Personenwaggons:
 
Auch  zu den diversen Wagengattungen werden hier nach und nach noch weitere  Informationen - textlicher und bildlicher Art - (und soweit sie noch zu  bekommen sind) folgen.
 
Personenwagen:
 
 
"n"-Wagen oder umgangssprachlich "Silberlinge"
 
 
Steuerwagen:
Bei  den Steuerwagen gab es zwei unterschiedliche Kopfformen, beide waren  auch auf der Strecke Bonn-Euskirchen unterwegs (hier aufgenommen im  Bahnhof Rheinbach am 26.12.1986): 
 
BDnf 712:                                                                       BDnrzf 740:
          |  |  |  | 
      | Mit der Kopfform (Spitzname): "Hasenkasten".
 (Photo/ Ausschnitt: Matthias Müller, Heimerzheim) |  | Die bekannteste Kopfform: der "Karlsruher".
 (Photo/ Ausschnitt: matthias Müller, Heimerzheim) | 
  
    Diese  Steuerwagen wiesen hinter dem Führerstand jeweils ein großes  Gepäckabteil auf, welches (bis zur Modernisierung in den 90er Jahren)  beidseitig mit Falttüren versehen war. 
 
 UPDATE 2011:
Lange  Jahre die gewohnten Fahrzeuge auf der Strecke, kamen sie seit dem 06.  Januar 2011 wieder in einem Zug zum Einsatz! Der Wagenpark bestand dabei  aus zwei Wagen 1./ 2. Klasse, einem Wagen 2. Klasse sowie einem  Steuerwagen. Gefahren wurde mit dieser Garnitur (Zuglok 218 139-4) ein  Umlauf des Viertelstundentaktes zwischen Bonn/ Hbf und Rheinbach -  inklusive jeweils der Zuführungen von und nach Euskirchen. Beheimatet  war der Wagenpark komplett in Köln-Deutzerfeld.
          |  | 
      | Der Zug am 04. Januar 2011 um 9.38 Uhr im Bahnhof Odendorf.
 | 
  
     
ABnrz 418.4
Die beiden 1./ 2. Klasse- Wagen:
          |  |  |  | 
      | Wagen 1 von außen.
 |  | Fahrzeugnummer Wagen 1.
 | 
  
     
          |  |  |  | 
      | Wagen 2 von außen
 |  | Fahrzeugnummer Wagen 2.
 | 
  
     
Das Innenleben der 1./ 2. Klasse- Wagen:
          |  |  |  |  |  | 
      | Das kleine 2.Klasse- Sitzabteil am ersten Fahrzeugende.
 |  | Blick auf den 1.Klasse-Teil.
 |  | Gang im 1.Klasse-Abteil.
 | 
  
     
 
          |  |  |  |  |  | 
      | Sitzgruppe im 1. Klasse-Abteil.
 |  | 1.Klasse-Abteile mit Durchblick.
 |  | Blick zum zweiten kleinen 2.Klkasse- Abteil am anderen Wagenende.
 | 
  
     
 
          |  |  |  |  |  | 
      | Früher hätte außen am Wagen gestanden:
 "Für Reisende mit Traglasten!" |  | Klappsitze im Traglastenabteil.
   |  | Das Traglastenabteil.
   | 
  
     
Der  erste 1./2. Klasse-Wagen hinter der Lokomotive ist übrigens durch an  die Fenster geklebte Hinweiszettel als 2. Klasse- Wagen freigegeben  worden.
 
 
Bnrz 443.0
Der 2. Klasse- Wagen:
          |  |  |  | 
      | Wagen 3 von außen.
 |  | Fahrzeugnummer Wagen 3.
 | 
  
     
Das Innenleben des 2. Klasse- Wagens:
          |  |  |  |  |  | 
      | Eines der beiden kleinen Sitzabteile.
 |  | Eingangsbereich mit Doppeltür.
 |  | Das große Sitzabteil - man beachte: ALLE Fenster sind zu öffnen!
 | 
  
     
 
          |  |  |  |  |  | 
      | Bequeme Sitzgruppe. |  | Auch hier: Klappsitze am Wagenende.
 |  | Die Toilette.
 | 
  
     
Bnrdzf 463
Der Steuerwagen:
          |  |  |  | 
      | Wagen 4 von außen.
 |  | Fahrzeugnummer Wagen 4.
 | 
  
     
Das Innenleben des Steuerwagens:
          |  |  |  |  |  | 
      | Blick ins Fahrrad- bzw. das ehemalige Gepäckabteil in Richtung Steuerabteil.
 |  | Die Gegenrichtung.
 |  | Das große Sitzabteil.
 | 
  
     
 
          |  |  |  | 
      | Die Doppeltür zwischen großem und kleinem Sitzabteil  - mit Handbremsrad an der echten Wand.
 |  | Wagenübergang mit Klappsitzen.
 |