25. bis 29. Oktober 2018:
Streckensperrung mit Schienenersatzverkehr zwischen Euskirchen und Witterschlick!
 
24. Oktober 2018:
Die  DB AG weist auf eine kleinere Änderung der Sperrzeiten für die ab  morgen beginnenden Bauarbeiten hin: die Strecke ist am Donnerstag den  25. Oktober erst ab 4.15 Uhr gesperrt und die Sperrung wird am Montag,  den 29. Oktober schon um 2.15 Uhr wieder aufgehoben!
 
23. Oktober 2018:
Unter  der Überschrift "Drei neue Brücken für die Voreifelstrecke" findet sich  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein  interessanter Artikel mit näheren Details zu den in den nächsten Tagen  auf der Voreifelbahn stattfindenden Bauarbeiten in Odendorf, Meckenheim  und Alfter-Volmershoven/ Heidgen - siehe dazu Bitte auch hier: 
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Strecke-der-S23-wird-mehrere-Tage-gesperrt-article3965154.html
 
Dazu  dann hier auch nochmals der Hinweis auf den Link zu den Bus-/  Schienenersatzfahrplänen für den Zeitraum der Bauarbeiten mit  Streckensperrung von Donnerstag, den 25. Oktober 2018; 1.00 Uhr bis  Montag, den 29. Oktober 2018; 5.30 Uhr:
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/nrw/infos/RB23_S23_25-29102018_fahrplan.pdf
 
13. Oktober 2018:
In  der soeben erschienenen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn  Journal" (November 2018) findet sich unter der Überschrift "Lange im  Geschäft" ein 10-seitiger (erster von zwei Teilen) Bericht über die  Dampflok- Baureihe 78 bei der Deutschen Bundesbahn. Einer weiteren  Dampflokomotiv- Baureihe, welche ehemals ebenfalls einige Jahre auf der  Strecke Bonn - Euskirchen "zu Hause" gewesen ist. In dem Artikel wird  auch auf die Stationierungen der Loks im Bereich der BD Köln  eingegangen. Beigelegt ist dem Heft desweiteren eine DVD mit  Filmaufnahmen der Baureihe 78. 
          |  | 
      | Die Titelseite des Heftes.
 | 
  
    Erhältlich ist das Heft im gutsortierten Zeitschriftenhandel oder auch direkt über den Verlag:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/eisenbahn+journal+11+2018+mit+dvd-_4701.html
 
11. Oktober 2018:
"Nur   mittelmäßige Pünktlichkeit" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner   "General Anzeigers" ein kurzer Artikel überschrieben, in dem es um die   Pünktlichkeitsraten im Nordrheinwestfälischen S-Bahn-Netz geht.
 
10. Oktober 2018:
Eine  überraschende Entdeckung machte ich in dem gerade erschienenen  Sonderheft "BahnExtra" (6.2018 - November/ Dezember) aus dem GeraMond-  Verlag, mit dem Titel "Großdeutsche Reichsbahn 1938 - 1945":
    
          |  | 
      | Die Titelseite der Ausgabe.
 | 
  
      Dort findet sich auf der Seite 86/ 87 ein großes - doppelseitig  abgedrucktes - mir bisher völlig unbekanntes Photo, aufgenommen im  Bahnhof Rheinbach bzw. auf dessen Ladestrasse! Erhältlich ist diese  Ausgabe in den bahnhofsbuchhandlungen in Bonn und Köln sowie direkt über  den Verlag:
https://verlagshaus24.de/bahn-extra-06/18
 
06./ 07. Oktober 2018:
Unter   der Überschrift "Eine Rheinfahrt durch Raum und Zeit" wird in der   heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" in einem größeren   Artikel auf das Erscheinen der nächsten - und inzwischen dritten - Folge   der DVD- Reihe "Die große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen"   hingewiesen, in der natürlich auch Bonn wieder vorkommt - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Eine-Rheinfahrt-durch-Raum-und-Zeit-article3955591.html
Erhältlich ist die DVD unter anderem im Buchhandel oder auch direkt beim Verlag:
http://www.rheindvd.de/dvd/die-grosse-rheinfahrt-3/
 
29. September 2018:
In   der heutigen Ausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster am  Wochenende"findet  sich ein doppelseitiger Bericht über eine Ausstellung  im Bonner Stadtmuseum mit dem Titel "Bonn zur Zeit des 1.   Weltkrieges". Auf der Titelseite wird auf den Artikel mit dem Photo   einer Bonner Strassenbahn hingewiesen. Die Ausstellung ist noch bis zum  04. November im Bonner Stadtmuseum zu besichtigen:
http://www.bonn.de/tourismus_kultur_sport_freizeit/bonn_ist_kultur/stadtmuseum/ausstellungen/rueckblick/19579/index.html
 
26. September 2018:
Streckensperrung/ Ankündigung!
Außerdem  wird von der DB AG für den Zeitraum von Donnerstag, den 25. Oktober  2018; 1,00 Uhr bis Montag, den 29. Oktober; 5.30 Uhr eine  Streckensperrung der Voreifelbahn zwischen Euskirchen und Witterschlick  angekündigt! Grund dafür sind Brückenarbeiten. In diesem Zeitraum findet  ein eScheinenersatzverkehr mit Bussen zwischen Euskrichen und  Witterschlick statt - die genauen Fahrplaninformationen finden sich  hier:
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/nrw/infos/RB23_S23_25-29102018_fahrplan.pdf
 
25. September 2018:
Heute  wurde die Voreifelbahn mal wieder von einem interessanten  Dienstfahrzeug befahren. Der Gleismesszug der Baureihe 725.1/ 726.1  befuhr zwischen 9.50 Uhr und etwa 11 Uhr zwei mal die komplette Strecke  zwischen Euskirchen und Bonn (siehe dazu auch das "Bild des Monats:  Oktober"). Nähere Informationen zu den Fahrzeugen kann man auf den  folgenden Seiten finden: http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/
 
15./ 16. September 2018:
Am  gestrigen späten Nachmittag wurde der Bonner Hauptbahnhof laut einer  kurzen Meldung in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  auf Grund eines verdächtigen Gepäckstücks kurzfristig gesperrt - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Bonner-Hauptbahnhof-kurzzeitig-gesperrt-article3942279.html
 
13. September 2018:
Unter  der Überschrift "Gleis 1 wohl erst im Sommer 2019 wieder offen" findet  sich in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" mal wieder  ein Artikel zu den Arbeiten am Bonner Hauptbahnhof. Weiter heißt es dort  u.a. "Die Sanierung des historischen Bahnhofsdaches macht Fortschritte,  dauert aber länger als geplant" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Gleis-1-wohl-erst-im-Sommer-2019-wieder-offen-article3940722.html
 
12. September 2018:
Seit  heute Abend ist bei den diversen Zeitschriftenhändlern (z.B. im Bonner  Hauptbahnhof) das neue "Eisenbahn Journal -Special 2/2018" erhältlich:

Unter  dem Titel "V100 - DB-Baureihen 211 und 212" beschäftigt es sich auf  rund 90 Seiten mit einer Diesellokbaureihe, welche eine ganze Reihe von  Jahren auch das Bild der Züge auf der Strecke Bonn - Euskirchen prägte  (siehe auch das "Bild des Monats September 2018"). Auch wenn "unsere"  Strecke - mal wieder - keine Erwähnung findet, ist es ein interessantes  und umfangreich bebildertes Heft, welches man u.a. auch direkt beim  Verlag zum Preis von 12,50 € beziehen kann: https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/v+100-_4677.html
 
08. September 2018:
In  der heutigen Wochenendausgabe des "Blickpunkt/ Schaufenster" findet  sich unter der Überschrift "Bebilderte Vergangenheit" ebenfalls ein  Bericht (Titelseite + 1 Seite) über die Ausstellung im Bonner "Haus der  Bildung" - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/schaufenster-bonn/innenstadt/bebilderte-vergangenheit-einladung-zur--visuellen-zeitreise--31225174
 
06. September 2018:
"Als  die Bahn noch mit Pferden fuhr" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner  "General Anzeigers" ein größerer Artikel überschrieben, in dem es um  eine Ausstellung (bis zum 26. Oktober 2018) im Bonner "Haus der Bildung"  geht, in welcher historische Photos Bonns, teils aus privaten  Sammlungen gezeigt werden.
 
01./ 02. September 2018:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" wird in einem  Bericht unter der Überschrift "Bahnsteig am Hauptbahnhof gesperrt"  darauf hingewiesen, daß der Bahnsteig von Gleis 2 an diesem Wochenende  für Züge gesperrt ist. Grund für die Sperrung ist die Verschiebeung der  Arbeitsplattform für die Sanierung des Hallendaches - siehe dazu Bitte  auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Gleis-2-am-Bonner-Hauptbahnhof-wird-gesperrt-article3932203.html
 
30. August 2018:
Unter  der Überschrift "Altes Stellwerk in neuem Glanz" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein interessanter  Bericht über das inzwischen komplett renovierte ehemalige Stellwerk am  Bahnübergang "Aachener Strasse" in Rheinbach. Darin befinden sich nun  ein Wellness- und Beautystudio (Erdgeschoss) sowie ein Versicherungsbüro  (1. Etage).
 
28. August 2018:
"Weniger  Sitzplätze in der Voreifelbahn S23" ist in der heutigen Ausgabe des  Bonner "General Anzeigers" erneut ein Artikel überschrieben, in dem es  um den Ausfall eines Triebwagens und die damit einhergehende Reduzierung  des Sitzplatzangebots bei einigen Fahrten geht - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Weniger-Sitzpl%C3%A4tze-in-der-Voreifelbahn-S23-article3928997.html
 
27. August 2018:
Zum Teil finden sich in den Zügen auf der Voreifelbahn/ S23 die folgenden Handzettel ausgelegt:

 
25./ 26. August 2018:
Unter  der Überschrift "Hausverbot für aggresiven Senior" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein großer Bericht über  einen Vorfall am Bahnhof Kottenforst - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Chef-des-Bahnhof-Kottenforst-erteilt-Senior-Hausverbot-article3927623.html
 
22. August 2018:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" wird in einem  kleineren Artikel unter der Überschrift "Weniger Plätze bei einzelnen  Fahrten" darauf hingewiesen, daß es ab Mittwoch dem 29. August 2018 bei  den Fahrten 7.36 Uhr ab Euskirchen (mo - fr), 14.10 Uhr ab Bonn (mo -  do), 16.40 Uhr ab Bonn (mo - do) sowie um 14.40 Uhr von Bonn (fr) auf  der Voreifelbahn/ S23 zu Einschränkungen des Platzangebotes kommen wird.  Grund ist ein beschädigter und derzeit in Reparatur befindlicher  Triebwagen.
 
18. August 2018:
Unter  der Überschrift "Mietangebot der Gemeinde Swisttal" findet sich in der  heutigen Ausgabe von "Wir in Swisttal" (Nr. 17 - 18. August 2018) erneut  der Hinweis auf die mietbaren Fahrradboxen am Bahnhof Odendorf. Nähere  Informationen dazu gibt es bei der Gemeinde Swisttal unter  02255/309-231.
 
14. August 2018:
In  der heute erschienenen, neuesten, Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn  Journal" (September 2018) findet sich unter der Überschrift "Im Schatten  des Doms" ein 13-seitiger (+ Titelseite) umfangreicher Bericht über den  Kölner Hauptbahnhof. Erhältlich ist das Heft wie gewöhnlich im gut  sortierten Zeitschriftenhandel oder direkt über den Verlag: https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/eisenbahn+journal+9+2018+-_4672.html
 
Außerdem  sorgte die Post heute für gute Laune! Die neueste Ausgabe des  "Köln-Bonner Verkehrsmagazin" (3/2018 - Heft 52) lag im Kasten:

Und  auch dieses Mal ist das Heft wieder randvoll mit interessanten Themen:  wir sehen unter anderem "Schwere Jungs in Bonn", begegnen dem "Schom in  Köln und Bonn", treffen auf "Bahnsteigsperre - die zweite" (die beiden  letztgenannten beinhalten auch mal wieder einen direkten Voreifelbahn-  Bezug) und besuchen "Die Bonner Blumenbahn". Das rundum empfehlens- und  äußerst lesenswerte Heft ist ebenfalls in den Bahnhofsbuchhandlungen in  Bonn und Köln, bei den Bonner Modellbahnhändlern oder direkt über den  Verlag zu bekommen: http://koeln-bonner.de/
 
09. August 2018:
In  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Rauch im ICE: Feuerwehreinsatz am Bonner Hauptbahnhof" ein  Artikel über einen Vorfall in einem ICE im Bonner Hauptbahnhof am  gestrigen Mittwochmittag - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rundschau-online.de/region/bonn/stadtbonn/rauch-im-ice-feuerwehreinsatz-im-bonner-hauptbahnhof-31080542
 
07. August 2018:
Unter  der Überschrift "Bonner Bahnhof bald frei zugänglich" wird in einem  kleinen Bericht an die Abschaffung der Bahnsteigsperren im Bonner  Hauptbahnhof zum 1. Oktober 1968 erinnert - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Vor-50-Jahren-wurde-der-Bonner-Bahnhof-frei-zug%C3%A4nglich-article3915611.html
 
In  den letzten Tagen wurde das ehemalige Odendorfer Empfangsgebäude  weitgehend neu gestrichen (wobei auch die Schriftzüge des Pizzaservice  und das großflächige Graffitti an der Stirnwand verschwanden), so daß es  sich jetzt beinahe wieder im altbekannten Aussehen zeigt.
 
02. August 2018:
"Beethoven  am Bahnhof" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  ein Artikel mit Photo überschrieben, in dem es um ein neues Schild über  dem Bahnsteigseitigen Eingang zur Empfangshalle des Bonner Hauptbahnhofs  geht.
 
21./ 22. Juli 2018:
Die  Firma Rietze liefert mit der "Auslieferung 08.2018" derzeit auch den  schon im April - mit den Neuheiten 07.- 08.2018" - angekündigten  Mercedes Modellbus (siehe dazu auch den Eintrag unter: 16. April 2018)  nach dem Vorbild der Bonner Stadtwerke/ SWB aus: 
http://www.rietze.de/files/dateienwww/dateien/Kataloge/Auslieferung/Auslieferung_2018_08.pdf

 
Und wo wir schon gerade bei Bussen sind:
bei den "Rheinbach Classics"  an diesem Wochenende wurde u. a. auch der historische Mercedes Benz O  305 der "RVK" ausgestellt. Mit Bussen dieses Fahrzeugtyps wurde (neben  vielen anderen Linien) lange Jahre auch die Linie 800 von Bonn nach  Euskirchen - und damit u.a. auch über Rheinbach und Odendorf  - bedient:  

 
20. Juli 2018:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Täter sticht ohne Warnung zu" ein Artikel über einen  Vorfall auf dem Bahnsteig von Gleis 2 im Bahnhof Rheinbach am  Mittwochabend, bei dem ein 27-jähriger schwer verletzt wurde - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/rheinbach/27-J%C3%A4hriger-in-Rheinbach-durch-Messerstiche-schwer-verletzt-article3903540.html
 
17. Juli 2018:
Unter  dert Überschrift "Bahn wegen Unpünktlichkeit keine Alternative mehr"  findet sich in der heutigen Print- Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" erneut ein Leserbrief der auf den "GA"- Artikel vom 07. Juli  (siehe Bitte auch den Eintrag dort) Bezug nimmt. Illustriert ist der  Beitrag mit dem Photo eines Zuges der S23 bei Meckenheim. 
 
13. Juli 2018:
In  der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn Kurier" (2/2018)  findet sich unter der Überschrift "Der Schienenbus wartet . . .  Anschlussverkehr bei der Dürener Kreisbahn" ein interessant bebilderter,  5-seitiger Bericht über den dortigen (ehemaligen Endpunkt der  zeitweilig durchgehend geführten Strecke Bonn - Euskirchen - Düren!)  Betrieb mit Wismarer Schienenbussen ("Schweineschnäuzchen"). Und auch  die Oleftalbahn findet noch eine kurze Erwähnung inkl. Photo. - Zu  erhalten ist das Heft ebenfalls in den diversen Bahnhofsbuch- bzw.  Zeitschriftenhandlungen und direkt beim Verlag:
https://www.ekshop.de/zeitschriften/eisenbahn-kurier/Jahrgang-2018-Eisenbahn-Kurier/Eisenbahn-Kurier-8-2018.html
 
Und  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Warum kann die Bahn Bahnübergänge schließen?" ein  längerer Leserbrief eines Bornheimer Bürgers, der sich mit der von der  Bahn beabsichtigten Schließung des Bahnüberganges am "Weck"- Werk in  Duisdorf beschäftigt.
 
12. Juli 2018:
Heute erschien die neue "Eisenbahn Journal - Sonderausgabe (2/2018) mit dem Titel "Eisenbahn in der Eifel": 

Autor  ist Udo Kandler. Darin wird auf rund 86 Seiten ein Überblick über die  Eisenbahngeschichte und Strecken in der Eifelregion gegeben. Dem  naturgemäß beschränkten Platz in einem solchen Heft geschuldet ist  deshalb auch die Tatsache, daß - trotz der unglaublichen Menge an  angesprochenen Themen - vieles leider nur recht kurz und knapp ausfällt.  Neben vielen anderen Bahnstrecken findet sich selbstredend auch die  Voreifelbahn in dem Heft wieder; der Bahnhof Kottenforst erhielt sogar  ein Extra- Kästchen (halbe Seite) und auch die (geplante)  Elektrifizierung der Eifelstrecke bis Kall bzw. der Voreifelbahn wird  mehrfach angesprochen. Ein schöner, umfangreich (& qualitativ recht  gut) bebilderter - mit einigen bekannten und auch mehreren (mir!)  unbekannten Photos - Überblick zu einem ansprechenden Preis. Zu erhalten  in den gutsortierten Bahnhofsbuchhandlungen und direkt über den Verlag:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/eisenbahn+in+der+eifel-_4652.html
Angekündigt  wird in der Vorschau im Heft für den September 2018 zudem das  "Eisenbahn Journal - Special" (2/2018) über die Baureihe "V 100 / DB",  die ja auch auf den Strecken der Eifel lange Jahre unterwegs war.
 
10. Juli 2018:
Schon  seit einigen Wochen wird der langestreckte niedrigere Teil des  Güterschuppens am Bahnhof Rheinbach renoviert/ restauriert. Neben der  Neuverfugung der Ziegelsteine und Ausbesserung einiger Gefache, der  Anlage eines Außenzugangs zum Keller unter dem ursprünglichen  Schuppenteil, sowie der Bereinigung des direkten Umfeldes und dessen  Einzäunung wurde dabei auch das alte Stationsschild auf der Stirnseite  sorgfältig erneuert:

 
07./ 08. Juli 2018:
In  der heutigen Wochenend- Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" gab es  mal wieder ein paar interessante Berichte: zum einen unter den  Überschriften "Sanierung des Bahnhofs wird teurer" (Titelseite) bzw.  "Kostenexplosion am Hauptbahnhof" (Innenteil) ein umfangreicherer  Bericht, in dem es unter anderem weiter heißt "DB geht von 30 statt  ursprünglich 13 Millionen Euro für die Sanierung des Daches aus" - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Kostenexplosion-am-Bonner-Hauptbahnhof-article3895462.html
 
Der  zweite Artikel in derselben Ausgabe beschäftigt sich sodann unter den  Überschriften "Nahverkehrszüge immer unpünktlicher" (Titelseite) bzw.  "Mäßiges Zeugnis für Pendlerzüge" (Innenteil) mit dem  Eisenbahn-Nahverkehr in der Region. Weiter heißt es dort u.a.  "Nachlassende Pünktlichkeit, Ausfälle, technische Störungen: 2017 war  kein gutes Jahr für Zugpendler in der Region" - sie dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/koeln-und-rheinland/Kein-gutes-Zeugnis-f%C3%BCr-Z%C3%BCge-im-K%C3%B6lnBonner-Raum-article3895263.html
 
Und  dann gab es mal wieder Dampf auf der Voreifelbahn! Im Rahmen einer  Überführungsfahrt befuhr am frühen Sonntagabend die Gerolsteiner  Dampflokomotive "52 6106" - aus Richtung Bonn kommend - mit einem  einzelnen Waggon im Schlepptau die Voreifelbahn:
    
          |  |  |  | 
      | "`52 6106´ bei der Durchfahrt . . .
 |  | . . . im Bahnhof Odendorf, 17.32 Uhr" 
 | 
  
    Mehr zur Geschichte und Technik dieser Dampflokomotive findet man im Übrigen auf ihrer eigenen Internetseite: https://www.dampflok526106.de/
 
05. Juli 2018:
In  der aktuellen Ausgabe der kostenlosen Zeitschrift "schnüss - Das Bonner  Stadtmagazin" (07/ 2018) findet sich ein interessanter Bericht  (insgesamt 1 Seite/ Seiten 10 & 11) über das in Bonn ansässige EBA (Eisenbahn BundesAmt) - siehe dazu Bitte auch hier (bisher noch kein pdf/ nur zum "Blättern"):
http://www.schnuess.de/index_main.html
Und  in der Rubrik "Magazin - Die Local Heroes" geht es unter der  Überschrift "Und immer wieder . . . geht der Aufzug nicht" in einer  kleinen Glosse auch noch um den Aufzug in der Quantiusstraße hinter dem  Bonner Hauptbahnhof (Seite 04).
 
04. Juli 2018:
Auf  den Bahnsteigen im Bahnhof Odendorf wurden die Wartehäuschen mal wieder  in Ordnung gebracht. dabei wurden die bisher verbauten kleinen Scheiben  (sofern denn überhaupt noch vorhanden . . .) inklusive der dazwischen  liegenden Streben entfernt und stattdessen jeweils nur eine große  Scheibe eingebaut:
    
          |  | 
      | Gleis 2, erstes Wartehäuschen.
 | 
  
 
          |  |  |  | 
      | Gleis 2, zweites Häuschen.
 |  | Gleis 3.
 | 
  
Mal  sehen, wie lange es denn dieses Mal wohl dauert, bis wieder  irgendwelche Chaoten die Scheiben erneut sinnlos beschmieren,  zerkratzen, zertreten oder zerschlagen . . . 
 
30. Juni/ 01. Juli 2018:
Unter  der Überschrift "VRS erhöht die Ticketpreise deutlich" findet sich  gleich auf der Titelseite der heutigen Ausgabe des Bonner "General  Anzeigers" ein kurzer Artikel, in dem mitgeteilt wird, daß die Preise ab  Januar 2019 mal eben um 3,5% steigen werden - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/koeln-und-rheinland/VRS-erh%C3%B6ht-Preise-f%C3%BCr-Tickets-deutlich-article3889975.html
 
Und  im Innenteil derselben Ausgabe finden sich noch zwei weitere Artikel:  unter der Überschrift "Bahn soll altes Gleis am Hauptbahnhof  reaktivieren" noch ein Bericht, in dem es um den Vorschlag von Oliver  Krauß (CDU) geht, im Bonner Hauptbahnhof das ehemalige sogenannte  Trajektgleis (109) wieder zu errichten und in Betrieb zu nehmen (am  südlichen Ende des EGs, entlang des Bahnsteiges von Gleis 1 bei der  Haltestelle der Strassenbahnen 61/ 62), um dort die Züge der Ahrtalbahn  enden/ wenden zu lassen, was auf den anderen Gleisen - namentlich 2  & 4 - freie Kapazitäten schaffen würde - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Deutsche-Bahn-soll-altes-Gleis-in-Bonn-reaktivieren-article3890151.html
 
"Fraktionen  werfen Bahn Hinhaltetaktik vor" ist dann schließlich noch der dritte  Bericht überschrieben, in dem es um den Bau einer nördlichen  Stadtumgehungsstraße in Meckenheim geht, für den wiederum die Bahn zwei  Bahnübergänge schließen müßte - siehe dazu Bitte auch hier (und den  Eintrag unter: 27. Juni 2018):
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Verkehrsprojekt-in-Meckenheim-kommt-nicht-zum-Abschluss-article3890082.html
 
29. Juni 2018:
BAUARBEITEN!
Am Freitag, den 29. Juni von 1.00 Uhr bis 1.45 Uhr findet - auf Grund von Gleisbauarbeiten - Schienenersatzverkehr zwischen Rheinbach und Euskirchen statt. 
 
28. Juni 2018:
Unter  der Überschrift "Bahn will nur eine Fußgängerunterführung" findet sich  in einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  erneut ein Artikel, in dem es um den Bahnübergang am "Weck"- Werk in  Duisdorf geht. Die Deutsche Bahn AG hat - nach dem Rückzug des  bisherigen Antrages - einen neuen Antrag gestellt, in dem sie nun statt  einer FußgängerÜBERführung eine FußgängerUNTERführung an Stelle des  Bahnübergangs bauen möchte - siehe dazu Bitte auch hier (sowie den  Eintrag unter 23./ 24. Juni 2018):
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Bahn-will-nur-eine-Fu%C3%9Fg%C3%A4ngerunterf%C3%BChrung-in-Alfter-article3888131.html
 
27. Juni 2018:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Bahn bremst Umgehung aus" ein fast halbseitiger  Bericht, in dem es um die seit zehn Jahren angedachten Pläne geht, die  Bahnübergänge "Baumschulenweg" und "Kalkofenstrasse" zu schliessen und  durch eine Unterführung unweit des Meckenheimer Bahnhofs zu ersetzen -  siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Bahn-bremst-Umgehungsstra%C3%9Fe-in-Meckenheim-aus-article3887220.html
 
26. Juni 2018:
"Zugverkehr  zwischen Bonner Hauptbahnhof und Alfter gestört" ist auf  "General-Anzeiger-Bonn.de" ein Artikel über einen Vorfall am heutigen  Morgen auf/ an der Strecke der S23 überschrieben, der einen  Notarzteinsatz inklusive Streckensperrung notwendig machte - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Zugverkehr-zwischen-Bonner-Hauptbahnhof-und-Alfter-gest%C3%B6rt-article3886583.html
 
23./ 24. Juni 2018:
In  der heutigen (Samstag) Ausgabe von "Wir in Alfter" (Amtsblatt der  Gemeinde Alfter/ Nr.13 - Woche 25), findet sich unter den "Amtlichen  Bekanntmachungen" ein größerer - und sehr interessanter - Eintrag: "S23  Bahnübergang `Alter Heerweg´/ `Weck-Werk´ Das Planfeststellungsverfahren  ist eingestellt". Mitgeteilt wird darin, das die DB AG ihren Antrag  zurückgezogen hat, den Bü durch eine Fußgängerüberführung zu ersetzen.  Was gleichzeitig auch bedeutet, daß das/ der einzige derzeit noch  besetzte Stellwerk/ Schrankenposten an der Voreifelbahn vorerst wohl  noch erhalten bleiben wird.
 
BAUARBEITEN!
Am Sonntag, den 24. Juni 2018 von 6.15 Uhr bis 7.45 Uhr findet - auf Grund von Brückenarbeiten - Schienenersatzverkehr zwischen Euskirchen und Alfter- Witterschlick statt. Der Bus verläßt Euskirchen ca. 45 Minuten früher! 
20. Juni 2018:
Unter  der Überschrift "S23: Statt Bahnen fahren Busse" wird in einem kleinen  Artikel in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" auf die  Bauarbeiten an der Strecke der Voreifelbahn am 24. und 29. Juni 2018  hingewiesen.
 
16./ 17. Juni 2018:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Fortschritte sind für die Fahrgäste nicht zu sehen" ein  - die derzeitige Baustellensituation am Bonner Hauptbahnhof sehr klar  umreißender und absolut zutreffender - Leserbrief des bekannten Autors  Volkhard Stern (u.a. EK- Verlag & "Köln-Bonner Verkehrsmagazin").
 
15. Juni bis 18. Juni 2018:
BAUARBEITEN!
In der Zeit von Freitag, den 15. Juni 2018; 19.00 Uhr bis Montag, den 18. Juni 2018; 2.00 Uhr kommt es - auf Grund von Brückenarbeiten - zwischen Rheinbach und Meckenheim (BZ Köln) zu Zugausfällen und Schienenersatzverkehr, mit teilweise veränderten Fahrtzeiten.
 
13. Juni 2018:
Unter  der Überschrift "Bus und Bahn kollidieren" findet sich in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kurzer Bericht über einen  Unfall am späten Dienstagnachmittag am "Kaiser-Karl-Ring" - siehe dazu  Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Bus-und-Bahn-kollidieren-am-Kaiser-Karl-Ring-article3875931.html
 
09./ 10. Juni 2018:
Am  heutigen Sonntag ist "kleiner Fahrplanwechsel". Viel geändert hat sich  an den Fahrplänen der Voreifelbahn (S23/ RB23) dieses Mal aber nicht,  außer das die bisherigen wochentäglichen Bedarfshalte im Bahnhof  Kottenforst wieder entfallen sind.

Die entsprechenden aktuellen Minifaltfahrpläne gibt es z. B. in den DB Reisezentren.
 
07. Juni 2018:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" wird unter der  Überschrift "Bauarbeiten: S-Bahnen fallen aus" in einem kleinen Artikel  auf die Bauarbeiten und die damit verbundenen Zugausfälle vom 15. bis  18. Juni 2018 hingewiesen.
 
05. Juni 2018: 
Seit  heute findet sich im Shop der VGB in der Rubrik "In Vorbereitung" die  Ankündigung für die im Juli erscheinende "Eisenbahn Journal/  Sonder-Ausgabe 2/2018" mit dem Titel "Die Eisenbahn in der Eifel" des  Autors Udo Kandler:
https://shop.vgbahn.info/vgbahn/shop/eisenbahn+in+der+eifel+-+eisenbahn+journal+sonder-ausgabe+2+2018-_4652.html
 
Und  im Internetforum "Drehscheibe-Online/ DSO" gibt es seit heute noch  einen zweiten Beitrag mit unbekannten Aufnahmen mit Lokmotiven der  Baureihe 39/ preuß. P10 auf der Eifelbahn bzw. in Jünkerath - siehe dazu  Bitte auch hier:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8579050
 
03. Juni 2018:
Im  Internetforum "Drehscheibe-Online/ DSO" finden sich heute in einem sehr  interessantem Beitrag eine ganze Reihe Aufnahmen eines Engländers von  Lokomotiven der Baureihe 39/ preuß. P10 auf der Eifelstrecke. Darunter  auch eine im Bahnhof Euskirchen aufgenommene - siehe dazu Bitte auch  hier:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8576422
 
01. Juni 2018:
In  der Bildergalerie der Eisenbahnstiftung sind in den letzten Tagen  mehrere bisher unbekannte und sehr interessante Photos - aufgenommen  1985 in Witterschlick und Rheinbach (u.a. mit der kompletten - grau/  orangen - "CityBahn"- Garnitur!*) - aufgetaucht:
Witterschlick:
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/52183.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/52184.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/52185.jpg
Rheinbach:
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/52186.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/52187.jpg
*  Informationen zu dem "City-Bahn"- Projekt findet man übrigens in der  aktuellen Ausgabe (Juni 2018) der Zeitschrift "Eisenbahn Journal":
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/eisenbahn+journal+6+2018+-_4642.html
 
26. Mai 2018:
Es  gibt mal wieder eine neue Ausgabe des kleinen Magazins "VAREO - Der Zug  für die Region/ Ausgabe Bonn". Enthalten sind wieder Ausflugstips  entlang der Voreifel- bzw. Ahrtalbahn (u.a. Glasmuseum Rheinbach,  Töpferort Adendorf, Römervilla Bad Münstereifel, etc.). Kostenlos zu  erhalten ist das Heftchen (im DIN A5 - Format) u.a. auch im Reisezentrum  des Bonner Hauptbahnhofs.
 
17. Mai 2018:
Heute erschien die schon lange erwartete aktuellste Ausgabe (2/2018 - Heft 51) des "Köln-Bonner Verkehrsmagazins": 

Wie  gewohnt mit einer großen Vielfalt an Berichten und (teils sehr  überraschenden: Seite 76!) Themen zum umfangreichen Verkehrsgeschehen in  unserer Gegend: unter anderem sind wir "Der Eifel nicht geneigt",  treffen einen "Heimkehrer", betrachten "Die Schleppschifffahrt auf dem  Rhein" und begegnen nicht ungefährlichen "Blitzen". Eine unbedingte  Leseempfehlung für alle am Themenkreis Interessierten. Erhältlich z.B.  in den Bahnhofsbuchhandlungen in Bonn und Köln, sowie auch den Bonner  Modellbahnläden - oder natürlich direkt beim Verlag: http://koeln-bonner.de/
 
26. April 2018:
In   der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter   der Überschrift "Reisende mit Pflastersteinen beworfen" ein Bericht  über  einen Vorfall am Bahnhof in Euskirchen in der Nacht von Samstag  auf  Sonntag - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/koeln-und-rheinland/reisende-in-euskirchen-mit-pflasterstein-beworfen-article3838610.html
 
Und   auch in der heutigen Ausgabe der "Kölnischren Rundschau" ist ein   Artikel zu diesem Vorfall zu finden - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/bahnhof-euskirchen-maenner-werfen-pflasterstein-auf-fahrgaeste---zeugen-gesucht-30073724
 
25. April 2018:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Weniger Fahrgäste in Duisdorf und  Endenich als vorhergesagt" ein Bericht, in dem es um die ursprünglich  prognostizierten und tatsächlichen Fahrgastzahlen an den beiden  Haltestellen "Bonn/ Helmholtzstrasse" und "Endenich Nord" geht - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Weniger-Fahrg%C3%A4ste-in-Duisdorf-und-Endenich-als-vorhergesagt-article3837042.html
 
Ebenfalls  in einer Teilauflage der heutigen "GA"- Ausgabe findet sich unter der  Überschrift "Die Bonner Bahnhofsmission: Schnelle Hilfe an Gleis 1" noch  ein Beitrag über die Bahnhofsmission im  Bonn er Hauptbahnhof - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Die-Bonner-Bahnhofsmission-Schnelle-Hilfe-an-Gleis-1-article3837965.html
 
23. April 2018:
Unter   der Überschrift "Politiker drängen auf Elektrifizierung" ein weiterer   Artikel zu den Überlegungen/ Planungen die Voreifelbahn mit   Oberleitungsbetrieb zu versehen. Weiter heißt es dort   "Verkehrsausschüsse von Bonn und Kreis wollen Umrüstung der Voreifelbahn   `schnellstmöglich´" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Politiker-dr%C3%A4ngen-auf-Elektrifizierung-der-S-23-article3836034.html
 
21. April 2018:
Heute  Abend befuhr - nach längerer Zeit - mal wieder eine Dampflok (die  bekannte Schnellzuglok "01 118") die Strecke von Euskirchen in Richtung  Bonn. Leider zog sich aber das Wassernehmen in Euskirchen so lange hin,  daß es - als sie dann endlich durch Odendorf fuhr - zu dunkel zum  photographieren war . . . 

Dafür entstand während der (vergeblichen) Wartezeit diese Aufnahme eines LINT auf dem Weg nach Bonn.
 
20. April 2018:
In   der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter   der Überschrift "Attraktivität der S 23 in Gefahr" erneut ein Bericht  zu  den Elektrifizierungs- Absichten bezüglich der Voreifelstrecke.
 
18. April 2018:
"Wann   fährt die S23 mit Strom?" ist in der heutigen Ausgabe des Bonner   "General Anzeigers" ein nahezu ganzseitiger, großer Artikel zur   Elektrifizierung der Voreifelbahn. Weiter heißt es dort   "Voreifelstrecke: Grünen-Politiker befürchtet zeitliche Verzögerung bei   der Elektrifizierung. Verkehrsverband widerspricht" - siehe dazu Bitte   auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Wann-f%C3%A4hrt-die-S23-mit-Strom-article3832233.html
 
16. April 2018:
Die  Firma Rietze kündigt in ihren "Neuheiten 07.- 08.2018" mal wieder ein  weiteres Modell nach Vorbild der Bonner Stadtwerke/ SWB an: unter der  Art.-Nr.: 75212 wird ein Mercedes Benz O405 N2 in der beim Vorbild recht  kurzlebigen silber/ grauen Lackierung zum Preis von 32,90 € angeboten:
http://www.rietze.de/files/dateienwww/dateien/Kataloge/Neuheiten/Neuheiten_2018_07-08.pdf
 
14./ 15. April 2018:
In  der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal" (Nr.  15/2018) findet sich unter der Überschrift "CDU- Spitze räumt Bahnhofs-  und Hochschulviertel auf" eine Pressemitteilung der CDU Rheinbach über  eine Müllsammelaktion in Rheinbach - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.blick-aktuell.de/Berichte/CDU-Spitze-raeumt-Bahnhofs-und-Hochschulviertel-auf-322654.html
 
In  der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Keine elektrischen Züge für die S23" ein Artikel zu den  sich offensichtlich verzögernden Plänen, die Voreifelbahnzu  elektrifizieren - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rundschau-online.de/region/bonn/bahnstrecke-bonn-euskirchen-keine-elektrischen-zuege-fuer-die-s23-30014642
 
Und  in der heutigen Ausgabe von "Wir in Swisttal" findet sich unter der  Überschrift "Mietangebot der Gemeinde Swisttal" nochmals ein Hinweis auf  die zu vemietenden neun Fahrradboxen am Bahnhof Odendorf.
 
Außerdem  findet sich in der aktuellen und soeben erschienenen Ausgabe der  Zeitschrift "Eisenbahn Journal" (Mai 2018) ein 11-seitiger,  ausführlicher Bericht über die Diesellokomotiven Baureihe V100 bzw. 211/  212, welche ja auch lange Jahre auf der Strecke zwischen Bonn und  Euskirchen / Bad Münstereifel eingesetzt war. Beigelegt ist dem Heft  zusätzlich eine DVD unter dem Titel "Baureihe 212" (beides leider ohne  Aufnahmen von der Voreifelbahn). Erhältlich ist das Heft z.B. direkt  über den Verlag:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/eisenbahn+journal+5+2018+mit+dvd-_4633.html
Angekündigt wird in diesem Artikel auch noch eine komplett neue "Eisenbahn Journal - Sonderausgabe" über diese Baureihe.
 
13. April 2018:
Gleich  zwei Berichte in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  befassen sich mit Bahnangelegenheiten: zum einen unter der Überschrift  "Gleis vor dem Bahnhof zugeparkt", in dem es u.a. weiter heißt  "Falschparker blockiert Strassenbahn" - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Falschparker-blockierte-Stra%C3%9Fenbahnen-in-der-Bonner-Innenstadt-article3827213.html
zum  anderen in der Rubrik "Chronik" unter der Überschrift "Dampfstraßenbahn  fährt jetzt bis Mehlem" mit der Eröffnung der Dampfstraßenbahn- Linie  Godesberg - Rüngsdorf - Mehlem am 2. April 1893.
 
09. April 2018:
Heute  konnte ich mir das in den Neuheiten für "März/ April" angekündigte  Brekina- Modell nach dem Vorbild eines Fahrzeugs der "Stadtwerke Bonn /  SWB" beim Fachhändler meines Vertrauens abholen:

 
07. April 2018:
Unter  der Überschrift "Rosa Farbspur vom Bahnhof bis zum Bolzplatz" findet  sich in der heutigen Ausgabe des "Blick aktuell - Rheinbach/ Swisttal"  (Nr. 14/2018) nochmals eine Pressemitteilung des Bürgervereins  Swisttal-Essig, in der es unter anderem weiter heißt: "Gesamtschaden  wird auf 1.00 Euro geschätzt" - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.blick-aktuell.de/Politik/Rosa-Farbspur-vomBahnhof-bis-zum-Bolzplatz-321461.html
 
05. April 2018:
"Sprayer  in Swisttal unterwegs" ist ein Artikel in der heutigen Ausagbe der  "Bonner Rundschau" überschrieben, in dem es um Farbschmierereien vom  Bahnhof Odendorf bis nach Essig geht - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rundschau-online.de/region/bonn/swisttal/sprayer-in-swisttal-unterwegs-buergerverein-bittet-bevoelkerung-um-hinweise-29967308
 
02. April 2018:
In   der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter   der Überschrift "Deshalb hat die S23 so oft Verspätung" erneut ein   Bericht zu den in der letzten Zeit mal wieder etwas häufiger   auftretenden Verspätungen bzw. Zugausfällen - siehe dazu Bitte auch   hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/rheinbach/Deshalb-hat-die-Voreifelbahn-S23-oft-Versp%C3%A4tung-article3819360.html
 
31. März/ 01. April 2018:
Unter  der Überschrift "Auf den Spuren der Linie 3" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein großer Bericht über  die "BGM" und deren noch immer existierende und manchmal überraschend  auftauchende Relikte - siehe dazu Bitte auch hier: 
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bad-godesberg/Alte-Bonner-Stra%C3%9Fenbahn-Auf-den-Spuren-der-Linie-3-article3819267.html
 
Kein  Aprilscherz: auf dem Weg zur Arbeit gab es für mich heute (01. April)  ein paar nette Osterfunde! Nicht wirklich Ei-förmig und offensichtlich  eher ungenießbar bzw. sicherlich etwas schwer verdaulich . . .

Die  Schienen-Scheibe fand ich auf dem Boden der dorfseitigen Rampe zur  Fußgängerunterführung im Bahnhof Odendorf und das Faltblatt anschließend  im Zug auf der Fahrt nach Bonn Hauptbahnhof.  ;-)
 
29./ 30. März 2018:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "CDU ärgert die Verspätung der S23" ein Artikel, der  sich mit den derzeit wieder gehäuft auftretenden Verspätungen und  Zugausfällen auf der Voreifelbahn befasst - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/rheinbach/Deshalb-hat-die-Voreifelbahn-S23-oft-Versp%C3%A4tung-article3819360.html
 
26. März 2018:
Von  der Firma Brekina wird in den Neuheiten für "März/ April 2018" ein  weiterer Bus der Bonner Stadtwerke angekündigt. Unter der Art.-Nr.:  50773 wird erneut ein Mercedes Benz O305 in der grünen Lackierung sowie  Werbung für die Bonner Firma "Bennerscheidt + Co" im Maßstab 1:87 zum  Preis von 35,90 € angekündigt. Unterwegs ist der Wagen dieses Mal auf  der Linie 638 zum "Brüser Berg über Duisdorf" (Fahrzeugnummer ist bisher  nicht bekannt):
http://brekina.de/index.php?eID=tx_securedownloads&u=0&g=0&t=1528406904&hash=f5a4a037558adbc0ec158591c2a6a8aef8303024&file=fileadmin/DATEIEN/Prospekte/2018/03_Prospekt/Collection_02_2018_oPreis_LowRes.pdf
 
20. März 2018:
"Geld   für Flüchtlinge und Bahnausbau gefordert" ist in der heutigen Ausgabe   des Bonner "General Anzeigers" ein großer (2/3- Seite) Bericht   überschrieben, in dem es unter anderem auch um die Elektrifizierung der   Voreifelbahn/ S23 geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/bornheim/B%C3%BCrgermeister-fordern-mehr-Geld-f%C3%BCr-Fl%C3%BCchtlinge-und-Verkehrswege-article3810956.html
 
10./ 11. März 2018:
Auch  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" wird in der  Rubrik `Service´ unter `Buch´ ebenfalls nochmals kurz auf das neue Buch  "111 Eisenbahnorte im Rheinland, die man gesehen haben muß" aus dem  Kölner Emons Verlag hingewiesen (siehe hierzu auch den Eintrag unter 28. Februar 2018).
 
08. März 2018:
In  einem kleinen Bericht unter der Überschrift "B 56 wird gesperrt" wird  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" darauf  hingewiesen, daß die B 56 zwischen Kuchenheim und Odendorf von  Donnerstag, den 15. März bis Samstag, den 17. März auf Grund von  Sanierungsarbeitem am dortigen Bahnübergang gesperrt ist. Die Umleitung  wird/ ist ausgeschildert.
 
Und laut Information auf der Homepage bzw. der facebook- Seite  hat der Bonner "HVSWB" jetzt sein inzwischen schon drittes (!) Fahrzeug  der "SWB" gekauft: das direkte Vorbildfahrzeug des gerade erst Mitte  Februar als Modell erschienenen Bonner Mercedes Benz O405 N2 mit der  Fahrzeugnummer "9808". Ein paar weitere Informationen zur Geschichte  dieses Busses findet man auch hier:
https://hvswb.de/2015/stadtbus-mb-o405-n2
 
07. März 2018:
Unter  der Überschrift "Deutsche Bahn plant Direktverbindungen von Bonn nach  Berlin" findet sich in der heutigen Ausgabe der "Bonner Rundschau" ein  Bericht, in dem es um Überlegungen geht, sogenannte Sprinterzüge  zwischen Bonn und Berlin einzurichten. Allerdings erst nach dem Ende der  Sanierungsarbeitem im Bonner Hauptbahnhof - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rundschau-online.de/region/bonn/stadtbonn/ice-bahn-plant-direkte-zugverbindungen-von-bonn-nach-berlin-29820902
 
03. März 2018:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Bahnhof Euskirchen: 29-jähriger eilt Mädchen zu Hilfe und  wird verprügelt" der Artikel über einen Vorfall im Bahnhof Euskirchen -  siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/bahnhof-euskirchen-29-jaehriger-eilt-maedchen-zu-hilfe-und-wird-verpruegelt-29806150
 
28. Februar 2018:
Unter  der Überschrift "Faszination des Schienenstrangs" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" eine Besprechung des  neuen Buches "111 Eisenbahnorte im Rheinland, die man gesehen haben  muss" von Bernd Franco Hoffmann aus dem Emons Verlag:
https://www.emons-verlag.de/programm/111-eisenbahnorte-im-rheinland-die-man-gesehen-haben-muss
 
20. Februar 2018:
"Virtuell  zurück in die Kaiserzeit" ist ein interessanter Bericht in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" überschrieben, in dem es um eine  Zeitreise  mit einer alten Straßenbahnin die Kölner Altstadt um 1910  per Virtual-Reality-Technologie geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/koeln-und-rheinland/Stra%C3%9Fenbahn-in-K%C3%B6ln-f%C3%A4hrt-zur%C3%BCck-in-die-Kaiserzeit-article3789137.html
Weitere und genauere Informationen zu dieser Zeitreise erhält man auch unter dem folgenden Link: https://timeride.de/
 
19. Februar 2018:
Heute brachte mir die Post mal wieder eine wirklich nette Ergänzung meiner Voreifelbahn- bzw. Bahnhof Odendorf- Sammlung:

   
 
 
Eine  originale Schüler-Monatskarte für die Strecke von Odendorf nach  Euskirchen! Was an sich ja nun eigentlich nichts Besonderes wäre. Aber  bei genauerem Hinsehen stellt man sodann fest: Gültig im Personenzug für  den Monat/ das Jahr 07/43 - sprich: den Juli 1943.
 
 
Nicht  nur ein faszinierendes Stück Vorbildgeschichte, sondern auf Grund des  Ausgabejahres auch noch genau in den Darstellungszeitraum meines  Bahnhofsmodells fallend.
 
 
Interessant  ist vielleicht ebenfalls noch, von wo diese Fahrkarte - über das  Internet - den Weg zu mir (und damit nach 74 (!) Jahren zurück nach  Odendorf) fand:  aus NEUSEELAND . . . !
     
      17. Februar 2018:
Ein  interessanter, 11-seitiger Bericht findet sich in der aktuellen Ausgabe  der Zeitschrift "Eisenbahn Journal" (März 2018): unter der Überschrift  "Geliebte Massenware" geht es um die "P 8 bei der Bundesbahn". Zwar  finden sich keine Bilder von "unserer" Strecke in dem Artikel, trotzdem  wird im Text und den Tabellen selbstverständlich auch auf die damalige  BD Köln und deren Bws eingegangen, in denen Lokomotiven dieser Baureihe  beheimatet waren (so z.B. Bonn, Düren, . . .) - zu bekommen ist das Heft  im gustsortierten Zeitschriften- oder Modellbahnhandel bzw. natürlich  direkt beim Verlag:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journal/shop/eisenbahn+journal+3+2018+-_4610.html
 
16. Februar 2018:
Heute  lag mal wieder etwas sehr Erfreuliches im Briefkasten: die Neueste und  gleichzeitig Jubiläumsausgabe des aktuellen "Köln-Bonner" (1/2018 - Heft  50)!

Auch  dieses Heft ist wieder randvoll mit absolut interessanten Artikeln: man  fragt sich z.B. "140 Jahre KVB?", es geht "Vom Rhein an die Lahn",  besucht die "Exoten der Lüfte" und erlebt das "Kriegsende in Bonn".  Natürlich gibt es auch noch die regelmäßigen Rubriken wie  Buchbesprechungen, etc.. Beigelegt ist dieses Mal ein komplettes  Inhaltsverzeichnis der bisher erschienenen 50 Ausgaben. Erhältlich - wie  immer - in den Bahnhofsbuchhandlungen oder Modellbahngeschäften der  Köln - Bonner Gegend und selbstredend direkt beim Verlag: https://koeln-bonner.de/
 
Und  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich ein  Bericht unter der Überschrift "Rolltreppen zu Gleis 5 gesperrt" in dem  es um den Austausch derselben geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Rolltreppen-am-Hauptbahnhof-Bonn-zu-Gleis-5-gesperrt-article3785160.html
 
13. Februar 2018:
Unter  der Überschrift "Bahn baut neue Rolltreppen ein" findet sich ein  kleiner Artikel in dem darauf hingewiesen wird, daß die DB ab Mittwoch  bis voraussichtlich April die Rolltreppen an Gleis 4 (sic!) im Bonner  Hauptbahnhof austauscht.
 
Per  Post wurden dann heute außerdem die beiden neuen Sondermodelle des  "Spielzeugschotten" bzw. "HVSWB" nach Bonner Vorbild im Odendorfer  Betriebshof angeliefert:

 
10. Februar 2018:
Die  aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Eisenbahn Kurier" (3/2018 März)  enthält auf sechs Seiten - unter der Überschrift "Schmalspurbahn mit  Pioniergeist" einen schönen Bericht über die ehemals in Beuel beginnende  Bröltaler Eisenbahn/ Rhein-Sieg Eisenbahn. Zu bekommen ist das Heft im  gutsortierten Zeitschriften- und Modellbahnhandel oder direkt über den  Verlag:
https://www.ekshop.de/zeitschriften/eisenbahn-kurier/Jahrgang-2018-Eisenbahn-Kurier/Eisenbahn-Kurier-3-2018.html
 
08. Februar 2018:
"70  Fahrgäste an Bord: Regionalbahn zerfetzt Altpapiercontainer in  Euskirchen" ist in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" ein  Artikel über den gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr, welcher zu  einer starken Beschädigung eines Triebzuges führte, überschrieben -  siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/70-fahrgaeste-an-bord-regionalbahn-zerfetzt-altpapiercontainer-in-euskirchen-29631992
 
07. Februar 2018:
In  einer Teilauflage der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  findet sich unter der Überschrift "Zug fährt vor Papiercontainer:  Niemand verletzt" der Bericht über einen Vorfall in Euskirchen, bei dem  ein Triebzug stark beschädigt wurde - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/panorama/Zug-f%C3%A4hrt-vor-Papiercontainer-Niemand-verletzt-article3769823.html
 
05. Februar 2018:
Unter  der Überschrift "Arbeiten an der Bahnstrecke" findet sich in der  heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" ein kleiner Artikel, in  dem auf Gleisbauarbeiten in den Nächten von Montag, den 05. Februar;  22.00 Uhr bis Mittwoch, den 07. Februar; 6.00 Uhr. Bei den Arbeiten wird  zwischen Kilometer 12,365 und Kilometer 19,250 im Bereich Meckenheim  Schotter ausgetauscht. Weiter heißt es dort "Es kann zu Lärm kommen".
 
31. Januar 2018:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Bundespolizei ermittelt nach Hakenkreuz- Schmierereien in  Euskirchen" ein kurzer Bericht über eine Sachbeschädigung am Bahnhof  Kuchenheim - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/zeugen-gesucht-bundespolizei-ermittelt-nach-hakenkreuz-schmierereien-in-euskirchen-29580972
 
Und  in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich  unter der Überschrift "Überfüllte Züge am Morgen" mal wieder ein  Artikel, in dem es weiter heißt "Wegen Schäden und Defekten kam es zu  Ausfällen auf der Strecke der Voreifelbahn" - siehe dazu Bitte auch  hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/%C3%9Cberf%C3%BCllte-Z%C3%BCge-am-Morgen-zwischen-Bonn-und-Euskirchen-article3761831.html
 
Der  Versandhändler "Der Spielzeugschotte" kündigt (in Zusammenarbeit mit  dem Bonner HVSWB) mal wieder zwei neue Sondermodelle nach dem Vorbild  der "Bonner Stadtwerke/ SWB" an. Vorbild ist dieses Mal ein Mercedes  O405 N2 (Modell: Rietze), den es unter der Art.-Nr.: 75206 zum Preis von  32,50 € in zwei Dekorationsvarianten (Liniennummer/ Ziel) und einer  Auflage von jeweils nur 150 Stück geben wird:
Wg.: 9701 auf der Linie 635 zum "Maltheser-Krankenh. ü. Duisdorf-Mitte"
 Wg.: 9808 auf der Linie 640 nach "Siegburg ü. Menden"
Die beiden Modelle sollen auch schon im Laufe des Februar erscheinen/ lieferbar sein!
 
20. Januar 2018:
Unter  der Überschrift "An den Bahnhöfen der Eifel kehrt die Normalität  zurück" geht es in der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" in  einem größeren Artikel über den sich wieder normalisierenden  Bahnverkehr, nachdem die Bahn AG den Verkehr am Vortag auf Grund des  Sturms `Friederike´ auf ihren Strecken in der Region komplett  eingestellt hatte - siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/nach--friederike--an-den-bahnhoefen-in-der-eifel-kehrt-die-normalitaet-zurueck-29523116
 
19. Januar 2018:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich zum  einen ein großer/ doppelseitiger Bericht über die derzeit stattfindende  massiven Bauarbeiten im direkten Unfeld des Bonner Hauptbahnhofs - siehe  dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Areal-am-Bonner-Hauptbahnhof-ist-gigantische-Baustelle-article3750877.html
Zum  anderen findet sich in dort unter der Überschrift "`Friederike´: Region  kommt glimpflich davon" ein Bericht über den Sturm am gestrigen Tag, in  dem es weiter heißt "Meckenheimer Feuerwehr entfernt umgestürzten Baum  von den Gleisen der S23".
 
18. Januar 2018:
In  einem kleinen Artikel unter der Überschrift "Bahn läßt Aufzug  reparieren" wird in der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers"  berichtet, daß die Bahn AG das defekte Steuerungsteil "ab diesem  Donnerstag" austauschen läßt.
 
17. Januar 2018:
In  der heutigen Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" findet sich unter  der Überschrift "Rollstuhlfahrer kämpfen mit langen Wegen" ein größerer  Bericht über die des Öfteren defekten Aufzüge im Bonner Hauptbahnhof  bzw. dem dortigen Tunnel zum U-Bahnhof - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Rollstuhlfahrer-k%C3%A4mpfen-mit-langen-Wegen-am-Bonner-Bahnhof-article3748842.html
Dazu gibt es unter der Überschrift "Zu viele Barrieren" auch noch einen Kommentar - siehe dazu Bitte hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Zu-viele-Barrieren-article3748843.html
 
16. Januar 2018:
"Interviewer  des VRS unterwegs" wird in einem kleinen Artikel in der heutigen  Ausgabe des Bonner "General Anzeigers" informiert. Grund für die ab dem  15. Januar in den Nahverkehrszügen der Region durchgeführte Befragung  ist eine Verkehrserhebung des VRS für das Jahr 2018.
 
12. Januar 2018:
In  der heutigen Ausgabe der "Kölnischen Rundschau" findet sich unter der  Überschrift "Auf frischer Tat ertappt: Polizei jagt Graffitti- Sprayer  in Euskirchen" ein kurzer Bericht über einen Vorfall am Euskirchener  Bahnhof, bei dem (mal wieder) einer der VAREOs/ LINT beschädigt wurde -  siehe dazu Bitte auch hier:
https://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/auf-frischer-tat-ertappt-polizei-jagt-graffiti-sprayer-in-euskirchen-29467932
 
11. Januar 2018:
"Diese  Verzögerungen ärgern mich" ist ein ausführliches Interview mit  Meckenheims Bürgermeister Bert Spilles in der heutigen Ausgabe des  Bonner "General Anzeigers" überschrieben, in dem es unter anderem auch  um weitere Umgestaltungen im Bereich des Meckenheimer Bahnhofs/ der  Meckenheimer Gleisanlagen geht - siehe dazu Bitte auch hier:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Meckenheims-B%C3%BCrgermeister-Bert-Spilles-im-Gespr%C3%A4ch-article3743758.html
 
 
2018