den Bedarf", ein größerer  Artikel zu den geplanten Arbeiten am Odendorfer Bahnhof. Weiter heißt  es dort u.a. "Unterführung, Parkplätze, Gastronomie: Verwaltung  informiert über Umgestaltung des Bahnhofs Odendorf" - siehe dazu Bitte  auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/verwaltung-informiert-ueber-umgestaltung-des-bahnhofs-odendorf-article956618.html
 
24. Januar 2013:
Und  auch in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt- Anzeigers" wird unter  der Überschrift "Bremsanlage löste Brand aus" noch einmal auf den  Vorfall im Euskirchener Bahnhof eingegangen - siehe dazu Bitte auch  hier:
www.ksta.de/euskirchen/regionalexpress-bremsanlage-loeste-brand-aus,15188884,21547532.html
 
Und auch im "Express" findet sich unter der Überschrift "Eisbrocken beschädigt Leitung - Regionalexpress fängt Feuer" ein kleiner bericht über den Vorfall am gestrigen Abend - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.express.de/koeln/bahnhof-euskirchen-eisbrocken-beschaedigt-leitung----regionalexpress-faengt-feuer,2856,21545156.html
 
23. Januar 2013:
Am  gestrigen Abend kam es im Bahnhof Euskirchen zu einen Brand an einem  Motorgetriebe eines Triebwagens der Baureihe 644 ("Talent"), sowohl der  "Kölner Stadt- Anzeiger", und die "Kölnische Rundschau" als auch der  Bonner "General Anzeiger" berichteten jeweils in ihren heutigen Ausgaben  darüber - siehe dazu Bitte auch hier:
www.ksta.de/euskirchen/einsatz-triebwagen-in-brand-geraten,15188884,21538114.html
www.rundschau-online.de/euskirchen/bahnhof-euskirchen-regionalzug-in-brand-geraten,15185862,21540000.html
www.general-anzeiger-bonn.de/region/Regionalexpress-geriet-in-Brand-article954859.html
Eine Bilderserie zu diesem Vorfall:
www.rundschau-online.de/euskirchen,15185862,21539996.html
 
22. Januar 2013:
Bisher  hält sich die Voreifelbahn trotz des winterlich-frostigen Wetters recht  gut! Es gibt derzeit kaum größere Ausfälle oder ähnliches . . .
 
18. Januar 2013:
In der soeben erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn Journal" (2/2013) findet sich unter der Überschrift "V 100: Eine für alles" ein 12 1/2-seitiger ausführlicher Bericht über die Geschichte der Diesellokomotiv- Baureihe V 100 bzw. der Baureihen 211 & 212. Die Baureihe 212 war ja auch viele Jahre auf der Strecke Bonn - Euskirchen (- Bad Münstereifel) unterwegs. Beigelegt ist dem Magazin außerdem die passende DVD "Stars der Schiene: V 100 der Bundesbahn" mit einer Laufzeit von ca. 44 Minuten.
 
16. Januar 2012:
Unter  der Überschrift "Der Anschluss an die A61 ist wichtig" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein Interview mit  Swisttals Bürgermeister Eckhard Maack, in welchem auch (ganz kurz) auf  die Baumaßnahmen am Odendorfer Bahnhof eingegangen wird - siehe dazu  Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/der-anschluss-an-die-a61-ist-wichtig-article948028.html
 
Inzwischen ruhen, auf Grund des Wintereinbruchs mit Schneefall, die Bauarbeiten am Bahnhof in Odendorf vorläufig - passend dazu
 
Gibt  es in der heutigen Ausgabe des "Kölner Stadt- Anzeigers" unter der  Überschrift "Schneechaos: Wie sind Sie zur Arbeit gekommen" einen  Artikel/ Aufruf - siehe dazu Bitte auch hier:
www.ksta.de/aus-dem-kreis-schneechaos-wie-sind-sie-zur-arbeit-gekommen-,1536591821474086.html
 
An  der Strecke finden derzeit zwischen den Bahnhöfen Bonn-Duisdorf und  Witterschlick starke Rodungsarbeiten im Bereich des ehemaligen zweiten  Streckengleises statt. Diese Arbeiten sind vorbereitende Maßnahmen für  den geplanten (erneuten) zweigleisigen Ausbau dieses Streckenteilstückes  - siehe dazu auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/bahn-ag-bereitet-den-ausbau-der-rb-23-strecke-vor-article948035.html
 
15. Januar 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich ein  kleiner Artikel über die Arbeiten am Bahnhof Odendorf. Unter der  Überschrift "Arbeiten gehen voran" heißt es u.a. "Die Bahn baut in  Odendorf für acht Millionen Euro eine neue Unterführung" - siehe dazu  auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/swisttal/bahn-baut-in-odendorf-eine-neue-unterfuehrung-article947133.html
 
12./ 13. Januar 2013:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Pro Bahn: Forderungen für RB 23" erneut ein  kleiner Artikel zur Strecke Bonn - Euskirchen. Weiter heißt es dort:  "Fahrgastverband will geregelten Ersatzverkehr" und "Außerdem will  Sprecher Klaus Groß, dass `eine dem Verkehrsaufkommen entsprechende  Anzahl an Ordnungskräften auf den betroffenen Bahnhöfen´ eingesetzt  werden" - siehe dazu Bitte auch hier:
www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/forderungen-fuer-regionalbahn-23-article946307.html
 
11. Januar 2013:
Unter  der Überschrift "RB 23: Kelber wendet sich an Bahnchef" findet sich in  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ebenfalls ein  Artikel, in dem es um die Verspätungen auf der Strecke Bonn- Euskirchen  geht. Unter anderem heißt es in dem Bericht: "Bundestagsabgeordneter  fordert Zuverlässigkeit" und "Laut Kelber will die Bahn künftig besser  informieren". Laut Konzern hatte die Voreifelbahn im Jahr 2012 eine  Pünktlichkeitsquote von 98% . . . - siehe dazu Bitte auch hier: 
www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/bundestagsabgeordneter-ulrich-kelber-wendet-sich-an-bahnchef-article944381.html
 
Heute  verschwand dann mit dem gestern freigelegten Gleiswaagenfundament/  Unterbau ein weiteres Stück ehemaliger Odendorfer Eisenbahngeschichte.
 
10. Januar 2013:
Bei  den Baggerarbeiten für die Unterführung am Odendorfer Bahnhof wurde im  Laufe des heutigen Tages auch das komplette Fundament bzw. der Unterbau  der ehemaligen Gleiswaage freigelegt.
 
09. Januar 2013:
In  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Regionalbahn 23- Kelber: Fahrgäste sind genervt" ein  Artikel, in dem der SPD- Bundestagsabgeordnete Ulrich Kelber  "Unzuverlässigkeit der Regionalbahn (23) und schlechte  Fahrgastinformation" kritisiert - siehe dazu Bitte auch hier:
www.rundschau-online.de/bonn/regionalbahn-23--kelber---pendler-sind-genervt-,15185502,21425234.html
 
07. Januar 2013:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Die Bahn macht sich lächerlich" der Leserbrief eines  Swisttaler Bürgers.
 
In Odendorf wurde mit den Ausschachtarbeiten für die Unterführung begonnen.
 
05. Januar 2013:
In  der aktuellen Ausgabe des "Blick aktuell" (Ausgabe 1/2013) findet sich  unter der Überschrift "Über 100 Parkplätze geplant" ein ganzseitiger  Artikel zum offiziellen Spatenstich für den neuen Haltepunkt  "Römerkanal" in Rheinbach.
 
04. Januar 2013:
Heute  Nachmittag/ Abend hielten über mehrere Stunden keine Züge im Bahnhof  Meckenheim: Grund war die ausgefallene Bahnsteigbeleuchtung. Noch abends  wurde in Bonn/ Hbf durchgesagt, das "dieser Zug nicht in Meckenheim  hält". Als Grund wurde hier aber durchgesagt: Verzögerungen im  Betriebsablauf. Der Zug hielt dann übrigens auf vorherige Nachfrage von  Fahrgästen beim Zugführer "selbstverständlich auch" in Meckenheim . . . 
 
2013